Discussion:
Kosten Badewanne durch Dusche ersetzen
(zu alt für eine Antwort)
Ragnar
2004-07-29 18:54:56 UTC
Permalink
Meine Oma (wohnhaft Münster/Westf.) möchte gern ihre Badewanne durch
eine Dusche ersetzen. Der Hausbesitzer (ehem. Installateur) meinte,
dies sei auch leicht möglich. Nuuuur: Kostenpunkt: 5400 Euro als
Mieterhöhung auf 5 Jahre!
Die Fliesen aus den 70erjahren gebe es nicht mehr, dazupassende
15x15-Fliesen bekäme er für 4 Euro/STÜCK!!!, benötigen würde er 4m2
(seiner Meinung nach). Hat das _irgendeine_ reale Grundlage? Konkrete
Arbeiten sind: in die Ecke wo bereits die Wanne ist soll eine
möglichst flache Duschtasse hin, dazu müssen natürlich die Leitungen
leicht aber nicht sehr geändert werden, Badewanne muß raus und nachher
wieder verfliest werden. Das kann doch nicht im Traum so teuer sein,
oder?

lg Ragnar
Carsten Kurz
2004-07-29 19:00:45 UTC
Permalink
Post by Ragnar
Arbeiten sind: in die Ecke wo bereits die Wanne ist soll eine
möglichst flache Duschtasse hin, dazu müssen natürlich die Leitungen
leicht aber nicht sehr geändert werden, Badewanne muß raus und nachher
wieder verfliest werden. Das kann doch nicht im Traum so teuer sein,
oder?
Ob das billiger ist weiß ich nicht, aber es gibt spezielle Badewannen
mit Seitentür zum beschwerdelosen Einstieg, aber auch andere
Hilfsmittel, um sicher in eine Wanne zum Duschen zu kommen.

Wenn das nicht in Frage kommt, Situation fotografieren, zum Fachbetrieb
gehen (inserieren massig in Wochenblättern) und Angebot machen lassen.
In der Regel muss der Vermieter unter diesen Umständen einen solchen
Umbau akzeptieren, sofern er fachgerecht durchgeführt wird und keine
Wertminderung daraus resultiert. 5400 scheint mir auch ein bißchen viel,
aber für ein paar Hunderter geht sowas auch nicht.

- Carsten
--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: ***@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
Andre Pier
2004-07-29 23:29:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Carsten Kurz
Wenn das nicht in Frage kommt, Situation fotografieren, zum
Fachbetrieb gehen (inserieren massig in Wochenblättern) und Angebot
machen lassen.
[snip]
Post by Carsten Kurz
5400 scheint mir auch ein bißchen viel, aber für ein paar Hunderter
geht sowas auch nicht.
Wenn das von einem Fachbetrieb gemacht wird, dann kommt der Preis schon
hin!
Ich habe mal bei einem Betrieb nachgefragt wegen Renovierung einens
Bades von ca. 6m2.
Einfache Fliesen, einfache Sanitäreinrichtung.
Die Antwort von dem "Fachmann" hat mir die Schuhe ausgezogen. Die
wollten doch tatsächlich 13000 Euro bis 15000 Euro haben!
Kein Wunder wenn die Firmen pleite machen. Bei den Preisen macht man
lieber alles selber!


Gruß
André
Carsten Kurz
2004-07-30 00:32:31 UTC
Permalink
Post by Andre Pier
Ich habe mal bei einem Betrieb nachgefragt wegen Renovierung einens
Bades von ca. 6m2.
Einfache Fliesen, einfache Sanitäreinrichtung.
Die Antwort von dem "Fachmann" hat mir die Schuhe ausgezogen. Die
wollten doch tatsächlich 13000 Euro bis 15000 Euro haben!
Kein Wunder wenn die Firmen pleite machen. Bei den Preisen macht man
lieber alles selber!
Jemand hat hier letztens mal Preise fürs Fliesen von 28-35 Euro +
Material gepostet.

Bei dem genannten Umbau kommt natürlich noch einiges dazu, das nicht so
ganz einfach abzuschätzen ist. Für 5400 Euro kann ein Handwerker aber
locker nen Monat werkeln, und für's Material bleibt dann auch noch
reichlich übrig ...

