Discussion:
Platz optimal nutzen: Schrankrückwand
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Hübenthal
2011-05-24 10:40:09 UTC
Permalink
Hallo,

in einer kleinen Wohnung steht ein Schrank als Raumteiler zu einer
Nische, wo sich das Bett befindet. Die Vorderseite des Schranks weist
zum Bett, die Rückseite zum "Wohnzimmer".

Ich habe leider nur noch einen schlechten Scan, wie es der Vorvormieter
mal gelöst hatte:

Loading Image...

Da wurde an die Rückwand des Schranks irgendein Regalsystem oder
irgendetwas zu einem Regal zweckentfremdet um einerseits die Rückwand zu
kaschieren und andereseits noch etwas Staumöglichkeit zu schaffen. Ich
würde die Rückseite des Schrankes tapezieren, um dann - ja genau hier
bräuchte ich ein paar Vorschläge - irgendwas davor zu setzen. Erkennt
einer, was da benutzt wurde? Oder ist das improvisiert? Die Regaltiefe
muss nicht groß sein, eine Tiefe um eine CD oder ein Buch hinzustellen
würde völlig genügen.

Konstruktive Vorschläge wie and was man da montieren könnte, sind
herzlich willkommen.

//Rainer
Helmut Hullen
2011-05-24 11:26:00 UTC
Permalink
Hallo, Rainer,
Ich würde die Rückseite des Schrankes tapezieren, um dann - ja genau
hier bräuchte ich ein paar Vorschläge - irgendwas davor zu setzen.
Rückseite tapezieren: das haben wir mit IKEA-Pax als Raumteiler gemacht;
2 Schränke à 60 cm, 1 Schrank à 100 cm. Miteinander verschraubt
natürlich.

Kleister direkt auf die (raue) Rückwand (Hartfaserplatte), Tapete drauf.
Hat etwa 20 Jahre gehalten - jetzt brauche ich Ersatz.

Viele Gruesse!
Helmut
k***@gmail.com
2015-08-22 09:29:06 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hallo, Rainer,
Ich würde die Rückseite des Schrankes tapezieren, um dann - ja genau
hier bräuchte ich ein paar Vorschläge - irgendwas davor zu setzen.
Rückseite tapezieren: das haben wir mit IKEA-Pax als Raumteiler gemacht;
2 Schränke à 60 cm, 1 Schrank à 100 cm. Miteinander verschraubt
natürlich.
Kleister direkt auf die (raue) Rückwand (Hartfaserplatte), Tapete drauf.
Hat etwa 20 Jahre gehalten - jetzt brauche ich Ersatz.
Viele Gruesse!
Helmut
Hallo Helmut

Ich nehme den Post nachJahren wieder auf, da ich gerade dran bin meine Pax Rückseite zu tapezieren. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen an dich:

An der Rückseite, hast du dort angeschliffen? Wenn ja grob oder nur fein?

Dann hat es bei mir aussen einen Kleber die die Hartfaserplatten zusammenhät hast du diese einfach entfern?

Danke im Voraus für die Antwort und liebe Grüsse

Kaye
Helmut Hullen
2015-08-22 11:01:00 UTC
Permalink
Hallo, k.fenercioglu,
Post by k***@gmail.com
Post by Helmut Hullen
Ich würde die Rückseite des Schrankes tapezieren, um dann - ja
genau hier bräuchte ich ein paar Vorschläge - irgendwas davor zu
setzen.
Rückseite tapezieren: das haben wir mit IKEA-Pax als Raumteiler
gemacht; 2 Schränke à 60 cm, 1 Schrank à 100 cm. Miteinander
verschraubt natürlich.
Kleister direkt auf die (raue) Rückwand (Hartfaserplatte), Tapete
drauf. Hat etwa 20 Jahre gehalten - jetzt brauche ich Ersatz.
Ich nehme den Post nachJahren wieder auf, da ich gerade dran bin
meine Pax Rückseite zu tapezieren. Dazu hätte ich noch ein paar
An der Rückseite, hast du dort angeschliffen? Wenn ja grob oder nur fein?
Gar nicht.
Ja - ich weiss: das ist nicht fachmännisch ...

