Discussion:
Wasserleitungen
(zu alt für eine Antwort)
myworld
2005-07-14 11:19:30 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was muss ich
beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr
1951.
Danke und Grüße,
Sabine
Peter Popp
2005-07-14 11:35:31 UTC
Permalink
Post by myworld
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was muss ich
beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr
1951.
Aus welchem Material sind die Leitungen?
Welche Härte hat das Wasser am Ort?

Die in den 50er Jahren m.W. meist verwendeten verzinkten Eisenrohre
halten eigentlich ziemlich lange - bei "uns hier" (Münchner Umland)
ist nicht die Haltbarkeit, sondern Verkalkung durch hartes Wasser das
größere Problem (wobei die Verkalkung die Leitungen erst mal schützt,
aber natürlich dicke Kalkablagerungen kontraproduktiv sind),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Sabine
2005-07-14 12:09:58 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by myworld
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was muss ich
beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr
1951.
Aus welchem Material sind die Leitungen?
Da muss ich mich erstmal genauer informieren. Ich dachte es gäbe da
irgendwelche Standartmaterialien und frage mich, was ich nach 50 Jahren noch
an Lebendauer der Leitung erwarten kann...
Post by Peter Popp
Welche Härte hat das Wasser am Ort?
Da muss ich mich auch erstmal informieren. Und melde mich ggfls. nochmal!
Erstmal danke! Und sorry für die Verwirrung.... mein erster NG-Versuch....
Sabine
Post by Peter Popp
Die in den 50er Jahren m.W. meist verwendeten verzinkten Eisenrohre
halten eigentlich ziemlich lange - bei "uns hier" (Münchner Umland)
ist nicht die Haltbarkeit, sondern Verkalkung durch hartes Wasser das
größere Problem (wobei die Verkalkung die Leitungen erst mal schützt,
aber natürlich dicke Kalkablagerungen kontraproduktiv sind),
meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Bernhard Zumbusch
2005-07-14 13:57:36 UTC
Permalink
Post by Sabine
Da muss ich mich erstmal genauer informieren. Ich dachte es gäbe da
irgendwelche Standartmaterialien und frage mich, was ich nach 50
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Sabine
Jahren noch an Lebendauer der Leitung erwarten kann...
Wenn die Leitungen tatsächlich aus dem Material sind aus dem man auch
Standarten baut, dann wird die Lebensdauer bei so einer Anwendung wohl
kurz sein ;-)


Grüße

Bernhard (der sich wundert warum soviele Leute die Standar_t_e mit dem
Standar_d_ verwechseln, naja, Pisa läßt grüßen).
Nick Müller
2005-07-14 15:42:05 UTC
Permalink
Post by Bernhard Zumbusch
Wenn die Leitungen tatsächlich aus dem Material sind aus dem man auch
Standarten baut, dann wird die Lebensdauer bei so einer Anwendung wohl
kurz sein ;-)
Och, bei Feuerwehrschläuchen klappt es doch auch. :-)


Gruß,
Nick
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Josef Erbs
2005-07-14 20:42:36 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Bernhard Zumbusch
Wenn die Leitungen tatsächlich aus dem Material sind aus dem man auch
Standarten baut, dann wird die Lebensdauer bei so einer Anwendung wohl
kurz sein ;-)
Och, bei Feuerwehrschläuchen klappt es doch auch. :-)
Hi
die halten dreißig Jahre lang?
bye
Jupp
Josef Erbs
2005-07-14 14:22:44 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Die in den 50er Jahren m.W. meist verwendeten verzinkten Eisenrohre
halten eigentlich ziemlich lange - bei "uns hier" (Münchner Umland)
ist nicht die Haltbarkeit, sondern Verkalkung durch hartes Wasser das
größere Problem (wobei die Verkalkung die Leitungen erst mal schützt,
aber natürlich dicke Kalkablagerungen kontraproduktiv sind),
Hi
wenn es wirklich verzinkte Eisenrohre sein sollten, nimm schon mal einen
Komplettaustausch in den nächsten Jahren als wahrscheinlich an. Von der
Wasseruhr bis zum letzten Wasserhahn.
Ich habe das gerade hinter mir, Haus Baujahr 1960.
Es gab vorher schon einige Reparaturen in den Bädern mit Wand aufstemmen
und Rohrbruch beseitigen.
Nach der langen Standzeit waren die Bäder einfach mal reif, und dabei
hab ich dann gleich die Rohre mit gewechselt. Und wie ich gesehen habe,
waren da noch mehr Stellen, die demnächst durchgegangen wären. Von den
Ablagerungen mal gar nicht zu reden, Restquerschnitte unter 50% die Regel.
Habe dabei natürlich Druckminderer und rückspülbaren Wasserfilter direkt
hinter der Uhr nachgerüstet, war damals ja auch kein Standard.

