Discussion:
Handwaschpaste
(zu alt für eine Antwort)
Jens Arne Maennig
2004-05-30 12:47:25 UTC
Permalink
He, Junx und Mädls,

wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste? Nachdem ich ja in den
letzten 30 Jahren so ziemlich alles ausprobiert habe, was ich kriegen
konnte, ist mein Favorit das eigentlich für was anderes gedachte Persil
Color Gel geworden.

Früher gab es mal im Profibedarf Tero-Gel von Teroson, das auch prima,
wenn auch nicht billig war. Weiß jemand, ob es das unter anderem Namen
noch gibt?

Jens
Hannes Birnbacher
2004-05-30 14:15:57 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Sun, 30 May 2004 14:47:25 +0200 von
Post by Jens Arne Maennig
wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste? Nachdem ich
ja in den letzten 30 Jahren so ziemlich alles ausprobiert habe,
was ich kriegen konnte, ist mein Favorit das eigentlich für was
anderes gedachte Persil Color Gel geworden.
*Autsch* Bei dem Thema bin ich empfindlich.
Ich krieg' das Zeugs mit dem Sand drin nicht mehr. Was man heute
überall bekommt, so'ne parfümierte Seifenpaste mit Holzmehl, wirkt
nicht besser als Seife + Bürste.
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 15:59:47 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
*Autsch* Bei dem Thema bin ich empfindlich.
Ich krieg' das Zeugs mit dem Sand drin nicht mehr. Was man heute
überall bekommt, so'ne parfümierte Seifenpaste mit Holzmehl, wirkt
nicht besser als Seife + Bürste.
Klar gibts das Zeug mit dem Sand noch.
Alternativ (wirkt auch sehr gut) Walnußschalenmehl.

Ich kann für alle Anwendungen bei denen es um Teer, Harze, Öle und
Lacke geht, 'Slig Spezial' von Stockhausen (jetzt Degussa) empfehlen.
Für andere Anwendungszwecke gibt es dort auch weitere Produkte.

Generell im Industriebedarf zu haben, Slig Spezial gibt es als Tube,
im Spender oder 10l Eimer.
Künneth und Knöchel (http://www.kuenneth-knoechel.de) haben das Zeug
im Programm, wer keinen Zugang bekommt, kann entsprechendes Zeug gerne
bei mir mitbestellen.

Anwendungsvorschriften beachten: Verunreinigte Haut _trocken_
einreiben, dann _wenig_ Wasser hinzufügen und durch Reiben waschen.
Danach mit fließendem Wasser abspülen.

HTH

Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Tom Kurpjuweit
2004-05-30 16:44:37 UTC
Permalink
Sebastian Zuendorf schmiss folgendes in die Runde:

Hallo Zündi,
Post by Sebastian Zuendorf
[Handwaschpaste]
Klar gibts das Zeug mit dem Sand noch.
Alternativ (wirkt auch sehr gut) Walnußschalenmehl.
Ich kann für alle Anwendungen bei denen es um Teer, Harze, Öle
und Lacke geht, 'Slig Spezial' von Stockhausen (jetzt Degussa)
empfehlen. Für andere Anwendungszwecke gibt es dort auch weitere
Produkte.
Jaha: zum Beispiel das gute "Kresto", das ist *die* Sandseife
schlechthin. Für hartnäckigeren Schmutz gibt es aus selben Hause
"Reduran". Als Krefelder muss man das Zeug ja kennen :-))

Aber auch die Paste von Aldi tut es meiner Meinung nach für den
Hausgebrauch ganz gut. Die gibt es aber leider nicht immer, d.a.f.a
hilft sicher gerne weiter.

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Tom Kurpjuweit
2004-05-30 16:45:49 UTC
Permalink
Für hartnäckigeren Schmutz gibt es aus selben Hause "Reduran".
Nacher sollte man sich dann aber mit "Stockolan" die Hände
eincremen...

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 16:49:20 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Nacher sollte man sich dann aber mit "Stockolan" die Hände
eincremen...
Ha, gut, dass Du mich daran erinnerst, das Zeug nachzubestellen.

Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Volker Neurath
2004-05-30 19:44:31 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Jaha: zum Beispiel das gute "Kresto", das ist *die* Sandseife
schlechthin. Für hartnäckigeren Schmutz gibt es aus selben Hause
"Reduran".
"Reduran" ist aber speziell zur entfernung von Farben aus der
Drucktechnik gedacht.

Krestop/Krestopol sind bei hartnäckigem Zeugs Mittel der Wahl.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Tom Kurpjuweit
2004-05-31 10:06:24 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
"Reduran" ist aber speziell zur entfernung von Farben aus der
Drucktechnik gedacht.
Stimmt. Reinigt aber auch ölverschmierte Hände ganz hervorragend.
Post by Volker Neurath
Krestop/Krestopol sind bei hartnäckigem Zeugs Mittel der Wahl.
Kenne ich persönlich nicht, mag aber sicherlich so sein. Im
Normalfall reicht Kresto völlig aus.

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Volker Neurath
2004-05-31 18:41:07 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Volker Neurath
"Reduran" ist aber speziell zur entfernung von Farben aus der
Drucktechnik gedacht.
Stimmt. Reinigt aber auch ölverschmierte Hände ganz hervorragend.
Ist aber eigentlich nicht dafür gedacht.
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Volker Neurath
Krestop/Krestopol sind bei hartnäckigem Zeugs Mittel der Wahl.
Kenne ich persönlich nicht, mag aber sicherlich so sein. Im
Normalfall reicht Kresto völlig aus.
Für den "Normalfall" reicht eigentlich Solopol aus.
Erst recht, wenn man die Hände vor der Arbeit mit Travabon einschmiert
(geht aber nur, aolange man nicht mit Wasser in Berührung kommt)

Dazu eine Flasche/Tube "Slig", für den Fall, dass man mal
farbverschmierte Vorderfüsse hat und gut ist. Allerdings sollte man
auch Esto-/Stokolan im Haus haben und die Hände nach der Reinigung gut
Cremen.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Tom Kurpjuweit
2004-06-01 18:22:28 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Für den "Normalfall" reicht eigentlich Solopol aus.
Naja, nehmen wir es mal genauer auseinander, dann reicht für den
absoluten "Normalfall", also dem statistischen Mittel aller privat
vorkommenden Handverschmutzungen in einem repräsentativen Schnitt
durch die Bevölkerung Deutschlands sicher zu 99,9% Wasser, Seife und
eventuell eine Bürste.

Die restlichen 0,1% sind vermutlich Landwirte, bei denen Dreck unter
den Fingernägeln der Normalfall ist.

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Volker Neurath
2004-06-01 21:14:45 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Naja, nehmen wir es mal genauer auseinander, dann reicht für den
absoluten "Normalfall", also dem statistischen Mittel aller privat
vorkommenden Handverschmutzungen in einem repräsentativen Schnitt
durch die Bevölkerung Deutschlands sicher zu 99,9% Wasser, Seife und
eventuell eine Bürste.
Bei mir tut Praecutan plus Travabon in 99% aller Fälle. Für die paar
mal, dass ich kein Travabon einsetzen kann (z.B. Gartenarbeit nach
einem Regen oder ähnliches) habbich halt noch je eine Flasche Solopol
und Slig da.

Bedarf für Krestopol (Kresto gibt's nicht mehr) hatte ich eigentlich
noch nie...

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Tom Kurpjuweit
2004-06-02 11:00:24 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Bedarf für Krestopol (Kresto gibt's nicht mehr) hatte ich
eigentlich noch nie...
Echt wahr? Aber Kresto"pol" ist doch sicher fast das selbige oder?

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Volker Neurath
2004-06-02 18:31:32 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Volker Neurath
Bedarf für Krestopol (Kresto gibt's nicht mehr) hatte ich
eigentlich noch nie...
Echt wahr? Aber Kresto"pol" ist doch sicher fast das selbige oder?
Krestopol ist das gute alte Kresto, versetzt mit einem Reibemittel.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Volker Neurath
2004-06-03 20:59:39 UTC
Permalink
Post by Tom Kurpjuweit
Post by Volker Neurath
Bedarf für Krestopol (Kresto gibt's nicht mehr) hatte ich
eigentlich noch nie...
Echt wahr? Aber Kresto"pol" ist doch sicher fast das selbige oder?
Mea Kulpa!

