Discussion:
Hohlraumdübel drehen durch
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Frank
2007-02-01 13:42:20 UTC
Permalink
Hallo,

habe hier das PRoblem, dass die Decke leicht abgehängt ist bzw. mit so
Strohmatten belegt und verputzt. D.h. hinter dem Putz ist ein ca 3-5 cm
grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und Schrauben in die
Decke machen müsste ich entweder 10 cm lange Trümmer da reinkloppen
oder ich hab jetzt Hohlraumdübel aus Plastik versucht. Das Problem
ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?

MfG
Matthias
Peter Popp
2007-02-01 13:49:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Hallo,
habe hier das PRoblem, dass die Decke leicht abgehängt ist bzw. mit so
Strohmatten belegt und verputzt. D.h. hinter dem Putz ist ein ca 3-5 cm
grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und Schrauben in die
Decke machen müsste ich entweder 10 cm lange Trümmer da reinkloppen
oder ich hab jetzt Hohlraumdübel aus Plastik versucht. Das Problem
ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
Ich kenne sowas nur von Holzdecken, d.h. über dem "Stroh" sind
Bretter, in die man Schrauben (so sie lang genug sind) drehen kann.

Du solltest mal testen, was bei Dir über dem Stroh ist,

meint (in Bezug auf die Decke ;-))
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Matthias Frank
2007-02-01 14:59:13 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Ich kenne sowas nur von Holzdecken, d.h. über dem "Stroh" sind
Bretter, in die man Schrauben (so sie lang genug sind) drehen kann.
Betondecke.
MFG
Matthias
Dieter Wiedmann
2007-02-01 14:15:02 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
habe hier das PRoblem, dass die Decke leicht abgehängt ist bzw. mit so
Strohmatten belegt und verputzt. D.h. hinter dem Putz ist ein ca 3-5 cm
grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und Schrauben in die
Decke machen müsste ich entweder 10 cm lange Trümmer da reinkloppen
oder ich hab jetzt Hohlraumdübel aus Plastik versucht. Das Problem
ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
Entweder die Latten finden auf denen die Schilfmatten festgetackert
sind, oder Klappdübel nehmen.


Gruß Dieter
Heiko Lechner
2007-02-02 08:35:45 UTC
Permalink
On 1 Feb., 15:15, Dieter Wiedmann <***@t-online.de> wrote:

Hallo!
Post by Dieter Wiedmann
Entweder die Latten finden auf denen die Schilfmatten festgetackert
sind, oder Klappdübel nehmen.
Hmm, bei Gipsplatten gehen auch diese "Verknotungsdübel" (TOX TFS,
Fischer UX u.v.a.), falls diese sich mitdrehen kann Gips doch helfen.

MfG, Heiko.
Jens Schumacher
2007-02-04 06:43:13 UTC
Permalink
Post by Heiko Lechner
Hmm, bei Gipsplatten gehen auch diese "Verknotungsdübel" (TOX TFS,
Fischer UX u.v.a.), falls diese sich mitdrehen kann Gips doch helfen.
Hmm,
mit denen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. die drehen sich gerne mit
und reissen dann *richtige* Löcher.

Hab's auch mit verschieden Bohrdurchmessern versucht:
kleiner: Schraube hat zuviel Reibung beim Reinschrauben und reisst den Dübel
mit,
größer: Dübel hat keinen Halt und dreht sich direkt mit.

Ich konnte die Situation einigermaßen retten, indem ich die Dübel mit
Blitzzement eingesetzt habe.

Gruss Jens

Jürgen Exner
2007-02-02 11:13:54 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
3-5 cm grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und
Entweder die Latten finden auf denen die Schilfmatten festgetackert
sind, oder Klappdübel nehmen.
Du willst doch wohl nicht ernsthaft vorschlagen, moeglicherweise schwere
Lampen nur an die Rabitzdecke zu haengen?

An den OP: du solltest Lampen immer in tragenden Teilen (Balken, Betondecke,
...) verankern. Sie einfach mit Hohlraumduebeln oder aehnlichem an
Gipskarton oder Rabitz oder aehnlichen Konstruktionen zu befestigen ist grob
fahrlaessig.

jue
Matthias Niggemeier
2007-02-02 13:09:37 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Dieter Wiedmann
3-5 cm grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und
Entweder die Latten finden auf denen die Schilfmatten festgetackert
sind, oder Klappdübel nehmen.
Du willst doch wohl nicht ernsthaft vorschlagen, moeglicherweise schwere
Lampen nur an die Rabitzdecke zu haengen?
An den OP: du solltest Lampen immer in tragenden Teilen (Balken, Betondecke,
...) verankern. Sie einfach mit Hohlraumduebeln oder aehnlichem an
Gipskarton oder Rabitz oder aehnlichen Konstruktionen zu befestigen ist grob
fahrlaessig.
Das kommt aber auf die Lampen an. Diese Fischer-Schraubdübel für GK halten
ganz schön was aus. (Gut, nen Kronleuchter wohl nicht)