- Carsten
--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: ***@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
Anna Schoefegger
2004-07-29 22:05:29 UTC
Permalink
Post by Ragnar
Meine Oma (wohnhaft Münster/Westf.) möchte gern ihre Badewanne durch
eine Dusche ersetzen. Der Hausbesitzer (ehem. Installateur) meinte,
dies sei auch leicht möglich. Nuuuur: Kostenpunkt: 5400 Euro als
Mieterhöhung auf 5 Jahre!
Die Fliesen aus den 70erjahren gebe es nicht mehr, dazupassende
15x15-Fliesen bekäme er für 4 Euro/STÜCK!!!, benötigen würde er 4m2
(seiner Meinung nach). Hat das _irgendeine_ reale Grundlage? Konkrete
Arbeiten sind: in die Ecke wo bereits die Wanne ist soll eine
möglichst flache Duschtasse hin, dazu müssen natürlich die Leitungen
leicht aber nicht sehr geändert werden, Badewanne muß raus und nachher
wieder verfliest werden. Das kann doch nicht im Traum so teuer sein,
oder?
Also 5400 Euronen erscheint mir sehr überteuert. Ohne die genaue
Einbausituation zu kennen würde ich über den Daumen ca. 2500-3000 Euro
veranschlagen mit allem drum und dran.
Wegen den Fliesen würde ich empfehlen die gesamte Ecke wo die Brause steht
einfach in weißen Standardfliesen zu machen.
Das macht sich meistens ganz gut in den oft sehr triesten 70Žer Bädern.

Stefan
Reiner Stenzel
2004-07-30 07:25:40 UTC
Permalink
Das macht sich meistens ganz gut in den oft sehr tristen 70´er Bädern.
Stefan
Moin Anna-Stefan,
Triste 70er Bäder? Mann was waren wir stolz auf die progressive
Farbgebung, die modischen Muster und das ausgeflippte Design.
Trist? TzzTzzTzz.
Ok, Ok, ein wenig dunkel wirken die kräftigen Farben schon... nur
modisch war's wahnsinnig.
Heute ist was anderes modisch.
Bordüren, Einzelfliesen mit aufwändigem Motiv, Schwarz/Weiß-Kontrast,
Marmorlook....
Stürzt Euch alle wieder in die Falle und baut Euch modische Bäder. Eure
Kinder werden sich später ob der Geschmacklosigkeit schütteln.
Hach, das musste jetzt mal sein.

Tschüß, Reiner
Stefan Schoefegger
2004-07-30 12:37:13 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Das macht sich meistens ganz gut in den oft sehr tristen 70Žer Bädern.
Stefan
Moin Anna-Stefan,
Tja, zu blöd wenn man am neuen Laptop das Installationsprogramm des
Providers einfach installiert und sich die Namen nicht ankuckt (der Anschluß
läuft auf meine Frau) :-)
Post by Reiner Stenzel
Triste 70er Bäder?
[....]

Stefan
Ragnar
2004-07-30 22:16:53 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Das macht sich meistens ganz gut in den oft sehr tristen 70´er Bädern.
Stefan
Moin Anna-Stefan,
Triste 70er Bäder? Mann was waren wir stolz auf die progressive
Farbgebung, die modischen Muster und das ausgeflippte Design.
Trist? TzzTzzTzz.
Ok, Ok, ein wenig dunkel wirken die kräftigen Farben schon... nur
modisch war's wahnsinnig.
Heute ist was anderes modisch.
Bordüren, Einzelfliesen mit aufwändigem Motiv, Schwarz/Weiß-Kontrast,
Marmorlook....
Stürzt Euch alle wieder in die Falle und baut Euch modische Bäder. Eure
Kinder werden sich später ob der Geschmacklosigkeit schütteln.
Hach, das musste jetzt mal sein.
Tschüß, Reiner
Okay, jetzt ist es fix, heute wurde ein Badewannenlift probegesessen
und meine Oma ist begeistert. Bleibt also alles beim alten.

Was die Bäder aus den 70ern angeht: Das von meinem vater gefällt mir
eigentlich heute noch. Intensiv sonnengelbe Wände, dazu mittelbraune
Fliesen mit dunkelbraunem und moosgrünem Muster sind zwar nicht so
hell wie manche heutigen bäder, aber nicht annähernd so schreiend wie
die typischen 70er-Sachen. Sowas hat eine Freundin von mir. Fast schon
wieder schön. Alles in etwas weiß mit satt gelb, rot und orange in
großen Mustern einfach irre.
Zum Schluß noch ein ganz persönlicher Kommentar: Farbe muß sein, und
schwarz-weiß-Kontraste haben im Bad nur etwas verloren, wenn man
30erjahre-Schachbrett möchte (würde ich saugern mal ausprobieren, weiß
aber nicht wo, dazu gehören natürlich Klauenfußwanne, monströses
Waschbecken usw.).
Unser neues Bad ist weiß mit dunkelblauer Bordüre und gelegentlich
eingestreuten (5 im ganzen bad) Fischen in lebensechten Farben. Boden
2,5x2,5cm-Mosaikfliesen blau-grün gemischt, Türe und Fenster
nachtblau.

