Discussion:
Keller ausschachten - Erfahrungen?
(zu alt für eine Antwort)
M. Díegmann
2006-01-05 17:05:39 UTC
Permalink
Hallo Group,
hat jemand Erfahrung mit den Kosten, die beim Tieferlegen eines
Altbau-Kellers entstehen? Wir haben eben ein Haus besichtigt, wo das gemacht
werden müsste. Die Räume haben derzeit etwa 1,85 Meter Höhe und sollen
nachher bei gut 2,10-2,30 liegen. Rahmenbedingungen wie Fundamente etc. sind
offenbar günstig, in umliegenden Häusern in gleicher Bauart (große Siedlung
aus den 30ern) wurde das wohl schon hier und da gemacht.

Gibt es Anhaltspunkte wie Kosten pro qm o.ä.? Welche Art Firma macht sowas?

Danke für Hinweise und Grüße
Markus
Tilo Faul
2006-01-05 19:48:23 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
hat jemand Erfahrung mit den Kosten, die beim Tieferlegen eines
Altbau-Kellers entstehen? Wir haben eben ein Haus besichtigt, wo das gemacht
werden müsste. Die Räume haben derzeit etwa 1,85 Meter Höhe und sollen
nachher bei gut 2,10-2,30 liegen. Rahmenbedingungen wie Fundamente etc. sind
offenbar günstig, in umliegenden Häusern in gleicher Bauart (große Siedlung
aus den 30ern) wurde das wohl schon hier und da gemacht.
Gibt es Anhaltspunkte wie Kosten pro qm o.ä.? Welche Art Firma macht sowas?
Hallo Markus,

das habe ich hinter mir, allerdings selber gemacht.
Ist ne wahnsinns Arbeit, zumindest wenn man auch die Fundamente tiefer legen
muß.

Die Kosten hängen natürlich stark von den Gegebenheiten ab, kann man mit nem
Bobcat
in den Keller fahren oder muß man alles von Hand raus bringen usw.
Such mal nach Altbausanierung in den gelben Seiten, aber ob das Bezahlbar
wird?

Tschau
Tilo
--
Ich lese die news, wenn Antwort per mail dann:
tilo faul Klammeraffe gmx de
M. Díegmann
2006-01-05 21:36:50 UTC
Permalink
"Tilo Faul"
Post by Tilo Faul
das habe ich hinter mir, allerdings selber gemacht.
Ist ne wahnsinns Arbeit, zumindest wenn man auch die
Fundamente tiefer legen muß.
Ja, das möchte ich mir gern ersparen :)
Post by Tilo Faul
Such mal nach Altbausanierung in den gelben Seiten, aber
ob das Bezahlbar wird?
Ich hatte schon einen Fachbetrieb im Sinn und bin mir auch bewusst, dass
dabei leicht Zahlen mit 4 Nullen entstehen. Nur fehlt mir jeglicher
Anhaltspunkt für das, was davor steht.... Die Frage ist halt, ob das in
Verbindung mit einem günstigen Kaufpreis noch aufgeht. Sicher hängt das auch
von der Fläche ab, daher dachte ich an einen Richtwert pro qm.

Jedenfalls danke, ich recherchiere mal in Richtung Altbausanierung weiter.