Die DVGW, das ist sowas wie VDE für Wasser und Gas, fordert von
Installationsmaterial eine Mindestlebensdauer von 30 Jahren, damit es
zugelassen wird. Heute nimmt man da immer noch Kupfer, aber zunehmend
PEx und Aluverbundrohr. Das sollte eigentlich wirklich lange halten,
über 30 Jahre auf jeden Fall. Eher fast ewig :-)

Die Abflußrohre waren damals oft aus Guß für die Fallrohre und Blei bis
zum angeschlossenen Waschbecken/Badewanne/Dusche. Dies ist auch ein
Quell steter Freude für den Handwerker, wenn er grad mal keine Zeit hat
und was undicht wird. Oder er ein Waschbecken wechseln will und der
Wandanschluß sich in der Wand vom Bleirohr getrennt hat bei der Wacklerrei.

Heute nimmt man hier entweder billig HT-Rohr mit geräuschdämmendem
Überzug oder Rohre von z.B. Geberit, die vom Material her bereits
geräuschgedämmt sind. Damit hat man dann auch ewig und zwei Tage ruhe.

In ner Eigentumswohnung, die noch nicht "durchrenoviert" ist, stell ich
mir das nicht so günstig vor, jetzt neue Rohre einzuziehen, wenn man
nicht im Erdgeschoß wohnt. Das muß wahrscheinlich die
Besitzergemeinschaft beschließen, ansonsten sind nur Notreparaturen
möglich. Immer wieder....
bye
Jupp
Alexander Doerr
2005-07-14 14:39:57 UTC
Permalink
"Josef Erbs" <***@t-online.de> schrieb im
Newsbeitrag news:db5sfn$q4b$02$***@news.t-online.com...

Hallo Josef,
Post by Josef Erbs
wenn es wirklich verzinkte Eisenrohre sein sollten, nimm schon mal einen
Komplettaustausch in den nächsten Jahren als wahrscheinlich an. Von der
Wasseruhr bis zum letzten Wasserhahn.
das sehe ich genau so. In unserem Haus (Baujahr 1952) fing es vor zwei
Jahren mit einer feuchten Stelle im Erdgeschoss an. Nachdem die Wand im
Erdgeschoss aufgestemmt war, mussten wir leider feststellen, dass die
undichte Stelle im 1. Stock lag und das Wasser am Rohr entlang nach unten
gelaufen ist. Im 1. Stock haben wir dann die undichte Stelle mit einer
Reparaturmuffe wieder dicht bekommen, aber ein halbes Jahr später ging die
Sache wieder von vorne los. Wir haben dann das Rohr vom Keller bis ins
Dachgeschoss erneuert einschließlich aller Abzweigungen in den Bädern.
Einziger Trost: Bei der Gelegenheit konnten wir die hässlichen Fliesen
endlich loswerden.
Wir haben noch eine zweite Steigleitung im Haus, die wir noch nicht erneuert
haben. Ich rechne täglich mit einem Reparatureinsatz.
Post by Josef Erbs
Und wie ich gesehen habe,
waren da noch mehr Stellen, die demnächst durchgegangen wären. Von den
Ablagerungen mal gar nicht zu reden, Restquerschnitte unter 50% die Regel.
Die Installateure hatten damals Rohre mit Gips in der Wand befestigt.
Überall dort, wo der Gips mit dem Rohr in Kontakt gekommen ist, gab es
Rostfraß von außen.
Post by Josef Erbs
In ner Eigentumswohnung, die noch nicht "durchrenoviert" ist, stell ich
mir das nicht so günstig vor, jetzt neue Rohre einzuziehen, wenn man
nicht im Erdgeschoß wohnt. Das muß wahrscheinlich die
Besitzergemeinschaft beschließen, ansonsten sind nur Notreparaturen
möglich. Immer wieder....
Ich würde das lieber sein lassen bis das Haus komplett saniert worden ist.

