Lars Wilhelm
2014-04-05 14:18:24 UTC
Also:
Wir haben einen Buderus G112 Kessel mit einem Buderus Blaubrenner. (Typ weiß ich grad nicht auswendig). Die Heizung lief 10 Jahre ohne Störung und ohne Wartung
durch. Ich weiß, dass das unwahrscheinlich ist, dem war aber so- außer
Kesselputzen habe ich nix gemacht.
Seit 4 Wochen zickt das gute Stück aber. Meistens morgens geht der Brenner auf
Störung. Entstört man, springt die Heizung meist an und läuft bis zum nächsten Ausfall wieder normal weiter.
Ich habe dann doch mal eine Wartung durchführen lassen. Dabei wurden die völlig
runtergebrannten Elektroden und die völlig schwarze Düse getauscht. Am nächsten
Tag war die Heizung wieder auf Störung. Ich habe dann einmal konkret auf das
Zündverhalten geachtet.
Also. Das Gebläse läuft an, die Heizung zündet und die Flamme springt an. Sie
brennt aber nicht gleich ruhig, sondern geht ein, zweimal aus. Auch brennt die Kontrollleuchte nicht von Anfang an grün, sondern geht ein paar mal kurz aus. Dann läuft die Heizung ruhig weiter.
Vor der Wartung war das Verhalten noch ausgeprägter.
Ich habe also noch einmal den Monteur geholt, der den Pumpendruck leicht
hochdrehte. Daraufhin sprang die Heizung bei einer Kesseltemperatur um 50 Grad einwandfrei an. Reproduzierbar. Die Heizung lief die vergangenen Tage auch
wieder gut, bis heute morgen. Da war wieder Störung und nach Entstören ging die
Flamme einmal aus, bevor sie wieder einsetzte. Auch jetzt gerade habe ich einen
Aussetzer gehört, bevor der Brenner weiterläuft.
Was zum Teufel ist das?
Wir haben einen Buderus G112 Kessel mit einem Buderus Blaubrenner. (Typ weiß ich grad nicht auswendig). Die Heizung lief 10 Jahre ohne Störung und ohne Wartung
durch. Ich weiß, dass das unwahrscheinlich ist, dem war aber so- außer
Kesselputzen habe ich nix gemacht.
Seit 4 Wochen zickt das gute Stück aber. Meistens morgens geht der Brenner auf
Störung. Entstört man, springt die Heizung meist an und läuft bis zum nächsten Ausfall wieder normal weiter.
Ich habe dann doch mal eine Wartung durchführen lassen. Dabei wurden die völlig
runtergebrannten Elektroden und die völlig schwarze Düse getauscht. Am nächsten
Tag war die Heizung wieder auf Störung. Ich habe dann einmal konkret auf das
Zündverhalten geachtet.
Also. Das Gebläse läuft an, die Heizung zündet und die Flamme springt an. Sie
brennt aber nicht gleich ruhig, sondern geht ein, zweimal aus. Auch brennt die Kontrollleuchte nicht von Anfang an grün, sondern geht ein paar mal kurz aus. Dann läuft die Heizung ruhig weiter.
Vor der Wartung war das Verhalten noch ausgeprägter.
Ich habe also noch einmal den Monteur geholt, der den Pumpendruck leicht
hochdrehte. Daraufhin sprang die Heizung bei einer Kesseltemperatur um 50 Grad einwandfrei an. Reproduzierbar. Die Heizung lief die vergangenen Tage auch
wieder gut, bis heute morgen. Da war wieder Störung und nach Entstören ging die
Flamme einmal aus, bevor sie wieder einsetzte. Auch jetzt gerade habe ich einen
Aussetzer gehört, bevor der Brenner weiterläuft.
Was zum Teufel ist das?