Discussion:
Glasabdeckung Backofenlampe lösen
(zu alt für eine Antwort)
C.P. Kurz
2009-06-11 13:24:18 UTC
Permalink
Wir haben einen AEG Competence Herd, bei dem die Backofenlampe
ausgetauscht werden soll. Die sitzt unter einer eingschraubten
Glasabdeckung. Die Drehrichtung ist aus der Anleitung sicher
identifiziert. Leider lässt sich das Ding ums Verrecken nicht
losschrauben. Ich vermute irgendeine Kombination von thermisch bedingter
Verklemmung und eingetrocknetem Fettschmier. Jemand ne Idee?

Mit bloßer Hand kann und will ich nicht viel mehr Druck draufgeben, ich
habe keinen Bock, mir meine rechte Hand zu ruinieren.

Ich könnte den Ofen vorher vielleicht auch nochmal richtig aufheizen,
aber auch dann kann ich nicht mehr mit bloßer Hand ans Glas und ein
Schutzhandschuh rutscht ab.

Ich probiere jetzt vielleicht nochmal ne Schraubzwinge, aber dann bin
ich mit meinem Latein erstmal am Ende.

- Carsten
Frank Reichert
2009-06-11 13:33:52 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Wir haben einen AEG Competence Herd, bei dem die Backofenlampe
ausgetauscht werden soll. Die sitzt unter einer eingschraubten
Glasabdeckung. Die Drehrichtung ist aus der Anleitung sicher
identifiziert. Leider lässt sich das Ding ums Verrecken nicht
losschrauben. Ich vermute irgendeine Kombination von thermisch bedingter
Verklemmung und eingetrocknetem Fettschmier. Jemand ne Idee?
Ich probiere jetzt vielleicht nochmal ne Schraubzwinge, aber dann bin
ich mit meinem Latein erstmal am Ende.
Ich weiß nicht, wie Deine Lampe aussieht, aber vielleicht passt ein
Schlüssel für Ölfilterpatronen, die gibt es auch in verstellbar als
Gummischlinge.

Gruß
Frank
C.P. Kurz
2009-06-11 13:55:47 UTC
Permalink
Post by Frank Reichert
Ich weiß nicht, wie Deine Lampe aussieht, aber vielleicht passt ein
Schlüssel für Ölfilterpatronen, die gibt es auch in verstellbar als
Gummischlinge.
Das wäre vielleicht noch ne Möglichkeit, ja. Ich hatte schon so einen
Glasdeckelöffner erwogen, aber der macht zumindest die Hitze nicht mit.
Der Ölfilterschlüssel könnte zwar auch ein bißchen anschmelzen aber das
wäre mir egal, das kriege ich schon wieder runter. Mal sehen wo ich
sowas auftreibe. Das Glas ist zwar ganz leicht eingewellt, aber im
Prinzip rund.


Grade nochmal probiert: Aufgeheizt, weder mit der gepolsterten
Schraubzwinge noch mit dem ganz passabel packenden
'Wildleder-Kaminhandschuh' vom Nachbarn kriege ich da was bewegt.

- Carsten
Klaus Bahner
2009-06-11 15:14:28 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Grade nochmal probiert: Aufgeheizt, weder mit der gepolsterten
Schraubzwinge noch mit dem ganz passabel packenden
'Wildleder-Kaminhandschuh' vom Nachbarn kriege ich da was bewegt.
Warum "aufgeheizt"? Das Abdeckglas sollte kalt gewechselt werden.
Kenne diesen Herd nicht, aber falls das eines der ueblichen runden,
geriffelten Abdeckglaeser ist, dann kannst du das auch mit einer
Wasserpumpenzange anpacken.
In den Herden die ich kenne sitzen die eingeschraubten Abdeckglaeser in
einer Art "Blechgewinde", das heisst die Blechkante selbst bildet das
"Innengewinde". Wenn dieses Blech ein bischen verzogen ist, dann kann es
den Gewindegang blockieren - versuche mal das Glas hin- und
herzubewegen bzw. Druck und Zug belasten waehren du versuchst es
herauszudrehen.

Gruss
Klaus
Post by C.P. Kurz
- Carsten
C.P. Kurz
2009-06-11 22:35:43 UTC
Permalink
Post by Klaus Bahner
Warum "aufgeheizt"? Das Abdeckglas sollte kalt gewechselt werden.
Ach, sag bloß ;-)

Na wenn sich ein Glas mit niedrigem Ausdehnungsverhalten in einer
Blechfassung kalt nicht lösen will dann liegt der Gedanke natürlich
nicht so fern, dass Aufheizen der Fassung vielleicht was bringt.


