Markus Preusser
2003-07-07 09:07:33 UTC
Liebe Leute,
Hallo Jörg,Wir haben kürzlich ein Haus gekauft und jetzt bin ich dabei die Elektrik zu
renovieren. Geerdet war das Haus auch nicht und gestern am heiligen Sonntag
habe ich versucht einen Erdspiess in den Kellerboden zu stecken. Selbst nach
Vorbohren auf 30 cm Länge bin ich noch immer im Stein und der Spiess bewegt
sich keinen Millimeter weiter rein, trotz Schläge mit dem Hammer. Ich nehme
mal an, die Erdverbindung ist entsprechend mies, da der Spiess nicht richtig
anliegt. Wie wird diese gemessen ? Zwischen Erdspiess und ??? Hat jemand
Erfahrung mit solchen Problemen, wie kann man die Erdanbindung verbessern ?
Erdspiess einbetonieren o.ä.?
Auf jeden Fall solltest Du den Erdspieß (eigentlich Kreuzerder) nichtrenovieren. Geerdet war das Haus auch nicht und gestern am heiligen Sonntag
habe ich versucht einen Erdspiess in den Kellerboden zu stecken. Selbst nach
Vorbohren auf 30 cm Länge bin ich noch immer im Stein und der Spiess bewegt
sich keinen Millimeter weiter rein, trotz Schläge mit dem Hammer. Ich nehme
mal an, die Erdverbindung ist entsprechend mies, da der Spiess nicht richtig
anliegt. Wie wird diese gemessen ? Zwischen Erdspiess und ??? Hat jemand
Erfahrung mit solchen Problemen, wie kann man die Erdanbindung verbessern ?
Erdspiess einbetonieren o.ä.?
im Keller in den Boden stecken oder möchtest Du dort bald ein
Schwimmbad einrichten ?
Es gibt sogenannte Fundamenterder, die während des Neubaus eines
Hauses in die Kellersohle eingelegt werden. Nachträglich werden
Kreuzerder verwendet, die außerhalb des Gebäudes in den Boden
getrieben werden.
Bist Du mit den verschiedenen Netzformen vertraut (TN-Netz, TT-Netz
etc.) ? Sind bei Dir Haupt - FI - Schalter installiert ?
Diese Erdungsmessung solltest Du von einem Elektrofachbetrieb machen
lassen, da dafür spezielle Messgeräte benötigt werden. Danach muss ein
passender Kreuzerder ausgewählt werden und unter umständen manchmal
über 3 m tief in die Erde getrieben werden. Je nach Netzform wird dann
der sogenannte Hauptpotentialausgleich erstellt. Dazu gibt es
verschiedene Möglichkeiten und vor allem auch verschiedene
Leitungsquerschnitte zu beachten. Wenn Du nicht wirklich damit
vertraut bist, lass lieber die Finger davon.
Gruß
Markus
-----
Der Strom kann ruhig bunt sein, ohne Kabel nützt das nix.