Ich hab vorgestern nur _kurz_ auf die Website von Stockhausen
(www.stoko.de) geschaut - heute viel mir ein aktueller Katalog in die
Hände:

Selbstverfreilich gibt es "Kresto" noch.

Unterschied zwischen Kresto und Krestopol ist: "Kresto" enthält
Lösemittel, "Krestopol" ist lösemittelfrei.

Reibemittel enthalten beide, nämlich Walnußschalenmehl.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Tom Kurpjuweit
2004-06-05 13:57:51 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Selbstverfreilich gibt es "Kresto" noch.
Unterschied zwischen Kresto und Krestopol ist: "Kresto" enthält
Lösemittel, "Krestopol" ist lösemittelfrei.
Reibemittel enthalten beide, nämlich Walnußschalenmehl.
Na also! Wäre echt ein Jammer gewesen...

_____
CU|om
--
There are 10 types of people: those who undestand binary and those
who don't...
Hannes Birnbacher
2004-05-30 19:36:44 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Sun, 30 May 2004 17:59:47 +0200 von
Post by Sebastian Zuendorf
Ich kann für alle Anwendungen bei denen es um Teer, Harze, Öle
und Lacke geht, 'Slig Spezial' von Stockhausen (jetzt Degussa)
empfehlen. Für andere Anwendungszwecke gibt es dort auch weitere
Produkte.
Generell im Industriebedarf zu haben, Slig Spezial gibt es als
Tube, im Spender oder 10l Eimer.
Danke. Scheint mir aber nicht genau das Zeugs zu sein, das ich
haben will. (Sand ist Sand;-). Jedenfalls guck' ich dann ermutigt
weiter, auch den anderen Tipps im Thread hier folgend.

Im Westerwald gibt's halt nicht überall alles, Markenterror eben
... in meinem Umkreis (20 km) halt nur den Mobau-Einkauf, und
andere Baumarktketten trauen sich nicht her:-(.
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 22:35:02 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Danke. Scheint mir aber nicht genau das Zeugs zu sein, das ich
haben will. (Sand ist Sand;-). Jedenfalls guck' ich dann ermutigt
weiter, auch den anderen Tipps im Thread hier folgend.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Slig spezial besser ist als die
'alte' Paste mit Sand, die wir vorher hatten.

Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Volker Neurath
2004-05-30 19:44:30 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Ich krieg' das Zeugs mit dem Sand drin nicht mehr.
Du meinst "Reinol"? Doch, das gibt's noch. Wäre aber nun wirklich
nicht schade, wenn das endlich verwände, denn der Sand ist nicht
wirklich gut für die Haut.
Post by Hannes Birnbacher
überall bekommt, so'ne parfümierte Seifenpaste mit Holzmehl, wirkt
nicht besser als Seife + Bürste.
Dann nimmst du die flsahcen Mittel. Und/oder wendest sie flhasc an.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Hannes Birnbacher
2004-05-30 20:56:15 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Sun, 30 May 2004 21:44:30 +0200 von
Post by Volker Neurath
Post by Hannes Birnbacher
Ich krieg' das Zeugs mit dem Sand drin nicht mehr.
Du meinst "Reinol"? Doch, das gibt's noch.
Yep! Das war's doch!
Post by Volker Neurath
Wäre aber nun wirklich
nicht schade, wenn das endlich verwände, denn der Sand ist nicht
wirklich gut für die Haut.
Ich red' nicht von was, was gerade mal ein Jota stärker reinigt
als parfümierte Luxus-Seife. Ich red' von einer Alternative dazu,
mit der Drahtbürste an die Haut ranzugehen (hab ich auch schon mal
gemacht). Wagenschmiere unter den Fingernägeln kriegst du nun mal
nicht mit der
"wir-haben-uns-gegen-alle-Schadenersatzforderungen-abgesichert-in
dem-unsere-Paste-genau-nichts-bewirkt" Sorte weg.

