Bernd Lammer
2013-07-11 08:29:48 UTC
Hallo,
ich möchte Holz im Außenbereich wetterfest verkleben.
Was nimmt man dafür am Besten?
Zuerst dachte ich, man nimmt einfach wasserfesten Holzleim, aber so
richtig wasserfest ist der wohl auch nicht. Selbst D4-Leim soll vor
direkter Bewitterung geschützt werden.
Epoxy wäre eine Alternative, aber das wird später nahezu glashart,
sodass es die Bewegungen des Holzes nicht mitmacht. Epoxy selbst wird
halten, aber da es auf viele Jahre/Jahrzehnte halten soll, vermute ich,
dass sich irgendwann das Epoxy vom Holz lösen wird.
Bei der Internetrecherche bin ich auf "Pattex 100%" gestoßen.
Wenn man der Beschreibung glauben darf, dann könnte man 99% aller
anderen Kleber abschaffen, denn das Zeug soll fast alles verkleben
können. Allerdings soll das UHU-Alleskleber auch können und der kann
meiner Meinung nach nix :-)
Pattex 100% soll aber elastisch sein, für einen großen Temperaturbereich
geeignet sein und auch noch vollkommen wetterfest sein. Zumindest steht
im TM nichts von notwendigen Farben auf den Klebefugen.
Da ich das Zeug nicht kenne, würde ich gerne von euch wissen, ob das für
meine Zwecke gut geeignet wäre.
Der Kleber sollte wie Holzleim leicht in das Holz eindringen und somit
verhindern, dass er sich einfach oberflächlich löst.
Die Klebekraft auf Holz sollte der von Holzleim entsprechen.
Im TM steht 2-4 N/mm².
Bei Holzleimen wird immer nur auf D2 oder D3 verweisen, aber ich habe
keine Info gefunden, welcher Klebekraft das entspricht.
Wofür ich es brauche:
An einem Holzrahmen ist ein Stück (12x3x1cm) weggegammelt. Das habe ich
heraus gefräst und gestemmt und ein passendes Stück Holz geschnitten und
geschliffen, welches ich nun in die Fehlstelle kleben möchte.
Da soll anschließend Dünnschichtlasur drüber und es befindet sich an
einer Stelle mit hoher Wasserbelastung (Wetterseite, knapp über Boden).
ich möchte Holz im Außenbereich wetterfest verkleben.
Was nimmt man dafür am Besten?
Zuerst dachte ich, man nimmt einfach wasserfesten Holzleim, aber so
richtig wasserfest ist der wohl auch nicht. Selbst D4-Leim soll vor
direkter Bewitterung geschützt werden.
Epoxy wäre eine Alternative, aber das wird später nahezu glashart,
sodass es die Bewegungen des Holzes nicht mitmacht. Epoxy selbst wird
halten, aber da es auf viele Jahre/Jahrzehnte halten soll, vermute ich,
dass sich irgendwann das Epoxy vom Holz lösen wird.
Bei der Internetrecherche bin ich auf "Pattex 100%" gestoßen.
Wenn man der Beschreibung glauben darf, dann könnte man 99% aller
anderen Kleber abschaffen, denn das Zeug soll fast alles verkleben
können. Allerdings soll das UHU-Alleskleber auch können und der kann
meiner Meinung nach nix :-)
Pattex 100% soll aber elastisch sein, für einen großen Temperaturbereich
geeignet sein und auch noch vollkommen wetterfest sein. Zumindest steht
im TM nichts von notwendigen Farben auf den Klebefugen.
Da ich das Zeug nicht kenne, würde ich gerne von euch wissen, ob das für
meine Zwecke gut geeignet wäre.
Der Kleber sollte wie Holzleim leicht in das Holz eindringen und somit
verhindern, dass er sich einfach oberflächlich löst.
Die Klebekraft auf Holz sollte der von Holzleim entsprechen.
Im TM steht 2-4 N/mm².
Bei Holzleimen wird immer nur auf D2 oder D3 verweisen, aber ich habe
keine Info gefunden, welcher Klebekraft das entspricht.
Wofür ich es brauche:
An einem Holzrahmen ist ein Stück (12x3x1cm) weggegammelt. Das habe ich
heraus gefräst und gestemmt und ein passendes Stück Holz geschnitten und
geschliffen, welches ich nun in die Fehlstelle kleben möchte.
Da soll anschließend Dünnschichtlasur drüber und es befindet sich an
einer Stelle mit hoher Wasserbelastung (Wetterseite, knapp über Boden).
--
Bernd
Bernd