Gruß,
Alexander
Wilm Erning
2005-07-15 12:21:43 UTC
Permalink
Moin!

On Thu, 14 Jul 2005 16:22:44 +0200, Josef Erbs
Post by Josef Erbs
wenn es wirklich verzinkte Eisenrohre sein sollten, nimm schon mal einen
Komplettaustausch in den nächsten Jahren als wahrscheinlich an. Von der
Wasseruhr bis zum letzten Wasserhahn.
Korrekt. 50 Jahre sind da lang.
Post by Josef Erbs
Die DVGW, das ist sowas wie VDE für Wasser und Gas, fordert von
Installationsmaterial eine Mindestlebensdauer von 30 Jahren, damit es
zugelassen wird. Heute nimmt man da immer noch Kupfer, aber zunehmend
PEx und Aluverbundrohr. Das sollte eigentlich wirklich lange halten,
über 30 Jahre auf jeden Fall. Eher fast ewig :-)
Also, da wäre ich mehr als skeptisch. Die Schäden an den modernen
Werkstoffen kommen erst noch. Und es geht durchaus schon los.

Richtig ist aber: Material nach DIN 50930-6 und Wasseranalyse
auswählen, dann klappt das meist langlebig.

Bei einer Wohnung aus 1951 wird aber auch noch so manc anderes nicht
mehr zeitgemäß sein, da tippe ich aus der Entfernung erstmal auf
Entkernung.

Wilm
Volker Neurath
2005-07-15 22:56:13 UTC
Permalink
Post by Josef Erbs
Heute nimmt man hier entweder billig HT-Rohr mit geräuschdämmendem
Überzug oder Rohre von z.B. Geberit, die vom Material her bereits
geräuschgedämmt sind.
Oder muffenloses Gußrohr.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Wolfram Krail
2005-07-14 20:10:55 UTC
Permalink
Am Thu, 14 Jul 2005 13:35:31 +0200, schrieb Peter Popp
Post by Peter Popp
Post by myworld
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was muss ich
beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr
1951.
Aus welchem Material sind die Leitungen?
Welche Härte hat das Wasser am Ort?
Die in den 50er Jahren m.W. meist verwendeten verzinkten Eisenrohre
halten eigentlich ziemlich lange - bei "uns hier" (Münchner Umland)
ist nicht die Haltbarkeit, sondern Verkalkung durch hartes Wasser das
größere Problem (wobei die Verkalkung die Leitungen erst mal schützt,
aber natürlich dicke Kalkablagerungen kontraproduktiv sind),
Das hängt von der Qualität deines Leitungswassers ab. Bei uns hier
(Münchner Umland, im Süden) ist das Wasser von so schlechter Qualität
(starke Düngung in der Landwirtschaft), daß es nicht nur zu keinen
Kalkablagerungen kommt, sondern auch innerhalb weniger Jahre die Rohre
zerfressen sind. Daher werden seit einigen Jahren keine verzinkten Rohre mehr verlegt. Erkundige dich darüber beim Wasserwerk und den ortlichen
Handwerkern.

(In München selber sind dagegen die Leitungen aus den 30ern oft noch im sehr guten Zustand. Allerding bezieht der Westen der Stadt seit einiger Zeit sehr kalkhaltiges Wasser aus den Alpen. Es kann also auch innerhalb einer Gemeinde stark unterschiedliches Wasser geben.)

