Discussion:
Dachfenster: Ölen oder Lackieren?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Kress
2004-12-11 11:47:20 UTC
Permalink
Hallo,
gleich noch eine Frage:

Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?

Meine Bedenken:
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
- Die Dämmeigenschaften des Holzes könnten sinken, weil durch das Öl die
Luft im Holz verdrängt wird. (?)

Danke für eure Infos!
Gruß
MK
Heiko Rech
2004-12-11 15:03:19 UTC
Permalink
Post by Markus Kress
Hallo,
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Am besten mit Dickschichtlasur behandeln.
Post by Markus Kress
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
Eher weniger, aber was spricht gegen beidseitige Behandlung?
Post by Markus Kress
- Die Dämmeigenschaften des Holzes könnten sinken, weil durch das Öl die
Luft im Holz verdrängt wird. (?)
Nein

Gruß

Heiko
Markus Kress
2004-12-11 17:35:18 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Post by Markus Kress
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
Eher weniger, aber was spricht gegen beidseitige Behandlung?
Leider komme ich nur von einer Seite heran. Das Fenster ist aussen mit
Blech eingekleidet und nur innen ist das Holz zu erreichen - teilweise
noch die Seiten an denen keine Scharnierelemente sind.

Und ich möchte es auch nach der Behandlung noch aufmachen können. :-)
Post by Heiko Rech
Post by Markus Kress
- Die Dämmeigenschaften des Holzes könnten sinken, weil durch das Öl die
Luft im Holz verdrängt wird. (?)
Nein
Okay, dann ist das schon mal ausgeräumt.

Gruß
Markus
Siggi Jedath
2004-12-11 20:14:51 UTC
Permalink
On Sat, 11 Dec 2004 16:03:19 +0100, Heiko Rech
Post by Heiko Rech
Post by Markus Kress
Hallo,
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Am besten mit Dickschichtlasur behandeln.
Hi,
auf keinen Fall.
Eine Leinölfirnis alls allgemeiner Schutz ist hier angebracht.
Siggi
Heiko Rech
2004-12-12 09:35:26 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
Post by Heiko Rech
Am besten mit Dickschichtlasur behandeln.
Hi,
auf keinen Fall.
Eine Leinölfirnis alls allgemeiner Schutz ist hier angebracht.
Und was spricht deiner Meinung nach gegen eine Dickschichtlasur, wie sie
von den meisten Fensterherstellern und Schreinern für Fenster aller Art
genommen wird?

Gruß

Heiko
Siggi Jedath
2004-12-12 16:48:47 UTC
Permalink
On Sun, 12 Dec 2004 10:35:26 +0100, Heiko Rech
Post by Heiko Rech
Post by Siggi Jedath
Post by Heiko Rech
Am besten mit Dickschichtlasur behandeln.
Hi,
auf keinen Fall.
Eine Leinölfirnis alls allgemeiner Schutz ist hier angebracht.
Und was spricht deiner Meinung nach gegen eine Dickschichtlasur, wie sie
von den meisten Fensterherstellern und Schreinern für Fenster aller Art
genommen wird?
Hi,
abgehen davon, dass ich kaum noch einen Schreiner kenne, der Fenster
selber fertigt, liegt es vielleicht am Arbeitsaufwand und
Trocknungszeiten?

Dickschichtlasur bildet eine Schicht. ;))
2x drauf und fertig. (Besser gesagt, 2x getaucht....)

Firnis oder offenporige Lasur dringt ins Holz ein und bietet einen
besseren Schutz des Holzes, da es atmungsfähig bleibt.

Erhaltungsarbeiten sind bei beiden Systemen gleich.