Grüße
Markus
Martin Gerdes
2006-01-05 23:00:15 UTC
Permalink
Hat jemand Erfahrung mit den Kosten, die beim Tieferlegen eines
Altbau-Kellers entstehen?
Bei uns in der Gegend macht das alle Nase lang einer (Altbausiedlung von
1928).
Wir haben eben ein Haus besichtigt, wo das gemacht werden müsste.
Die Räume haben derzeit etwa 1,85 Meter Höhe und sollen nachher bei
gut 2,10-2,30 liegen.
Geh lieber etwas tiefer (wenn das Fundament es zuläßt). Ich nehme an, Du
willst Deine Werkstatt im Keller einrichten. Dafür brauchst Du dort eine
Heizung und eine seriöse Dämmung des Kellerfußbodens. Unser Haus ist dazu im
EG ärgerlich fußkalt -- und von oben kann man nichts machen. Also muß man
die Decke von unten isolieren -- und das kostet etwa 10-12 cm Raumhöhe (die
wir haben, die Du zusätzlich schaffen mußt).
Rahmenbedingungen wie Fundamente etc. sind offenbar günstig,
in umliegenden Häusern in gleicher Bauart
... ist so manches Fundament unterfangen worden. Klar. Geht, ist aber nicht
unaufwendig.
Gibt es Anhaltspunkte wie Kosten pro qm o.ä.? Welche Art Firma macht sowas?
Jede Baufirma. Architekt/Statiker fragen!
Die Ausschachterei ist aufwendig, weil man sie wohl komplett manuell machen
muß.

Willst Du denn den ganzen Keller tieferlegen?
--
Martin Gerdes
M. Díegmann
2006-01-06 09:57:52 UTC
Permalink
"Martin Gerdes"
Ich nehme an, Du willst Deine Werkstatt im Keller einrichten.
Bingo :) Ein Büro aber auch. Hab nen Statiker gefunden, mal sehen, was der
sagt.
Willst Du denn den ganzen Keller tieferlegen?
Das kommt eben auf den Preis an. In der Werkstatt geht's nicht anders, im
Büro dagegen könnte ich mit der geringen Höhe leben. Habe da allerdings ein
Regalsystem (2,20 hoch) stehen, das dann auf dem Weg an den neuen Platz mal
an der Kreissäge vorbeischauen müsste. Wenn es also preislich machbar ist,
würde ich auch das Büro tieferlegen.
Die Waschküche ist bereits etwas tiefergelegt, für weitere 10cm würde ich
die nicht nochmal aufreissen. Aber in den Gängen wär's natürlich schon
schön - ich denke mal (habe noch keine Pläne), dass es so um gut 50qm geht,
die abgesenkt werden sollen.

Danke erstnal. Habe übrigens auch einen Punkt mit einem vorhandenen Mieter,
da frage ich mal in dsrw. In dem Thema bist du doch auch sehr firm, wenn ich
mich recht erinnere?

Grüße
Markus
Martin Gerdes
2006-01-08 14:00:05 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
Ich nehme an, Du willst Deine Werkstatt im Keller einrichten.
Bingo :) Ein Büro aber auch. Hab nen Statiker gefunden, mal sehen, was der
sagt.
Willst Du denn den ganzen Keller tieferlegen?
Das kommt eben auf den Preis an. In der Werkstatt geht's nicht anders, im
Büro dagegen könnte ich mit der geringen Höhe leben.
Wenn Du ein Niveau im ganzen Keller hast, mußt Du Dir über Anschlüsse "nur"
im Bereich der Geschoßtreppe Gedanken machen (und eventuell bei der
Außentreppe). Wenn jeder Raum sein eigenes Fußbodenniveau hast, hast Du
Stufen zwischen allen Räumen -- und wir reden ja nicht über einge
Zentimeter, die noch als "Türschwelle" durchgehen könnten, sondern um
Dezimeter.

