Discussion:
Fundament fuer Einfahrt erstellen
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Lindecke
2006-03-30 11:17:20 UTC
Permalink
Hallo !

Ich plane dieses Jahr mir aus meinem Vorgarten einen Stellplatz zu
bauen. Erlaubnis von Nachbarn und der Stadt hab ich alles, nu ist aber
die Frage,, welche Art vonFundament sollte ichmachen. Als Deckschicht
kommt auf alel Faelle Porphyrplatten oder Polygonalplatten mit den Dicke
35-50 mm drauf. Verfugt mit Quarzsand und Fugenzement. Da die
Oberflaeche versieglt ist, kommt natuerlich noch ein Ablauf dazu.
Sickerwasser muss ich teuer hier bezahlen, die Stadt ist um jeden m²
versiegelte Flaeche hier gluecklich.

Da sowieso eine 10cm Betondecke auf das Ganze muss, sollte das Fundament
ja ein wenig stabil sein.
Aber wie mach ich hier am Besten das Fundament. Grundflaeche sind etwa
16 m². 80cm tief ausheben, mit Schotter, Kies auffuellen, ist maechtig
viel Arbeit.

Ich ziele momentan auf eine Stuetzwand mit einer Tiefe von 80cm
gegossen, in die Mitte 30cm Kies, und darauf die Betondecke.


Irgendwelche anderen Ideen ? Vor alledingen : Wieviel Betonsaecke
benoetige ich, um 16m² 10cm dick zu giessen ? Kann ich das noch per Hand
und Mascvhine machen, oder sollte ich hierfuer einen Mischer kommen lassen ?


Gebt mir Tips,

Stefan ;-)
Alfred Gemsa
2006-03-30 13:43:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Lindecke
Da sowieso eine 10cm Betondecke auf das Ganze muss, sollte das Fundament
ja ein wenig stabil sein.
10cm sind für eine stabile Fläche zuwenig, wozu also das Ganze? Außerdem
müssten du dann armieren.
Post by Stefan Lindecke
Aber wie mach ich hier am Besten das Fundament. Grundflaeche sind etwa
16 m². 80cm tief ausheben, mit Schotter, Kies auffuellen, ist maechtig
viel Arbeit.
80cm hört sich nach Frostsicherheit an, ist aber m.E. unnötig. Ich habe
30cm ausgehoben, Lava und Sand als Unterbau, anständig gerüttelt (nicht
gerührt). Damit kann Wasser versickern und stabil ist's bisher auch.
Post by Stefan Lindecke
Ich ziele momentan auf eine Stuetzwand mit einer Tiefe von 80cm
gegossen, in die Mitte 30cm Kies, und darauf die Betondecke.
Warum Auflager? Wenn du Angst hast, dass die Ränder nicht stabil sind,
mach' den Rand in Mörtel/Beton, die Mitte wie oben.

Alfred
Jürgen Exner
2006-03-30 15:04:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Lindecke
Ich plane dieses Jahr mir aus meinem Vorgarten einen Stellplatz zu
bauen. [...] nu ist aber
die Frage,, welche Art vonFundament sollte ichmachen. [...]
Da sowieso eine 10cm Betondecke auf das Ganze muss, sollte das
Fundament ja ein wenig stabil sein.
Soll die Betondecke freitragend sein oder auf dem Grund aufliegen?
Post by Stefan Lindecke
Aber wie mach ich hier am Besten das Fundament. Grundflaeche sind etwa
16 m². 80cm tief ausheben, mit Schotter, Kies auffuellen, ist maechtig
viel Arbeit.
Ich ziele momentan auf eine Stuetzwand mit einer Tiefe von 80cm
gegossen, in die Mitte 30cm Kies, und darauf die Betondecke.
Warum so kompliziert? Wenn das ein Fahrweg/KFZ-Stellplatz werden soll, dann
sind frostsichere Fundamente Overkill.
Post by Stefan Lindecke
Irgendwelche anderen Ideen ?
Du plenkst!

