Discussion:
Fenster sichern
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Kynast
2018-01-28 18:16:45 UTC
Permalink
Moin,

bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.

Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.

Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.

Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.

Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.

Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)

any ideas?
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Martin Τrautmann
2018-01-28 18:28:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Austausch von Griffen gegen abschließbare ist für ein paar Euro machbar,
das kann die Frau handwerklich sicher sogar selbst. In einfacher
Ausführung ca. je 3 €/Griff:

https://www.ebay.de/itm/Fenstergriff-abschliesbar-Sicherheitsfenstergriff-Fensterbeschlag-Metallgehause/361599129166
Post by Wolfgang Kynast
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Ergo eher 20 als 2000 €: Kappe abheben und drehen, zwei
Kreuzschlitzschrauben lösen, Griff abnehmen, neuen drauf, festschrauben,
Kappe festclipsen, Schlüssel abziehen und wegwerfen/räumen.

Ob die Nachrüstung mit Sicherheitsbeschlägen etwas bringt oder die
Fenster dann noch immer aufgehebelt werden können, da weiß ich zu wenig
von deren Fenstern. Eigentlich sind neue Fenster mit Rahmen da wohl
zeitgemäßer - aber dann reicht vierstellig womöglich nicht mehr.

Schönen Gruß
Martin
Ludger Averborg
2018-01-28 18:53:49 UTC
Permalink
On Sun, 28 Jan 2018 18:28:27 -0000 (UTC), Martin ?rautmann
Post by Martin Τrautmann
Post by Wolfgang Kynast
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Austausch von Griffen gegen abschließbare ist für ein paar Euro machbar,
das kann die Frau handwerklich sicher sogar selbst. In einfacher
Unter "Sicherheitsbeschlägen mit absschließbaren
Fenstergriffen" stell ich mir was anderes vor als nur
abschließbare Fenstergriffe.

Haupteinbruchsweg ist ja das "Aufhebeln" der Fenster,
dagegen nützen abschießbare Griffe gar nichts.
Das Einschlagen der Scheiben wird von Einbrechern
üblicherweise vermieden, da das viel Lärm macht.
Post by Martin Τrautmann
https://www.ebay.de/itm/Fenstergriff-abschliesbar-Sicherheitsfenstergriff-Fensterbeschlag-Metallgehause/361599129166
Post by Wolfgang Kynast
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Ergo eher 20 als 2000 €: Kappe abheben und drehen, zwei
Kreuzschlitzschrauben lösen, Griff abnehmen, neuen drauf, festschrauben,
Kappe festclipsen, Schlüssel abziehen und wegwerfen/räumen.
Ob die Nachrüstung mit Sicherheitsbeschlägen etwas bringt oder die
Fenster dann noch immer aufgehebelt werden können, da weiß ich zu wenig
von deren Fenstern.
Du musst die ansehen, ob da bloß paar Blechlaschen
gegeneinander Schließen, oder ob da massive pilzförmige
Halterungen in U-förmige Einschnitte gleiten, aus denen sie
eben nur schwer rausgerissen werden können
Siehe z. B.
http://blog.einbruchschutz-fenster.de/pilzkopfverriegelung-nachruesten/
Post by Martin Τrautmann
Eigentlich sind neue Fenster mit Rahmen da wohl
zeitgemäßer
Das kann man so nicht sagen. Wenn die Wärmedämmung nichts zu
wünschen lässt und ein Austausch der Beschläge möglich ist
würde ich keinen Anlass für neue Fenster sehen.
Post by Martin Τrautmann
- aber dann reicht vierstellig womöglich nicht mehr.
l.
Falk Dµebbert
2018-01-28 19:03:19 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Martin Τrautmann
Eigentlich sind neue Fenster mit Rahmen da wohl
zeitgemäßer
Das kann man so nicht sagen. Wenn die Wärmedämmung nichts zu
wünschen lässt und ein Austausch der Beschläge möglich ist
würde ich keinen Anlass für neue Fenster sehen.
RC4 war früher exotisch und teuer. Heute ist das der Ausrüstungsstandard.

Falk d.
Ludger Averborg
2018-01-28 21:17:12 UTC
Permalink
On Sun, 28 Jan 2018 20:03:19 +0100, Falk Dµebbert
Post by Falk Dµebbert
RC4 war früher exotisch und teuer. Heute ist das der Ausrüstungsstandard.
Das scheint mir zweifelhaft. RC4 ist z. B. mit
Kunststofffenstern gar nicht mehr zu verwirklichen.

