Michaela Susan Buesing
2004-12-02 22:47:20 UTC
Hallo!
In meinem Haus gibt es eine Fußbodenheizung, die schon einige Jahre
alt ist. Im Keller gibt es ein Gerät an dem man die Temperatur der
Heizung einstellen kann. Durch googeln kahm ich drauf daß es sich bei
diesem Gerät um einen 3-Wege-Mischer mit Mischermotor handelt.
Genauer: Um einen mit Centra-Bürkle Mischermotor VMK 10-3. In dieses
Gerät gehen der Rücklauf der Fußbodenheizung und das heiße Wasser aus
der Heizung ein. Heraus kommt das gemischte Wasser.
Meine Frage ist nun: Was macht der Mischermotor genau? Ich habe leider
im Web nichts genaues darüber gefunden. Ich nehme an daß er dazu
gedacht ist die Temperatur des ausgehenden Wassers konstant zu
halten. Stimmt das?
Wenn ja ist mein Mischermotor so glaube ich - auch wenn der Klempner
des Vetrauens meiner Vermieterin das nicht so sieht - nämlich kaputt.
Wenn man nämlich - durch herumprobieren - eine angenehme Temperatur
eingestellt hat hält sich diese auch eine Weile. Aber hin und wieder
gibt es dann plötzliche Ausreißer: Von 30°C springt die Temperatur
plötzlich auf 40°C. Wenn ich dann den Mischerhebel entprechend
(Erfahrungswerte) weit nach links drehe sodaß er eigentlich 10°C
weniger mischen müßte hat es ein paar Stunden später nur noch 20°C.
Das ist sehr unangenehm. Vor allem weil es dann wieder ein paar Tage
braucht um wieder die gewünschten 30°C hinzubekommen.
Temperatursprünge nach unten hat es glaube ich auch schon gegeben.
Also: Ist das Ding kaputt?
Und wenn nicht: Was brauche ich um eine konstante Temperatur
hinzubekommen? Dieses ewige hin und her zwischen halb verkochen und
halb erfrieren möchte ich nicht noch einen Winter mitmachen. :(
Oder kann es sein daß wenn z.B. in einem Raum die Fußbodenheizung
abgedreht wird (in den anderen aber weiter läuft) das den
Mischermotor irgendwie aus dem Tritt bringt?
Wäre schön, wenn Ihr Hilfe wüßtet!
Ratlos,
Michaela.
In meinem Haus gibt es eine Fußbodenheizung, die schon einige Jahre
alt ist. Im Keller gibt es ein Gerät an dem man die Temperatur der
Heizung einstellen kann. Durch googeln kahm ich drauf daß es sich bei
diesem Gerät um einen 3-Wege-Mischer mit Mischermotor handelt.
Genauer: Um einen mit Centra-Bürkle Mischermotor VMK 10-3. In dieses
Gerät gehen der Rücklauf der Fußbodenheizung und das heiße Wasser aus
der Heizung ein. Heraus kommt das gemischte Wasser.
Meine Frage ist nun: Was macht der Mischermotor genau? Ich habe leider
im Web nichts genaues darüber gefunden. Ich nehme an daß er dazu
gedacht ist die Temperatur des ausgehenden Wassers konstant zu
halten. Stimmt das?
Wenn ja ist mein Mischermotor so glaube ich - auch wenn der Klempner
des Vetrauens meiner Vermieterin das nicht so sieht - nämlich kaputt.
Wenn man nämlich - durch herumprobieren - eine angenehme Temperatur
eingestellt hat hält sich diese auch eine Weile. Aber hin und wieder
gibt es dann plötzliche Ausreißer: Von 30°C springt die Temperatur
plötzlich auf 40°C. Wenn ich dann den Mischerhebel entprechend
(Erfahrungswerte) weit nach links drehe sodaß er eigentlich 10°C
weniger mischen müßte hat es ein paar Stunden später nur noch 20°C.
Das ist sehr unangenehm. Vor allem weil es dann wieder ein paar Tage
braucht um wieder die gewünschten 30°C hinzubekommen.
Temperatursprünge nach unten hat es glaube ich auch schon gegeben.
Also: Ist das Ding kaputt?
Und wenn nicht: Was brauche ich um eine konstante Temperatur
hinzubekommen? Dieses ewige hin und her zwischen halb verkochen und
halb erfrieren möchte ich nicht noch einen Winter mitmachen. :(
Oder kann es sein daß wenn z.B. in einem Raum die Fußbodenheizung
abgedreht wird (in den anderen aber weiter läuft) das den
Mischermotor irgendwie aus dem Tritt bringt?
Wäre schön, wenn Ihr Hilfe wüßtet!
Ratlos,
Michaela.
--
NIC: MSB1-6BONE | Jabber: ela[aT]jabber[pErIoD]org
WWW: http://www.mausehaus.org/?doc=ela | ***@mausehaus.org
Please avoid sending me Word or PowerPoint attachments.
See http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
NIC: MSB1-6BONE | Jabber: ela[aT]jabber[pErIoD]org
WWW: http://www.mausehaus.org/?doc=ela | ***@mausehaus.org
Please avoid sending me Word or PowerPoint attachments.
See http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html