Hat es aber nicht, auch heftiges rütteln und ziehen in alle Richtungen
hat nichts gebracht. Eine 'leichte' Blechfassung ist es jedenfalls
nicht. Ich vermute, dass da auch noch Fett eingebrannt ist.

- Carsten
R.R.Kopp
2009-06-11 14:48:22 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Wir haben einen AEG Competence Herd, bei dem die Backofenlampe
ausgetauscht werden soll. Die sitzt unter einer eingschraubten
Glasabdeckung. Die Drehrichtung ist aus der Anleitung sicher
identifiziert.
Ich nehme an links herum.
Post by C.P. Kurz
Leider lässt sich das Ding ums Verrecken nicht
losschrauben.
Schau dir mal diesen Banschlüssel an:
Loading Image...
Der wird genommen, um an Motoren Ölfilter zu lösen. Vielleicht bringt
dich dieses Dingen auf die richtige Idee.
Post by C.P. Kurz
Ich probiere jetzt vielleicht nochmal ne Schraubzwinge...
Nimm lieber einen Hammer, damit bekommst du das Glas mit einem Schlag
kaputt.
--
Rolf
C.P. Kurz
2009-06-11 14:56:13 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Nimm lieber einen Hammer, damit bekommst du das Glas mit einem Schlag
kaputt.
Das ist die Ultima Ratio, falls es auch der Ölfilterschlüssel nicht
schafft. Den Rest des Glasgewindes kriege ich dann vielleicht mit ner
Zange rausgeprökelt.

- Carsten
Roman J. Rohleder
2009-06-11 15:19:42 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Post by R.R.Kopp
Nimm lieber einen Hammer, damit bekommst du das Glas mit einem Schlag
kaputt.
Das ist die Ultima Ratio, falls es auch der Ölfilterschlüssel nicht
schafft.
Das Glas wird im Ersatzteilhandel vielleicht nen Fuenfer kosten.

Mach´s wie ich - hier steht ein Ofen aus derselben Baureihe. Als die
Lampe durchgebrannt war, hab ich auch erst versucht, das Glas
rauszuschrauben.

Ging nicht, sass fest. Auch mit viel Ruetteln und Schuetteln ging es
nicht ab. Die Loesung: ich hab aufgegeben und nach einem halben Jahr
nochmal probiert - das Bajonett oeffnete ganz leicht. ;)
Post by C.P. Kurz
- Carsten
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Kai Dupke
2009-06-12 12:33:13 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Ging nicht, sass fest. Auch mit viel Ruetteln und Schuetteln ging es
nicht ab. Die Loesung: ich hab aufgegeben und nach einem halben Jahr
nochmal probiert - das Bajonett oeffnete ganz leicht. ;)
Bajonett? Drücken und drehen?
Roman J. Rohleder
2009-06-12 13:36:36 UTC
Permalink
Post by Kai Dupke
Post by Roman J. Rohleder
Ging nicht, sass fest. Auch mit viel Ruetteln und Schuetteln ging es
nicht ab. Die Loesung: ich hab aufgegeben und nach einem halben Jahr
nochmal probiert - das Bajonett oeffnete ganz leicht. ;)
Bajonett? Drücken und drehen?
Ohne druecken, bei meiner Leica drueck ich auch nix. Hier hat der AEG
IIRC eine Klauenfassung.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
R.R.Kopp
2009-06-11 17:28:12 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Post by R.R.Kopp
Nimm lieber einen Hammer, damit bekommst du das Glas mit einem Schlag
kaputt.
Das ist die Ultima Ratio, falls es auch der Ölfilterschlüssel nicht
schafft. Den Rest des Glasgewindes kriege ich dann vielleicht mit ner
Zange rausgeprökelt.
Wie ich gerade sehe, hatte schon ein anderer den Vorschlag mit dem
Bandschlüssel gemacht. So ist das Usenet mit Offline-Lesen.

Ich hatte allerdings gemeint, dass du selber mal - als Bastler mit
Phantasie - mit z.B. einem Rolladengurt und einer Spitzzange
probierst, das Dingen loszubekommen.
--
Rolf
C.P. Kurz
2009-06-11 22:42:15 UTC
Permalink
Post by R.R.Kopp
Ich hatte allerdings gemeint, dass du selber mal - als Bastler mit
Phantasie - mit z.B. einem Rolladengurt und einer Spitzzange
probierst, das Dingen loszubekommen.
Da weiss ich von meinem Versuchen mit dem Wildlederhandschuh schon, dass
das nicht genug Grip produziert. Gummi oder Leder muss es schon sein.