Zum Schluß noch was: Mir ist diese Vorgehensweise des Vermieters
einfach völlig fremd - andre Länder andre Sitten. Hier in Österreich
würde der hausbesitzer sagen: "Sie wolln ein neues Bad? Dann
renovier'n Sie's Ihnen! Aber auf Ihre Kosten!"
Wie das Resultat aussieht ist ihm meistens sch*egal, nur funktionieren
muß es. Hier ist es auch üblich, Wohnungen unrenoviert und unter
Hinterlassung sämtlichen Gerümpels zu übergeben. Je nach
Preisvorstellungen renoviert dann entweder der Vermieter oder der
Nachmieter kann machen was er will. Tut er meistens auch, ich sag nur:
Hartfaserplatten auf Eichendielen _geschraubt_ (20-30 Schrauben _pro
Diele_!) und PVC drübergeklebt!

lg Ragnar
Daniel Zervikal
2004-07-30 22:25:56 UTC
Permalink
"Ragnar" <***@gmx.net> schrieb:

Servus
Post by Ragnar
Zum Schluß noch was: Mir ist diese Vorgehensweise des Vermieters
einfach völlig fremd - andre Länder andre Sitten. Hier in Österreich
würde der hausbesitzer sagen: "Sie wolln ein neues Bad? Dann
renovier'n Sie's Ihnen! Aber auf Ihre Kosten!"
Wie das Resultat aussieht ist ihm meistens sch*egal, nur
funktionieren
Post by Ragnar
muß es. Hier ist es auch üblich, Wohnungen unrenoviert und unter
Hinterlassung sämtlichen Gerümpels zu übergeben.
Ack!
Post by Ragnar
Hartfaserplatten auf Eichendielen _geschraubt_ (20-30 Schrauben _pro
Diele_!) und PVC drübergeklebt!
Yep! Das finde ich sogar positiv!
Post by Ragnar
lg Ragnar
mfg
Daniel, 3 jahre als Vermieter sind genug!
Frank Walter
2004-08-02 15:52:32 UTC
Permalink
Post by Anna Schoefegger
Ohne die genaue
Einbausituation zu kennen würde ich über den Daumen ca. 2500-3000 Euro
veranschlagen mit allem drum und dran.
Wegen den Fliesen würde ich empfehlen die gesamte Ecke wo die Brause steht
einfach in weißen Standardfliesen zu machen.
Das macht sich meistens ganz gut in den oft sehr triesten 70´er Bädern.
Habe gerade renoviert und mit Duschwanne, Glaswand und Armaturen
liegst Du mit dem Material schon recht schnell bei 2000 Euro. Und der
Einbau ist bei den Herrschaften Installateuren und Fliesenlegern auch
recht teuer.
Besser Material im Baumarkt kaufen (da haben sie Markenartikel für bis
zu 50% weniger) und dann günstig einbauen lassen.

Gruß

Frank

Gunther Diehl
2004-07-30 04:59:51 UTC
Permalink
Hallo Ragnar,

die Fliesen aus den 70er Jahren gibt es normalerweise nicht mehr. Es
gibt aber Firmen, die sich darauf speziallisiert haben, Fliesen
aufzukaufen, wenn diese nicht mehr produziert werden. Dass diese Fliesen
natürlich nicht mehr zu dem normalen Preis verkauft werden ist klar. Ich
habe vor kurzem für unsere 5 Jahre alte Küche nach den gleichen Fliesen
gesucht. Als Angebot habe ich dann einen Preis für eine Fläche von 30x30
cm erhalten, der bei der Erstverlegung der Fliesen für einen
Quadratmeter inklusive Verlegen gereicht hätte. Wenn es eine größere
Fläche ist, die nachgefliest werden muß, kommt hier schon ordentlich was
zusammen.

Gruß
Gunther
Post by Ragnar
Meine Oma (wohnhaft Münster/Westf.) möchte gern ihre Badewanne durch
eine Dusche ersetzen. Der Hausbesitzer (ehem. Installateur) meinte,
dies sei auch leicht möglich. Nuuuur: Kostenpunkt: 5400 Euro als
Mieterhöhung auf 5 Jahre!
Die Fliesen aus den 70erjahren gebe es nicht mehr, dazupassende
15x15-Fliesen bekäme er für 4 Euro/STÜCK!!!, benötigen würde er 4m2
(seiner Meinung nach). Hat das _irgendeine_ reale Grundlage? Konkrete
Arbeiten sind: in die Ecke wo bereits die Wanne ist soll eine
möglichst flache Duschtasse hin, dazu müssen natürlich die Leitungen
leicht aber nicht sehr geändert werden, Badewanne muß raus und nachher
wieder verfliest werden. Das kann doch nicht im Traum so teuer sein,
oder?
lg Ragnar
Jürgen Exner
2004-07-30 05:37:54 UTC
Permalink
[Versucht TOFU zu reparieren, ich hoffe die Attributierung stimmt]
Post by Ragnar
Die Fliesen aus den 70erjahren gebe es nicht mehr, dazupassende
15x15-Fliesen bekäme er für 4 Euro/STÜCK!!!, benötigen würde er 4m2
[...]
ist klar. Ich habe vor kurzem für unsere 5 Jahre alte Küche nach den
gleichen Fliesen gesucht. Als Angebot habe ich dann einen Preis für
eine Fläche von 30x30 cm erhalten, der bei der Erstverlegung der
Fliesen für einen Quadratmeter inklusive Verlegen gereicht hätte.
Deshalb die gute alte Regel immer mindestens einen halben Karton Fliesen
mehr zu kaufen als du wirklich (einschliesslich Verschnitt und Bruch)
brauchst . Diese ungenutzten Fliesen kosten wirklich nichts verglichen mit
den Gesamtkosten von z.B. einer Badrenovierung. Und sie sind Jahre spaeter
ihr Gewicht in Gold wert wenn man mal aus irgendeinem Grund eine Wand
aufschlagen muss oder ein paar Fliesen fuer eine Reparatur braucht.
Es ist ja nicht nur der Preis in Geld, den man viele Jahre spaeter fuer eine
Handvoll Fliesen zahlen muss. Es kommt ja auch noch der Aerger und die
vertane Zeit fuer die Suche dazu.

