Discussion:
Gip: Abbindezeit mit Natron verlaengern?
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Weber
2008-11-02 21:22:00 UTC
Permalink
Hi,

ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?

Ich finde Gips ja beim Ausbessern eigentlich sehr gut, aber eben diese
kurze Abbindezeit, ruckzuck ist er schon wieder hart.

Dirk
--
Dirk Weber
Arft, Germany - Veenendaal, The Netherlands
Ernst-Peter Nawothnig
2008-11-03 00:03:49 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Hi,
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich finde Gips ja beim Ausbessern eigentlich sehr gut, aber eben diese
kurze Abbindezeit, ruckzuck ist er schon wieder hart.
Verzögern geht mit Tapetenkleister (Methylzellulose). Ein Viertel so
viel wie man zum Tapezieren einstreuen würde, und supergut auflösen.
Unbedingt probieren bevor man groß loslegt.
Ernst-Peter
bastian
2008-11-03 03:19:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Ich finde Gips ja beim Ausbessern eigentlich sehr gut, aber eben diese
kurze Abbindezeit, ruckzuck ist er schon wieder hart.
Und schon wieder.....

Nehm kaltes Wasser, nur einstreuen-einsumpfen lassen und nicht
umrühren.

Dann hast Du jede Menge Zeit zum Arbeiten.

Probiers...
Thomas Prufer
2008-11-03 09:04:56 UTC
Permalink
Post by bastian
Dann hast Du jede Menge Zeit zum Arbeiten.
Aber nur sofern der Gips einigermaßen frisch ist! Alter Gips bindet schneller.
Und Gips in Verbindung mit bereits gehärtetem Gips (also in der nicht
ausgekratzten Gipsschüssel) bindet auch schneller.

Alter Gips, gründlich in einer Schüssel mit vielen Gipsresten mit warmem Wasser
durchgerührt, bindet schon nach Minuten.


Thomas Prufer
Steffen H1
2008-11-03 09:07:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Hi,
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
grundsätzlich:
gips muss richtig angesetzt werden, !!!! nicht anrühren !!!! wasser ins
gefäß, gips einrieseln lassen, bis er sich selber vollgesogen hat. die
offene zeit liegt dann bei 20 minuten.
wenn du anrührst ist das chon bei 5 minuten erreicht.
(ich bin auch ungeduldig!)
richtig angesetzter gibs hat auch nach dem abbinden die besseren
eigenschaften.


Grüße aus der Eifel
Steffen
Stefan Koschke
2008-11-03 17:01:12 UTC
Permalink
Post by Steffen H1
Post by Dirk Weber
Hi,
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
gips muss richtig angesetzt werden, !!!! nicht anrühren !!!! wasser ins
gefäß, gips einrieseln lassen, bis er sich selber vollgesogen hat. die
offene zeit liegt dann bei 20 minuten.
wenn du anrührst ist das chon bei 5 minuten erreicht.
(ich bin auch ungeduldig!)
richtig angesetzter gibs hat auch nach dem abbinden die besseren
eigenschaften.
Grüße aus der Eifel
Steffen
Hallo fast Namensvetter,

aus diesen Zeitgründen bin ich vor langer Zeit bereits von Gips zu
Gipsputz umgestiegen, wenn's um das Schließen von Löchern / Schlitzen geht.
Der läßt sich viel besser verarbeiten, "klebt" besser und hat eine
wesentlich längere Verarbeitungszeit.
Das Einzige, wo ich noch Gips nehme, sind UP-Dosen, die werden damit
eingesetzt (da ist das schnellere Abbinden von Vorteil)

P.S.
Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß in den Gips pinkeln auch die
Verarbeitungszeit verlängert...

Ciao
Stefan
S.Jedath
2008-11-03 18:16:22 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
Hi,
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
Hi,
nein, kenne ich nicht, ist auch nicht nötig:
Gips dazu nehmen, wozu er gedacht ist, nähmlich Dosen einputzen, Dübel
setzen, usw.
Für Flächen nimmt man Wandspachtel.
Meinetwegen Moltofill (teuer). Das Zeugs von Hornbach kommt
Profiqualität sehr nah. Faust, ne! Also zum Flächenspachteln.
(Blättert aus unerfindlichen Gründen ab..., manchmal)
Post by Dirk Weber
Ich finde Gips ja beim Ausbessern eigentlich sehr gut, aber eben diese
kurze Abbindezeit, ruckzuck ist er schon wieder hart.
Kleine Mengen ansetzen, und wie schon gesagt:
Saubere Gefässe, Werkzeuge; Flächen evtll. vornässen; auf jeden Fall
Schleifstaub entfernen.

Das Zeugs zum verspachteln von GK sollte man auch nur dafür verwenden,
meine ich nach schlechten Erfahrungen ( abblättern, flächiges Abplatzen)
auf anderen Untergründen.

Das 'Verlängern' von Gips mit Kleister ist seit eh und je bekannt. Wirkt
auch bei Wandspachtel. Allerdings hat es die Wirkung, das der
Gips/Wandspachtel sehr einfällt. Man muss also mehrmals spachteln, um
eine ebene/glatte Fläche zu bekommen.

Umgekehrt wirkt Selterswasser (ich wollte keine Namen nennen), selbst
auf sehr langsam trocknende Wandspachtel enorm trocknungsbeschleunigend.
Vielleicht ein Tip, wenn man nur Wandspachtel zur Hand hat, und Dübel
fixieren muss.

Auch Haftputze werden natürlich zum Schliessen von Dosenlöchern,
Schlitzen usw. genommen. Aber man sollte beachten, dass die irgend wie
längere Zeit zum Durchtrocknen benötigen...
Sie werden zwar verhältnismässig (Auftragsstärke) schnell fest, halten
das Wasser aber doch sehr lange. (?)

Noch was? ;-)

Gruss Siggi

Ach ja. Gips und Wandspachtel mischen.
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Gerd Schweizer
2008-11-03 19:39:28 UTC
Permalink
Post by Dirk Weber
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
Dirk, Gips nehme ich nur, wenn ich ihn brauche. Dann lege ich auf
schnelles Abbinden Wert und rühre eben so viel an, wie ich brauche. Zum
Ausbessern von Wänden nehme ich so einen Trockenputz vom Baumarkt. Der
verträgt sich auch besser mit dem übrigen Putz an der Wand.
Solche Gipsstreifen an der Wand habe ich immer dick gehabt, weil die
Konsistenz eine ganz andere ist.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
S.Jedath
2008-11-03 19:41:37 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Post by Dirk Weber
ich habe gehört, wenn man ein wenig (wieviel?) Natron dem
anzurührenden Gips beifüge, verlängere sich die Zeit bis zum Abbinden
deutlich. Hat jemand damit Erfahrung?
Dirk, Gips nehme ich nur, wenn ich ihn brauche. Dann lege ich auf
schnelles Abbinden Wert und rühre eben so viel an, wie ich brauche. Zum
Ausbessern von Wänden nehme ich so einen Trockenputz vom Baumarkt. Der
verträgt sich auch besser mit dem übrigen Putz an der Wand.
Solche Gipsstreifen an der Wand habe ich immer dick gehabt, weil die
Konsistenz eine ganz andere ist.
????
kläre mich auf, gerd
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Loading...