Discussion:
"Tropfen" und "Klackern" in den Heizungsrohren
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Kolb
2006-03-29 10:24:01 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft. Seit einer ganzen Weile stelle ich
fest, dass in einem Raum immer mal wieder für ein paar Sekunden ein Geräusch
zu hören ist, das wie ein Tropfen und/oder klackern klingt. Zuerst dachte
ich tatsächlich, da tropft irgendwo Wasser auf den Laminatboden.
Ist aber nicht so. Das Geräusch ist tatsächlich in den Rohren. Zumindest
klingt es danach. Mein Boden ist auch nicht nass o.ä. Ich bin auch der
Meinung, dass das Geräusch "wandert". Mal ein Meter weiter drüber etc.

Was tropft/klopft/klackert denn da? Wie gesagt, nicht permanent, immer mal
wieder. Die Heizungen sind alle entlüftet. Und nur in dem einen Raum
(Schlafzimmer - da wo es dann richtig nervt ;)).

Wir haben eine Gas-Zentralheizung, der Brenner hängt ein Stockwerk höher.
Der Druck für das Wasser in den Heizungsrohren ist auch in Ordnung.

Jemand eine Idee?

Grüße,
Ingo
--
Die E-Mailadresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
This e-mailadress is valid but won't be read.
Matthias Frank
2006-03-29 10:36:31 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Was tropft/klopft/klackert denn da? Wie gesagt, nicht permanent, immer mal
wieder.
Das dürfte durch die Wärmeausdehnung der Rohre kommen,
check mal ob es z.b. abends passiert wenn die Zeizung
runterfährt und abkühlt, bei mir ist das auch so aber
nicht wirklich störend.
MfG
Matthias
Ingo Kolb
2006-03-29 11:38:41 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Das dürfte durch die Wärmeausdehnung der Rohre kommen,
check mal ob es z.b. abends passiert wenn die Zeizung
runterfährt und abkühlt, bei mir ist das auch so aber
nicht wirklich störend.
Hm, das könnte wirklich sein. Wobei mir das tropfen tatsächlich nur in einem
Raum auffällt. In anderen beheizten Räumen stelle ich das nicht fest.
Außerdem ist das nicht erst wenn die Heizung aufgedreht wird, sondern auch
wenn Sie schon Stunden läuft.

Das Geräusch tritt auf, sobald die Heizung/der Thermostat "an" ist. Ist die
Heizung abgedreht ist auch Ruhe.

Grüße,
Ingo
--
Die E-Mailadresse ist gültig, wird aber nicht gelesen.
This e-mailadress is valid but won't be read.
Peter Popp
2006-03-29 11:49:25 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Post by Matthias Frank
Das dürfte durch die Wärmeausdehnung der Rohre kommen,
check mal ob es z.b. abends passiert wenn die Zeizung
runterfährt und abkühlt, bei mir ist das auch so aber
nicht wirklich störend.
Hm, das könnte wirklich sein. Wobei mir das tropfen tatsächlich nur in einem
Raum auffällt. In anderen beheizten Räumen stelle ich das nicht fest.
Außerdem ist das nicht erst wenn die Heizung aufgedreht wird, sondern auch
wenn Sie schon Stunden läuft.
Das Geräusch tritt auf, sobald die Heizung/der Thermostat "an" ist. Ist die
Heizung abgedreht ist auch Ruhe.
Wie erst in einem anderen Zusammenhang geschrieben: manchmal erzeugt
auch ein falsch angeschlossener Thermostat Geräusche (Heizungswasser
fließt verkehrt herum durch das Thermostatventil), aber dann ist es
wohl eher ein Knattern ("Schnellfeuer"),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Andre
2006-03-29 12:07:36 UTC
Permalink
Hallo,Freunde,

ich kenne das Problem in 4 Versionen :

- Thermostatventil auf falscher Seite ( Vorlauf-Rücklauf vertauscht )
- Heizung enthält Luft und gluckert dadurch
- Verspannungen im Rohrnetz. Rohre "arbeiten" durch Ausdehnung
- Fremdkörper in Heizung . Heizung einfachmal am Entlüftungsventil
aufschrauben und Wasser im Eimer laufen lassen.
Ist Wasser sehr dunkel , ist vielleicht Korrosion ein Grund.

Gruß

André
Werner Saathoff
2006-03-29 17:43:51 UTC
Permalink
Post by Ingo Kolb
Außerdem ist das nicht erst wenn die Heizung aufgedreht wird, sondern auch
wenn Sie schon Stunden läuft.
is klar. Ist sicher ein Thermostat dran der die Heizung beim abkühlen des
Raumes regelt->wieder öffnet.
Wir hatten dieses Tropfgeräusch auch mal in einer Wohnung. Dort waren die
Rohre hinterm Fermacell und außerdem noch mit Styroporplatten umgeben. Klang
original wie tropfendes Wasser.
Werner

Loading...