RC4 ist passend, wenn deine Villa einsam mitten im
Naturschutzgebiet liegt und du dir nicht die Mühe machen
willst, deine Van Goghs jedesmal in den Tresor zu schließen,
wenn du nicht zu Hause bist.

l.
Rupert Haselbeck
2018-01-28 21:40:13 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Falk Dµebbert
RC4 war früher exotisch und teuer. Heute ist das der Ausrüstungsstandard.
Das scheint mir zweifelhaft.
Mir auch
Post by Ludger Averborg
RC4 ist z. B. mit
Kunststofffenstern gar nicht mehr zu verwirklichen.
RC4 ist passend, wenn deine Villa einsam mitten im
Naturschutzgebiet liegt und du dir nicht die Mühe machen
willst, deine Van Goghs jedesmal in den Tresor zu schließen,
wenn du nicht zu Hause bist.
Ausrüstungsstandard ist nach wie vor möglichst billig. Verlangt wird bei
Ausschreibungen allenfalls RC2. Das aber nur, wenn der Bauherr sehr
sicherheitsbewusst ist, was zumeist daran liegen mag, dass die Versicherung
des Objekts dann billiger wird.
Bei EFH genügt das aber wohl auch immer (ausser bei zu vielen Van Goghs im
Haus)

MfG
Rupert
Wolfgang Kynast
2018-01-28 19:26:11 UTC
Permalink
On Sun, 28 Jan 2018 19:53:49 +0100, "Ludger Averborg" posted:

...
Post by Ludger Averborg
Du musst die ansehen, ob da bloß paar Blechlaschen
gegeneinander Schließen, oder ob da massive pilzförmige
Halterungen in U-förmige Einschnitte gleiten, aus denen sie
eben nur schwer rausgerissen werden können
Siehe z. B.
http://blog.einbruchschutz-fenster.de/pilzkopfverriegelung-nachruesten/
Genau das ist das Problem - Beschläge mit Pilzköpfen sollen
nachgerüstet werden.
Post by Ludger Averborg
Post by Martin Τrautmann
Eigentlich sind neue Fenster mit Rahmen da wohl
zeitgemäßer
Das kann man so nicht sagen. Wenn die Wärmedämmung nichts zu
wünschen lässt und ein Austausch der Beschläge möglich ist
würde ich keinen Anlass für neue Fenster sehen.
Der WG ist ca. 6 Jahre alt. Ja, er hat am falschen Fleck gespart
und/oder ist schlecht beraten worden.

Ich kannte ihn damals noch nicht :-(
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Thomas Prufer
2018-01-29 07:08:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Genau das ist das Problem - Beschläge mit Pilzköpfen sollen
nachgerüstet werden.
Ginge eine andere Lösung, die billiger und "sichtbarer" ist? Denn die
Pilzbeschläge hindern den Einbruch, schrecken aber erstmal nicht ab. Und jetz
wissen die ja, das es da leicht reingeht.

Sichtbar und billiger wäre z.B. innen einen Riegel ("Eisenbalken") quer über die
ganze Fensterfront?

Oder ein Möbel von innen dagegengestellt -- Blumenregale, oder so?





Thomas Prufer
Günther Friedrich
2018-01-30 08:37:04 UTC
Permalink
On Mon, 29 Jan 2018 08:08:23 +0100, Thomas Prufer
Post by Thomas Prufer
Post by Wolfgang Kynast
Genau das ist das Problem - Beschläge mit Pilzköpfen sollen
nachgerüstet werden.
Ginge eine andere Lösung, die billiger und "sichtbarer" ist? Denn die
Pilzbeschläge hindern den Einbruch, schrecken aber erstmal nicht ab. Und jetz
wissen die ja, das es da leicht reingeht.
Sichtbar und billiger wäre z.B. innen einen Riegel ("Eisenbalken") quer über die
ganze Fensterfront?
Oder ein Möbel von innen dagegengestellt -- Blumenregale, oder so?
Thomas Prufer
Abschreckung!

www.katlock.de

www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Fenstersicherheit/Teleskopstange

MfG G.Friedrich
Thomas Prufer
2018-02-07 14:53:41 UTC
Permalink
On Mon, 29 Jan 2018 08:08:23 +0100, Thomas Prufer
Post by Thomas Prufer
Sichtbar und billiger wäre z.B. innen einen Riegel ("Eisenbalken") quer über die
ganze Fensterfront?
Endlich fand ich was -- sowas ist im Schrebergartenbereich als Eigenbau üblich:

Shed Security - Custom Slide-In Door Garage Security Bar Office Shed Beach Hut
http://r.ebay.com/OvWQRh



Thomas Prufer

Wolfgang Kynast
2018-01-28 19:11:07 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Wolfgang Kynast
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Austausch von Griffen gegen abschließbare ist für ein paar Euro machbar,
das kann die Frau handwerklich sicher sogar selbst. In einfacher
https://www.ebay.de/itm/Fenstergriff-abschliesbar-Sicherheitsfenstergriff-Fensterbeschlag-Metallgehause/361599129166
Zu mehr als Kindersicherung sind die nicht zu gebrauchen.

Wenn schon dann in dieser Art:
https://www.amazon.de/ABUS-Fenster-Zusatzschloss-FO400N-wei%C3%9F-36983/dp/B00SMWV37M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517166518&sr=8-1&keywords=Abus+fo400n
plus
https://www.amazon.de/ABUS-Scharnierseiten-Sicherung-FAS101-wei%C3%9F-24490/dp/B000VD5JMA/ref=pd_sim_60_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=B23AJ80JEYE6TDJWZEV7

Aber damit hat man schon fast die Hälfte der Sicherheitsbeschläge
ausgegeben.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Tobias Schuster
2018-01-28 18:34:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.

