Discussion:
Undichter Kaercher-Adapter 2.640-732.0
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Suchanek
2020-04-12 14:39:38 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich habe hier einen Adapter von Gardena auf Kärcher Hochdruck-
Bajonett (Kärcher 2.640-732.0), der leider ziemlich undicht ist.
(Wasser läuft seitlich innerhalb des Bajonett-Anschlusses aber
deutlich außerhalb der eigentlichen Hochdruckleitung heraus.)

Wahrscheinlich hat nur im Inneren ein O-Ring für ein paar Cent
aufgegeben, allerdings bekomme ich den Adapter nicht zerlegt.
Wenn man den Adapter auf "Max" dreht und von oben auf die
Bajonettseite schaut, sieht man zwar zwei kleine Rastnasen des
gelben Teils. Die kann ich zwar mit kleinen Schraubendrehern
beiseite drücken, danach lässt sich aber der gelbe Teil trotzdem
nur noch ein paar Grad weiter über "Max" hinausdrehen, dann
kommt ein "massiver" Anschlag des gelben Teils.

Hat hier jemand rein zufällig den Adapter schon einmal zerlegt
bekommen? (Und wenn ja: wie geht's?)


Tschüs,

Sebastian
Roland Franzius
2020-04-13 08:33:21 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Hallo NG,
ich habe hier einen Adapter von Gardena auf Kärcher Hochdruck-
Bajonett (Kärcher 2.640-732.0), der leider ziemlich undicht ist.
(Wasser läuft seitlich innerhalb des Bajonett-Anschlusses aber
deutlich außerhalb der eigentlichen Hochdruckleitung heraus.)
Wahrscheinlich hat nur im Inneren ein O-Ring für ein paar Cent
aufgegeben, allerdings bekomme ich den Adapter nicht zerlegt.
Wenn man den Adapter auf "Max" dreht und von oben auf die
Bajonettseite schaut, sieht man zwar zwei kleine Rastnasen des
gelben Teils. Die kann ich zwar mit kleinen Schraubendrehern
beiseite drücken, danach lässt sich aber der gelbe Teil trotzdem
nur noch ein paar Grad weiter über "Max" hinausdrehen, dann
kommt ein "massiver" Anschlag des gelben Teils.
Hat hier jemand rein zufällig den Adapter schon einmal zerlegt
bekommen? (Und wenn ja: wie geht's?)
Paar Cent?

Die Kärcher-Kupplungen haben einen Spezial-O-Ring im gelben Druckring
mit der Nut, der gern mal beim Auskuppeln herausfällt.

O-Ringe gibts als Ersatzteil zu ansprechendem Preis. Natürlich hat der
Ring ein Maß, das es im Baumarkt für 1,95€ im Blister nicht gibt.
Andererseits muss er ja auch 200 bar abkönnen.

https://www.hornbach.de/shop/Ersatz-O-Ring-Set-Kaercher-fuer-HD-Zubehoer/7708293/artikel.html
--
Roland Franzius
Sebastian Suchanek
2020-04-13 15:29:06 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
ich habe hier einen Adapter von Gardena auf Kärcher
Hochdruck- Bajonett (Kärcher 2.640-732.0), der leider
ziemlich undicht ist. (Wasser läuft seitlich innerhalb des
Bajonett-Anschlusses aber deutlich außerhalb der
eigentlichen Hochdruckleitung heraus.)
Wahrscheinlich ist das Problem mit ein paar Bildern doch besser
zu beschreiben. Das ist der Adapter:

Loading Image... (127kB)

Das ist die Sicht auf das Hochdruck-Bajonett. An den Stellen,
die mit Pfeilen markiert sind, tritt unerwünschter Weise Wasser
aus:

Loading Image... (223kB)
Post by Sebastian Suchanek
Wahrscheinlich hat nur im Inneren ein O-Ring für ein paar
Cent aufgegeben, allerdings bekomme ich den Adapter nicht
zerlegt. Wenn man den Adapter auf "Max" dreht und von oben
auf die Bajonettseite schaut, sieht man zwar zwei kleine
Rastnasen des gelben Teils. Die kann ich zwar mit kleinen
Schraubendrehern beiseite drücken, danach lässt sich aber
der gelbe Teil trotzdem nur noch ein paar Grad weiter über
"Max" hinausdrehen, dann kommt ein "massiver" Anschlag des
gelben Teils.
Hat hier jemand rein zufällig den Adapter schon einmal
zerlegt bekommen? (Und wenn ja: wie geht's?)
Mit dem Zerlegen bin ich weiter gekommen. Das "aushängen" der
beiden Rastnasen war schon der richtige Weg. Danach muss man
aber nicht weiter drehen (geht auch gar nicht), sondern einfach
die beiden Teile auseinander ziehen. Mit diesem Foto sollte es
klar werden:

Loading Image... (147kB)

Innen habe ich auf einer Dorn im gelben Teil tatsächlich einen
O-Ring gefunden. Größenmäßig ist der identisch zu einem O-Ring
7,66mm x 1,78mm aus (m)einem Standard-Sortiment. (Das Original
hat höchstens - wenn überhaupt - einen Hauch weniger
Materialstärke.)