Beim Kauf der Wohnung kann es nicht schaden, wenn du mal einen Blick
in einen Perlator wirfst. Der könnte etwas über den Zustand der
Leitung aussagen. Eventuell vorhandene Biofilme lassen sich dort auch
leicht feststellen.

Kommt im Vergleich viel weniger Wasser aus dem Warmwasserhahn als aus
dem Kaltwasserhahn? Dann hast du viel Kalk in der Leitung.

Im Übrigen können die Protokolle der Eigentümerversammlungen und die Abrechnungen Auskunft über bisherige Wasserschäden und ähnliche Probleme geben.


Grüße

Wolfram
Jürgen Exner
2005-07-14 11:28:53 UTC
Permalink
Post by myworld
Hallo,
Hallo myworld
Post by myworld
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was
muss ich beim Kauf einer ETW hier beachten?
Was ist ein ETW? Ich hasse es, wenn Leute TLAs(*) verwenden ohne sie zu zu
erklaeren.
Post by myworld
Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr 1951.
Kommt sehr drauf an und ist so pauschal nicht zu beantworten. Kupfer- oder
Stahlleitungen (Bleirohre duerfte es 1951 wohl nicht mehr gegeben haben)?
Hartes oder weiches Wasser? Eisenhaltig oder nicht?

jue

(*): Three Letter Acronyms
Jens Tönsing
2005-07-14 11:35:42 UTC
Permalink
Am Thu, 14 Jul 2005 11:28:53 GMT schrieb Jürgen Exner:

[...]
Post by Jürgen Exner
Was ist ein ETW? Ich hasse es, wenn Leute TLAs(*) verwenden ohne sie zu zu
erklaeren.
ETW=Eigentumswohnung

HTH und CYL,
Jens
--
Hat der Bauer kalte Socken, wird er wohl im Kühlschrank hocken.
Nick Müller
2005-07-14 11:46:36 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
ETW=Eigentumswohnung
Und was ist es, wenn man eine _Eigentums_wohnung _kauft_?

Gruß,
Nick
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Peter Popp
2005-07-14 12:01:36 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
ETW=Eigentumswohnung
Und was ist es, wenn man eine _Eigentums_wohnung _kauft_?
Meist ein Reinfall?

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
CG
2005-07-14 12:39:10 UTC
Permalink
Ich dachte immer das heisst Etagenwohnung ;-??
CG
Michael Obert
2005-07-15 06:11:29 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Meist ein Reinfall?
.....(Freitagshumor an) : Nein, das Ding heißt RHEINfall und ist ein großer
Wasserfall
bei Schaffhausen.......

(Fritagshumor bleibt an, da Wochenende folgt :-)) )

Viele Grüße, Michael
Jens Tönsing
2005-07-14 11:52:16 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
ETW=Eigentumswohnung
Und was ist es, wenn man eine _Eigentums_wohnung _kauft_?
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...

Verwirrte Grüße,
Jens
--
Trägt der Bauer weite Hosen, sind se voll mit Karlsberg Dosen.
Nick Müller
2005-07-14 12:23:03 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...
Jede Wohnung ist eine ETW, denn irgend jemand gehört sie ja. ;-)

Wenn, dann hat man eine ETW, oder man kauft eine Wohnung. In einer ETW
kann man schlecht zur Miete wohnen. Obwohl ... für den Vermieter ist es
eine ETW.

Also:
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.


Gruß,
Ni(ttpicking)ck
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Jens Tönsing
2005-07-14 12:48:43 UTC
Permalink
Am Thu, 14 Jul 2005 14:23:03 +0200 schrieb Nick Müller:

[...]
Post by Nick Müller
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.
Ah, jetzt hab ich es verstanden. Danke.

