Discussion:
Frage zu Buderus Logamax plus GB132
(zu alt für eine Antwort)
Hans Winklmaier
2008-11-18 19:19:38 UTC
Permalink
Hallo,

diesen Kessel habe ich schon ein paar Jahre in Betrieb.
Zufällig bemerkte ich, dass er beim Zünden Schwierigkeiten hatte.
Die Ursache ist ein Systemdruck unter 1 bar, und dann mag er nicht zünden,
logisch.

Unklar ist mir aber, warum der Druck kurzfristig so stark abfällt. Bei Heiz-
und Warmwasserbetrieb habe ich etwa 1,4 bar,
abgelesen auf der Digitalanzeige und auf dem Manometer. Der Druck sinkt
kurzzeitig unter 1 bar in dem Moment, wo das Dreiwegeventil
zwischen Warmwasserwärmen und Heizen umschaltet.

Ist das normal oder ist da etwas verstopft? Bis jetzt war mir das nicht
aufgefallen, aber ich sitze nicht dauernd neben der Heizung ;-)

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht?

Grüße Hans
Maik Koenig
2008-11-18 20:54:52 UTC
Permalink
Post by Hans Winklmaier
Hallo,
diesen Kessel habe ich schon ein paar Jahre in Betrieb.
Zuf?llig bemerkte ich, dass er beim Z?nden Schwierigkeiten hatte.
Die Ursache ist ein Systemdruck unter 1 bar, und dann mag er nicht z?nden,
logisch.
Wieso logisch? Die wenigsten EFH brauchen ein bar auf der Heizung, um
anständig zu heizen. Das sind immerhin 10 Meter Wassersäule, so hoch
dürften, vom Heizungskeller aus gesehen, nur wenige EFH über bewohnte
und damit beheizbare Räume verfügen. Das wäre immerhin drittes
Obergeschoss.

Auch erklärt das nicht die Probleme beim Zünden. Entweder er zündet bei
Druck und weigert sich bei Drücken unter 1 bar, oder er zündet immer.
Ist ja nicht so, als könnte er sagen: Unter 1 bar Druck, da spiele ich
mal etwas mit der Zündung. Solche Systeme würden die Zündung dann
vollständig verweigern. Nennt sich Wassermangelsicherung.
Post by Hans Winklmaier
Unklar ist mir aber, warum der Druck kurzfristig so stark abf?llt. Bei Heiz-
und Warmwasserbetrieb habe ich etwa 1,4 bar,
abgelesen auf der Digitalanzeige und auf dem Manometer. Der Druck sinkt
kurzzeitig unter 1 bar in dem Moment, wo das Dreiwegeventil
zwischen Warmwasserw?rmen und Heizen umschaltet.
Äh... hä? Egal von was auf was? Immer?
Post by Hans Winklmaier
Ist das normal oder ist da etwas verstopft?
Da mindestens über den Rücklauf immer eine Verbindung zwischen allen
Heizungsteilen existiert, welche das 3WV befüttert, kann es daran ansich
nicht liegen. Oder trennt die Anlage auch die Rückläufe mechanisch
voneinander?

Mögliche Ursache der Druckschwankungen ist wohl eher ein nur noch um
Haaresbreite mit Gas befülltes MAG.

Nebenbei: Kannste mal dein OjE korrekt einstellen? So ganz speziell in
Richtung Content-Type wäre schon mal ein Anfang. Notfalls hilft
oe-faq.de da gerne weiter.

Greetz,
MK
--
Never underestimate the combined power of fools and the media.
Martin Kienass
2008-11-19 07:18:53 UTC
Permalink
Post by Hans Winklmaier
Hallo,
diesen Kessel habe ich schon ein paar Jahre in Betrieb.
Und? Schonmal eine Wartung durchführen lassen? Insbesondere den
Vordruck des Ausdehungsgefäßes prüfen lassen?
Post by Hans Winklmaier
Zufällig bemerkte ich, dass er beim Zünden Schwierigkeiten hatte.
Die Ursache ist ein Systemdruck unter 1 bar, und dann mag er nicht zünden,
logisch.
Nein, das ist nicht logisch.
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen / Störungscodes im Display?
Post by Hans Winklmaier
Unklar ist mir aber, warum der Druck kurzfristig so stark abfällt. Bei Heiz-
und Warmwasserbetrieb habe ich etwa 1,4 bar,
Und bei ausgeschalteter Pumpe, also Ruhedruck?
Post by Hans Winklmaier
abgelesen auf der Digitalanzeige und auf dem Manometer. Der Druck sinkt
kurzzeitig unter 1 bar in dem Moment, wo das Dreiwegeventil
zwischen Warmwasserwärmen und Heizen umschaltet.
Ist das normal oder ist da etwas verstopft? Bis jetzt war mir das nicht
aufgefallen, aber ich sitze nicht dauernd neben der Heizung ;-)
Normal ist das nicht. Verstopfung wäre möglich, wahrscheinlicher ist
aber ein (fast) druckloses Ausdehnungsgefäß, defekte Drehzahlregelung
der Pumpe oder defektes Umschaltventil.
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Alexander Dörr
2008-11-19 07:45:21 UTC
Permalink
Post by Hans Winklmaier
Hallo,
diesen Kessel habe ich schon ein paar Jahre in Betrieb.
Zufällig bemerkte ich, dass er beim Zünden Schwierigkeiten hatte.
Die Ursache ist ein Systemdruck unter 1 bar, und dann mag er nicht zünden,
logisch.
bei unserem Heizkessel gab es kürzlich auch Zündschwierigkeiten. Da der
Systemdruck ziemlich niedrig war (<1 bar) habe auch ich hier die Ursache
vermutet - war es aber gar nicht: Die Düse der Zündarmatur war zugesetzt.
Gemein war, dass es eine sichtbare Zündflamme gab, diese aber wohl zu
klein war, um den Flammenwächter zu überzeugen, dass die Zündflamme
tatsächlich brennt. Immerhin hat's der Monteur auch nicht gleich gefunden...

Gruß,
Alexander

Loading...