jue
Gunther Diehl
2004-07-30 10:14:44 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

einen halben Karton habe ich schon noch gehabt. Allerdings wollten wir
nun noch 3 Quadratmeter neu fliesen. War bisher hinter einem Tisch. Da
hat der halbe Karton leider nicht gereicht.

Gruß
Gunther
Post by Jürgen Exner
[Versucht TOFU zu reparieren, ich hoffe die Attributierung stimmt]
Post by Ragnar
Die Fliesen aus den 70erjahren gebe es nicht mehr, dazupassende
15x15-Fliesen bekäme er für 4 Euro/STÜCK!!!, benötigen würde er 4m2
[...]
ist klar. Ich habe vor kurzem für unsere 5 Jahre alte Küche nach den
gleichen Fliesen gesucht. Als Angebot habe ich dann einen Preis für
eine Fläche von 30x30 cm erhalten, der bei der Erstverlegung der
Fliesen für einen Quadratmeter inklusive Verlegen gereicht hätte.
Deshalb die gute alte Regel immer mindestens einen halben Karton Fliesen
mehr zu kaufen als du wirklich (einschliesslich Verschnitt und Bruch)
brauchst . Diese ungenutzten Fliesen kosten wirklich nichts verglichen mit
den Gesamtkosten von z.B. einer Badrenovierung. Und sie sind Jahre spaeter
ihr Gewicht in Gold wert wenn man mal aus irgendeinem Grund eine Wand
aufschlagen muss oder ein paar Fliesen fuer eine Reparatur braucht.
Es ist ja nicht nur der Preis in Geld, den man viele Jahre spaeter fuer eine
Handvoll Fliesen zahlen muss. Es kommt ja auch noch der Aerger und die
vertane Zeit fuer die Suche dazu.
jue
Ragnar
2004-07-30 11:39:20 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
Hallo Ragnar,
die Fliesen aus den 70er Jahren gibt es normalerweise nicht mehr. Es
gibt aber Firmen, die sich darauf speziallisiert haben, Fliesen
aufzukaufen, wenn diese nicht mehr produziert werden. Dass diese Fliesen
natürlich nicht mehr zu dem normalen Preis verkauft werden ist klar. Ich
habe vor kurzem für unsere 5 Jahre alte Küche nach den gleichen Fliesen
gesucht. Als Angebot habe ich dann einen Preis für eine Fläche von 30x30
cm erhalten, der bei der Erstverlegung der Fliesen für einen
Quadratmeter inklusive Verlegen gereicht hätte. Wenn es eine größere
Fläche ist, die nachgefliest werden muß, kommt hier schon ordentlich was
zusammen.
Gruß
Gunther
Danke für all die konstruktiven Antworten, wir sind jetzt weitgehend
vom umbau abgegangen, da ein Badewannenlift vermutlich von der
Krankenversicherung bezahlt wird.
Was die grünmarmorierten Fliesen angeht: das, was der Hausbesitzer da
aufgetrieben hätte, wären nicht mal die gleichen, sondern lediglich
_dazupassende_ gewesen. Ich weiß nicht was meine Oma dazu meint, aber
_ich_ hätte da wesentlich lieber weiße Baumarktfliesen wo ein
Quadratmeter vielleicht 10 Euro kostet.
Naja, wenn das mit dem Lift funktioniert sparen wir uns das Ganze
ohnehin, das wurde aber erst gestern Abend in der Diskusssion klar.
Geht noch dazu alles telefonisch über 1000 Kilometer, das vereinfacht
die Sache nicht gerade.


lg Ragnar
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...