- Carsten
Holger Korn
2009-06-11 15:48:55 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
identifiziert. Leider lässt sich das Ding ums Verrecken nicht
losschrauben. Ich vermute irgendeine Kombination von thermisch bedingter
exakt das Problem hatte ich mal.... Lösung:



mit einem (besser viele!) Schraubendreher das Blech in dem das Teilgewinde
bzw. bajonett eingearbeitet ist aufgebogen.
(da kommt man leicht von innen dran)


dann "fällt" der Glasdeckel leicht ab und nach dem Austauschen und dem
Reinhäöngen der Glasabdeckung einfach diese Blechteile wieder reinbiegen.


das Problem ist, dass diese Blechteile nicht exakt in der Bajonettform
bleiben sondern leider 1-2mm starke verformungen haben an dem eben die
Glasabdeckung hämgen bleibt.





ich kennen dein Modell nicht: aber von aussen (also Ofen ausbauen) kommt
man ja auch dran wenn die äussere Abdeckung weggeschraubt wird. aber der
Aufwand lohnt nicht wenns auch einfach geht.
--
cu |_|
|olger
C.P. Kurz
2009-06-11 22:40:37 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
ich kennen dein Modell nicht: aber von aussen (also Ofen ausbauen) kommt
man ja auch dran wenn die äussere Abdeckung weggeschraubt wird. aber der
Aufwand lohnt nicht wenns auch einfach geht.
Rein interessehalber würde ich das auch mal machen, wir haben den Ofen
so eingebaut vom Vorbesitzer übernommen und ich gucke ganz gern mal
hinter die Kulissen. Überlege ohnehin, das Kochfeld irgendwann durch Gas
zu ersetzen.


- Carsten
C.P. Kurz
2009-06-12 13:12:51 UTC
Permalink
War schon ein echtes Gewinde, kein Bajonett.

Der Ölfilterschlüssel vom Nachbarn hats geschafft. Er hatte zwei
verschiedene, einen mit 3 verstellbaren Scharniergelenken und einen mit
einem per Schraube verkürzbarem Stahlband. Der mit dem Stahlband schien
mir erstmal nicht optimal wegen womöglich fehlendem Grip, aber er hat's
dann ziemlich problemlos geschafft. Ordentlich angezogen und dank des
größeren Hebels ging es dann mit garnicht übermäßig Kraft los. Saß
wirklich einfach nur zu fest.

Eine passende Rohrmontageschelle aus dem Baumarkt hätte es eventuell
auch getan.

- Carsten
d***@gmail.com
2014-05-22 17:50:20 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Wir haben einen AEG Competence Herd, bei dem die Backofenlampe
ausgetauscht werden soll. Die sitzt unter einer eingschraubten
Glasabdeckung. Die Drehrichtung ist aus der Anleitung sicher
identifiziert. Leider lï¿oesst sich das Ding ums Verrecken nicht
losschrauben. Ich vermute irgendeine Kombination von thermisch bedingter
Verklemmung und eingetrocknetem Fettschmier. Jemand ne Idee?
Mit bloï¿oeer Hand kann und will ich nicht viel mehr Druck draufgeben, ich
habe keinen Bock, mir meine rechte Hand zu ruinieren.
Ich kï¿oennte den Ofen vorher vielleicht auch nochmal richtig aufheizen,
aber auch dann kann ich nicht mehr mit bloï¿oeer Hand ans Glas und ein
Schutzhandschuh rutscht ab.
Ich probiere jetzt vielleicht nochmal ne Schraubzwinge, aber dann bin
ich mit meinem Latein erstmal am Ende.
- Carsten
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Habe die Sache durch leichte Schlaege mit einem Gummihammer geloest, ging super. Metallhammer oder Aehnliches ist keine Loesung

Long
Wolfgang Kynast
2014-05-22 17:57:22 UTC
Permalink
Gmail und googlegroups - die unschlagbare Kombination :-(
boaeih - nur 5 Jahre danach :-))
Post by d***@gmail.com
hatte das gleiche Problem. Habe die Sache durch leichte Schlaege mit einem Gummihammer geloest, ging super.
Probier's mal damit auf den Hinterkopf, soll helfen.
Post by d***@gmail.com
Metallhammer oder Aehnliches ist keine Loesung
Echt?
Martin Gerdes
2014-05-22 22:00:29 UTC
Permalink
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^!!
Post by d***@gmail.com
Habe die Sache durch leichte Schlaege mit einem Gummihammer geloest,
ging super.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Loading...