Discussion:
Klinker schneiden
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Lammer
2012-09-21 11:12:39 UTC
Permalink
Hallo,

wie schneidet man von einem eingebauten Klinker am Besten etwas ab?

Unsere Fensterbänke müssen etwas tiefer gesetzt werden und die darunter
befindliche Klinkerwand ist zu hoch.

Die Steine sind etwa 210x65x85 mm groß.

Mit einer Flex und Trennscheibe könnte ich zwar waagerecht einen Schnitt
machen, aber nur etwa bis zu halben Tiefe. Wenn der Stein dahinter
schief bricht, wäre das vermutlich nicht so tragisch.

An den Seiten kann ich aber nicht bündig mit der Flex abschneiden. Ginge
das mit einem Multimaster mit Hartmetallaufsatz?


Es müssen etwa 3cm in der Höhe und 120cm in der Breite weg.
--
Bernd
Marcel Müller
2012-09-21 15:17:26 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bernd Lammer
Mit einer Flex und Trennscheibe könnte ich zwar waagerecht einen Schnitt
machen, aber nur etwa bis zu halben Tiefe. Wenn der Stein dahinter
schief bricht, wäre das vermutlich nicht so tragisch.
Du kannst ja von der anderen Seite auch schneiden.
Post by Bernd Lammer
An den Seiten kann ich aber nicht bündig mit der Flex abschneiden. Ginge
das mit einem Multimaster mit Hartmetallaufsatz?
Naja, von oben nochmal etwas rein, und der Rest halt mit Hammer und
Meißel. Wenn der Schnitt innen einen halben Zentimeter zu weit geht, ist
das auch egal, verputzt muss sowieso werden.


Marcel
Bernd Lammer
2012-09-23 09:01:50 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Hallo,
Post by Bernd Lammer
Mit einer Flex und Trennscheibe könnte ich zwar waagerecht einen Schnitt
machen, aber nur etwa bis zu halben Tiefe. Wenn der Stein dahinter
schief bricht, wäre das vermutlich nicht so tragisch.
Du kannst ja von der anderen Seite auch schneiden.
Ne, die Steine sind eingebaut. Von der Rückseite aus komme ich nicht heran.
Post by Bernd Lammer
Post by Bernd Lammer
An den Seiten kann ich aber nicht bündig mit der Flex abschneiden. Ginge
das mit einem Multimaster mit Hartmetallaufsatz?
Naja, von oben nochmal etwas rein, und der Rest halt mit Hammer und
Meißel. Wenn der Schnitt innen einen halben Zentimeter zu weit geht, ist
das auch egal, verputzt muss sowieso werden.
Der Klinker bildet hier die äußere Schicht. Da kommt keine Putz mehr
drauf, weswegen der Schnitt sauber sein soll.

So in etwa haben wir das hier:
Loading Image...

Unser Klinker ist auch so porös, wie auf den Bildern.
Unsere Fensterbänke sind dagegen aus Granit.
--
Bernd
Stefan Koschke
2012-09-21 15:37:19 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Hallo,
wie schneidet man von einem eingebauten Klinker am Besten etwas ab?
Unsere Fensterbänke müssen etwas tiefer gesetzt werden und die darunter
befindliche Klinkerwand ist zu hoch.
Die Steine sind etwa 210x65x85 mm groß.
Mit einer Flex und Trennscheibe könnte ich zwar waagerecht einen Schnitt
machen, aber nur etwa bis zu halben Tiefe. Wenn der Stein dahinter
schief bricht, wäre das vermutlich nicht so tragisch.
An den Seiten kann ich aber nicht bündig mit der Flex abschneiden. Ginge
das mit einem Multimaster mit Hartmetallaufsatz?
Es müssen etwa 3cm in der Höhe und 120cm in der Breite weg.
Hallo Bernd,

eine richtige Flex (nicht das 115mm Spielzeug) sollte diese Tiefe doch
(fast) schaffen?
Wenn es "richtige" Klinker sind wird ein Multimaster da nicht viel
ausrichten...

Ciao
Stefan
Holger Issle
2012-09-21 17:53:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
eine richtige Flex (nicht das 115mm Spielzeug) sollte diese Tiefe doch
(fast) schaffen?
Eine 230ger Flex mit Diamantscheibe ja. Zu haben für 20€ (die noname
Flex beim Hornbach oder Obi) und 40-60€ für eine günstige
Diamantscheibe dazu. Mit derlei Equipment hab ich bei 7 Türen die
Ziegelwand auf Nornmaß bekommen, und die funktioniert noch heute.