HTH
Gerald Oppen
2018-01-28 19:08:35 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.
Bringt wenig, sinnvoll ist ein Rahmen mit Beschlägen aus einer hohen
Sicherheitsklasse. Ein typisches vorgehen ist mit brachialer Gewalt das
Aufhebeln. Einfach mal ein Angebot von einem etablierten Fensterbauer
machen lassen. Wenn das preislich nicht drin ist vielleicht mal Gedanken
machen wie man das Objekt für Einbrecher unattraktiv macht. Z.b. mit
Licht/Bewegungsmelder. Dabei darauf achten, dass Lampe und Melder nicht
einfach vom Boden aus zu erreichen sind, die werden sonst einfach
schnell durch zerstören außer Gefecht gesetzt.

gerald
Wolfgang Kynast
2018-01-28 19:17:22 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.
Das hilft doch nichts. Einbrüche erfolgen selten durch Einschlagen des
Glases, sondern durch Aufhebeln, so auch hier:

Küchenfenster aufgehebelt, kaum beschädigt (außer eben die
Hebelspuren). Zur Reparatur würde der Fensterbauer "spachteln,
schleifen, überstreichen" für 218€ - da man's von außen kaum sieht,
wird sie das nicht machen lassen.

Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Martin Τrautmann
2018-01-28 19:33:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Tobias Schuster
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.
Das hilft doch nichts. Einbrüche erfolgen selten durch Einschlagen des
Küchenfenster aufgehebelt, kaum beschädigt (außer eben die
Hebelspuren). Zur Reparatur würde der Fensterbauer "spachteln,
schleifen, überstreichen" für 218€ - da man's von außen kaum sieht,
wird sie das nicht machen lassen.
Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
Sag's doch gleich.

Nein, dann kann ich dir keinen konkreten Rat geben. Deinen spärlichen
Brocken entnehme ich, dass es sich derzeit um Holzfenster billiger
Ausführung mit einfachen Beschlägen handelt.

Unter den Umständen klingt die genannte Hausnummer durchaus plausibel,
auch wenn der Sicherheitsstandard damit IMHO nur ein klein wenig
verbessert wird.

Frag' also besser den Handwerker, der die Fenster vor Ort besichtigt
hat, als uns usenet Leute, die du im dunkeln belässt.

Gruß
Martin
Wolfgang Kynast
2018-01-28 22:35:23 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Wolfgang Kynast
Post by Tobias Schuster
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.
Das hilft doch nichts. Einbrüche erfolgen selten durch Einschlagen des
Küchenfenster aufgehebelt, kaum beschädigt (außer eben die
Hebelspuren). Zur Reparatur würde der Fensterbauer "spachteln,
schleifen, überstreichen" für 218€ - da man's von außen kaum sieht,
wird sie das nicht machen lassen.
Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
Sag's doch gleich.
Ich hielt es für Allgemeinbildung, dass aufgehebelt wird. Scheibe
einschlagen ist laut, Verletzungsgefahr.
Post by Martin Τrautmann
Nein, dann kann ich dir keinen konkreten Rat geben. Deinen spärlichen
Brocken entnehme ich, dass es sich derzeit um Holzfenster billiger
Ausführung mit einfachen Beschlägen handelt.
Das gilt für das Küchenfenster. Der WG besteht aus ~6 Jahren alten
Kunststofffenstern.

Über 3 ältere Holzfenster in Wohn-/Eßzimmer wird auch noch
nachzudenken sein. Die halte ich aber für weniger gefährdet, weil zu
den Straße liegend, während Küche und WG zum schlecht einsehbaren
Innenhof gehen.

Einen Flutlicht-Strahler mit Bewegungsmelder für diesen Hof wird es
auch geben müssen. Da suche ich noch was, was nicht auf Kleintiere
anspricht.
Post by Martin Τrautmann
Unter den Umständen klingt die genannte Hausnummer durchaus plausibel,
auch wenn der Sicherheitsstandard damit IMHO nur ein klein wenig
verbessert wird.
Was willst du denn mehr machen?
Post by Martin Τrautmann
Frag' also besser den Handwerker, der die Fenster vor Ort besichtigt
hat,
der natürlich verdienen möchte.
Post by Martin Τrautmann
als uns usenet Leute, die du im dunkeln belässt.
Keine Smartphone mit Taschenlampenfunktion?
--
HTH,
Wolfgang
Reindl Wolfgang
2018-01-29 16:05:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Das gilt für das Küchenfenster. Der WG besteht aus ~6 Jahren alten
Kunststofffenstern.
Soweit hatte ich den Fred vor meiner ersten Antwort nicht gelesen.
Eiß lackierte stabile Holzleiste(n) entweder senkrecht vor die
Scharnierseite und Griffseite (Griff vorher abschrauben) oder horizontal
vorm unteren und oberen Rahmenteil mit Metallwinkeln in der Laibung
verschrauben, eng am Fenster anliegend.
Post by Wolfgang Kynast
Über 3 ältere Holzfenster in Wohn-/Eßzimmer wird auch noch
nachzudenken sein. Die halte ich aber für weniger gefährdet, weil zu
den Straße liegend, während Küche und WG zum schlecht einsehbaren
Innenhof gehen.
Wenn die dauerhaft ZU bleiben können anspaxen, wenn es zumindest möglich
sein sollte zu kippen (reicht IMHO bei Querbelüftung durchaus für einen
ordenlichen Durchzug), dann ebenfalls die Leistenlösung mit
entsprechendem Abstand zum Rahmen.