Und warum ist Sand nicht wirklich gut für die Haut? Frag' mal
einen Tuareg (der hat reichlich Sand dafür, aber kein Wasser),
oder einen Anwender von AOK-Waschcreme (Sand + Mandelkleie).
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 22:45:22 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Ich red' nicht von was, was gerade mal ein Jota stärker reinigt
als parfümierte Luxus-Seife. Ich red' von einer Alternative dazu,
mit der Drahtbürste an die Haut ranzugehen (hab ich auch schon mal
gemacht). Wagenschmiere unter den Fingernägeln kriegst du nun mal
nicht mit der
"wir-haben-uns-gegen-alle-Schadenersatzforderungen-abgesichert-in
dem-unsere-Paste-genau-nichts-bewirkt" Sorte weg.
Wenn es sich um Wagenschmiere handelt, würde ich tatsächlich mal
Krestopol oder auch Solopol (quasi der Klassiker) probieren.
Slig Spezial ist eigentlich eher gegen Ölfarben, Lacke, Harze und
Klebstoffe.
Post by Hannes Birnbacher
Und warum ist Sand nicht wirklich gut für die Haut? Frag' mal
einen Tuareg (der hat reichlich Sand dafür, aber kein Wasser),
oder einen Anwender von AOK-Waschcreme (Sand + Mandelkleie).
Dann nimm doch die AOK Waschcreme ;-)
Ich halte Krestopol für sinnvoller, weil eben nicht nur eine
mechanische Reinigung erfolgt, sondern die Verschmutzungen auch durch
ein Lösungsmittel gelöst und die Haut trotzdem noch geschützt wird.
Abgerieben Haut (Drahtbürste, Sand) führt dazu, dass bei der nächsten
Arbeit mit Ölen und Kraftstoffen diese noch besser eindringen können,
was je eigentlich gerade vermieden werden sollte...


Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Hannes Birnbacher
2004-05-31 06:07:37 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Mon, 31 May 2004 00:45:22 +0200 von
Post by Sebastian Zuendorf
Wenn es sich um Wagenschmiere handelt, würde ich tatsächlich mal
Krestopol oder auch Solopol (quasi der Klassiker) probieren.
Slig Spezial ist eigentlich eher gegen Ölfarben, Lacke, Harze
und Klebstoffe.
Danke, und was ist gegen Unkraut rausmachen, umgraben, was mit
Pattex kleben, 'nen Sprühstrahl schwarze Farbe auf die Pfoten
kriegen, 'ne Zündkerze wechseln und vorher besagte Wagenschmiere
sorgfältigst wegwischen und dann mit sauberen Fingernägeln zum
Rendevouz ankommen?;-).
Horst Kalevar
2004-05-31 07:28:17 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Danke, und was ist gegen Unkraut rausmachen, umgraben, was mit
Pattex kleben, 'nen Sprühstrahl schwarze Farbe auf die Pfoten
kriegen, 'ne Zündkerze wechseln und vorher besagte Wagenschmiere
sorgfältigst wegwischen und dann mit sauberen Fingernägeln zum
Rendevouz ankommen?;-).
Dann nimmst Du Walsroder Handwaschpaste. Ist mit Sand, rückfettend, Öl,
trockene Lacke, Schmiere, Mutterboden, alles kein Problem. Sogar der
Dreck unter den Fingernägeln vom vielen Halskratzen geht weg. Nur bei
Tatoos versagt die Paste, dafür hab ich den Fleckenhammer;-))

Gruß
Horst
Hannes Birnbacher
2004-05-31 10:46:50 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Mon, 31 May 2004 09:28:17 +0200 von
Post by Horst Kalevar
Post by Hannes Birnbacher
Danke, und was ist gegen Unkraut rausmachen, umgraben, was mit
Pattex kleben, 'nen Sprühstrahl schwarze Farbe auf die Pfoten
kriegen, 'ne Zündkerze wechseln und vorher besagte
Wagenschmiere sorgfältigst wegwischen und dann mit sauberen
Fingernägeln zum Rendevouz ankommen?;-).
Dann nimmst Du Walsroder Handwaschpaste. Ist mit Sand,
rückfettend, Öl, trockene Lacke, Schmiere, Mutterboden, alles
kein Problem. Sogar der Dreck unter den Fingernägeln vom vielen
Halskratzen geht weg.
Hört sich gut an. Halskratzen hab' ich derzeit genug. D.h. ich
hab' ja den Verdacht, ich hätte keine Grippe, sondern Abortive
Lungenpest, so lang geht das schon.

