Discussion:
Teppichboden auf Laminat verlegen
(zu alt für eine Antwort)
Hannes Kuhnert
2012-10-29 08:25:26 UTC
Permalink
Früher hatten wir unter unserem Teppichboden auf PVC-Bodenbelag. Als Kind
dachte ich, das wäre normal so – tatsächlich wurde seinerzeit beim
selbstständigen Herrichten der Wohnung der Hartbodenbelag gesponsert, sodass
erstmal die ganze Wohnung damit ausgelegt wurde.

Jetzt möchte ich aus anderem Grund eine ähnliche Anordnung vornehmen:
Teppichboden auf Laminat. Abgesehen davon, dass ich Holzimitate ohnehin
nicht mag, habe ich insgesamt im Raum ein Problem mit zu vielen
verschiedenen, nicht harmonierenden Holzoberflächen und -imitaten. Da ich
Teppich sowieso gern habe, scheint mir das der richtige Ansatzpunkt für die
ästhetische Hygiene zu sein.

Wie verlegt man den Teppichboden am besten? Einerseits sind Beschädigungen
des Laminatbodens auszuschließen und muss der zweite Belag problemlos
rückstandsfrei zu entfernen sein. Andererseits soll der Teppich ordentlich
liegen – auch an einem im Fußboden vorhandenen Absatz. Ich las von
Teppichfixierung (statt Kleber), Klebevlies, doppelseitigem Klebeband und
von einem ominösen „Gitter aus Kunststoffgewebe“ als Zwischenschicht.
Was empfehlt ihr?
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Jo Warner
2012-10-29 09:12:18 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Teppichboden auf Laminat.
Wie verlegt man den Teppichboden am besten? Einerseits sind Beschädigungen
des Laminatbodens auszuschließen und muss der zweite Belag problemlos
rückstandsfrei zu entfernen sein.
Moin,

ich würde erst einmal eine nicht allzu leichte Qualität Teppichboden
wählen, also schon mal nicht das billige dünne Zeug für 5 Euro/qm. Dann
liegt der neue Boden eigentlich schon von selbst.

Festkleben würde ich ihn nicht, auch nicht mit den doppelseitigen
Bändern, denn um später Kleberreste abzubekommen, musst du mit
Nitroverdünner ran und da sehe ich etwas schwarz fürs Laminat.

Es gibt als Rollenware dünne geschäumte Gitter, als Antirutsch unter
einzelnen Teppichen. Wenn du sowas vollflächig unterlegst, bewegt sich
der Teppichboden keinen Millimeter mehr, auch wenn ein großer Hund
Vollbremsung macht.

Gruß Jo
Flori
2012-10-31 17:56:39 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Es gibt als Rollenware dünne geschäumte Gitter, als Antirutsch unter
einzelnen Teppichen. Wenn du sowas vollflächig unterlegst, bewegt sich
der Teppichboden keinen Millimeter mehr, auch wenn ein großer Hund
Vollbremsung macht.
Nicht zu empfehlen, diese Teppichbremsen sind meist aus PVC, der
Weichmacher wandert in den Untergrund und gibt irreversible
Verfärbungen. Billiger und besser ist, pro m² ein bis zwei Weckringe
auszulegen, die erfüllen den gleichen Zweck und sind aus
vulkanisiertem Gummi, da wandert nichts - FR

Bernhard Wohlgemuth
2012-10-29 09:18:44 UTC
Permalink
...Ich las von
Teppichfixierung (statt Kleber)
Dieses Zeugs hatten wir in unserer Mietwohnung zur "Fixierung" des
Teppichbodens auf Linoleum.

Nach 10 Jahren pappt es genau so heftig wie Kleber - der Teppichboden
hinterlässt seinen Rücken auf der Unterlage.

Prinzipiell ist die Fixierung zwar wasserlöslich, aber die dazu nötige
Wassermenge würde ich dem Linoleum (und erst recht einem Laminat) nicht
wirklich zumuten.