HTH
Wolfgang, Pragmatiker
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Martin Gerdes
2018-02-03 17:40:16 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Martin Τrautmann
Post by Wolfgang Kynast
Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
Sag's doch gleich.
Ich hielt es für Allgemeinbildung, dass aufgehebelt wird. Scheibe
einschlagen ist laut, Verletzungsgefahr.
Ich bin gestern durch Zufall mit einem Hersteller von
Sicherheitsfenstern ins Gespräch gekommen.

Beschlag aufhebeln ist eine Methode, Fensterscheibe mit einem
Schraubenzieher in Griffnähe durchstoßen (gerade bei Verbundglas), dann
Fenstergriff drehen bzw. Schloß aufbrechen).

Abschließbare Fenstergriffe gibts in unterschiedlichen Klassen,
spezifiziert nach dem Drehmoment, das man braucht, um den
abgeschlossenen Griff aufzubrechen.
Georg Wieser
2018-02-03 09:22:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Tobias Schuster
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Griffe abschrauben und Blindrosetten anbringen.
Das hilft doch nichts. Einbrüche erfolgen selten durch Einschlagen des
Küchenfenster aufgehebelt, kaum beschädigt (außer eben die
Hebelspuren). Zur Reparatur würde der Fensterbauer "spachteln,
schleifen, überstreichen" für 218€ - da man's von außen kaum sieht,
wird sie das nicht machen lassen.
Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
Hab das mal von einem "Profi" gesehen. Die schieben ein Stück verzinktes
Blech ca 40x60 zwischen Rahmen und Fensterfalz und machen einen
"Wackler" so einen "Wellenschlag" wo das Blech, wenn mans an der freien
Luft macht so schön "singt". Dieser Wellenschlag entlädt sich auf den
letzten paar mm im Rahmen mir einer auf geringsten Raum komprimierten
Gewalt, daß die Beschläge annähern geräuschlos aus dem Rahmen brechen.

Kindergarten mal drei wenn man das mal gesehen hat.

Eine Sache von Sekunden.
Martin Gerdes
2018-02-03 17:40:16 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Wolfgang Kynast
Einfacher abschließbarer Griff hätte genau *nichts* gebracht, wenn
dann im Rahmen verriegelnder Griff plus Scharnierseitensicherung.
Hab das mal von einem "Profi" gesehen. Die schieben ein Stück verzinktes
Blech ca 40x60 zwischen Rahmen und Fensterfalz und machen einen
"Wackler" so einen "Wellenschlag" wo das Blech, wenn mans an der freien
Luft macht so schön "singt". Dieser Wellenschlag entlädt sich auf den
letzten paar mm im Rahmen mit einer auf geringsten Raum komprimierten
Gewalt, daß die Beschläge annähern geräuschlos aus dem Rahmen brechen.
Kindergarten mal drei wenn man das mal gesehen hat.
Eine Sache von Sekunden.
Je nach Fenster, je nach Profi.

Einen Profi, der wirklich in ein Haus hineinwill, hält nichts auf. Jede
technische Maßnahme verschiebt lediglich die Schwelle etwas nach oben,
namentlich die Zeit, die er zum Knacken braucht oder haben muß.

Straftäter handeln meistens rational, sie gehen meistens den Weg des
geringsten Widerstands. Und wenn sie nicht gezielt in Dein Haus hinein
wollen, sondern nur irgendeins in der Reihe, dann nehmen sie das
nächste, wenn Deins zu gut gesichert scheint.
Falk Dµebbert
2018-01-28 19:07:00 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch;-)
Ich will nicht gemein sein, aber 2000,- für 6 Fenster mit Aufhebelschutz
und Sicherheitsbeschlägen ist nicht wirklich teuer.

Das Problem ist ja nicht der Hebel, sondern in der Regel die fehlende
umlaufende Verriegelung und die magelnde Festigkeit der Scharniere.