Viele Gruesse!
Helmut

Harald Wilhelms
2011-05-24 20:52:15 UTC
Permalink
On 24 Mai, 12:40, Rainer Hübenthal
Post by Rainer Hübenthal
Hallo,
in einer kleinen Wohnung steht ein Schrank als Raumteiler zu einer
Nische, wo sich das Bett befindet. Die Vorderseite des Schranks weist
zum Bett, die Rückseite zum "Wohnzimmer".
Ich habe leider nur noch einen schlechten Scan, wie es der Vorvormieter
http://oi56.tinypic.com/2aklk5e.jpg
Da wurde an die Rückwand des Schranks irgendein Regalsystem oder
irgendetwas zu einem Regal zweckentfremdet um einerseits die Rückwand zu
kaschieren und andereseits noch etwas Staumöglichkeit zu schaffen. Ich
würde die Rückseite des Schrankes tapezieren, um dann - ja genau hier
bräuchte ich ein paar Vorschläge - irgendwas davor zu setzen.
z.B. einen Schrank? Dann brauchst Du auch nicht tapezieren. :-)
Gruss
Harald
Rainer Hübenthal
2011-05-25 05:15:38 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
z.B. einen Schrank? Dann brauchst Du auch nicht tapezieren. :-)
Ein weiterer Schrannk Rücken an Rücken würde mit einer Tiefe von
nochmals 40-50 cm zuviel Platz wegnehmen.

Ich hatte gehofft jemand hätte diese "überlangen Tischbeine"
identifiziert, was das ist bzw welcher Hersteller oder ob das irgendwas
anderes zweckentfremdetes war.

//Rainer
Jochen Kriegerowski
2011-05-25 06:04:32 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Ich hatte gehofft jemand hätte diese "überlangen Tischbeine"
identifiziert
Sieht irgend wie aus wie die Stützen eines Raumteiler-Regals,
die normalerweise zwischen Boden und Decke eingespannt sind.
Nur: Wo sind die in diesem Fall oben befestigt?
Post by Rainer Hübenthal
ob das irgendwas anderes zweckentfremdetes war.
War es wohl - nur wie und warum ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht war es beim Umzug noch übrig und es musste ein
Platz dafür gefunden werden...

Gruß
Jochen
Rainer Hübenthal
2011-05-25 06:30:19 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Rainer Hübenthal
ob das irgendwas anderes zweckentfremdetes war.
War es wohl - nur wie und warum ist mir nicht ganz klar.
Vielleicht war es beim Umzug noch übrig und es musste ein
Platz dafür gefunden werden...
Also auf den anderen Bildern sieht man nur Ikea :) Und bei Ikea finde
ich nix dergleichen. Leider sind die Bilder vom Vorvormieter, und man
kann nicht mehr fragen.

Befestigt können die ja nur oben am Schrank sein.

Auf dem Bild jedenfalls fand ich es eine schicke Lösung, nochmals ein
paar cm Stauraum zu gewinnen, ohne das gleich ein wuchtiger Trumm mitten
im Raum steht.

//Rainer
Achim Frank
2011-05-25 10:17:54 UTC
Permalink
Moin,
Post by Rainer Hübenthal
Also auf den anderen Bildern sieht man nur Ikea :) Und bei Ikea finde
ich nix dergleichen. Leider sind die Bilder vom Vorvormieter, und man
kann nicht mehr fragen.
Bei Ikea gibt es doch Billy Bücherregale. Die tragen nicht so auf und
entsprechen auch der Maßgabe tief genug für eine CD oder ein Buch zu
sein. Praktischerweise passen sie von den Oberflächen auch gut zum
restlichen IKEA Sortiment ;-)

Achim
Loading...