Discussion:
Wie Lackoberfläche kratzfest machen?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Schreiber
2016-07-01 08:29:52 UTC
Permalink
Liebe Leute,

vor unserem Hauseingang hat der Architekt eine Säule platziert. Hat
wahrscheinlich keine tragende Funktion, sieht aber ganz nett aus:

Loading Image...

Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert. Im Zuge einer Fassadenrenovierung
wurde auch diese Säule neu lackiert; weil aber direkt daneben der
Fahrradstellplatz ist und da täglich Drahtesel dran vorbeigezirkelt
werden, sind schon wieder die ersten Kratzer drin.

Ich überlege nun, diese Säule im kritischen unteren Drittel mit einer
Art Panzermanschette zu versehen, von wegen stoß- und kratzfest und so.

Könnte man da mit einer Glasfasermatte und farblos-transparent
aushärtendem Kunstharz zu Werke gehen? Wäre das nötige Material
baumarktgängig oder müsste ich mich im Modellbaubereich umsehen? Oder
gibt's andere/bessere Ideen?

Gruß&Dank
Wolfgang
MaWin
2016-07-01 08:53:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert.
Tja, jedee oberflächliche Beschichtung geht im Laufe der Zeit ab,
hier ist Farbe in kurzer Zeit.

Auch wenn man eine Folie drüberzieht, ob klar oder blau, wird die
Folie das erste sein, was aufgibt, durch UV-Licht und mechanische
Einwirkung.

Was hält, wäre ein durchgefärbtes Objekt, also statt dem lackierten
Stahlrohr lieber ein durchgefärbt blaues PVC-Rohr installieren.
Wenn da ein Kratzer reinkommt, ist es immer noch blau, und rosten
tut es auch nicht.

Von deiner Glasfasermatte halte ich gar nichts, oben läuft
Wasser dahinter, transaprent wird es sowieso nie, und die
Oberfläche gammelt, wird milchig, und man sieht die Stufe.
Und selbst blau durchgefärbte Epoxidharzmanschette von oben
bis unten wird in 10 Jahren Sonnenlicht milchig.

Einzig sinnvoll finde ich es: Blaue Farbe abbeizen, lasst das
feuerverzinkte Rohr "nackt" und grau dort stehen.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Frank Hucklenbroich
2016-07-01 12:12:53 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Wolfgang Schreiber
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert.
Tja, jedee oberflächliche Beschichtung geht im Laufe der Zeit ab,
hier ist Farbe in kurzer Zeit.
Auch wenn man eine Folie drüberzieht, ob klar oder blau, wird die
Folie das erste sein, was aufgibt, durch UV-Licht und mechanische
Einwirkung.
Jein. Es gibt Steinschlagschutzfolie für Autos, die hält schon recht lange.
Hatte damit bei einem älteren Wagen mal ein undichtes Schiebedach
abgedichtet, das hat fast 10 Jahre gehalten, bis es unschön wurde.

Grüße,

Frank
MaWin
2016-07-01 14:22:19 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Jein. Es gibt Steinschlagschutzfolie für Autos, die hält schon recht lange.
Hatte damit bei einem älteren Wagen mal ein undichtes Schiebedach
abgedichtet, das hat fast 10 Jahre gehalten, bis es unschön wurde.
10 Jahre sind an einem Haus, was 100 Jahre halten sollte, NICHTS.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Georg Wieser
2016-07-03 18:17:52 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Frank Hucklenbroich
Jein. Es gibt Steinschlagschutzfolie für Autos, die hält schon recht lange.
Hatte damit bei einem älteren Wagen mal ein undichtes Schiebedach
abgedichtet, das hat fast 10 Jahre gehalten, bis es unschön wurde.
10 Jahre sind an einem Haus, was 100 Jahre halten sollte, NICHTS.
Hauptsache gut gejammert.....
Uwe St?ckel
2016-07-04 06:21:39 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Frank Hucklenbroich
Jein. Es gibt Steinschlagschutzfolie für Autos, die hält schon recht lange.
Hatte damit bei einem älteren Wagen mal ein undichtes Schiebedach
abgedichtet, das hat fast 10 Jahre gehalten, bis es unschön wurde.
10 Jahre sind an einem Haus, was 100 Jahre halten sollte, NICHTS.
Manche streichen alle 3 - 5 Jahre ihr Haus neu
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
MaWin
2016-07-04 09:16:36 UTC
Permalink
Post by Uwe St?ckel
Post by MaWin
Post by Frank Hucklenbroich
Jein. Es gibt Steinschlagschutzfolie für Autos, die hält schon recht lange.
Hatte damit bei einem älteren Wagen mal ein undichtes Schiebedach
abgedichtet, das hat fast 10 Jahre gehalten, bis es unschön wurde.
10 Jahre sind an einem Haus, was 100 Jahre halten sollte, NICHTS.
Manche streichen alle 3 - 5 Jahre ihr Haus neu
Sicher, wenn sie die falsche Farbe genommen haben,
z.B Silikonöl Lotuseffekt die im 1. Jahr das Wasser abperlen lässt,
im zweiten oder dritten aber schön klebrig jeden Staub hält
(die Lotosblume bekommt jedes Jahr ein neues Blatt und muss sich
um den Scheiss nicht kümmern),
und dummerweise nur erneut mit Silikonölfarbe überstreichbar ist
weil alles andere darauf abblättert,
da hat man als Farbenhersteller den Kunden schön angefixt, der
zahlt nun alle paar Jahre die Vollsanierung.
Oder konventionelle Dispersionsfarbe auf WDVS, wo es grünt so schön
daß man an jährliches überstreichen denkt.