Falk D.
Jürgen Exner
2018-01-28 19:16:42 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch;-)
Ich will nicht gemein sein, aber 2000,- für 6 Fenster mit Aufhebelschutz
und Sicherheitsbeschlägen ist nicht wirklich teuer.
Das Problem ist ja nicht der Hebel, sondern in der Regel die fehlende
umlaufende Verriegelung und die magelnde Festigkeit der Scharniere.
Dann bliebe immer noch, den Fensterfluegel mit einem Dutzend Spax am
Fensterrahmen festzuschrauben.
Etwas Holzkitt um die Loecher zu verschmieren, und ein paar Klacks Farbe
drauf. Noch billiger wird es kaum gehen.

jue
Wolfgang Kynast
2018-01-28 19:34:42 UTC
Permalink
Post by Falk Dµebbert
Post by Wolfgang Kynast
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch;-)
Ich will nicht gemein sein, aber 2000,- für
das Nachrüsten von
Post by Falk Dµebbert
6 Fenster
n und einer Tür
Post by Falk Dµebbert
mit Aufhebelschutz
und Sicherheitsbeschlägen ist nicht wirklich teuer.
Das ist auch mein Eindruck. Aber man muss sie haben.
Post by Falk Dµebbert
Das Problem ist ja nicht der Hebel, sondern in der Regel die fehlende
umlaufende Verriegelung und die magelnde Festigkeit der Scharniere.
Deswegen versuche ich ja jetzt rauszufinden, ob es nicht eine
günstigere Lösung gibt.

Aus Ludgers Link (Danke!) z.B.
http://blog.einbruchschutz-fenster.de/riegel/
Sieht auf den ersten Blick interessant aus.

Wir werden aber auf alle Fälle noch einen Berater von der Kripo kommen
lassen.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Martin Gerdes
2018-01-29 22:39:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Nicht viel Geld.
Post by Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch;-)
Ich will nicht gemein sein, aber 2000,- für das Nachrüsten von
6 Fenstern und einer Tür
mit Aufhebelschutz und Sicherheitsbeschlägen ist nicht wirklich teuer.
Das ist auch mein Eindruck. Aber man muss sie haben.
Aus Ludgers Link (Danke!) z.B.
http://blog.einbruchschutz-fenster.de/riegel/
Sieht auf den ersten Blick interessant aus.
Das ist ein Schutz gegen Aufhebeln. Man soll pro Meter Fenster ein
Exemplar einsetzen, das sind eigentlich vier pro Fenster (oder 240 Euro
Material). Das dann mal 6. Auch schon eine Menge Geld -- montieren muß
man die Dinger ja auch noch.

Oder man beschränkt sich (besser als nichts) auf eins davon auf der
Griffseite. Nicht so widerstandsfähig, aber besser als nichts.
Post by Wolfgang Kynast
Wir werden aber auf alle Fälle noch einen Berater von der Kripo kommen
lassen.
Der wird keine billigere Lösung vorschlagen.
MaWin
2018-01-28 19:10:33 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Da möchte sich jemand mit der Angst der anderen finanziell sanieren.
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Sekundenkleber ?

Aber ob damit das Problem gelöst wird ? Soll sie sich doch einen Hund
anschaffen, der ist zwar auf Dauer teurer als 2000, bringt aber mehr.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Georg Wieser
2018-02-03 09:24:33 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Wolfgang Kynast
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Da möchte sich jemand mit der Angst der anderen finanziell sanieren.
Post by Wolfgang Kynast
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Sekundenkleber ?
Aber ob damit das Problem gelöst wird ? Soll sie sich doch einen Hund
anschaffen, der ist zwar auf Dauer teurer als 2000, bringt aber mehr.
Und wenn er was taugt schützt er die Besitzerin auch abends beim
spazierengehen usw.
Bodo Mysliwietz
2018-01-28 20:16:43 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Ein paar Tuben Baukleber.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Wolfgang Martens
2018-01-28 21:19:13 UTC
Permalink
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Wie könnte man
diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst billig und
trotzdem e bissi hübsch ;-)
Kommt drauf an welche Optik der Leidensdruck erlaubt und was der
Geldbeutel hergibt.

Abus und Konsorten haben einiges geeignetes.
https://www.test.de/suche/?q=fenstersicherung

Das billigste ist Fenster zuschrauben. Innen Z-Profil aus Stahl am
Rahmenrand, außen schmales Flacheisen zur Verstärkung. Befestigung
mit Flachrundschrauben durch den Rahmen, vorher alles in Rahmenfarbe
lackieren.
Maßanfertigung von Z-Profilen:
https://www.spenglerei-shop.de/z-blechprofil/?gclid=EAIaIQobChMI5fmQq8f72AIVAhwbCh2_7wijEAQYASABEgKLhvD_BwE

mfG Wolfgang Martens
Susanne Reger-Riedel
2018-01-28 21:51:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
any ideas?
Die Wertgegenstände werden wohl eher nicht im Wintergarten gelagert sein,
sondern frühestens im Zimmer, von dem aus der Zugang erfolgt - also da
Zugangstür und Fenster sichern.
Das mit der Kripo ist eine gute Idee.

Ciao, Sanne.
Wolfgang Kynast
2018-01-28 22:25:30 UTC
Permalink
On Sun, 28 Jan 2018 13:51:45 -0800 (PST), "Susanne Reger-Riedel"
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
any ideas?
Die Wertgegenstände werden wohl eher nicht im Wintergarten gelagert sein,
sondern frühestens im Zimmer, von dem aus der Zugang erfolgt - also da
Zugangstür und Fenster sichern.
Da ist nur eine nicht verschließbare Glasschiebetür dazwischen.
Die Einbrecher waren übrigens von der angenehmeren Sorte:
keine unnötigen Zerstörungen, nur das Nötigste aus den Schränken
geworfen, den offen rumstehenden Laptop liegen lassen.
Obwohl sie kein Bargeld und nur wenig Schmuck erbeutet haben.
Post by Susanne Reger-Riedel
Das mit der Kripo ist eine gute Idee.
Auf alle Fälle, aber ich hab halt gerne schon eine Idee, was es so
gibt. Auch um dann fragen zu können, was die Fachleute davon halten.

Was ich bisher außer den üblichen ABUS-Sachen schon entdeckt habe:
https://www.scheffinger.de/
https://bayernriegel.de/unsere-bayernriegel/

Das erste wäre mit unter 60€ auch eher bezahlbar.

Ich werd Morgen mal bei Youtube stöbern.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Susanne Reger-Riedel
2018-01-29 14:38:03 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
On Sun, 28 Jan 2018 13:51:45 -0800 (PST), "Susanne Reger-Riedel"
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
any ideas?
Die Wertgegenstände werden wohl eher nicht im Wintergarten gelagert sein,
sondern frühestens im Zimmer, von dem aus der Zugang erfolgt - also da
Zugangstür und Fenster sichern.
Da ist nur eine nicht verschließbare Glasschiebetür dazwischen.
Dann die gegen eine verschließbare austauschen, womöglich noch
alarmgesichert. Billiger als den Rest zu sichern.
Bei Pilzköpfen: Darauf achten, daß die auch ordnungsgemäß montiert werden -
für leichtere Gängigkeit wird oft nur ein Teil "aktiviert".
Einfacher Test: Ein Blatt Papier. Ist es hin, ist es gut.
Post by Wolfgang Kynast
keine unnötigen Zerstörungen, nur das Nötigste aus den Schränken
geworfen, den offen rumstehenden Laptop liegen lassen.
Obwohl sie kein Bargeld und nur wenig Schmuck erbeutet haben.
Profis. Schnell, leichte, nicht sperrige Beute, kein Lärm.
Post by Wolfgang Kynast
Post by Susanne Reger-Riedel
Das mit der Kripo ist eine gute Idee.
Auf alle Fälle, aber ich hab halt gerne schon eine Idee, was es so
gibt. Auch um dann fragen zu können, was die Fachleute davon halten.
Wenn sie sich ein Lachen nur mühsam verkneifen können, weißt Du, daß
das wohl ein Kalter war. ;-)

Ciao, Sanne.
Wolfgang Kynast
2018-01-29 21:19:24 UTC
Permalink
On Mon, 29 Jan 2018 06:38:03 -0800 (PST), "Susanne Reger-Riedel"
posted:

...
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
Da ist nur eine nicht verschließbare Glasschiebetür dazwischen.
Dann die gegen eine verschließbare austauschen, womöglich noch
alarmgesichert. Billiger als den Rest zu sichern.
Bei Pilzköpfen: Darauf achten, daß die auch ordnungsgemäß montiert werden -
für leichtere Gängigkeit wird oft nur ein Teil "aktiviert".
Einfacher Test: Ein Blatt Papier. Ist es hin, ist es gut.
Gut zu wissen.
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
keine unnötigen Zerstörungen, nur das Nötigste aus den Schränken
geworfen, den offen rumstehenden Laptop liegen lassen.
Obwohl sie kein Bargeld und nur wenig Schmuck erbeutet haben.
Profis. Schnell, leichte, nicht sperrige Beute, kein Lärm.
Und nichts, was man leicht identifizieren kann wie den Laptop.
Vielleicht waren es auch IT-Fachleute, die wussten, dass das Dinges
höchstens noch einen Hunni bringt ;-)

Der Goldschmuck wird eingeschmolzen, fertig. War aber vom Wert her nix
so dolles.
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
Post by Susanne Reger-Riedel
Das mit der Kripo ist eine gute Idee.
Auf alle Fälle, aber ich hab halt gerne schon eine Idee, was es so
gibt. Auch um dann fragen zu können, was die Fachleute davon halten.
Wenn sie sich ein Lachen nur mühsam verkneifen können, weißt Du, daß
das wohl ein Kalter war. ;-)
:-))

An alle Fenster ein Aufkleber "alarmgesichert" ;-)

Mal sehen, was sie davon halten:
https://www.scheffinger.de/
https://www.safewolff.de/
https://einbruchsicherung-info.de/fenstersicherung/fensterschnapper-hoehle-der-loewen/

Für die am meisten gefährdeten Fenster (wg. Nichtsichtbarkeit) in
Küche und Bad wird es wohl jeweils ein
https://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Fenstersicherheit/Fenstergriff-Schloesser/FO500N
und
https://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Fenstersicherheit/Scharnierseitensicherung/FAS97