Das mit dem Sand glaub' ich aber nicht. Die drei Fundstellen bei
Google sind ganz interessant (insbesondere, wo Butter oder
Ei-Shampoo als Alternativen zur Entfernung der bei einer
Motorüberholung anfallenden Rückstände, von mir respektlos
als Wagenschmiere bezeichnet, genannt werden, und Melkfett zum
vorher einreiben;-), aber www.sto.at schreibt auch:

"Walsroder Handreinigungscreme enthält keine aggressiven
Lösungsmittel oder sandige Reibemittel und hat nur biologisch
abbaubare Inhaltsstoffe".

Das wird dann wohl die mit den pulverisierten Nußschalen sein;-).

Übrigens lobt der eine, bereits erwähnte Thread die
Aldi-Handwaschpaste über den grünen Klee...
Sebastian Zuendorf
2004-05-31 11:43:59 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Das wird dann wohl die mit den pulverisierten Nußschalen sein;-).
Nee, das ist Slig Spezial ;-)
Mit Astopon (r)

Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Jens Arne Maennig
2004-05-31 11:29:17 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Dann nimmst Du Walsroder Handwaschpaste. Ist mit Sand, rückfettend, Öl,
trockene Lacke, Schmiere, Mutterboden, alles kein Problem.
Also, grad die Walsroder find ich nicht so den Knaller. Vielleicht isses
ja auch meine Haut, die nicht damit funktioniert. Davon mal abgesehen
kostet "mein" Persil gerade mal ein Viertel der Walsroder...

Jens
Johannes Dressel
2004-05-31 08:44:57 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
'ne Zündkerze wechseln und vorher besagte Wagenschmiere
sorgfältigst wegwischen und dann mit sauberen Fingernägeln zum
Rendevouz ankommen?;-).
Hi Hannes,

bei "Wagenschmiere" hat mir immer schnöde Margariene geholfen!

Gruß
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Mail!
Sebastian Zuendorf
2004-05-31 10:30:51 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Danke, und was ist gegen Unkraut rausmachen, umgraben, was mit
Pattex kleben, 'nen Sprühstrahl schwarze Farbe auf die Pfoten
kriegen, 'ne Zündkerze wechseln und vorher besagte Wagenschmiere
sorgfältigst wegwischen und dann mit sauberen Fingernägeln zum
Rendevouz ankommen?;-).
Slig Spezial.
Reicht bei mir nach Umgraben, Rasenmäher und Mopped reparieren und
Gartenbänke lackieren ;-)


Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Axel Schwenke
2004-05-31 13:07:56 UTC
Permalink
Post by Sebastian Zuendorf
Post by Hannes Birnbacher
Und warum ist Sand nicht wirklich gut für die Haut? Frag' mal
einen Tuareg (der hat reichlich Sand dafür, aber kein Wasser),
oder einen Anwender von AOK-Waschcreme (Sand + Mandelkleie).
Ich halte Krestopol für sinnvoller, weil eben nicht nur eine
mechanische Reinigung erfolgt, sondern die Verschmutzungen auch durch
ein Lösungsmittel gelöst und die Haut trotzdem noch geschützt wird.
Keine Ahnung, was in der sandhaltigen Waschpaste genau drin ist, aber
IMHO ist auch da die Wirkung eine Kombination aus mechanischer *und*
chemischer Einwirkung. Möglicherweise gibt es heutzutage bessere
Reinigungsmittel; eventuell ist aber nur der Sand durch aggressivere
Chemie ersetzt worden.
Post by Sebastian Zuendorf
Abgerieben Haut (Drahtbürste, Sand) führt dazu, dass bei der nächsten
Arbeit mit Ölen und Kraftstoffen diese noch besser eindringen können,
was je eigentlich gerade vermieden werden sollte...
Weswegen man sich die Hände auch vor der Arbeit eincremt. Gewöhnliche
Nivea-Creme reicht vollkommen. Eine pflegende Handcreme nach dem
finalen Händewaschen zum Feierabend ist sicher niemals verkehrt.


