Michael Landenberger
2020-11-15 08:52:54 UTC
Hallo,
es soll eine Vaillant Wärmepumpenheizung flexoTherm exclusive übers Netzwerk
steuerbar gemacht werden. Das hierfür nötige Internetmodul (VR 920) wurde
bereits vom Fachmann installiert und angeschlossen. Jetzt geht es darum, eine
Netzwerkverbindung zwischen Modul und Router herzustellen. Bei diesem Vorhaben
habe ich unerwartete Probleme :-(
Im Heizungsraum befindet sich kein Netzwerkanschluss, aber das WLAN des
Routers reicht bis dorthin. Damit hat man 2 Möglichkeiten: entweder man steckt
einen WLAN-USB-Stick in das VR 920 und versucht darüber, eine Verbindung
herzustellen. Oder man verbindet das VR 920 via Ethernet-Kabel mit einem
WLAN-Client, welcher wiederum mit dem WLAN des Routers verbunden wird. Da hier
gerade ein solcher Client in Form eines Netgear WN3000RP
(<https://www.netgear.de/support/product/WN3000RP.aspx>) herumlag, habe ich
mich für letztere Variante entschieden. Damit gelang es mir, einen
Ethernet-Netzwerkanschluss in den Heizungsraum zu bringen.
Anschließend verband ich das VR 920 per Kabel mit dem WLAN-Client
angeschlossen hatte. Um zu prüfen, ob die Verbindung zwischen VR 920 und
Client korrekt arbeitet, habe ich mir in der Konfigurationsoberfläche des
Clients die Liste der angeschlossenen Geräte anzeigen lassen. Dort hätte nun
das VR 920 auftauchen müssen, was aber leider nicht der Fall war :-( Um die
Funktionsfähigkeit des gesamten Aufbaus zu prüfen, habe ich das Netzwerkkabel
aus dem VR 920 abgezogen und an einen Laptop angeschlossen. Ergebnis: der
Client führte den Laptop in der Liste der angeschlossenen Geräte auf und der
Laptop hatte eine einwandfreie Internetverbindung. Die Verbindung Internet ->
Router -> WLAN-Client -> Laptop funktionierte also. Dann habe ich das
Netzwerkkabel wieder in das VR 920 gesteckt und wieder wurden keine
verbundenen Geräte angezeigt. Also scheint irgendwas mit der
Netzwerk-Konnektivität zwischen WLAN-Client und VR 920 nicht zu stimmen. Aber
was? Die Kontroll-LED am Ethernet-Anschluss des VR 920 leuchtet grün und
flackert gelegentlich, so als ob Netzwerk-Konnektivität besteht. Trotzdem
ignorieren sowohl der WLAN-Client als auch der Router das VR 920 auch nach
mehreren Neustarts der beteiligten Geräte völlig. Wie kann ich den Fehler
eingrenzen?
Gruß
Michael
es soll eine Vaillant Wärmepumpenheizung flexoTherm exclusive übers Netzwerk
steuerbar gemacht werden. Das hierfür nötige Internetmodul (VR 920) wurde
bereits vom Fachmann installiert und angeschlossen. Jetzt geht es darum, eine
Netzwerkverbindung zwischen Modul und Router herzustellen. Bei diesem Vorhaben
habe ich unerwartete Probleme :-(
Im Heizungsraum befindet sich kein Netzwerkanschluss, aber das WLAN des
Routers reicht bis dorthin. Damit hat man 2 Möglichkeiten: entweder man steckt
einen WLAN-USB-Stick in das VR 920 und versucht darüber, eine Verbindung
herzustellen. Oder man verbindet das VR 920 via Ethernet-Kabel mit einem
WLAN-Client, welcher wiederum mit dem WLAN des Routers verbunden wird. Da hier
gerade ein solcher Client in Form eines Netgear WN3000RP
(<https://www.netgear.de/support/product/WN3000RP.aspx>) herumlag, habe ich
mich für letztere Variante entschieden. Damit gelang es mir, einen
Ethernet-Netzwerkanschluss in den Heizungsraum zu bringen.
Anschließend verband ich das VR 920 per Kabel mit dem WLAN-Client
angeschlossen hatte. Um zu prüfen, ob die Verbindung zwischen VR 920 und
Client korrekt arbeitet, habe ich mir in der Konfigurationsoberfläche des
Clients die Liste der angeschlossenen Geräte anzeigen lassen. Dort hätte nun
das VR 920 auftauchen müssen, was aber leider nicht der Fall war :-( Um die
Funktionsfähigkeit des gesamten Aufbaus zu prüfen, habe ich das Netzwerkkabel
aus dem VR 920 abgezogen und an einen Laptop angeschlossen. Ergebnis: der
Client führte den Laptop in der Liste der angeschlossenen Geräte auf und der
Laptop hatte eine einwandfreie Internetverbindung. Die Verbindung Internet ->
Router -> WLAN-Client -> Laptop funktionierte also. Dann habe ich das
Netzwerkkabel wieder in das VR 920 gesteckt und wieder wurden keine
verbundenen Geräte angezeigt. Also scheint irgendwas mit der
Netzwerk-Konnektivität zwischen WLAN-Client und VR 920 nicht zu stimmen. Aber
was? Die Kontroll-LED am Ethernet-Anschluss des VR 920 leuchtet grün und
flackert gelegentlich, so als ob Netzwerk-Konnektivität besteht. Trotzdem
ignorieren sowohl der WLAN-Client als auch der Router das VR 920 auch nach
mehreren Neustarts der beteiligten Geräte völlig. Wie kann ich den Fehler
eingrenzen?
Gruß
Michael