Wenn Du das Haus wirklich kaufen willst, würde ich einplanen, den ganzen
Keller auf _ein_ Niveau abzugraben.
Post by M. Díegmann
Die Waschküche ist bereits etwas tiefergelegt, für weitere 10cm würde ich
die nicht nochmal aufreißen.
Wenn ich sehe, welche Mühe Du in gebogene Holzleisten bereit zu investieren
bist, glaube ich Dir das schlichtweg nicht. Wenn Dus läßt, ärgert es Dich
irgendwann mal so, daß Du es nachholst.
Post by M. Díegmann
Danke erstnal. Habe übrigens auch einen Punkt mit einem vorhandenen Mieter,
da frage ich mal in dsrw. In dem Thema bist du doch auch sehr firm, wenn ich
mich recht erinnere?
Meine Einschätzung habe zu dem Punkt habe ich dort geschrieben. Viel Glück!
--
Martin Gerdes
M. Díegmann
2006-01-08 18:48:53 UTC
Permalink
"Martin Gerdes"
Post by Martin Gerdes
Post by M. Díegmann
Die Waschküche ist bereits etwas tiefergelegt, für weitere
10cm würde ich die nicht nochmal aufreißen.
Wenn ich sehe, welche Mühe Du in gebogene Holzleisten bereit
zu investieren bist, glaube ich Dir das schlichtweg nicht. Wenn Dus
läßt, ärgert es Dich irgendwann mal so, daß Du es nachholst.
Was denn für Mühe? Einmal ne Frage stellen und einmal den Backofen anmachen.
Wenn sich hier rumspricht, dass Backofen anmachen viel Mühe ist, wird mir
vom Nettotaler noch viel mehr abgezogen - also pssst.

Und wo der Chauvimodus schonmal eingeschaltet ist: Für *mich* muss die
Waschküche nicht tiefer, die Elektrogeräte dort kann ich eh nicht bedienen
:) Alle anderen hier haben aber deutlich geringere Anforderungen an die
Deckenhöhe.

Die Stufen leuchten allerdings ein - wenn das Niveau für eine einfache Stufe
zu unterschiedlich ist, würde ein kleines Treppchen mit 2 oder 3 Stufen
wieder zuviel Raum fressen. Mal sehen, was der Altbausanierer in Sachen
Preis sagt...

Grüße
Markus
Martin Gerdes
2006-01-08 20:00:04 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
Post by M. Díegmann
Die Waschküche ist bereits etwas tiefergelegt, für weitere
10cm würde ich die nicht nochmal aufreißen.
Und wo der Chauvimodus schonmal eingeschaltet ist: Für *mich* muss die
Waschküche nicht tiefer, die Elektrogeräte dort kann ich eh nicht bedienen
:)
Einmal den Kopf angeschlagen -- und Du bist überzeugt.
Post by M. Díegmann
Die Stufen leuchten allerdings ein - wenn das Niveau für eine einfache Stufe
zu unterschiedlich ist,
Leider ginge die ja hoch, ein Auslaufschutz wäre das in diesem Fall nicht.
--
Martin Gerdes
Nick Müller
2006-01-08 14:57:48 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Wenn Du das Haus wirklich kaufen willst, würde ich einplanen, den ganzen
Keller auf _ein_ Niveau abzugraben.
Dabei sollte man die ganze Abwassertechnik nicht vergessen: Gullys und
wie die Rohre dann laufen und auf welchem Niveau der Hausanschluß ist.
Sonst gibt es noch eine Hebeanlage dazu.


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
Martin D. Bartsch
2006-01-07 01:15:19 UTC
Permalink
On Fri, 06 Jan 2006 00:00:15 +0100, Martin Gerdes
Post by Martin Gerdes
willst Deine Werkstatt im Keller einrichten. Dafür brauchst Du dort eine
Heizung und eine seriöse Dämmung des Kellerfußbodens.
Wenn er da richtig werkelt, braucht er keine Heizung. Im besten Falle
warme Einlegesohlen und eine Maurerweste
Nick Müller
2006-01-07 08:04:02 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
Wenn er da richtig werkelt, braucht er keine Heizung. Im besten Falle
warme Einlegesohlen und eine Maurerweste
Und das Werkzeug?


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
Andreas Oehler
2006-01-07 11:53:09 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Martin D. Bartsch
Wenn er da richtig werkelt, braucht er keine Heizung. Im besten Falle
warme Einlegesohlen und eine Maurerweste
Und das Werkzeug?
Was soll damit sein? Wenn der Keller halbwegs trocken ist, hat das
Werkzeug keine Probleme. Mein Vater werkelt seit 40 Jahren in ungeheizten
Kellerräumen, und ich wüßte nicht, daß selbst Hobelmesser,
Drechselwerkzeug oder Maschinen dadurch schaden genommen hätten.

