Discussion:
Fenster schmieren
(zu alt für eine Antwort)
Mark Sein
2012-01-31 19:29:44 UTC
Permalink
Hallo,

womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?

Onkel Gockel empfiehlt mehr oder weniger WD40 oder anderes nicht
harzendes und nicht saures Öl oder Fett. Es wird auch Silikonöl genannt.

WD40 ist ja mehr ein Reinigungsmittel, als ein Schmiermittel. Nach
meiner Erfahrung kann man dann alle 6 Monate nachsprühen.

Bei Silikonöl habe ich von Problemen gehört, wenn das Zeug auf die
Scheibe gelangt. Das soll nur sehr schwer wieder abgehen.


Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssiger als WD40 ist und
somit länger seinen Dienst verrichten kann?
--
Mark
Harald Klotz
2012-01-31 20:00:33 UTC
Permalink
Post by Mark Sein
Hallo,
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am
Besten?
Onkel Gockel empfiehlt mehr oder weniger WD40 oder
anderes nicht harzendes und nicht saures Öl oder Fett. Es
wird auch Silikonöl genannt.
WD40 ist das ungeeigneteste.
Zu dünnflüssig und flüchtig.
Es soll schnell kriechen um festsitzende Teile zu lösen,
dazu ist es geeignet, aber nicht für eine nachhaltiege
Schmierung.
Post by Mark Sein
WD40 ist ja mehr ein Reinigungsmittel, als ein
Schmiermittel. Nach meiner Erfahrung kann man dann alle 6
Monate nachsprühen.
Oder öfter.
Post by Mark Sein
Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssiger
als WD40 ist und somit länger seinen Dienst verrichten
kann?
Muss man es sprühen?
Mir erscheint Silikonöl am geeignetesten, ansonsten
funktioniert auch Motoröl, nachhaltiger ist Getriebeöl.
Silikonöl hat den Vorteil feundlicher zu sein, was
Verschmutzung betrifft, wenn dort drankommst.

Grüße Harald
Mark Sein
2012-02-01 10:12:13 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Mark Sein
Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssiger
als WD40 ist und somit länger seinen Dienst verrichten
kann?
Muss man es sprühen?
Muss nicht unbedingt, aber ich halte das für praktisch, weil man so
leichter schwierige Stellen erreichen kann.
Z.B. ist die Schere bei Dreh-Kippfenstern oder die Scharniere der
gleichen wegen der Fensterlaibung einfacher mit einem Sprühröhrchen zu
erreichen. Und wenn man es damit *in* die Fensterbeschläge oder
Schlösser sprüht, dann treibt das sprudelnde Treibmittel das Gleitmittel
weiter zu sonst unerreichbaren Stellen.
Post by Harald Klotz
Mir erscheint Silikonöl am geeignetesten, ansonsten funktioniert auch
Motoröl, nachhaltiger ist Getriebeöl. Silikonöl hat den Vorteil
feundlicher zu sein, was Verschmutzung betrifft, wenn dort drankommst.
Hat Silikonöl auch Nachteile?
Dazu habe ich noch nichts gelesen, außer, dass es sich nicht so einfach
von Glas entfernen lässt.
--
Mark
Mark Sein
2012-02-11 13:30:39 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Mark Sein
Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssiger
als WD40 ist und somit länger seinen Dienst verrichten
kann?
Muss man es sprühen?
Mir erscheint Silikonöl am geeignetesten, ansonsten funktioniert auch
Motoröl, nachhaltiger ist Getriebeöl. Silikonöl hat den Vorteil
feundlicher zu sein, was Verschmutzung betrifft, wenn dort drankommst.
Ich habe gestern eine Dose Silikonöl vom Grabbeltisch mitgenommen.
Das taugt aber gar nix. Es ist extrem dünnflüssig und die Schmierwirkung
ist total mies. Nachdem ich Scharniere der schweren Terrassentür damit
eingesprüht hatte, war es eher wie blankes Metall auf Metall. Wenn ich
die Tür hin- und herbewegt habe, dann hat es um die Nulllage herum immer
ein ganz leichtes Knacken gegeben.
Ich habe dann WD40 draufgegeben, was ja schon nicht besonders gut
geeignet ist. Dem Silikonöl ist es aber haushoch überlegen.

Ich werde wohl mal Motoröl probieren, weil sowas steht hier eh rum.
Meine Fahrradkette habe ich auch mit Motoröl geschmiert, nachdem ich
nicht herausfinden konnte, was man dort idealerweise einsetzt. Das
funktioniert bisher ganz gut.

