Roland Ja©ob
2011-09-27 15:14:19 UTC
Hi Leute.
Ich habe vor, aus meinem Gartenwasserhahn, der recht lustlos in Kniehöhe
aus der Außenwand ragt, mit Hilfe einiger alter Backsteine ein Wasserbecken
mit Hahn in Stehhöhe und Abfluß (unter dem noch zu verlegenden Pflaster)
etwa zwei Meter vom Haus entfernt zu mauern (damit das Wasser vom Händewaschen
etc. nicht immer direkt am Haus versickert).
Zu Veranschaulichung eine kleine Skizze:
Loading Image...
Was soll ich als Mörtel und zum Verfugen nehmen? Reicht Estrich (wäre
vorhanden) oder ist der nicht dicht genug?
Soll ich das Becken innen fliesen? Wenn ja, was ist zu beachten und welcher
Kleber und welche Fuge ist erforderlich? Das Wasser soll normalerweise
durch einen normalen Abfluss sofort rauslaufen (leichte Schräge ist geplant),
aber nötigenfalls möchte ich auch einen Stöpsel verwenden können.
Im Winter wird der Hahn stillgelegt und entleert.
Beim Goggel habe ich viele widersprüchliche Aussagen gefunden, aber wenig
Hilfreiches...
Grüße, Jac
Ich habe vor, aus meinem Gartenwasserhahn, der recht lustlos in Kniehöhe
aus der Außenwand ragt, mit Hilfe einiger alter Backsteine ein Wasserbecken
mit Hahn in Stehhöhe und Abfluß (unter dem noch zu verlegenden Pflaster)
etwa zwei Meter vom Haus entfernt zu mauern (damit das Wasser vom Händewaschen
etc. nicht immer direkt am Haus versickert).
Zu Veranschaulichung eine kleine Skizze:
Loading Image...
Was soll ich als Mörtel und zum Verfugen nehmen? Reicht Estrich (wäre
vorhanden) oder ist der nicht dicht genug?
Soll ich das Becken innen fliesen? Wenn ja, was ist zu beachten und welcher
Kleber und welche Fuge ist erforderlich? Das Wasser soll normalerweise
durch einen normalen Abfluss sofort rauslaufen (leichte Schräge ist geplant),
aber nötigenfalls möchte ich auch einen Stöpsel verwenden können.
Im Winter wird der Hahn stillgelegt und entleert.
Beim Goggel habe ich viele widersprüchliche Aussagen gefunden, aber wenig
Hilfreiches...
Grüße, Jac