Feuchte Kellerräume sind natürlich schlecht - aber da hilft heizen allein
auch kaum.

Andreas
Jürgen Exner
2006-01-07 14:15:58 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Martin D. Bartsch
Wenn er da richtig werkelt, braucht er keine Heizung. Im besten Falle
warme Einlegesohlen und eine Maurerweste
Und das Werkzeug?
Meinst du, dem Werkzeug wird ohne Heizung kalt und es muss eine warme Jacke
anziehen?

jue
Martin D. Bartsch
2006-01-07 21:53:11 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Und das Werkzeug?
Werkzeug? Wofür sollte er Werkzeug brauchen? Das ist doch viel zu
gefährlich. 'ne Kiste Bier hätte ich noch erwähnen sollen.
Jürgen Exner
2006-01-07 22:21:42 UTC
Permalink
[Bastelkeller nicht heizen]
Post by Martin D. Bartsch
Post by Nick Müller
Und das Werkzeug?
Werkzeug? Wofür sollte er Werkzeug brauchen? Das ist doch viel zu
gefährlich. 'ne Kiste Bier hätte ich noch erwähnen sollen.
Aber genau dafuer willst du doch keine Heizung haben. Oder magst du warmes
Bier?

jue
Martin D. Bartsch
2006-01-08 16:44:58 UTC
Permalink
On Sat, 07 Jan 2006 22:21:42 GMT, "Jürgen Exner"
Post by Jürgen Exner
Aber genau dafuer willst du doch keine Heizung haben. Oder magst du warmes
Bier?
Ich will ja auch keine Heizung
M. Díegmann
2006-01-07 15:22:48 UTC
Permalink
From: "Martin D. Bartsch"
Post by Martin D. Bartsch
Wenn er da richtig werkelt, braucht er keine Heizung.
Im besten Falle warme Einlegesohlen und eine Maurerweste
Natürlich wird der Keller später beheizt sein. Soweit geht mein
Heimwerkerspleen dann doch nicht, dass ich Lust hätte, die realen
Bedingungen einer Winterbaustelle nachzubilden. :)

Davon abgesehen hat Nick da nicht ganz unrecht - zumindest die
elektronischen Komponenten fühlen sich recht wohl, wenn es ein paar Grad
plus hat.

Grüße
Markus
Martin D. Bartsch
2006-01-07 21:57:09 UTC
Permalink
On Sat, 7 Jan 2006 16:22:48 +0100, "M. Díegmann"
Post by M. Díegmann
Davon abgesehen hat Nick da nicht ganz unrecht - zumindest die
elektronischen Komponenten fühlen sich recht wohl, wenn es ein paar Grad
plus hat.
Die Keller, die ich bisher so hatte, waren eher zu warm (wenn man an
das Lagern von Gemüse dachte). Nur der jetzige, der hinten kein Keller
sondern ebenerdig mit 3 Garagentoren ist, da wird es wirklich
unangenehm. Obwohl es auch was für sich hat, wenn man zum hobeln und
sägen eben rausgehen kann und der Keller sauber bleibt. Und umgekehrt
wird das Mopped einfach hineingeschoben (bloß das Auto ist zu hoch).
Jochen Kriegerowski
2006-01-06 06:02:39 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
hat jemand Erfahrung mit den Kosten, die beim Tieferlegen eines
Altbau-Kellers entstehen?
Die Spannweite dürfte sehr groß sein - je nachdem, was alles
an Arbeiten anfällt (Fundamente!)
Post by M. Díegmann
in umliegenden Häusern in gleicher Bauart (große Siedlung aus den 30ern)
wurde das wohl schon hier und da gemacht.
Frag' doch die Eigentümer dieser Häuser. Wenn die Bauart
und die Art der Tieferlegung gleich ist, ist das wohl der exakteste
Wert den du bekommen kannst.
Exakter zumindest als jede Usenet-Glaskugel ;-)

Gruß
Jochen
Loading...