Loading Image... (199kB)
Loading Image... (212kB)

Das Problem dabei: Der Neue O-Ring klemmt zwar für sich genommen
sowohl auf dem Dorn im gelben Teil des Adapters als auch im
"Rohr" des schwarzen Teil des Adapters, aber dennoch wird die
Gesamtkonstruktion leider nicht dicht. Auch etwas Vaseline als
"Dicht-Unterstützung" und Schmierung gegen ein eventuelles
ungewolltes Verrutschen des O-Rings hat nicht geholfen.

Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch (no pun intended),
wo es noch haken könnte. Irgendwelche Ideen?


Tschüs,

Sebastian
Wolfgang Martens
2020-04-13 20:53:29 UTC
Permalink
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch (no pun intended), wo
es noch haken könnte. Irgendwelche Ideen?
Wenn ich die Konstruktion richtig verstehe, gibt es zum schwarzen Teil
zwei Dichtstellen: innen zum gelben Teil der 7,66mm Ring und der
Bajonettübergang zur Bürste (o.ä.).
Schon mal ein anderes Arbeitsteil angedockt, ob es mit dem dicht ist?

In der Bajonettmitte sollte ein 8,xmm Loch sei, wo beim andocken die
schwarze Hülse reinfährt. Da ist ein "Innen-O-Ring" tief im Loch, der
kann auch defekt, verdreckt oder verloren sein.

mfG W. Martens

p.s. schon bemerkt? Extra hier kein einziges SIE im Text, nicht dass
wieder Klagen kommen!
Sebastian Suchanek
2020-04-14 18:33:06 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Martens
Post by Sebastian Suchanek
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch (no pun
intended), wo es noch haken könnte. Irgendwelche Ideen?
Wenn ich die Konstruktion richtig verstehe, gibt es zum
schwarzen Teil zwei Dichtstellen: innen zum gelben Teil der
7,66mm Ring und der Bajonettübergang zur Bürste (o.ä.).
Jein - so gesehen gibt es drei Dichtstellen: Den Gardena-
Anschluss, die innere Dichtung mit dem 7,66-mm-Ring und das
Bajonett der "Hochdruck"-Seite. Bei letzterem sitzt die
eigentliche Dichtung aber nicht im Adapter, sondern im
"Reinigungsgerät" (Düse, Bürste...). Im Link, den Roland
gepostet hat, sieht man das ganz gut.
Post by Wolfgang Martens
Schon mal ein anderes Arbeitsteil angedockt, ob es mit dem
dicht ist?
Jupp, habe ich - keine Änderung.
Post by Wolfgang Martens
In der Bajonettmitte sollte ein 8,xmm Loch sei, wo beim
andocken die schwarze Hülse reinfährt. Da ist ein
"Innen-O-Ring" tief im Loch, der kann auch defekt,
verdreckt oder verloren sein.
Da kann ich zumindest am Adapter nichts derartiges erkennen -
wäre wohl auch ziemlich besch...eiden zu wechseln.
Post by Wolfgang Martens
p.s. schon bemerkt? Extra hier kein einziges SIE im Text,
nicht dass wieder Klagen kommen!
Bemerkt nicht - aber trotzdem löblich. ;-)


Tschüs,

Sebastian

Wolfgang Martens
2020-04-13 21:37:42 UTC
Permalink
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch (no pun intended), wo
es noch haken könnte. Irgendwelche Ideen?
Nachtrag: theoretisch könnte es auch einen kaum erkennbaren Haarriss
geben, der unter Druck leckt.

mfG W. Martens
Sebastian Suchanek
2020-04-14 18:34:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Martens
Post by Sebastian Suchanek
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch (no pun
intended), wo es noch haken könnte. Irgendwelche Ideen?
Nachtrag: theoretisch könnte es auch einen kaum erkennbaren
Haarriss geben, der unter Druck leckt.
Ja, daran hatte ich auch schon gedacht. Das Problem dabei: im
zerlegten Zustand kann keinen Haarriss erkennen, und zum Testen
muss ich den Adapter zusammensetzen - und kann dann nicht mehr
ins Innere schauen...


Tschüs,

Sebastian
Loading...