Einfach Humus und Mutterboden bis auf den gewachsenen Grund ausheben (der
Kram muss weg). Zuerst mit groben Steinen und dann mit gemischten Kies
auffuellen, jeweils gut verdichten. Halbwegs eben abziehen, 10-12cm hohe
Form drauf, wenn du magst noch ein oder zwei Bewehrungsmatten, und dann rein
mit dem Beton.
Post by Stefan Lindecke
Vor alledingen : Wieviel Betonsaecke
benoetige ich, um 16m² 10cm dick zu giessen ?
Zu viele. Lass mal rechnen. Die Saecke mit der Fertigmischung, die ich hier
bekomme, sind jeweils ein Kubikfuss. Duerfte in D (ich vermute mal, dass du
dort wohnst) ganz grob aehnlich viel drin sein. 1.6 Kubikmeter sind knapp 60
Kubikfuesse also rund 60 Saecke.

Bei den Preisen fuer die abgepackten Saeckchen zahlst du dich dumm und
dusselig. Wenn du keinen Lieferbeton willst, dann wuerde ich dir dringend
empfehlen stattdessen Sand, Kies, und Zement zu beschaffen und selber zu
mischen. Das kostet nur einen Bruchteil dessen, was du fuer die eingesackte
Fertigmischung bezahlst.
Post by Stefan Lindecke
Kann ich das noch per
Hand und Mascvhine machen,
Ich habe letzten Sommer meine Garagenboden gemacht. Glaub mir, es ist
knallharte Knochenarbeit. Nach meinen Erfahrung alleine nur in Etappen
machbar. Wenn dir Freunde helfen, dann moeglich. Aber nach der Aktion
koennten es ehemalige Freunde sein. Denk auch daran.
Post by Stefan Lindecke
oder sollte ich hierfuer einen Mischer
kommen lassen ?
Fertigbeton anliefern lassen ist auf jeden Fall die einfachere Loesung. Aber
bei 16qm brauchst du immer noch zwei bis drei Helfer zum verarbeiten. Wenn
der LKW nicht direkt in die Form schuetten kann und du den Beton mit
Schubkarren verholen musst, dann noch gleich nochmal 4-6 Helfer mit
entsprechend vielen Schubkarren zusaetzlich einkalkulieren.
Beton verarbeiten ist harte Arbeit. Da brauchst du jemandem im Kaliber von
"Wo soll denn das Klavier hin", nicht jemanden, der beim Aufheben eines
Umzugkartons schon aufstoehnt.

jue
jue
Hans-Jürgen Schneider
2006-03-31 05:41:59 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Stefan Lindecke
Vor alledingen : Wieviel Betonsaecke
benoetige ich, um 16m² 10cm dick zu giessen ?
Zu viele. Lass mal rechnen. Die Saecke mit der Fertigmischung, die ich hier
bekomme, sind jeweils ein Kubikfuss. Duerfte in D (ich vermute mal, dass du
dort wohnst) ganz grob aehnlich viel drin sein. 1.6 Kubikmeter sind knapp 60
Kubikfuesse also rund 60 Saecke.
Fertigbeton anliefern lassen ist auf jeden Fall die einfachere Loesung. Aber
bei 16qm brauchst du immer noch zwei bis drei Helfer zum verarbeiten.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Nimm Dir soviel Du willst. Bei Bedarf kann ich nachliefern.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

scnr
hjs

martin hansmann
2006-03-30 18:58:59 UTC
Permalink
ca. 25 cm (Recycling-)Schotter,gut verdichtet; dann ca. 15 bis 20 cm
Beton und danach Porphyr (oft als Polygonalplatten bezeichnet, weil sie
vieleckig angeboten werden). Du bist jetzt auf ca. 55 cm Tiefe
angekommen. Je nach Untergrund zum Ausheben (9 cbm) Minibagger oder
viele Freunde mieten. Genauso beim Schotter (4 cbm). Wenn du den Beton
mit den 40 kg Säcken anmischen willst - dann viel Spass beim
Säckezählen. Ob bei 4 x 4 m Beton Stahlmatten notwendig sind, weiss
ich nicht...schaden tun sie jedenfalls nicht (Abstand zum Betonende
einhalten). Ansonsten (Beton kommen lassen) verdichten nicht vergessen;
die Rüttler zum Verdichten kann mann auch mieten.
Die Umrandung würde ich mit einer "soliden", schräg angebrachten
Betonkante ausführen. Es reicht wenn sie von den Platten bis zum
Überstand der Betondecke geht.

Gruß
Martin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...