Wiebke Timm
2009-05-23 08:14:11 UTC
Hallo,
ich habe vor kurzem ein kleines Reihenhaus erworben, Baujahr 1964. Alles
soweit gut in Schuss.
Im Keller ist ein Raum zum Wohnraum umgebaut mit richtigem Fenster,
Heizung usw. Wunderbar, das soll für Gäste sein oder im Winter als
Spielzimmer, ABER:
Der Lichtschacht ist - wie alle anderen ums Haus, ziemlich vergammelt.
Die Lichtschächte sind alle einfach "einbetoniert", also keine
Kunststoffwanne. Einfaches Gitter drüber. Darum hat sich der Vorbesitzer
leider kaum gekümmert.
Als Sofortmaßnahme habe ich die Gitter mit so einem Aluminiumgewebe
abgedeckt und vorher die Schächte ausgefegt (das war richtig toll).
Der Beton / Zement (ich kenn mich damit gar nicht aus!) ist überall
praktisch hinüber und man stößt beim Fegen der Schächte einfach nur noch
auf Sand und Gammel sowieso eine nette kleine Tierwelt.
Letztlich nicht so schlimm, klar plumpsen durch die anderen alten
Kellerfenster öfter mal Kellerasseln usw, find ich nicht tragisch.
Allerdings mindestens in dem einen Kellerwohnraum hätte ich gerne einen
halbwegs sauberen Kellerschacht ohne Flora und Fauna, damit man auch mal
lüften kann. Kann man natürlich auch jetzt, aber es riecht unglaublich
gammelig.
Wie kann ich weiter vorgehen? Meine Idee wäre, ein paar richtig trockene
Tage am Stück abzuwarten, den Schacht richtig auszusagen und dann
irgendwie den Schacht insbesondere am Boden neu zu zementieren.
Geht das so einfach? Einfach Zement auf den Boden?
Vielen Dank im Voraus!
Wiebke
ich habe vor kurzem ein kleines Reihenhaus erworben, Baujahr 1964. Alles
soweit gut in Schuss.
Im Keller ist ein Raum zum Wohnraum umgebaut mit richtigem Fenster,
Heizung usw. Wunderbar, das soll für Gäste sein oder im Winter als
Spielzimmer, ABER:
Der Lichtschacht ist - wie alle anderen ums Haus, ziemlich vergammelt.
Die Lichtschächte sind alle einfach "einbetoniert", also keine
Kunststoffwanne. Einfaches Gitter drüber. Darum hat sich der Vorbesitzer
leider kaum gekümmert.
Als Sofortmaßnahme habe ich die Gitter mit so einem Aluminiumgewebe
abgedeckt und vorher die Schächte ausgefegt (das war richtig toll).
Der Beton / Zement (ich kenn mich damit gar nicht aus!) ist überall
praktisch hinüber und man stößt beim Fegen der Schächte einfach nur noch
auf Sand und Gammel sowieso eine nette kleine Tierwelt.
Letztlich nicht so schlimm, klar plumpsen durch die anderen alten
Kellerfenster öfter mal Kellerasseln usw, find ich nicht tragisch.
Allerdings mindestens in dem einen Kellerwohnraum hätte ich gerne einen
halbwegs sauberen Kellerschacht ohne Flora und Fauna, damit man auch mal
lüften kann. Kann man natürlich auch jetzt, aber es riecht unglaublich
gammelig.
Wie kann ich weiter vorgehen? Meine Idee wäre, ein paar richtig trockene
Tage am Stück abzuwarten, den Schacht richtig auszusagen und dann
irgendwie den Schacht insbesondere am Boden neu zu zementieren.
Geht das so einfach? Einfach Zement auf den Boden?
Vielen Dank im Voraus!
Wiebke