Post by Ragnar BartuskaIn diversen Foren haben mir Leute extrem von Schellack vorgeschwärmt,
also nicht von echter Schellackpolitur sondern der einfachen
Verwendung von Schellack-Klarlack. Jetzt wollte ich den kaufen und
wurde informiert, daß es dank einer EU-Lösemittelverordnung in der
ganzen EU keinen gelösten Schellack mehr im Handel geben darf...
stimmt das oder gibt es noch Firmen die das anbieten?
Ich kann mich nicht erinnern, dass es vorher fertig aufgeloest geliefert wurdehttp://lebeso.hl-users.com/furnitureandmore/index.php/cPath/5/categor...
Doch, gab es...
http://www.biomilan.at/auro.htm
Schellack-Klarlack.
Auro selbst bietet das Produkt aber anscheinend nicht mehr an.
Es wurde im Netz mehrfach empfohlen, den fertig in Alkohol gelösten zu
kaufen, da man sich die Wartezeit (über Nacht) und das Filtrieren
spart.
Die Aussage war folgende: Farben dürfen seit einem Brandunfall mit
einem Chemie-LKW im Tunnel (Tauerntunnel) nur mehr max. 35%
Lösungsmittel enthalten, gelöster Schellack benötigt aber deutlich
mehr Spiritus. Laut dieser Aussage dürfe Schellack in Flocken verkauft
werden, Spiritus alleine, aber nicht beides gemeinsam in einem Gefäß
weil das dann unter besagte Verordnung fiele.
Ich wollte probehalber einen alten Tisch damit veredeln (wird
zukünftig als improvisierter Schreibtisch genützt, also geringe
Belastung). Bei uns im Haus sind allerdings sogar die Wohnungstüren
geschellackt (zumindest kenne ich sonst keine alkohollösliche
Lasurfarbe) und das schon seit über 90 Jahren, und meien Oma hat
seinerzeit im haus alle paar Monate die Holzstiege geschellackt. gar
so empfindlich kann er also auch nicht sein.
Der Tip mit Bauhaus ist gut!
Hoffentlich hat Bauhaus A die Sachen auch.
sg Ragnar