Gruss Siggi
Thomas Haedrich
2004-12-13 10:59:30 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
On Sat, 11 Dec 2004 16:03:19 +0100, Heiko Rech
Post by Heiko Rech
Post by Markus Kress
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Am besten mit Dickschichtlasur behandeln.
Hi,
auf keinen Fall.
Eine Leinölfirnis alls allgemeiner Schutz ist hier angebracht.
Leinölfirnis ist eine feine Sache. Aber:
Da die Feuchtebelastung eines Fensters an der Innenseite ist, sollte
dort der Anstrich dichter sein, als an der Außenseite (sonst säuft das
Holz ab). Also - welcher Außenanstrich ist da?
Und um den Innenanstrich dichter zu bekommen (selbst wenn außen echte
Ölfarbe ist) wird der Firnis mit etwas Harzöl versetzt.

Grüße, Thomas
Frank Sertic
2004-12-11 16:22:25 UTC
Permalink
Post by Markus Kress
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Du solltest dich entscheiden.
Wenn du als erstes Ölst, wird das anschliessend mit dem Lack sehr
schwer, wenn du dich doch anders entscheiden solltest.
Post by Markus Kress
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
Kannst ja beide Seite ölen

Gruss Frank
--
http://www.maexchen1.de/
Markus Kress
2004-12-11 17:38:56 UTC
Permalink
Post by Frank Sertic
Post by Markus Kress
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Du solltest dich entscheiden.
Wenn du als erstes Ölst, wird das anschliessend mit dem Lack sehr
schwer, wenn du dich doch anders entscheiden solltest.
Ja, schon klar. Ich würde liebend gerne ölen, wenn das Fenster dadurch
so bleibt wie es ist. Lackieren wäre die (schlechtere) Alternative, vor
allem weil der Lack durch von der Scheibe laufendes Schwitzwasser nach
einem Jahr wohl hin wäre.
Post by Frank Sertic
Post by Markus Kress
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
Kannst ja beide Seite ölen
Leider nicht. Das Fenster ist von aussen mit Blech abgedeckt und der
Rahmen ist eingebaut, also nur an der Innenseite erreichbar.

Gruß
Markus
Thomas Haedrich
2004-12-13 17:25:09 UTC
Permalink
Post by Markus Kress
Post by Frank Sertic
Post by Markus Kress
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster. Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
Du solltest dich entscheiden.
Wenn du als erstes Ölst, wird das anschliessend mit dem Lack sehr
schwer, wenn du dich doch anders entscheiden solltest.
Nein. Fast alle Lacke halten auf Leinöl. Es muß natürlich gut getrocknet
sein.
Post by Markus Kress
Ja, schon klar. Ich würde liebend gerne ölen, wenn das Fenster dadurch
so bleibt wie es ist. Lackieren wäre die (schlechtere) Alternative, vor
allem weil der Lack durch von der Scheibe laufendes Schwitzwasser nach
einem Jahr wohl hin wäre.
Geölte Oberflächen lassen sich leichter ausbessern als lackierte. Wenn
aber so lange gewartet wird, bis das Holz grau ist, hilft nur noch
Schleifen.

Grüße, Thomas
Siggi Jedath
2004-12-13 19:28:33 UTC
Permalink
On Mon, 13 Dec 2004 18:25:09 +0100, Thomas Haedrich
Post by Thomas Haedrich
Geölte Oberflächen lassen sich leichter ausbessern als lackierte. Wenn
aber so lange gewartet wird, bis das Holz grau ist, hilft nur noch
Schleifen.
..... und lasieren, damit's wieder vernünftig aussieht.
;))

Gruss Siggi
Thomas Haedrich
2004-12-14 07:59:19 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
On Mon, 13 Dec 2004 18:25:09 +0100, Thomas Haedrich
Post by Thomas Haedrich
Geölte Oberflächen lassen sich leichter ausbessern als lackierte. Wenn
aber so lange gewartet wird, bis das Holz grau ist, hilft nur noch
Schleifen.
..... und lasieren, damit's wieder vernünftig aussieht.
;))
Ups. Gut, daß Du es gesagt hast. :-))