Ebenso für die Tür im WG.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang
Georg Wieser
2018-02-03 09:24:29 UTC
Permalink
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
On Sun, 28 Jan 2018 13:51:45 -0800 (PST), "Susanne Reger-Riedel"
Post by Susanne Reger-Riedel
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
any ideas?
Die Wertgegenstände werden wohl eher nicht im Wintergarten gelagert sein,
sondern frühestens im Zimmer, von dem aus der Zugang erfolgt - also da
Zugangstür und Fenster sichern.
Da ist nur eine nicht verschließbare Glasschiebetür dazwischen.
Dann die gegen eine verschließbare austauschen, womöglich noch
alarmgesichert. Billiger als den Rest zu sichern.
Bei Pilzköpfen: Darauf achten, daß die auch ordnungsgemäß montiert werden -
für leichtere Gängigkeit wird oft nur ein Teil "aktiviert".
Einfacher Test: Ein Blatt Papier. Ist es hin, ist es gut.
Post by Wolfgang Kynast
keine unnötigen Zerstörungen, nur das Nötigste aus den Schränken
geworfen, den offen rumstehenden Laptop liegen lassen.
Obwohl sie kein Bargeld und nur wenig Schmuck erbeutet haben.
Profis. Schnell, leichte, nicht sperrige Beute, kein Lärm.
+1
Robert Waldner
2018-01-28 22:50:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Gegen Aufhebeln, soweit ich den Rest vom Thread verstanden hab.
Licht + Bewegungsmelder hast du ja schon am Radar.

Eine weitere Option, einen Einbruch unangenehm zu gestalten, waeren
einfache Offenkontakte an einer Alarmanlage. Unsere hat - fuer 16
Offenkontakte via Funk, Alarmzentrale, Sirene und 4 Handsender - vor 5
Jahren rund 1.800,-- gekostet. Vom ortsansaessigen Elektriker
gekauft&montiert, also so ziemlich das Gegenteil von "guenstig".
Das geht in Eigenmontage vermutlich um die Haelfte oder weniger.

Nur so als Idee.

cheers,
&rw
--
-- "Optimismus ist ein Symptom massiven Informationsmangels."
Rupert Haselbeck
2018-01-29 17:40:10 UTC
Permalink
Post by Robert Waldner
Eine weitere Option, einen Einbruch unangenehm zu gestalten, waeren
einfache Offenkontakte an einer Alarmanlage.
Das hält nur Kinder und Gelegenheitsdiebe fern, die auf offene Fenster
gucken, wenn nicht zumindest auch die Fenster und Türen so gestaltet sind,
dass sie mechanisch einige Minuten Widerstand bieten.
Post by Robert Waldner
Unsere hat - fuer 16
Offenkontakte via Funk, Alarmzentrale, Sirene und 4 Handsender - vor 5
Jahren rund 1.800,-- gekostet. Vom ortsansaessigen Elektriker
gekauft&montiert, also so ziemlich das Gegenteil von "guenstig".
Ja, das genaue Gegenteil von günstig - billig! Und auf ernsthafte Einbrecher
ohne nennenswerte Wirkung :->
Das Geld stattdessen in vernünftige Schlösser und Tür- bzw.
Fenstersicherungen anzulegen ist deutlich nutzbringender.
Post by Robert Waldner
Das geht in Eigenmontage vermutlich um die Haelfte oder weniger.
Die Montage einer "Alarmanlage" (eigentlich Einbruchmeldeanlage) kostet bei
einer Fachfirma richtig Geld. Nicht nur, weil die Firma reichlich verdienen
will, sondern, weil das eine Menge Arbeit macht, wenn es richtig gemacht
werden soll. Wird es nicht richtig gemacht, dann bleiben in der Regel
allzuviele Möglichkeiten, wie und warum die Chose versagen oder auch recht
leicht abgeschaltet werden kann. Dann kann man sich das Geld auch sparen.

Vor solchen Investitionen sollte man einfach mal mit der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle reden, um nicht Geld sinnlos zu
verschwenden

