Discussion:
Gefrierschrank dämmen
(zu alt für eine Antwort)
Volkmar Nissen
2007-02-06 08:36:17 UTC
Permalink
Hallo,

um den Stromverbrauch eines 6 Jahre alten Gefrierschranks zu minimieren,
möchte ich eine 160 mm dicke Styropordämmung an den Rück-, Ober- und
Seitenflächen (vieleicht auch an der Tür) anbringen.
Der Wärmetauscher an der Rückwand muss also 12 cm weiter nach aussen
angebracht werden.
Kann man die Wärmetauscherrohre biegen ohne das Kühlmittel ablassen zu
müssen.
Wie gross ist die Gefahr, dass die Rohre dabei knicken?
Welchen Biegeradius empfehlt ihr?

Danke und Gruß,

Volkmar
Matthias Frank
2007-02-06 08:46:53 UTC
Permalink
Post by Volkmar Nissen
Welchen Biegeradius empfehlt ihr?
Ich empfehle: Lass es.
MfG
Matthias
Volkmar Nissen
2007-02-06 15:40:32 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Volkmar Nissen
Welchen Biegeradius empfehlt ihr?
Ich empfehle: Lass es.
Warum?
Henry Kiefer
2007-02-06 16:13:09 UTC
Permalink
"Volkmar Nissen" <***@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag news:eqa7hi$lp4$***@news.sap-ag.de...
|
| "Matthias Frank" <ciba-frank-***@web.de> wrote in message
| news:***@mid.individual.net...
| > Volkmar Nissen wrote:
| >> Welchen Biegeradius empfehlt ihr?
| > Ich empfehle: Lass es.
| Warum?

Wird dir nicht gelingen, ohne die Rohre zu verletzen. Habe mal einen Kompressor ausgebaut und zweckentfremdet.

Energetisch ist es auch nicht sinnvoll, was du vorhast. Außerdem sieht der Kühlschrank dann wie ein Tresor aus.

Frau ist auch keine im Haus?

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Volkmar Nissen
2007-02-06 16:46:20 UTC
Permalink
Post by Henry Kiefer
| Warum?
Wird dir nicht gelingen, ohne die Rohre zu verletzen. Habe mal einen
Kompressor ausgebaut und zweckentfremdet.
Das ist ein Argument.
Post by Henry Kiefer
Energetisch ist es auch nicht sinnvoll, was du vorhast.
Das sehe ich anders. Verdoppelung der Dämmung sollte Halbierung des
Verbrauchs bringen.
Post by Henry Kiefer
Außerdem sieht der Kühlschrank dann wie ein Tresor aus.
Macht nichts. Er steht im Keller.
Post by Henry Kiefer
Frau ist auch keine im Haus?
Doch.

Volkmar
Lutz Schulze
2007-02-06 17:44:27 UTC
Permalink
Post by Volkmar Nissen
Post by Henry Kiefer
Energetisch ist es auch nicht sinnvoll, was du vorhast.
Das sehe ich anders. Verdoppelung der Dämmung sollte Halbierung des
Verbrauchs bringen.
Das glaube ich allerdings nicht. Der Motor mit seiner Abwärme wird
mindestens dagegen sein.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Kostenloser SNMP-Monitor für Windows: http://www.snmpview.de
R.R.K0pp
2007-02-06 18:10:51 UTC
Permalink
Post by Volkmar Nissen
Post by Henry Kiefer
| Warum?
Wird dir nicht gelingen, ohne die Rohre zu verletzen. Habe mal einen
Kompressor ausgebaut und zweckentfremdet.
Das ist ein Argument.
Post by Henry Kiefer
Energetisch ist es auch nicht sinnvoll, was du vorhast.
Das sehe ich anders. Verdoppelung der Dämmung sollte Halbierung des
Verbrauchs bringen.
Das wäre schön. Das regelt sich leider nach einer expontiellen
Funktion. Die letzten 10 Prozent kosten 200 Prozent oder so.

Wirf dein Auge mal in ein großes Online-Auktionshaus. Dort beko´mmst
du relativ neue und energieverbrauchsarme Kühlschänke manchmal fast
nachgeworfen.
--
Rolf
r***@sogetthis.com
2007-02-11 11:38:42 UTC
Permalink
Post by Volkmar Nissen
Hallo,
um den Stromverbrauch eines 6 Jahre alten Gefrierschranks zu minimieren,
möchte ich eine 160 mm dicke Styropordämmung an den Rück-, Ober- und
Seitenflächen (vieleicht auch an der Tür) anbringen.
Der Wärmetauscher an der Rückwand muss also 12 cm weiter nach aussen
angebracht werden.
Kann man die Wärmetauscherrohre biegen ohne das Kühlmittel ablassen zu
müssen.
Wie gross ist die Gefahr, dass die Rohre dabei knicken?
Welchen Biegeradius empfehlt ihr?
Danke und Gruß,
Volkmar
Hallo,

Du müßtest ja die Röhre 12cm länger machen, ich kann mir kaum
vorstellen, daß da genügend Reserve vorhanden ist.
Syropor oben an den Seiten und an der Tür ist gut machbar, der
Wärmetauscher muß seine Wärme halt noch gut loswerden können, und wenn
das Aussehen nicht stört.

Gruß, Roberto

Roberto Brennert
www.fahrzeug-rundum-service.de

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...