Post by Sandra BaumIst das besser?
http://www.erfurt.com/cms/products/diy/klimatec-thermovlies.html
Nein, das ist vollkommener Ramsch, macht besonders viel Spass es
wieder ab zu bekommen wenn man erkannt hat, welcher Ramsch das ist.
Das Problem an Innendaemmung ist, dass die Probleme macht.
Man kann nicht einfach von innen daemmen, und meinen, nun ist es
waermer (bzw. man senkt die Heizkosten) und gut.
Die Probleme sieht man oft erst, wenn man sie wieder entfernt,
und dahinter alles durchgegammelt ist.
Nun koennte man meinen, man macht das halt nicht selber, sondern
laesst einen Fachmann ran, aber die wollen auch verkaufen, und
verkaufen einem oft auch teuren Ramsch.
Deine Wand hat bisher einen U-Wert von 1.7
Innen ist es 20 GradC bei 50% Luftfeuchte, aussen 0 GradC.
Nun tackerst du deine Daemmung davor, die doppelt so gut daemmt,
wie die alte Wand.
Innen hat es nach wie vor 20 GradC, aussen -20, aber welche
Temperatur ist auf der alten Wandoberflaeche die nun hinter
dem Styropor liegt ?
Ganz einfach 1/3 auf dem Weg von 0 nach 20, also bei 7 GradC
(es haette schlimmer koemmen koennen wenn aussen -20 GraC sind
waere es gefroren mit -7GradC, aber ich wollte kein Extrembeispiel
bringen).
Durch die Daemmung SINKT als die Temperet im alten Mauerwerk,
weil das nun aussen, ind er nicht-gedaemmten Kaelte steht.
Leider kommt die Luft aus deinem Zimmer dort hin durch Ritzen
und Spalte stroemt sie, und sie hat 50% Luftfeuchte. Relative
Luftfeuchte. Bei niedrigeer Temperatur nimmt die zu. Bei 7 GradC
hat deine Zimmerluft laengst den Taupunkt unterschritten und
100% Luftfeuchte. Es kondensiert hinter deiner Styroporwand,
bestes Klima fuer Schimmelpilze, und die wachsen dort munter
vor sich hin.
Die einzige Methode, das zu verhindern waere, die Luft komplett
von dort fern zu halten, also eine Dampfsperrfolie innen an die
Wand zu kleben (hinter dem Rigips). Die muss total dicht sein,
auch um's Eck (Putz ist undicht, also muss man aich die senkrechtr
weggehenden Innenwaende mit Dampfsperrfolie verkleiden).
Da darf man nie einen Nagel reinschlagen, oder ein Steckdosenloch.
Und hinter dem Styropor muss belueftet werden, kleine Loecher durch
die Wand. Das ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was man haben
will. Niemand baut so. Daher funktioniert Innendaemmung nicht.
Die meisten wissen es nur nicht, den Schimmel sieht man ja nicht.
--
Manfred Winterhoff