Hallo ajw!
Post by a.j.wenthhallo
ist zwar kein "klassisches" heimwerkerthema- aber da bei uns die
kuechenrenovierung ansteht, und bevor mir die einschlaegigen verkaeufer
Ist ja kein Thema. Obwohl Kücheneinrichtung besser -aufbau wohl doch ein
Heimwerkerthema ist...
Post by a.j.wenthkann man eine handelsuebliche elektroherd/cerankochfeld kombination am
"normalen" 220v haushaltsstrom betreiben? eigener stromkreis mit
absicherung ist vorhanden.
Sowohl das Ceran-Feld als auch der Elektroherd arbeiten mit jeweils 230V.
Es werden nicht zwingend 400V-Drehstrom benötigt.
Nur eins sollst Du wissen:
- Der Elektroherd braucht 230V
- Das Ceranfeld braucht 2x230V
Die Leistung für jedes Gerät müßte angegeben sein. Und dann kannst Du
ausrechnen, wieviel Strom die Geräte benötigen!
Alle Geräte kannst Du an einer Sicherung (16A) NIEMALS zeitgleich
betreiben! Bedenke, daß bei einer dreiphasigen Einspeisung der Herd mit
3x16A abgesichert wird. Es ist daher nicht ratsam, alle Verbraucher
(Elektroherd, Ceranfeld) an eine Sicherung zu packen! Du wirst nicht
glücklich, wenn Du nen leckeren Auflauf machst und dann noch ne Supper
vorher kochen willst. Dann fliegt die Sicherung mit aller konstanz...
Post by a.j.wenth380v-kraftstrom (bei uns nennt man ihn wohl "starkstrom") ist nicht
verfuegbar!
P.S.: mittlerleise sind's nicht mehr 380V, sondern im Zuge der europäischen
Harmonisierung der Netze, 400V bzw. 230V.
Gibt es nicht die Möglichkeit, die Leitung nachzuziehen? Ist auf jeden Fall
die bessere Lösung!
Post by a.j.wenthnoch mal zur beruhigung: ich will das keineswegs selber erledigen,
sondern legiglich im vorfeld geruestet sein...
Wie gesagt, es geht, aber Du solltest Deine Vorgehensweise gründlich
überlegen! Es ist nicht ratsam! Es ist bei weitem NICHT kompfortabel,
permanent zur Haupt-/Unterverteilung zu rennen und die Sicherung wieder
einzuschalten. Ein einfaches Austauschen der 16A-Sicherung gegen eine
höhere ist sogar unzulässig (vorrausgesetzt, es liegt 'nur' eine Leitung
mit 3x1,5mm²-Querschnitt).
Besser und sinnvoller ist es, eine Leitung (5x2,5mm²) für den Herd
nachzuinstallieren!
MfG
Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik