Discussion:
Kokosruecken entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Jens Tönsing
2005-11-03 08:19:50 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

seit Dienstag bin ich Hausbesiter eines Altbaus von ca. 1964.
Gestern habe ich dann in der Küche den ersten PVC-Boden rausgerissen.
Dabei ist aber der Rücken des Bodens klebengeblieben. Ich denke mal,
dass das Kokos oder etwas in dieser Art ist. Wie bekomme ich am besten
diesen Rücken vom Boden ab? Gibt es dafür Lösungsmittel? Wäre es
vielleicht sinnvoll, mir einen Teppichstripper auszuleihen?

Vielen Dank für Tipps,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Oldenburger Butter hilft dem Vater auf die Mutter
tdrahneL sualK
2005-11-03 12:33:26 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Gestern habe ich dann in der Küche den ersten PVC-Boden rausgerissen.
Dabei ist aber der Rücken des Bodens klebengeblieben. Ich denke mal,
dass das Kokos oder etwas in dieser Art ist.
Auch so :-(
Post by Jens Tönsing
Wie bekomme ich am besten
diesen Rücken vom Boden ab? Gibt es dafür Lösungsmittel? Wäre es
vielleicht sinnvoll, mir einen Teppichstripper auszuleihen?
Ich hab mir im Baumarkt meines Vertrauens eben einen solchen Stripper
ausgeliehen. Frau hat sich gefreut, dass ich nen Stripper hole, nur
als sie ihn gesehen hat, war sie etwas enttäuscht. Hab das damit ganz
gut weg bekommen.

Gruss
KLaus

P.S.:
Wermutstropfen: Falls Du den im Hornbach in Pforzheim hoslt, lass es
lieber. Der Stiel ist schon mehrfach abgebrochen und wird von denen
immer wieder irgendwie drangeschweißt, nur nicht so, dass es hält :-(
Wenn man mit den Teilen dann ankommt, dann heißt's nur "Ach, schon
wieder ab?" Dass dann ein weiter Arbeiten nicht mehr möglich war und
das blöde Ding herrenlos durch die Wohnung poltert, bis du es
eingefangen hast, das interessiert die wenig :-(((
Dieter Wiedmann
2005-11-03 19:45:32 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
seit Dienstag bin ich Hausbesiter eines Altbaus von ca. 1964.
Gestern habe ich dann in der Küche den ersten PVC-Boden rausgerissen.
Das wird kein PVC sondern Linoleum sein, denn......
Post by Jens Tönsing
Dabei ist aber der Rücken des Bodens klebengeblieben. Ich denke mal,
dass das Kokos oder etwas in dieser Art ist.
...das hat gängigerweise einen Träger aus Jute.
Post by Jens Tönsing
Wie bekomme ich am besten
diesen Rücken vom Boden ab? Gibt es dafür Lösungsmittel?
Nix sinnvolles.
Post by Jens Tönsing
Wäre es
vielleicht sinnvoll, mir einen Teppichstripper auszuleihen?
Genau das.


Gruß Dieter
Jens Tönsing
2005-11-04 06:53:26 UTC
Permalink
[...]
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jens Tönsing
Wäre es
vielleicht sinnvoll, mir einen Teppichstripper auszuleihen?
Genau das.
Danke für den Hinweis. Ich werde mir dann einen Teppichstripper
besorgen, aber erst, wenn ich weiß, was mich unter den anderen
Bodenbelägen erwartet.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Kommt die Milch in Wuerfeln raus, fiel im Stall die Heizung aus!
Nick Müller
2005-11-03 12:56:34 UTC
Permalink
Wie bekomme ich am besten diesen Rücken vom Boden ab? Gibt es dafür
Lösungsmittel?
Die Chance, dass das mit Wasser geht ist nicht gering. Probier es
einfach mal. Die Pampe dann mit einem breiten Spachtel abziehen.

Dazu fällt mir ein Doppel-G'schichterl ein:
Münchner feinste alte Villengegend (bei den Konsulaten). Alten Lino
rausgerissen und eben so einen Pampekleber vorgefunden. Der musste
natürlich irgendwie weg. Also mit Wasser probiert. Geht! Damit die
Einweicherei nicht so lange dauert sind wir mit dem Einscheibenschleifer
drübergegangen. Der setzte sich dann irgendwann konsequenterweise zu.
Ich schraub die Scheibe ab, geh runter in den Garten und spüle sie auf
dem Rasen (englisch) aus. Direkt neben den Rosen. Kommt die
Privatsekretärin rausgeschossen und regt sich auf "Die Rosen! Die
Rosen!". Ich hab ihr dann erklärt, dass das ein Stärke-Kleber ist. Also
praktisch aus Kartoffeln gemacht wird und im Endeffekt ein Dünger ist.
Hat sie nach etwas Widerstand geglaubt. Den Kollegen hätte es beinahe
zerrissen, er hat alles oben vom Fenster aus mitbekommen.

OK, ich hab dann die Scheibe in so einem plööden Wandbrunnen ausgespült,
an dem ständig das Wasser lief. Gewundert hab ich mich dann, als das
frische Wasser genauso verdreckt war wie das gebrauchte. Der Brunnen
hatte eine Umwälzpumpe drinnen. Ich habs dann irgendwie geschaft, das
Dreckwasser in Kübeln aufzufangen (das kommt dann wieder zu den Rosen)
und mit frischem Wasser aufzufüllen.

Shit happens, manchmal auch 2* täglich.

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
Peter Popp
2005-11-04 08:14:57 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Münchner feinste alte Villengegend (bei den Konsulaten). Alten Lino
rausgerissen und eben so einen Pampekleber vorgefunden. Der musste
natürlich irgendwie weg.....
Ich hab ihr dann erklärt, dass das ein Stärke-Kleber ist. Also
praktisch aus Kartoffeln gemacht wird und im Endeffekt ein Dünger ist.
Hat sie nach etwas Widerstand geglaubt. Den Kollegen hätte es beinahe
zerrissen, er hat alles oben vom Fenster aus mitbekommen.
Hallo Nick,

YMMD :-))

bedankt sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Jens Tönsing
2005-11-04 10:43:07 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Wie bekomme ich am besten diesen Rücken vom Boden ab? Gibt es dafür
Lösungsmittel?
Die Chance, dass das mit Wasser geht ist nicht gering. Probier es
einfach mal. Die Pampe dann mit einem breiten Spachtel abziehen.
Vielen Dank für den Tipp. Probieren kann mans ja, kostet ja (fast)
nicht!
[...]
Unser "Garten" besteht zur Zeit nur Weide. Also keine Gefahr für
englischen Rasen oder gar Rosen ;-)

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Ist der Sommer richtig da, tropft es aus dem Achselhaar.
Dieter Wiedmann
2005-11-04 11:01:27 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Post by Nick Müller
Die Chance, dass das mit Wasser geht ist nicht gering. Probier es
einfach mal. Die Pampe dann mit einem breiten Spachtel abziehen.
Vielen Dank für den Tipp. Probieren kann mans ja, kostet ja (fast)
nicht!
Vorsicht! Der Estrich ist nach so einer Aktion patschnass und muss vor
Verlegen eines neuen Bodenbelags wieder *gut* durchtrocknen, das kann
dauern.


Gruß Dieter

Loading...