Für die Fensterbeschläge muss ich mir dann allerdings eine geeignete
Flasche besorgen, mit der ich das Zeug auch an die entscheidenden
Stellen bekomme.
--
Mark
Harald Klotz
2012-02-11 16:20:33 UTC
Permalink
Post by Mark Sein
Post by Harald Klotz
Muss man es sprühen?
Mir erscheint Silikonöl am geeignetesten, ansonsten
funktioniert auch Motoröl, nachhaltiger ist Getriebeöl.
Silikonöl hat den Vorteil feundlicher zu sein, was
Verschmutzung betrifft, wenn dort drankommst.
Ich habe gestern eine Dose Silikonöl vom Grabbeltisch
mitgenommen.
Das taugt aber gar nix. Es ist extrem dünnflüssig und die
Schmierwirkung ist total mies.
Kommt es überhaupt an die Stellen an denen es klemmt?
Post by Mark Sein
Nachdem ich Scharniere der
schweren Terrassentür damit eingesprüht hatte, war es
eher wie blankes Metall auf Metall. Wenn ich die Tür hin-
und herbewegt habe, dann hat es um die Nulllage herum
immer ein ganz leichtes Knacken gegeben.
Das Schmiermittel braucht seine Zeit und etliche Bewegungen
bevor es sich verteilt.
Post by Mark Sein
Ich habe dann WD40 draufgegeben, was ja schon nicht
besonders gut geeignet ist. Dem Silikonöl ist es aber
haushoch überlegen.
Dann mach mit dem Müll weiter.
Das Zeug hat zwar gute Kriecheigenschaften, aber die
Schmiereigenschaft ist gering und es verflüchtigt sich
schnell.
Post by Mark Sein
Ich werde wohl mal Motoröl probieren, weil sowas steht
hier eh rum. Meine Fahrradkette habe ich auch mit Motoröl
geschmiert, nachdem ich nicht herausfinden konnte, was
man dort idealerweise einsetzt. Das funktioniert bisher
ganz gut.
Naja, Motoröl hat die Eigenschaft sehr gut Schmutz
anzuziehen.
Fahradketten kann man leicht wechseln, aber den Dreck aus
deinem Fenstermechanismus bekommst nur schwer heraus.
Im ersten Moment wird es vorzüglich funktionieren, im Laufe
der Jahre holst du dir Dreck in den Mechanismus.

Nur weil etwas schnell wirkt, wie dein WD 40 nach
jahrelanger Vernachlässigung der Wartung, ist das noch kein
Zeichen, dass es langfristig gut ist.

Grüße Harald

Matthias
2012-01-31 20:18:19 UTC
Permalink
Post by Mark Sein
Hallo,
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Vaseline, Balistol, Batteriepolfett(weil Säurefrei), Getrieböl,
Fahrradöl, Maschinenöl, jeweils in der Säurenfreie Variante.
Post by Mark Sein
Onkel Gockel empfiehlt mehr oder weniger WD40 oder anderes nicht
harzendes und nicht saures Öl oder Fett. Es wird auch Silikonöl genannt.
WD40. Caramba etc. ist genau kein Silikonöl, aber auch kein wirkliches
Schmiermittel, auch wenn es als solches angepriesen wird.
Post by Mark Sein
WD40 ist ja mehr ein Reinigungsmittel, als ein Schmiermittel. Nach
meiner Erfahrung kann man dann alle 6 Monate nachsprühen.
Die Aussage ist korrekt.
Post by Mark Sein
Bei Silikonöl habe ich von Problemen gehört, wenn das Zeug auf die
Scheibe gelangt. Das soll nur sehr schwer wieder abgehen.
Dafür gibt es dann Silikonentferner oder Aceton.
Post by Mark Sein
Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssig
snip
...ist

Hochleistungskettenfett oder Super Haftfett für Kettenantriebe,
Sprühfähig und dann zähe Pampe die bestens den Staub bindet und
schmiergelpaste ergibt.

Vaseline wo man gut hinkommt und Balistol oder ähnliches gibt es auch
zum sprühen.


