Willi
2005-08-22 18:00:41 UTC
Hallo Fachwelt!
wollte gerne meinen Flur (L-Förmig, 1 Meter breit, jeder Schenkel 3qm)
mit Fliesen 30cm*30cm diagonal verlegen. Nachdem ich den Estrich
komplett vom Teppichkleber befreit hatte, zeigte sich, dass ich es mit
zwei Estrich-Platten zu tun habe. In die winzige Fuge zwischen beiden
"Platten" ist wohl mal irgendwas Fliessspachtelartiges reingelaufen,
zeigt nach 20 Jahren an der Oberfläche jedenfalls keine Rissbildung.
Hat sich meiner Hoffnung nach nie bewegt. Frei Auge ist diese Fuge auch
kaum zu erkennen.
Muss ich diese Fuge nun in mein Fliesenbild übernehmen? Wie macht man
das bei Diagonalverlegung möglichst unauffällig, die Estrichfuge
trennt dem L den Schenkel ab. Wäre es denkbar, die Fliesen in dem
Bereich der Fuge in ein Silikonbett zu legen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße,
Willi
wollte gerne meinen Flur (L-Förmig, 1 Meter breit, jeder Schenkel 3qm)
mit Fliesen 30cm*30cm diagonal verlegen. Nachdem ich den Estrich
komplett vom Teppichkleber befreit hatte, zeigte sich, dass ich es mit
zwei Estrich-Platten zu tun habe. In die winzige Fuge zwischen beiden
"Platten" ist wohl mal irgendwas Fliessspachtelartiges reingelaufen,
zeigt nach 20 Jahren an der Oberfläche jedenfalls keine Rissbildung.
Hat sich meiner Hoffnung nach nie bewegt. Frei Auge ist diese Fuge auch
kaum zu erkennen.
Muss ich diese Fuge nun in mein Fliesenbild übernehmen? Wie macht man
das bei Diagonalverlegung möglichst unauffällig, die Estrichfuge
trennt dem L den Schenkel ab. Wäre es denkbar, die Fliesen in dem
Bereich der Fuge in ein Silikonbett zu legen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße,
Willi