MfG
Rupert
Peter Necas
2018-01-29 20:12:43 UTC
Permalink
Post by Rupert Haselbeck
Post by Robert Waldner
Eine weitere Option, einen Einbruch unangenehm zu gestalten, waeren
einfache Offenkontakte an einer Alarmanlage.
Das hält nur Kinder und Gelegenheitsdiebe fern, die auf offene Fenster
gucken, wenn nicht zumindest auch die Fenster und Türen so gestaltet sind,
dass sie mechanisch einige Minuten Widerstand bieten.
Post by Robert Waldner
Unsere hat - fuer 16
Offenkontakte via Funk, Alarmzentrale, Sirene und 4 Handsender - vor 5
Jahren rund 1.800,-- gekostet. Vom ortsansaessigen Elektriker
gekauft&montiert, also so ziemlich das Gegenteil von "guenstig".
Ja, das genaue Gegenteil von günstig - billig! Und auf ernsthafte Einbrecher
ohne nennenswerte Wirkung :->
Das Geld stattdessen in vernünftige Schlösser und Tür- bzw.
Fenstersicherungen anzulegen ist deutlich nutzbringender.
Post by Robert Waldner
Das geht in Eigenmontage vermutlich um die Haelfte oder weniger.
Die Montage einer "Alarmanlage" (eigentlich Einbruchmeldeanlage) kostet bei
einer Fachfirma richtig Geld. Nicht nur, weil die Firma reichlich verdienen
will, sondern, weil das eine Menge Arbeit macht, wenn es richtig gemacht
werden soll. Wird es nicht richtig gemacht, dann bleiben in der Regel
allzuviele Möglichkeiten, wie und warum die Chose versagen oder auch recht
leicht abgeschaltet werden kann. Dann kann man sich das Geld auch sparen.
Vor solchen Investitionen sollte man einfach mal mit der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle reden, um nicht Geld sinnlos zu
verschwenden
MfG
Rupert
Fenstergitter? Hab ich mit wenig Aufwand angebracht.
Peter
Rupert Haselbeck
2018-01-29 21:10:14 UTC
Permalink
Post by Peter Necas
Fenstergitter? Hab ich mit wenig Aufwand angebracht.
Sehr gute Lösung, wenn sie einigermassen massiv und nicht von außen
abzuschrauben sind

MfG
Rupert
Hans-Jürgen Meyer
2018-01-29 10:31:26 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben.
Das halte ich nicht für übertrieben. Es werden ja die Bänder gegen
welche mit Pilzköpfen getauscht. Wollen die Versicherungen heute
übrigens auch gern haben...
Post by Wolfgang Kynast
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Schieberigel oder Fensterriegel. Gibt es u.a. von Burgwächter.

Das Problem ist, dass der einfache Fenstergriff nicht ausreichent hält.
wenn man nun solche Fensterriegel oben und unten anbringt, dann ist der
Wiederstand deutlicht größer und die "Besucher" kommen aus dem Zeitplan.
Da es schnell gehen muss geben sie dann häufigst auf...

Es gibt übrigens Beratungsstellen bei der Polizei. Die kommen ggf. auch
raus und geben individuelle Tips.

Hans-Jürgen
d***@dl8fbh.ampr.org
2018-01-29 11:09:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Moin,
bei einer Freundin ist ins EFH eingebrochen worden. Jetzt überlegen
wir, was sie sichern sollte.
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000? haben.
Das ist sehr viel für sie (Mann letztes Jahr gestorben), also ist
jetzt Brainstorming angesagt.
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
any ideas?
Bewegungsmelder oder besser Radarsensor (erkennt auch von innen durch die Scheibe)
mit Sirene ausser Reichweite angebracht.
So gibt es nicht erst irgendwelche Beschaedigungen.

Michael
Falk Dµebbert
2018-01-29 12:32:58 UTC
Permalink
Post by d***@dl8fbh.ampr.org
Bewegungsmelder oder besser Radarsensor (erkennt auch von innen durch die Scheibe)
mit Sirene ausser Reichweite angebracht.
So gibt es nicht erst irgendwelche Beschaedigungen.
Bewegungsmelder als Außenbereichssicherung mit Hauptalarm-Durchgriff
sind eine dumme Idee.

Denn dann wird mit voller Absicht drei- bis viermal ein Fehlalarm
ausgelöst. Die Nachbarn ignorieren nun den Alarm und der Lärm der Sirene
übertönt die berstende Scheibe.

Falk D.
Reindl Wolfgang
2018-01-29 15:52:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
Problem (weil Hof von Straße schlecht einzusehen) ist der Wintergarten
- also sollen da Tür und 6 Fenster gesichert werden.
Der Fensterbauer möchte für Sicherheitsbeschläge mit abschließbaren
Griffen incl. Montage ~2000€ haben
Die 6 Fenster müssen genau genommen überhaupt nicht zu öffnen sein,
putzen geht auch von außen.
Wie könnte man diese Fenster dauerhaft verschließen? Und das möglichst
billig und trotzdem e bissi hübsch ;-)
Holzrahmen?
Billigste Lösung: Spaxe reindrehen, eventuell noch
Schraubenkopfabdeckkappen drauf wie sie z.B. für Küchenmöbel benutzt
werden, ist aber nur eine Frage der Optik.


Für die Türe kommt Deine Freundin allerdings nicht um einen
Sicherheiz-Beschlag rum, bei dem die Verriegelung nicht einfach
ausgehebelt werden kann.
Absperrbare Griffe sind schon für wenige FRZ erhältlich, bringen aber
nur was, wenn ein geschlossenes Fenster neben einem gekippten ist und
$Einbrecher durch das gekippte den nicht abgesperrten Griff erreichen
könnte. Ansonsten ein nicht einzuhaltendes Sicherheizversprechen wie ein
Rad_weg.

HTH
Wolfgang
--
If there were any Microsoft product that doesn's suck, it would be a
vacuum cleaner.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...