XL
--
Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition,
die anderen sind einfach von sich aus unlogisch. -- Anselm Lingnau
Horst Kalevar
2004-05-31 14:00:52 UTC
Permalink
Post by Axel Schwenke
Weswegen man sich die Hände auch vor der Arbeit eincremt. Gewöhnliche
Nivea-Creme reicht vollkommen. Eine pflegende Handcreme nach dem
finalen Händewaschen zum Feierabend ist sicher niemals verkehrt.
Hängt auch von der Art der Umgebung ab. Ich als Lackierer kann mit einer
fettenden Creme nix anfangen. Und da steht Nivea fast ganz oben auf der
Blackliste.

Gruß
Horst
Jens Arne Maennig
2004-05-31 18:37:31 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Ich als Lackierer kann mit einer
fettenden Creme nix anfangen.
Dann schmier dir doch die Pratzen mit Silikonöl ein, har, har.

Jens
Volker Neurath
2004-05-31 18:41:08 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Ich red' nicht von was, was gerade mal ein Jota stärker reinigt
als parfümierte Luxus-Seife. Ich red' von einer Alternative dazu,
mit der Drahtbürste an die Haut ranzugehen (hab ich auch schon mal
gemacht).
Das ist mir klar.
Post by Hannes Birnbacher
Wagenschmiere unter den Fingernägeln kriegst du nun mal
nicht mit der
"wir-haben-uns-gegen-alle-Schadenersatzforderungen-abgesichert-in
dem-unsere-Paste-genau-nichts-bewirkt" Sorte weg.
Mit Krestopol bekommst du das zeug runter, glaub es einfach; ich
Wette, das bei dir sogar schon Neopol reicht, maximal wirst du Solopol
benötigen.

Die Stockhausen-Produkte sind keine Wellness-Produkte...

Tip: www.stoko.de

die Sprüche auf der Seite entsprechen ausnahmweise den Tatsachen.
Post by Hannes Birnbacher
Und warum ist Sand nicht wirklich gut für die Haut?
Weil Sandkörner scharfkantig sind und die Haut schleift. Wirkt wie
Sandpapier.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Hannes Birnbacher
2004-05-31 20:27:02 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Mon, 31 May 2004 20:41:08 +0200 von
Post by Volker Neurath
Post by Hannes Birnbacher
Und warum ist Sand nicht wirklich gut für die Haut?
Weil Sandkörner scharfkantig sind und die Haut schleift. Wirkt
wie Sandpapier.
Das nennt man meiner Theorie nach Peeling und unsere Frauen zahlen
locker ein paar Hunnis für ein Wellness-Wochenende u.a. mit dieser
Behandlung;-).
Volker Neurath
2004-06-01 21:14:46 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Volker Neurath
Weil Sandkörner scharfkantig sind und die Haut schleift. Wirkt
wie Sandpapier.
Das nennt man meiner Theorie nach Peeling und unsere Frauen zahlen
locker ein paar Hunnis für ein Wellness-Wochenende u.a. mit dieser
Behandlung;-).
Erstens ist es ein Unterscheid, ob man seiner Haut das zwei, drei mal
im Jahr oder täglich antut und zweitens nimmt man für Peeling auch
deutlich mildere Reibemittel wie z.B: grobes Guarkernmehl,
Johannisbrotkernmehl oder auch Walnusschalenmehl.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Wilm Erning
2004-06-01 10:04:56 UTC
Permalink
Moin!
Post by Volker Neurath
Du meinst "Reinol"? Doch, das gibt's noch. Wäre aber nun wirklich
nicht schade, wenn das endlich verwände, denn der Sand ist nicht
wirklich gut für die Haut.
WAS? Wenn das Paul Obstfeld selig hören würde, der würde Dich aus dem
Grabe heraus noch an den Löffeln ziehen!

Da sind viele ganz feine und hautfreundliche Stoffe drin, die genau
das verhindern. Ich habe jahrelang als Schüler Reinol gemacht,
abgefüllt, eingepackt.... und muss da doch mal energisch
widersprechen.