Matthias
Mark Sein
2012-02-01 10:20:40 UTC
Permalink
Post by Matthias
Post by Mark Sein
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Bei Silikonöl habe ich von Problemen gehört, wenn das Zeug auf die
Scheibe gelangt. Das soll nur sehr schwer wieder abgehen.
Dafür gibt es dann Silikonentferner oder Aceton.
Ja schon, nur müsste man dann wieder extrem aufpassen, dass man damit
nicht auf den Fensterrahmen kommt. Kunststoff mag kein Aceton und ich
vermute, dass die Lasur auf unseren Holzfenstern dadurch auch nicht
schöner wird.
Sowas wie WD40 oder Vaseline könnte man einfach abwischen, oder ggf. mit
etwas Prilwasser nachgehen.
Post by Matthias
Post by Mark Sein
Gibt es nicht irgendwas sprühfähiges, was zähflüssig
snip
...ist
Hochleistungskettenfett oder Super Haftfett für Kettenantriebe,
Sprühfähig und dann zähe Pampe die bestens den Staub bindet und
schmiergelpaste ergibt.
Klar. Mopped-Kettenfett habe ich mal in meiner Jugend an einem
Zimmertürscharnier ausprobiert. Das Zeug wird nach einigen Wochen so
trocken und hart wie Fensterkitt und bröckelt dann ab. Das ist nix.
Post by Matthias
Vaseline wo man gut hinkommt und Balistol oder ähnliches gibt es auch
zum sprühen.
Zu Ballistol habe ich gelesen, dass es Ölsäure enthält und dass es einen
PH-Wert von 8,x hat.
Mein letzter Chemieunterricht ist schon lange her, aber für mich
widerspricht sich das.
Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass das Zeug in Verbindung mit
der Luftfeuchtigkeit sauer wird, andererseits wäre es dann vermutlich
nicht so gut als Waffenöl geeignet.
--
Mark
Matthias
2012-02-01 20:39:37 UTC
Permalink
In article <4f2911f9$0$6581$***@newsspool3.arcor-online.net>,
***@arcor.de says...
snip
Post by Mark Sein
Klar. Mopped-Kettenfett habe ich mal in meiner Jugend an einem
Zimmertürscharnier ausprobiert. Das Zeug wird nach einigen Wochen so
trocken und hart wie Fensterkitt und bröckelt dann ab. Das ist nix.
Kein Mopped-Kettenfett, das ich meine ist für Moppedketten nicht
wirklich geeignet. Sondern wirklich als Superhaftfett mit der
SchmutzSchmiergelfunktion auch nicht wirklich geeignet. Ich kenne das
für Türscharniere an Autos die unter Gummitüllen versteckt werden.
Inzwischen halte ich jegliche Scharniere lieber sauber und nutze Weißöl
oder Vaseline.

snip
Post by Mark Sein
Zu Ballistol habe ich gelesen, dass es Ölsäure enthält und dass es einen
PH-Wert von 8,x hat.
was ein alkalischer Wert, nahe "neutral" ist.
Post by Mark Sein
Mein letzter Chemieunterricht ist schon lange her, aber für mich
widerspricht sich das.
Einerseits könnte ich mir vorstellen, dass das Zeug in Verbindung mit
der Luftfeuchtigkeit sauer wird, andererseits wäre es dann vermutlich
nicht so gut als Waffenöl geeignet.
Weiß ich alles wiederum nicht, aber Balistol ist mir zu teuer für
gewöhnliche Schmierungen...

Matthias
Frank Müller
2012-01-31 20:39:34 UTC
Permalink
"Mark Sein" schrieb
Post by Mark Sein
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Am besten Deflex-Beschlägespray das ist ein antistatisches Haftfett
was auch nach Jahren keinen Schmutz anzieht und dauerhaft schmiert.

Frank
Michael Paul
2012-02-01 13:11:00 UTC
Permalink
Post by Mark Sein
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Hast Du mal geschaut, was der Hersteller der Fenster empfiehlt?
<https://www.be-bauelemente.com/index.php?id=wartung_und_pflege>

Michael
Helmut Hullen
2012-02-01 13:42:00 UTC
Permalink
Hallo, Michael,
Post by Michael Paul
Post by Mark Sein
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Hast Du mal geschaut, was der Hersteller der Fenster empfiehlt?
<https://www.be-bauelemente.com/index.php?id=wartung_und_pflege>
Der empfiehlt "Verwenden Sie ausschliesslich säure- und harzfreies Fett
oder Öl."

Und da weiss ich als Mechanik-Laie natürlich sofort, was ich beim
Baumarkt (oder sonstwo) nehmen muss ...

Viele Gruesse!
Helmut
Volker Mueller
2012-02-06 21:21:09 UTC
Permalink
Post by Mark Sein
Hallo,
womit schmiert man die Beschläge an Fenstern und Türen am Besten?
Ich nehme "Bettbahnöl" von der Drehmaschine. Ist ja speziell für langsam
gleitende Bewegungen gedacht. Ob das "das Beste" ist, kann ich nicht sagen.

Gruß, Volker
Loading...