Grüsse

Matthias
Peter Popp
2007-02-02 14:30:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Post by Jürgen Exner
Post by Dieter Wiedmann
3-5 cm grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und
Entweder die Latten finden auf denen die Schilfmatten festgetackert
sind, oder Klappdübel nehmen.
Du willst doch wohl nicht ernsthaft vorschlagen, moeglicherweise schwere
Lampen nur an die Rabitzdecke zu haengen?
An den OP: du solltest Lampen immer in tragenden Teilen (Balken, Betondecke,
...) verankern. Sie einfach mit Hohlraumduebeln oder aehnlichem an
Gipskarton oder Rabitz oder aehnlichen Konstruktionen zu befestigen ist grob
fahrlaessig.
Das kommt aber auf die Lampen an. Diese Fischer-Schraubdübel für GK halten
ganz schön was aus. (Gut, nen Kronleuchter wohl nicht)
Die Dübel schon - aber diese Putzschicht auf Schilfmatten halten
ausser sich selbst nichts aus,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Thomas Luebeck
2007-02-03 12:53:58 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by Matthias Niggemeier
Das kommt aber auf die Lampen an. Diese Fischer-Schraubdübel für GK halten
ganz schön was aus. (Gut, nen Kronleuchter wohl nicht)
Die Dübel schon - aber diese Putzschicht auf Schilfmatten halten
ausser sich selbst nichts aus,
Kann ich nicht bestätigen. Hier hängen sämtliche Lampen an Fischer GK
Dübeln. Decken entsprichen der Beschreibung des OPs (=Plisterwerk?).
Keine Probleme, kinderleichte Montage. Ich war ganz aus dem Häuschen,
als mir ein Freund beim Renovieren diese Dübel empfohlen hat :)

Beste Grüsse, Thomas
Scholli
2007-02-01 14:57:14 UTC
Permalink
Hallo Mathias!
So ein ähnliches Problem hatten wir auch im Haus bei einer angeblichen
Betondecke. Wollte diese Decke Abhängen und dafür Schlagdübel
nehmen... gab ziemlich lange Gesichter als die Latte so wieder von der
Decke runterkam. Die Decke bei uns bestand aus Hohlsteinen die von
oben mit gut Beton verfüllt wurden. Wir haben darauf hin Dübel von
Fischer genommen, die sitzen bombenfest und drehen auch nicht mit.
Weiß im Moment nicht mehr die genaue Bezeichnung... schau zu Hause
aber mal auf die Verpackung und schreib dann noch mal.
MFG
C.Scholli
Hans Altmeyer
2007-02-01 18:12:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Hallo,
habe hier das PRoblem, dass die Decke leicht abgehängt ist bzw. mit so
Strohmatten belegt und verputzt. D.h. hinter dem Putz ist ein ca 3-5 cm
grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und Schrauben in die
Decke machen müsste ich entweder 10 cm lange Trümmer da reinkloppen
oder ich hab jetzt Hohlraumdübel aus Plastik versucht. Das Problem
ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
Das Plastikzeugs ist nicht so besonders. Ich empfehle
Metallhohlraumdübel wie Fischer HM, am besten mit der Setzzange
verarbeitet. Die halten bombenfest.

Gruß, Hans
peter mysliwec
2007-02-02 07:51:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Hallo,
habe hier das PRoblem, dass die Decke leicht abgehängt ist bzw. mit so
Strohmatten belegt und verputzt. D.h. hinter dem Putz ist ein ca 3-5 cm
grosser Leerraum. Wenn ich nun Lampen aufhänge will und Schrauben in die
Decke machen müsste ich entweder 10 cm lange Trümmer da reinkloppen
oder ich hab jetzt Hohlraumdübel aus Plastik versucht. Das Problem
ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
MfG
Matthias
Hi Matthias,

ich hab mit Federklappdübeln gute Erfahrung gemacht.
Ansonsten schau mal hier: http://www.fischer.de/befestigung/de/index.html
Gruß, Peter
t***@gmx.li
2007-02-02 10:37:20 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
einzugipsen? Bringt das was? Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
Mit langem Bohrer in die Betondecke dahinter bohren und Leuchten mit
Gewindestangen befestigen. So habe ich das zumindest immer mit
schwereren Bildschirmarbeitsplatzleiten gemacht.
Bei leichteren Lampen Gips oder wenn schon ein großes Loch drin ist
einen Holzklotz mit Bauschaum einschäumen.

mfG Thomas Richter
Volker Neurath
2007-02-02 16:53:28 UTC
Permalink
Problem ist die Teile drehen sich mit. Hab nun überlegt die erstmal
einzugipsen? Bringt das was?
IMO Nein.
Sonstige Tipps, für andere
Befestigungsmöglichkeiten?
Kippdübel:

http://194.127.208.32/befestigung/de/poc/index.aspx?page=details&sprache=D&kat=F151&ekat=$EKAT-HK-DE&path=$INA-HK-$INKT-HK&path=$INA-HK-$INKT-HK-$INPG-G7&path=F151

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...