Discussion:
(Kärcher-) Hochdruckschlauch "flicken"
(zu alt für eine Antwort)
carsten kress
2005-05-23 10:12:34 UTC
Permalink
Hi Leute,

durch eine Unachtsamkeit hat meine (Kärcher-) Hochdruckschlauchverlängerung
sich an einer Wandkante durchgescheuert und hat nun ein Loch...
Läßt sich das in irgendeiner Form wieder "flicken" - ok, ich will keinen
Fahrradflicken aufkleben ;-)
Ich dachte da schon mehr so an das defekte Schlauchstück raus zuschneiden
und dann mit zwei Kupplungen das ganze zu verbinden. Nur bisher habe ich
keine Kupplungen dafür gefunden...
Haben die einen besonderen Namen oder gibt's die gar nicht?!?

Gruß
Carsten
Wolfgang Gerber
2005-05-23 10:28:25 UTC
Permalink
Post by carsten kress
durch eine Unachtsamkeit hat meine (Kärcher-) Hochdruckschlauchverlängerung
sich an einer Wandkante durchgescheuert und hat nun ein Loch...
Läßt sich das in irgendeiner Form wieder "flicken" - ok, ich will keinen
Fahrradflicken aufkleben ;-)
Ich dachte da schon mehr so an das defekte Schlauchstück raus zuschneiden
und dann mit zwei Kupplungen das ganze zu verbinden. Nur bisher habe ich
keine Kupplungen dafür gefunden...
Haben die einen besonderen Namen oder gibt's die gar nicht?!?
Stell dir vor: Kärcher hat einen Kundendienst. Und die kennen das
"Problem" der Schlauchverlängerung.

http://www.karcher.de/de/kontakt

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Volker Neurath
2005-05-23 16:16:11 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Ich dachte da schon mehr so an das defekte Schlauchstück raus zuschneiden
und dann mit zwei Kupplungen das ganze zu verbinden. Nur bisher habe ich
keine Kupplungen dafür gefunden...
Haben die einen besonderen Namen oder gibt's die gar nicht?!?
Das lassmal bitte schön machen, das kannst du nicht selber.

Schlauchkupplungen solcher Schläuche werden nicht ohne Grund auf
speziellen Pressen mit bis zu 2tonnen Druck mit dem Schlauch
verpresst.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Rainer Schmidt
2005-05-24 14:27:02 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Schlauchkupplungen solcher Schläuche werden nicht ohne Grund auf
speziellen Pressen mit bis zu 2tonnen Druck mit dem Schlauch
verpresst.
So ist es. Habe ich mal beim Bosch-Dienst um die Ecke machen lassen.
Die vertreiben auch sonst einiges an Elektrogeräten.
Gruss Rainer
Oliver Wache
2005-05-24 19:12:54 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Das lassmal bitte schön machen, das kannst du nicht selber.
Richtig. Ich könnte mich immer kauttlachen, wenn mal wieder einer
kommt, der sein Loch mit Isolierband verbunden hat.
Post by Volker Neurath
Schlauchkupplungen solcher Schläuche werden nicht ohne Grund auf
speziellen Pressen mit bis zu 2tonnen Druck mit dem Schlauch
verpresst.
Da fängt das an. 2Tonnen haben ja schon die Handpressen. Unsere hat
2,5 Tonnen am Hauptzylinder und kann dann bis Nennweite 60 pressen. Es
gibt dann auch noch welche mit höheren Drücken bis 4 Tonnen. Er soll
zum Hydraulik-Service gehen und sich nen DKOL/CEL aufpressen lassen.
Aber dran denken, daß ca. 20cm Schlauch bei der Aktion drauf gehen, da
großräumig abgeschnitten werden muss. Das umliegende Gewebe ist durch
den Platzer auch geschwächt. Kosten: ca. 20 EUR. Eventuell mal nen
richtigen Schlauch mit einer Stahldrahteinlage holen oder fertigen
lassen. Die scheiss Kunststoffschläuche, die Kärcher jetzt verwendet
sind der letzte Dreck. Die sind ruckzuck kaputt. Für ne 10m Leitung
muss er aber mit etwa 100 EUR rechnen.

CU, Oliver

Loading...