Aber du solltest wissen, daß ich in dieser NG ständig auf die
besseren Farben hinweise, die länger halten so daß man sich weniger oft
zum Knecht seines Hauses macht, so 2-komponentige Echtsilikatfarbe die
durchaus 25 Jahre übersteht, oder wenigstens Silikatdispersion mit
deren alkalischer Oberfläche die Moose nicht so auf WDVS erscheinen.

Ein Auto, was nach Herstellermeinung nur 7 Jahre halten soll, ist halt
was anderes was Lebensdauer von Plastik und Farbe anlangt, als ein
Haus, vor allem ein Massivhaus was 100 Jahre überstehen soll.

Das Haus http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg sieht sehr neu aus,
und musste doch schon "fassadenrenoviert" werden. Da sieht man die
miserable Qualität die heute so abgeliefert wird, wenn man sich als
Hausbesitzer nicht um bessere (z.B. seit Jahrhunderten bewährten)
Lösungen kümmert.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Uwe St?ckel
2016-07-04 10:03:05 UTC
Permalink
Post by MaWin
Ein Auto, was nach Herstellermeinung nur 7 Jahre halten soll, ist halt
was anderes was Lebensdauer von Plastik und Farbe anlangt, als ein
Haus, vor allem ein Massivhaus was 100 Jahre überstehen soll.
In der Tat.
Bei meinem Haus wurde beim Bau keine Farbe auf die Außenwand aufgetragen
und das hat sich die letzten 86 Jahre so bewährt. Warum sollte ich da
was dran ändern?

Mein letztes Auto hat auch nur 8 Jahre gehalten, bevor ich es an den
netten Herrn aus Lettland veräußern musste - es war einfach auf...
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Wolfgang Schreiber
2016-07-04 10:00:52 UTC
Permalink
Post by MaWin
Das Haus http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg sieht sehr neu aus,
17 Jahre...
Post by MaWin
und musste doch schon "fassadenrenoviert" werden.
Es hätte auch noch eine Zeitlang gehalten, aber da die Maler in der
Nachbarschaft sowieso zugange waren, haben wir's gleich mitmachen
lassen. War ein netter Synergie-Effekt.

VG
Wolfgang
Uwe St?ckel
2016-07-01 09:17:17 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Ich überlege nun, diese Säule im kritischen unteren Drittel mit einer
Art Panzermanschette zu versehen, von wegen stoß- und kratzfest und so.
mach doch eine Manschette aus schmalen Holzstreifen, die dann geölt
werden. Wenn in ein paar Jahren das Holz zu stark verschrammt ist, wird
es einfach ersetzt...
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
Bernd Nebendahl
2016-07-01 09:21:36 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Liebe Leute,
vor unserem Hauseingang hat der Architekt eine Säule platziert. Hat
http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert. Im Zuge einer Fassadenrenovierung
wurde auch diese Säule neu lackiert; weil aber direkt daneben der
Fahrradstellplatz ist und da täglich Drahtesel dran vorbeigezirkelt
werden, sind schon wieder die ersten Kratzer drin.
Ich überlege nun, diese Säule im kritischen unteren Drittel mit einer
Art Panzermanschette zu versehen, von wegen stoß- und kratzfest und so.
Könnte man da mit einer Glasfasermatte und farblos-transparent
aushärtendem Kunstharz zu Werke gehen? Wäre das nötige Material
baumarktgängig oder müsste ich mich im Modellbaubereich umsehen? Oder
gibt's andere/bessere Ideen?
Gruß&Dank
Wolfgang
Wie wäre es mit sowas:

<https://www.amazon.de/3M-Schutz-Folie-Meterware-1000mm/dp/B0017SBH10>

Bernd
Wolfgang Schreiber
2016-07-01 19:41:28 UTC
Permalink
Post by Bernd Nebendahl
<https://www.amazon.de/3M-Schutz-Folie-Meterware-1000mm/dp/B0017SBH10>
Danke, das werde ich in der Tat mal als erstes probieren. Scheint vor
allem reversibel zu sein.

VG
Wolfgang
S.Jedath
2016-07-02 04:30:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Post by Bernd Nebendahl
<https://www.amazon.de/3M-Schutz-Folie-Meterware-1000mm/dp/B0017SBH10>
Danke, das werde ich in der Tat mal als erstes probieren. Scheint vor
allem reversibel zu sein.
VG
Wolfgang
Warum probierst du du nicht 2 Komponenten Lack? Bei fachgerechter
Verarbeitung hält der einiges aus.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Wolfgang Schreiber
2016-07-03 09:43:57 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Warum probierst du du nicht 2 Komponenten Lack? Bei fachgerechter
Verarbeitung...
Genau die wäre dann das Problem. Ich habe damit Null Erfahrung.

VG
Wolfgang
S.Jedath
2016-07-03 13:46:16 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Post by S.Jedath
Warum probierst du du nicht 2 Komponenten Lack? Bei fachgerechter
Verarbeitung...
Genau die wäre dann das Problem. Ich habe damit Null Erfahrung.
VG
Wolfgang
Altanstriche sind meisst das Problem. Wenn nicht sehr gut durch
getrocknet oder reine Metallacke, sind sie zu weich oder werden gar
angelöst. Denn wirklich gute 2K-Lacke kriegste nur auf Lösemittel-Basis.
Und, wahrscheinlich nur im Fachhandel/Grosshandel.

Eine Alternative sind evtll. 2K-Klarlacke. Die gibts auch als Acryllack
(wasserlöslich so lange der Härter nicht drin ist)
Damit den Träger 2x Beschichten. Pinsel oder Lackwälzchen reichen.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Bodo Mysliwietz
2016-07-03 14:14:04 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schreiber
Post by Bernd Nebendahl
<https://www.amazon.de/3M-Schutz-Folie-Meterware-1000mm/dp/B0017SBH10>
Danke, das werde ich in der Tat mal als erstes probieren. Scheint vor
allem reversibel zu sein.
und an den Stoßkannten hat man dann vermutlich schnell schwarze Streifen
vom dreck am Kleber.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Gerd Kluger
2016-07-04 13:59:48 UTC
Permalink
Am 01.07.2016 um 10:29 schrieb Wolfgang Schreiber:

Hi Wolfgang,
Post by Wolfgang Schreiber
vor unserem Hauseingang hat der Architekt eine Säule platziert. Hat
Doch doch, die hat schon ne tragende Funktion, hab selber zwei solche
und die stellt man sich nicht mal einfach so hin :-)
Post by Wolfgang Schreiber
http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert. Im Zuge einer Fassadenrenovierung
wurde auch diese Säule neu lackiert; weil aber direkt daneben der
Fahrradstellplatz ist und da täglich Drahtesel dran vorbeigezirkelt
werden, sind schon wieder die ersten Kratzer drin.
Ich würde das, wie ja auch Siggi schon vergeschlagen hat, mit einem
2-Komponenten Lack machen. Kannst Du einfach mit der Lackierwalze
auftragen, mußt halt nur aufpassen, dass Du nicht zu viel anmischst.

Alternativ, falls Du auf Glimmerfarbe stehst: ich hatte ja vor ziemlich
genau 5 Jahren nach einem Anstrich für mein Geländerproblem gefragt:
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.rec.heimwerken/uJuBBuEYQ4M

Ich hatte dann das Geländer nach dem Entrosten mit Brantho Korrux
gestrichen, das sieht immer noch 1a aus und die Oberfläche ist ziemlich
unempfindlich, da die Lackoberfläche nicht so hart wird. Der Glimmer
tut ein Übriges. Ich muß bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen.