Grüße, Thomas

Steffen Stein
2004-12-11 21:52:33 UTC
Permalink
Post by Markus Kress
Hallo,
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster.
die sind doch mit Sicherheit vorbehandelt, kann mir nicht vorstellen,
das Velux unbehandelte Fenster ausliefert
Post by Markus Kress
Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
reine Geschmackssache
Post by Markus Kress
- Das Holz könnte sich durch die einseitige Ölung verziehen. (?)
nein, auch beim Lackieren passiert das nicht
Post by Markus Kress
- Die Dämmeigenschaften des Holzes könnten sinken, weil durch das Öl die
Luft im Holz verdrängt wird. (?)
grober Unfug
Post by Markus Kress
Ich würde liebend gerne ölen,
dann mach es doch
Post by Markus Kress
wenn das Fenster dadurch so bleibt wie es ist.
dann musst Du lakieren
Post by Markus Kress
Lackieren wäre die (schlechtere) Alternative, vor
allem weil der Lack durch von der Scheibe laufendes Schwitzwasser
nach
Post by Markus Kress
einem Jahr wohl hin wäre.
grober Unfug (ich glaube das sagte ich schon) bei einem richtigen Lack
sollte das nicht pasieren

Steffen
Markus Kress
2004-12-12 08:00:25 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Markus Kress
Hallo,
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster.
die sind doch mit Sicherheit vorbehandelt, kann mir nicht vorstellen,
das Velux unbehandelte Fenster ausliefert
Richtig. Die Fenster sind sicher mit einem Holzschutz versehen. Es
sollte also heissen: Unlackierte Velux Fenster. (Ab 96/97) wurden alle
Velux-Fenster von Haus aus Farblos lackiert/lasiert)
Post by Steffen Stein
Post by Markus Kress
Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
reine Geschmackssache
Muss zum ölen eigentlich auch ein Holzschutz drunter oder reicht das Öl
als Schutz vor Pilz und Ungeziefer aus?

Gruß
Markus
Siggi Jedath
2004-12-12 08:24:58 UTC
Permalink
On Sun, 12 Dec 2004 09:00:25 +0100, Markus Kress
Post by Markus Kress
Post by Steffen Stein
Post by Markus Kress
Hallo,
Ich habe hier unbehandelte VELUX-Fenster.
die sind doch mit Sicherheit vorbehandelt, kann mir nicht vorstellen,
das Velux unbehandelte Fenster ausliefert
Richtig. Die Fenster sind sicher mit einem Holzschutz versehen. Es
sollte also heissen: Unlackierte Velux Fenster. (Ab 96/97) wurden alle
Velux-Fenster von Haus aus Farblos lackiert/lasiert)
Post by Steffen Stein
Post by Markus Kress
Kann ich diese ölen, oder
sollten ich besser lackieren?
reine Geschmackssache
Muss zum ölen eigentlich auch ein Holzschutz drunter oder reicht das Öl
als Schutz vor Pilz und Ungeziefer aus?
Hi,
so ganz unter uns.....,
die Dinger sind so verzinkt, verzapft, da passiert nix.....

Ich habe meine 1x mir Xylamon gestrichen, und habe Ruhe.

Gruss Siggi
Steffen Stein
2004-12-12 21:18:36 UTC
Permalink
Post by Markus Kress
...
Muss zum ölen eigentlich auch ein Holzschutz drunter oder reicht das Öl
als Schutz vor Pilz und Ungeziefer aus?
ja, wenn man die Ölung regelmässig erneuert (und für einen
ausreichenden physikalischen Holzschutz sorgt) reicht es.
"chemischen" Holzschutz (Öl ist geneugenommen auch eine chemische
Verbindung) muss man auch regelmässig erneuern, allerdings sind die
Wartungsintervalle ungleich grösser als bei Ölen
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Dachfenster: Ölen oder Lackieren?' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Holzrahmen der Verluxfenster verblassen, was tun?
gestartet 2010-09-10 09:46:59 UTC
heimwerken
Loading...