Gruß,
Jens
--
Liegt der Bauer unterm Tisch, war das Essen nimmer frisch.
Peter Popp
2005-07-14 13:03:16 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...
Jede Wohnung ist eine ETW, denn irgend jemand gehört sie ja. ;-)
Wenn, dann hat man eine ETW, oder man kauft eine Wohnung. In einer ETW
kann man schlecht zur Miete wohnen. Obwohl ... für den Vermieter ist es
eine ETW.
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.
Hallo Nick,

ersteres stimmt nicht: eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder
Wohnblock gehört natürlich immer jemandem, aber wenn der "dem es
gehört" Inhaber des gesamten Hauses ist (und die Wohnungen i.d.R.
vermietet sind), sind das keine Eigentumswohnungen; von
Eigentumswohnungen spricht man nur bei unterschiedlichen Eigentümern
innerhalb eines Gebäudes. Noch maßgebender ist aber das Grundbuch, in
dem Eigentumswohnungen als eigene Objekte bzw. Sondereigentum an einem
bebauten Grundstück erscheinen, während das "ein-Besitzer-Mietobjekt"
als ein einzelner Grundbucheintrag erscheint (und trotzdem jede
Wohnung einzeln vermietet werden kann).


Eine ETW kaufen ist tatsächlich ein Pleonasmus, da ja, wenn die
Wohnung einzeln zu verkaufen ist, obiger Fall (unterschiedliche
Inhaber pro Wohnung) gilt; in diesem Fall muss aber auch wieder ein
eigener Grundbucheintrag (durch einen Notariellen Teilungsvertrag)
erfolgen, ohne den man kein Eigentum an der Wohnung erwerben kann,


schulmeistert
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Nick Müller
2005-07-14 14:28:13 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Eine ETW kaufen ist tatsächlich ein Pleonasmus, da ja,
Das meinte ich. Mein Vorgeplänkel war ... äh ... wirr um auf das
"Problem" einzustimmen.

Allerdings ist das alles auch ziemlich egal.


Gruß,
Nick
PS: In de.comp.sys.mac.soc vermisst jemand eine rote Mütze.
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Ernst Keller
2005-07-15 09:26:15 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...
Jede Wohnung ist eine ETW, denn irgend jemand gehört sie ja. ;-)
Wenn, dann hat man eine ETW, oder man kauft eine Wohnung. In einer ETW
kann man schlecht zur Miete wohnen. Obwohl ... für den Vermieter ist es
eine ETW.
Auch wenn eine ETW vermietet ist, so ist sie Grundbuchmässig trotzdem eine
Eigentumswohnung. Für den Mieter hat das insofern bedeutung als mehr als eine
Person bestimmen was am Haus gemacht wird, der Vermieter kann nicht alleine
bestimmen.
Post by Peter Popp
Post by Nick Müller
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.
Man kann Grundbuchmässig nur eine ETW kaufen.
Post by Peter Popp
Hallo Nick,
ersteres stimmt nicht: eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder
Wohnblock gehört natürlich immer jemandem, aber wenn der "dem es
gehört" Inhaber des gesamten Hauses ist (und die Wohnungen i.d.R.
vermietet sind), sind das keine Eigentumswohnungen; von
Eigentumswohnungen spricht man nur bei unterschiedlichen Eigentümern
innerhalb eines Gebäudes.
Kleine Berichtigung, "möglichen" unterschiedlichen Eigentümern, es können auch
alle ETW einem Eigentümer gehören.


Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Sabine
2005-07-15 09:39:09 UTC
Permalink
Es gibt übrigens auch eine ganz tolle NG "de.etc.sprache.deutsch" - wäre
vielleicht auch was für euch!?
Sabine
On Thu, 14 Jul 2005 15:03:16 +0200, Peter Popp
Post by Peter Popp
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...
Jede Wohnung ist eine ETW, denn irgend jemand gehört sie ja. ;-)
Wenn, dann hat man eine ETW, oder man kauft eine Wohnung. In einer ETW
kann man schlecht zur Miete wohnen. Obwohl ... für den Vermieter ist es
eine ETW.
Auch wenn eine ETW vermietet ist, so ist sie Grundbuchmässig trotzdem eine
Eigentumswohnung. Für den Mieter hat das insofern bedeutung als mehr als eine
Person bestimmen was am Haus gemacht wird, der Vermieter kann nicht alleine
bestimmen.
Post by Peter Popp
Post by Nick Müller
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.
Man kann Grundbuchmässig nur eine ETW kaufen.
Post by Peter Popp
Hallo Nick,
ersteres stimmt nicht: eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus oder
Wohnblock gehört natürlich immer jemandem, aber wenn der "dem es
gehört" Inhaber des gesamten Hauses ist (und die Wohnungen i.d.R.
vermietet sind), sind das keine Eigentumswohnungen; von
Eigentumswohnungen spricht man nur bei unterschiedlichen Eigentümern
innerhalb eines Gebäudes.
Kleine Berichtigung, "möglichen" unterschiedlichen Eigentümern, es können auch
alle ETW einem Eigentümer gehören.
Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Manfred Ginger
2005-07-18 08:34:15 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Jens Tönsing
wenn Du eine ETW kaufst, ist es Deine ETW. Irgenwie verstehe ich Deine
Frage nicht...
Jede Wohnung ist eine ETW, denn irgend jemand gehört sie ja. ;-)
Du kannst ETW für Dich natürlich interpretieren, wie Du willst.
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet ETW Wohnungseigentum,
das nach WEG begründet wurde.
Post by Nick Müller
Wenn, dann hat man eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
Nicht jede Wohnung ist eine ETW, man kann sie daher sehr wohl
z.B. kaufen, oder auf andere Art erwerben.
Post by Nick Müller
In einer ETW kann man schlecht zur Miete wohnen.
Doch, eine Vielzahl von Mietern tun das.
Post by Nick Müller
Obwohl ... für den Vermieter ist es eine ETW.
Eventuell.
Post by Nick Müller
Man _hat_ eine ETW, oder man kauft eine Wohnung.
eine ETW zu kaufen ist ein Pleonasmus.
Unsinn.
Post by Nick Müller
Gruß,
Ni(ttpicking)ck
Patrick Kibies
2005-07-14 23:18:40 UTC
Permalink
Jens Tönsing meinte
Post by Jens Tönsing
[...]
Post by Jürgen Exner
Was ist ein ETW? Ich hasse es, wenn Leute TLAs(*) verwenden ohne sie zu
zu erklaeren.
ETW=Eigentumswohnung
oder Etagenwohnung?
Post by Jens Tönsing
HTH und CYL,
Jens
--
***@rick
Was bei Windows der Umfang eines "kompletten Betriebssystems" ist,
nennt man bei Linux eine Rescuedisk. [David Kastrup am 3.6.2004 in dcoulm]
Peter Popp
2005-07-14 11:47:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by myworld
Hallo,
Hallo myworld
Post by myworld
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was
muss ich beim Kauf einer ETW hier beachten?
Was ist ein ETW? Ich hasse es, wenn Leute TLAs(*) verwenden ohne sie zu zu
erklaeren.
ETW für Eigentumswohnung ist eigentlich eine sehr gebräuchliche
Abkürzung, so wie EBK für Einbauküche, DHH für Doppelhaushälfte oder
SSD für Stahlschiebedach ;-),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Christoph Hensel
2005-07-14 11:58:07 UTC
Permalink
Post by myworld
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was
muss ich beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen
noch aus dem Jahr 1951.
So lange es keine Blei-Leitungen sind sollten die noch bis 2051 halten
:-). Schaut euch auch mal die Abwasserrohre an. Nich das das son dünner
Plastikkrams ist der lärmt ohne Ende. Wenn Ihr noch Leute über euch habt
kann das nervend werden.
Hier in Berlin sind ist fast alles aus den 50er Jahren "Wiederaufbau"
das heisst Du siehst Deinen Nachbarn ned aber Du hörst Ihn. Würde ich
mir nie kaufen.
Gruß
Christoph mit 100 Jahre alter ETW
Volkmar Rau
2005-07-14 17:42:37 UTC
Permalink
Post by myworld
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur "Haltbarkeit" von Wasserleitungen. Was muss ich
beim Kauf einer ETW hier beachten? Die Leitungen stammen noch aus dem Jahr
1951.
Wahrscheinlich Schrott. Ohne Mist, bei 50 Jahre ist Ende.

Volkmar
Loading...