Grüße
Gerd
Bernd Nebendahl
2016-07-04 14:47:52 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Hi Wolfgang,
Post by Wolfgang Schreiber
vor unserem Hauseingang hat der Architekt eine Säule platziert. Hat
Doch doch, die hat schon ne tragende Funktion, hab selber zwei solche
und die stellt man sich nicht mal einfach so hin :-)
Post by Wolfgang Schreiber
http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert. Im Zuge einer Fassadenrenovierung
wurde auch diese Säule neu lackiert; weil aber direkt daneben der
Fahrradstellplatz ist und da täglich Drahtesel dran vorbeigezirkelt
werden, sind schon wieder die ersten Kratzer drin.
Ich würde das, wie ja auch Siggi schon vergeschlagen hat, mit einem
2-Komponenten Lack machen. Kannst Du einfach mit der Lackierwalze
auftragen, mußt halt nur aufpassen, dass Du nicht zu viel anmischst.
Alternativ, falls Du auf Glimmerfarbe stehst: ich hatte ja vor ziemlich
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.rec.heimwerken/uJuBBuEYQ4M
Ich hatte dann das Geländer nach dem Entrosten mit Brantho Korrux
gestrichen, das sieht immer noch 1a aus und die Oberfläche ist ziemlich
unempfindlich, da die Lackoberfläche nicht so hart wird. Der Glimmer
tut ein Übriges. Ich muß bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen.
Grüße
Gerd
Am besten gleich eine 2K-Glimmerfarbe aus dem Bereich Korrosionsschutz.
Z.B. sowas
<http://deu.sika.com/dms/getdocument.get/0d3623a9-3d0d-3496-8cda-e1cfbbb8d884/1615_sikacor_eg-1.pdf>
ggfs. noch mit einer zusätzlichen Deckbeschichtung.

Bernd
Gerd Kluger
2016-07-04 16:28:35 UTC
Permalink
Post by Bernd Nebendahl
Post by Gerd Kluger
Hi Wolfgang,
Post by Wolfgang Schreiber
vor unserem Hauseingang hat der Architekt eine Säule platziert. Hat
Doch doch, die hat schon ne tragende Funktion, hab selber zwei solche
und die stellt man sich nicht mal einfach so hin :-)
Post by Wolfgang Schreiber
http://666kb.com/i/da9yljdkhf23lzhlm.jpg
Ist aus Stahl, verzinkt und lackiert. Im Zuge einer Fassadenrenovierung
wurde auch diese Säule neu lackiert; weil aber direkt daneben der
Fahrradstellplatz ist und da täglich Drahtesel dran vorbeigezirkelt
werden, sind schon wieder die ersten Kratzer drin.
Ich würde das, wie ja auch Siggi schon vergeschlagen hat, mit einem
2-Komponenten Lack machen. Kannst Du einfach mit der Lackierwalze
auftragen, mußt halt nur aufpassen, dass Du nicht zu viel anmischst.
Alternativ, falls Du auf Glimmerfarbe stehst: ich hatte ja vor ziemlich
https://groups.google.com/forum/#!topic/de.rec.heimwerken/uJuBBuEYQ4M
Ich hatte dann das Geländer nach dem Entrosten mit Brantho Korrux
gestrichen, das sieht immer noch 1a aus und die Oberfläche ist ziemlich
unempfindlich, da die Lackoberfläche nicht so hart wird. Der Glimmer
tut ein Übriges. Ich muß bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen.
Grüße
Gerd
Am besten gleich eine 2K-Glimmerfarbe aus dem Bereich Korrosionsschutz.
Z.B. sowas
<http://deu.sika.com/dms/getdocument.get/0d3623a9-3d0d-3496-8cda-e1cfbbb8d884/1615_sikacor_eg-1.pdf>
ggfs. noch mit einer zusätzlichen Deckbeschichtung.
Das Brantho Zeugs kommt ja auch aus dem Bereich Korrosionsschutz. Das
gibt es sowohl als 2-Komponenten Lack als auch als 3-in-1. Ich war
schon mit Letzterem vollends zufrieden.

Grüße
Gerd

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Wie Lackoberfläche kratzfest machen?' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Nanopartikel im Autolack?
gestartet 2006-09-19 09:15:55 UTC
wartung & reparatur
Loading...