Radbert Grimmig
2009-11-20 12:14:23 UTC
Servus,
wie stehen Eurer Meinung nach die Chancen, "für billich" an eine
halbwegs sinnvolle Drehmaschine zu kommen?
Eins meiner untersten Kriterien wäre die Möglichkeit, M42x1 (und
möglichst auch x0,75)-Gewinde so präzise zu drehen, dass sich die
Werkstücke in die entsprechenden Kamera-Adapter auch tatsächlich
einschrauben lassen.
Kegeldrehen wäre ebenfalls ein Muss. Und womöglich ganz perspektivisch
die Option, Bremsscheiben bis zu einem Duchmesser von 320 mm
abzudrehen (aber das muss nicht.)
Soweit ich bislang aus den einschlägigen Foren, im Wesentlichen im
Modellbau-Bereich, ergooglete, sind gebrauchte "Tischgeräte"
einerseits ausgesprochen preisstabil (weil für jeden Hobbyisten mit
feinmechanischen Ambitionen und Platzproblemen interessant) und
zeichnen sich andererseits gerade im unteren Preissegment
(=chinesische Fertigung) nicht eben durch höchste Präzision aus.
Stellvertretend dazu etwa dieser Thread:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=1080875
Andererseits gibt es eine ähnlich lautende herrschende Meinung im
Mikroskopie-Bereich - und da ist mir unlängst ebenfalls was Günstiges
und trotzdem Brauchbares aus Fernost "zugelaufen" =;-)
Also wie sieht es denn wohl mit älteren Maschinen aus Industrie und
Handwerk aus? so was wie die hier:
http://search.ebay.de/170407401760/
So was, auch noch in etwas größer, würde hier durchaus noch neben die
Werkbank in die Garage passen.
Und wieso wollen da Leute so viel für die hier ausgeben, obwohl die
noch nicht mal ne Leitspindel hat?
http://search.ebay.de/170406934461
Haben die es auf die ganzen Spannzangen abgesehen oder was?
wie stehen Eurer Meinung nach die Chancen, "für billich" an eine
halbwegs sinnvolle Drehmaschine zu kommen?
Eins meiner untersten Kriterien wäre die Möglichkeit, M42x1 (und
möglichst auch x0,75)-Gewinde so präzise zu drehen, dass sich die
Werkstücke in die entsprechenden Kamera-Adapter auch tatsächlich
einschrauben lassen.
Kegeldrehen wäre ebenfalls ein Muss. Und womöglich ganz perspektivisch
die Option, Bremsscheiben bis zu einem Duchmesser von 320 mm
abzudrehen (aber das muss nicht.)
Soweit ich bislang aus den einschlägigen Foren, im Wesentlichen im
Modellbau-Bereich, ergooglete, sind gebrauchte "Tischgeräte"
einerseits ausgesprochen preisstabil (weil für jeden Hobbyisten mit
feinmechanischen Ambitionen und Platzproblemen interessant) und
zeichnen sich andererseits gerade im unteren Preissegment
(=chinesische Fertigung) nicht eben durch höchste Präzision aus.
Stellvertretend dazu etwa dieser Thread:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?postid=1080875
Andererseits gibt es eine ähnlich lautende herrschende Meinung im
Mikroskopie-Bereich - und da ist mir unlängst ebenfalls was Günstiges
und trotzdem Brauchbares aus Fernost "zugelaufen" =;-)
Also wie sieht es denn wohl mit älteren Maschinen aus Industrie und
Handwerk aus? so was wie die hier:
http://search.ebay.de/170407401760/
So was, auch noch in etwas größer, würde hier durchaus noch neben die
Werkbank in die Garage passen.
Und wieso wollen da Leute so viel für die hier ausgeben, obwohl die
noch nicht mal ne Leitspindel hat?
http://search.ebay.de/170406934461
Haben die es auf die ganzen Spannzangen abgesehen oder was?
--
Gruß
Radbert
Gruß
Radbert