Allerdings: Nach ca. 10 Sekunden ist der Winkeltrieb abgefallen. Das
war gut so, denn es war GAR KEIN Fett drin. Ich hab das dann
saubergemacht, gefettet, und die Schrauben mit Loctite Mittelfest
wieder eingebaut. Seither ist gut.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Bernd Lammer
2012-09-23 11:35:55 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
eine richtige Flex (nicht das 115mm Spielzeug) sollte diese Tiefe doch
(fast) schaffen?
Eine 230ger Flex mit Diamantscheibe ja. Zu haben für 20€ (die noname
Flex beim Hornbach oder Obi) und 40-60€ für eine günstige
Diamantscheibe dazu. Mit derlei Equipment hab ich bei 7 Türen die
Ziegelwand auf Nornmaß bekommen, und die funktioniert noch heute.
Die billigste 230er Flex kosten bei Yippi-Yaya derzeit 69,- Euro.
Ein Diamantblatt bekommt man dagegen schon für 15 Euro :)

Für das Bisschen hier wird das aber vermutlich reichen und unterm Strich
nicht teurer sein, als wenn ich mir den Krempel bei Boels ausleihen würde.
Allerdings: Nach ca. 10 Sekunden ist der Winkeltrieb abgefallen. Das
:-)
war gut so, denn es war GAR KEIN Fett drin. Ich hab das dann
Bei den Geräuschen, die Winkelschleifer machen, bin ich davon
ausgegangen, dass die alle GAR KEIN Fett im Getriebe haben. Auch die
teuren Teile von Fein kreischen schon im Leerlauf so, dass mit die Ohren
klingeln.
saubergemacht, gefettet, und die Schrauben mit Loctite Mittelfest
wieder eingebaut. Seither ist gut.
Von Mannesmann gibt es einen Winkelschleifer mit Diamantblatt für 60
Euro. Laut Rezensionen bei Amazon funktioniert das Ding aber bei einigen
gar nicht und wäre auch nicht mit etwas Fett und Schraubenkleber zu richten.
Vielleicht sollte ich doch besser ein Gerät im Baumarkt kaufen, welches
ich denen dann wieder an den Kopp hauen kann, wenn es nichts taugt.
--
Bernd
Bernd Lammer
2012-09-23 09:58:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Post by Bernd Lammer
Die Steine sind etwa 210x65x85 mm groß.
Mit einer Flex und Trennscheibe könnte ich zwar waagerecht einen Schnitt
machen, aber nur etwa bis zu halben Tiefe. Wenn der Stein dahinter
schief bricht, wäre das vermutlich nicht so tragisch.
An den Seiten kann ich aber nicht bündig mit der Flex abschneiden. Ginge
das mit einem Multimaster mit Hartmetallaufsatz?
eine richtige Flex (nicht das 115mm Spielzeug) sollte diese Tiefe doch
(fast) schaffen?
Ne, das haut nicht hin.
Ich habe eine 180er Flex, aber die kommt nur rund 4cm tief.
Ich hatte mal eine 230er Mit diamantscheibe geliehen, um Estrich zu
schneiden. Um den 6cm starken Estrich vollständig zu durchtrennen,
musste ich den Getriebekopf der Flex schon fast auflegen.
Post by Stefan Koschke
Wenn es "richtige" Klinker sind wird ein Multimaster da nicht viel
ausrichten...
Wenn man es genau nimmt, dann ist Klinker afaik ein Stein, der eine ganz
harte (glasierte?) Oberfläche hat. So ist das hier nicht.
Unsere Steine sind sehr porös.
An einer später verdeckten Stelle habe ich das mal mit dem Multimaster
ausprobiert. Die Schnittleistung würde für diese kleinen Schnitte reichen.
Aber ich komme nicht tief genug.

Dann habe ich an die Stichsäge und Säbelsäge gedacht. Beide Maschinen
wären hier vorhanden.
Die gefundenen Stichsägeblätter sind aber nur für Schnitttiefen bis 15mm
geeignet.
Für die Säbelsäge habe ich nur ein einziges Blatt gefunden, welches
vornehmlich für den Schnitt von Gussrohren beworben wird. Da bin ich
misstrauisch, ob man damit wirklich Steine schneiden kann, obwohl die
das dafür auch anpreisen. Es scheint ja sonst kaum jemand zu benutzen.
--
Bernd
Loading...