Discussion:
Empfehlung für Entlacken von Türrahmen, Fußleisten, etc. / Schwingschleiferempfehlung
(zu alt für eine Antwort)
Jendaar
2004-10-24 09:33:10 UTC
Permalink
Hallo NG,

bin gerade davor meine Altbau-Wohnung zu renovieren und dabei sind auch
die Türen und Fußleisten fällig. Es sind ca. zehn Farbschichten und ich
plane bisher die zu spachteln, anzuschleifen und dann zu streichen.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten macht?

In dem Zusammenhang brauche ich auch entsprechendes Arbeitsgerät und hatte
an einen Schwingschleifer gedacht. Auch hier die Frage gibt's da bessere
Lösungen? Welche Geräte sind empfehlenswert?

Vielen Dank schon Mal für alle Antworten und noch'n schönes Wochenende :-)

Viele Grüße aus Hamburg,

Ralf
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/m2/
Radbert Grimmig
2004-10-24 11:08:07 UTC
Permalink
Post by Jendaar
bin gerade davor meine Altbau-Wohnung zu renovieren und dabei sind auch
die Türen und Fußleisten fällig. Es sind ca. zehn Farbschichten und ich
plane bisher die zu spachteln, anzuschleifen und dann zu streichen.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten macht?
Mach Dir als erstes klar, dass es eine HÖLLENarbeit ist. Sie wird
ungefähr zehn mal so lange dauern, zwanzig mal so anstrengend sein und
dreißig mal so viel Dreck machen, wie Du Dir bis jetzt in Deinen
schlimmsten Worst-case-Szenarien ausgemalt hast.

Wenn de Fußleisten nicht absolut museumsreif sind und unbedingt genau
diese Fußleisten in diesen Bau gehören, würde ich die lieber wegwerfen
und neue kaufen - sind zwar auch ziemlich teuer, aber meine Zeit und
Gesindheit wären es mir wert.

Weiterhin lassen sich alte Lackschichten großflächig oft am besten mit
einem Heißluftgebläse und Spachtel abschrappen, wengleich man hier
aufpassen muss, das Holz nicht zu vermackeln. Außerdem stinkts in der
Wohnung, man benötigt optimalerweise einen schallgeschützten externen
Arbeitsraum.

In den kann man die Türen zwar schleppen, die Zargen aber nicht.
Post by Jendaar
In dem Zusammenhang brauche ich auch entsprechendes Arbeitsgerät und hatte
an einen Schwingschleifer gedacht. Auch hier die Frage gibt's da bessere
Lösungen?
Größerer Excenterschleifer und kleiner Deltaschleifer, Schleifmaus
etc. für in die Ecken. Letztere machen ohnedies die meiste Arbeit -
große Flächen gehen schnell, aber je verwinkelter die Teile sind
(Zargen!) desto schlimmer.
Post by Jendaar
Welche Geräte sind empfehlenswert?
_Keinen Billigramsch kaufen,_ unbedingt von vornherein
berücksichtigen, dass das Gerät an die vorhandene Absaugung
(Staubsauger) angeschossen werden kann.

Der auf Ebay und im Praktiker verramschte Mumpitz, der vermutlich in
chinesischen KZs montiert wird, hat insbesondere im
Bandschleifer-Bereich beispielsweise einen komischen rechteckigen
Anschluss, den man nur mit viel Phantasie an einen Staubsauger
adaptiert bekommt, und fertige Adapter gibts nicht - da hat man die
"gesparte" Kohle ruckzuck wieder rausgepulvert. (Der Anschluss muss ja
auch einiges an Bewegungen und Verunreinigungen mitmachen - mit Tape
kommt man da nicht weit.)

Und vergiss das Wort "Staubfangsack". Die einzig praktikable Lösung,
die mir bislang untergekommen ist, hat Bosch mit diesem festen
Behälter mit Mikrofilter, zwar nicht billig, aber in engen Ecken, wo
man den Staubsaugerschlauch nicht notwendigerweise hinter sich her
ziehen will, ist das schon mal ganz nett.
--
Gruß
Radbert
Volker Neurath
2004-10-24 18:18:47 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Und vergiss das Wort "Staubfangsack". Die einzig praktikable Lösung,
die mir bislang untergekommen ist, hat Bosch mit diesem festen
Behälter mit Mikrofilter,
Äh -nö.

Ich hab einen Schwingschleifer von "Festo", mit Staubfangsack. Da
kommt genau gar nichts durch und hinreichend lange hält er auch.

Nun gut, ist gein Dauer-Sack, sondern Wechselbeutel.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Horst Kalevar
2004-10-26 19:29:11 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Post by Jendaar
bin gerade davor meine Altbau-Wohnung zu renovieren und dabei sind
auch die Türen und Fußleisten fällig. Es sind ca. zehn
Farbschichten und ich plane bisher die zu spachteln, anzuschleifen
und dann zu streichen.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten macht?
Mach Dir als erstes klar, dass es eine HÖLLENarbeit ist. Sie wird
ungefähr zehn mal so lange dauern, zwanzig mal so anstrengend sein
und dreißig mal so viel Dreck machen, wie Du Dir bis jetzt in Deinen
schlimmsten Worst-case-Szenarien ausgemalt hast.
Ich will nicht wissen, was Du schreist, wenn er den Lack _ab_schleifen
will. Der OP meint anschleifen, also kein Problem.

Gruß
Horst
Horst Kalevar
2004-10-26 19:35:47 UTC
Permalink
Jendaar wrote:

Rumpelstilzchen, Zwergnase und Schneewitchen haben nur einen Namen, also
wer ist Jendaar?
Post by Jendaar
bin gerade davor meine Altbau-Wohnung zu renovieren und dabei sind
auch die Türen und Fußleisten fällig. Es sind ca. zehn
Farbschichten und ich plane bisher die zu spachteln, anzuschleifen
und dann zu streichen.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten macht?
Bei glatten Flächen geht ein Schwingschleifer, wir arbeiten nur noch mit
Excenterschleifern. Für Ecken gibt?s die Hand am Ende Deines Armes.

Also, Unebenheiten glattschleifen, gefüllten Vorlack (am Besten tixotrop
eingestellt) satt auftragen, dann fein schleifen und endlackieren. Für
die Türen eine Lackrolle, für die Leisten einen Ringpinsel.

HTH
Horst

PS Im Bereich der Türklinken kannst Du vorsorglich mit Verdünnung evtl.
Fingerfett abwaschen
Siggi
2004-10-26 21:29:52 UTC
Permalink
On Tue, 26 Oct 2004 21:35:47 +0200, "Horst Kalevar"
Post by Horst Kalevar
Bei glatten Flächen geht ein Schwingschleifer, wir arbeiten nur noch mit
Excenterschleifern. Für Ecken gibt?s die Hand am Ende Deines Armes.
Hi, dat is juut.
Post by Horst Kalevar
Also, Unebenheiten glattschleifen, gefüllten Vorlack (am Besten tixotrop
eingestellt) satt auftragen, dann fein schleifen und endlackieren. Für
die Türen eine Lackrolle, für die Leisten einen Ringpinsel.
Nix mehr mit so'nem satten 14er holländischem ovalem Ringpinsel?
Wird doch viel schöner, die Oberfläche.

Noch nicht mal anschliessend mit dem Pinsel abziehen?

Grüsse
Siggi

Loading...