Leider hat der Hersteller als Mittelständler nicht überleben können,
dieses Produkt gibt es aber noch.

Wilm (alter Reinoler :-))
Gerd Schweizer
2004-06-01 12:44:05 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by Wilm Erning
Da sind viele ganz feine und hautfreundliche Stoffe drin, die genau
das verhindern.
Zuviele vielleicht. Deshalb habe ich mir in früheren Jahren manchmal die
Hände damit wundgerieben.
Ciao, Gerd
--
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Gerd Schweizer
2004-05-30 18:45:00 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
He, Junx und Mädls,
wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste? Nachdem ich ja in den
letzten 30 Jahren so ziemlich alles ausprobiert habe, was ich kriegen
konnte, ist mein Favorit das eigentlich für was anderes gedachte Persil
Color Gel geworden.
Gute Erfahrungen habe ich mit etwa einem Teelöffel normalem Waschmittel
und dann mit normaler Seife die Hände nachwaschen. Da wird die Haut
nicht angegriffen.
--
Ciao, Gerd
Hier steht die Satelliten FAQ sowie:
PC-Tipps, Mopped, Katzen, PC Tipps, Garten, Heimwerken:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/
http://www.gerd.digitv-online.info
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 19:52:42 UTC
Permalink
Post by Gerd Schweizer
Gute Erfahrungen habe ich mit etwa einem Teelöffel normalem Waschmittel
und dann mit normaler Seife die Hände nachwaschen. Da wird die Haut
nicht angegriffen.
Schön für die Haut ist das nicht.
Wer schonmal Gardinen in Perwoll gewaschen hat (Handwäsche)...


Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Gerd Schweizer
2004-06-01 06:38:57 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by Sebastian Zuendorf
Post by Gerd Schweizer
Gute Erfahrungen habe ich mit etwa einem Teelöffel normalem Waschmittel
und dann mit normaler Seife die Hände nachwaschen. Da wird die Haut
nicht angegriffen.
Schön für die Haut ist das nicht.
Wer schonmal Gardinen in Perwoll gewaschen hat (Handwäsche)...
Hallo Sebastian, das Händewaschen dauert bei mir ja nicht so lange...
das ist ja der Vorteil, weil der Dreck ratz-fatz weg ist.
Ciao, Gerd
--
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://home.t-online.de/home/gerd.j.schweizer/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
Volker Neurath
2004-05-30 19:44:30 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Früher gab es mal im Profibedarf Tero-Gel von Teroson, das auch prima,
wenn auch nicht billig war. Weiß jemand, ob es das unter anderem Namen
noch gibt?
Teroson gehört seit einiger zeit zu Henkel. Meines wissens nach gibt
es das immernoch.

Alternativ könntest du dich ja mal mit den Produkten von Stockhausen
auseinandersetzen, als das wären (nur Beispiele) Industrie-Praecutan
für leichte bis mittlere Verschmutzungen bis hin zu "Kresopol" für
hartnäckigen Schmutz, sowie "Slig" für Farben und Lacke.

Die Reinigungsmittel sind wirklich gut - man muss sie nur _richtig_
anwenden.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Martin Kobil
2004-05-30 19:46:32 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste?
Btw, ich hatte früher mal eine Tube mit einer Art Handcreme womit ich
mir vor dem "Autoschrauben" die Hände eingerieben habe. Beim
Händewaschen ging dann das Ölzeugs sehr leicht ab.

Kann mir jemand sagen wie diese Creme richtig heisst und wo man sie
herbekommt?
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 19:55:38 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Kann mir jemand sagen wie diese Creme richtig heisst und wo man sie
herbekommt?
"Unsichtbarer Handschuh"?

Gibts von Stockhausen auch, heißt nur nicht so.
Frag mich nicht nach der Produktbezeichnung (Künneth und Knöchel haben
das Zeug im Katalog), auf jeden Fall schmiert man sich damit die Hände
ein bevor man mit der Sauerei anfängt, danach wirds mit Wasser
und/oder entsprechendem Reinigungsmittel abgewaschen.
Gibt es als Schutz vor Wasser (z.B. bei längeren Arbeiten, um das
Aufweichen der haut zu verhindern) oder Öle und Fette.


Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Holger Thimm
2004-05-30 22:01:38 UTC
Permalink
Post by Sebastian Zuendorf
"Unsichtbarer Handschuh"?
Gibts von Stockhausen auch, heißt nur nicht so.
Frag mich nicht nach der Produktbezeichnung (Künneth und Knöchel haben
Unsichtbarer Handschuh ist von Weber und Wirth (Presto). Das Zeug von
Stockhausen hieß Arretil. Es hilft ja tatsächlich etwas, aber das
Gefühl an den Händen ist zumindest gewöhnungsbedürftig, ich mag es
jedenfalls nicht.
Zur Reinigung, wenns der Haut nicht zu sehr an den Kragen soll, fand ich
früher Terogel auch gut, aus Holland kenne ich noch Swarfega, weiss aber
nicht ob und wo es das noch gibt. Die beiden waren in etwa vergleichbar.

Holger
PS Googeln hilft:
http://www.anro-produkte.de/swarfega.htm (für Swarfega)
Terogel hab ich nicht gefunden
Sebastian Zuendorf
2004-05-30 22:46:51 UTC
Permalink
Post by Holger Thimm
Unsichtbarer Handschuh ist von Weber und Wirth (Presto). Das Zeug von
Stockhausen hieß Arretil.
Jepp, soeben gefunden.
Gibts für 4,- EUR netto...



Zuendi
--
Aktuelles Angebot: Instrumentenkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/
Suche: NAD Verstärker C300, C320, C350
CD-Player C521i/C541, Tape: C613
Volker Neurath
2004-05-31 18:41:08 UTC
Permalink
Post by Holger Thimm
Unsichtbarer Handschuh ist von Weber und Wirth (Presto). Das Zeug von
Stockhausen hieß Arretil.
Oder Travabon.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Claudio di Francesco
2004-05-31 00:54:56 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Post by Jens Arne Maennig
wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste?
Btw, ich hatte früher mal eine Tube mit einer Art Handcreme womit ich
mir vor dem "Autoschrauben" die Hände eingerieben habe. Beim
Händewaschen ging dann das Ölzeugs sehr leicht ab.
Kann mir jemand sagen wie diese Creme richtig heisst und wo man sie
herbekommt?
PR88
Lutz Illigen
2004-05-31 02:05:48 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Btw, ich hatte früher mal eine Tube mit einer Art Handcreme
womit ich mir vor dem "Autoschrauben" die Hände eingerieben
habe. Beim Händewaschen ging dann das Ölzeugs sehr leicht ab.
pr88 von Ursula Rath. Frag im Autoteilehandel.

Lutz
Roland Harter
2004-05-30 20:40:46 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Kann mir jemand sagen wie diese Creme richtig heisst und wo man sie
herbekommt?
Das müsste unter anderem auch mit Silicoderm oder ähnlichen
silikonhaltigen Handcremes funktionieren.
Erich Hofbauer
2004-05-31 16:35:44 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
He, Junx und Mädls,
wie sind denn eure Erfahrungen mit Handwaschpaste? Nachdem ich ja in den
letzten 30 Jahren so ziemlich alles ausprobiert habe, was ich kriegen
konnte, ist mein Favorit das eigentlich für was anderes gedachte Persil
Color Gel geworden.
Vor langer zeit hatte ich mal eine von Loctite. War glaubich das gleiche
Prinzip wie bei der vom Hofer/Aldi, Orangenöl und diverse andere
Zusätze. Manchmal helfen auch Hausmittel, z.B. bei Baumharz, zuerst
Schmalz und dann Seife.

lg

Erich
--
"The day Chello makes something that doesn't suck is
probably the day they start making vacuum cleaners...."
Juergen Utecht
2004-06-01 08:19:42 UTC
Permalink
Hallo!

Ich schwöre auf die 99 Cent Tuben von Aldi, mit angenehmem
Zitronenduft.
Bisher alles mit sauber bekommen.

Gruß Jürgen
--
Museums- und Denkmallokliste auf:
http://www.museumslok.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...