Wir haben dann mit einem Stripper die Rücken-Fixierer-Schicht so gut wie
möglich entfernt und anschließend mit Wasser und Schrubber die Reste
weggeputzt - war eine Sch***-Arbeit...

Gruß B.
Schorsch Mildenberger
2012-10-29 09:35:47 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
...Ich las von
Teppichfixierung (statt Kleber)
Dieses Zeugs hatten wir in unserer Mietwohnung zur "Fixierung" des
Teppichbodens auf Linoleum.
Nach 10 Jahren pappt es genau so heftig wie Kleber - der Teppichboden
hinterlässt seinen Rücken auf der Unterlage.
wir haben mit Latexunterteppich auf Parkett gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte ein paar runde Stücke geschnitten unter die Betten, um das
Parkett zu schonen. Die gingen einwand- und rückstandfrei wieder runter.
Unter den Teppichen gabe es auch keine Probleme.

Allerdings waren das auch nur knapp sechs Jahre.

Gruß
Schorsch
Ludger Averborg
2012-10-29 12:41:20 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Früher hatten wir unter unserem Teppichboden auf PVC-Bodenbelag. Als Kind
dachte ich, das wäre normal so – tatsächlich wurde seinerzeit beim
selbstständigen Herrichten der Wohnung der Hartbodenbelag gesponsert, sodass
erstmal die ganze Wohnung damit ausgelegt wurde.
Teppichboden auf Laminat. Abgesehen davon, dass ich Holzimitate ohnehin
nicht mag, habe ich insgesamt im Raum ein Problem mit zu vielen
verschiedenen, nicht harmonierenden Holzoberflächen und -imitaten. Da ich
Teppich sowieso gern habe, scheint mir das der richtige Ansatzpunkt für die
ästhetische Hygiene zu sein.
Wie verlegt man den Teppichboden am besten? Einerseits sind Beschädigungen
des Laminatbodens auszuschließen und muss der zweite Belag problemlos
rückstandsfrei zu entfernen sein. Andererseits soll der Teppich ordentlich
liegen – auch an einem im Fußboden vorhandenen Absatz. Ich las von
Teppichfixierung (statt Kleber), Klebevlies, doppelseitigem Klebeband und
von einem ominösen „Gitter aus Kunststoffgewebe“ als Zwischenschicht.
Was empfehlt ihr?
Doppelseitiges Klebeband bekommt man normalerweise nicht wieder rückstandsfrei
vom Unterboden runter. So eine gleitverhindernde Unterschicht haben wir im
Wohnzimmer unter einem großen Berber auf Parkett. Der wandert trotzdem, und die
Unterschicht verhindert dann, dass man ihn ohne großen Aufwand (Möbel abräumen,
aufrollen, richtig wieder abrollen) wieder zurechtrückt.

l.
Marte Schwarz
2012-10-29 17:41:14 UTC
Permalink
Hi Hannes,
Post by Hannes Kuhnert
Wie verlegt man den Teppichboden am besten? Einerseits sind Beschädigungen
des Laminatbodens auszuschließen und muss der zweite Belag problemlos
rückstandsfrei zu entfernen sein. Andererseits soll der Teppich ordentlich
liegen – auch an einem im Fußboden vorhandenen Absatz.
Das kommt zuerst mal auf die Größe des Raumes und die Machart des
Teppichs an. Es gibt Bodenbeläge, die auf einem ziemlich verzugsarmen
Geflecht aufsetzen und es gibt Bodenbeläge, die aud einem weichen
Gummischaumrücken aufbauen (und sicher noch ganz viele andere
Varianten). Vor knapp 2 Jahren habe ich solche mit ziemlich steifem
Gewebe ganz ohne Fixierung verlegt. Die Raumbreite war kleiner als die
Rollenbreite und damit sitzt der Boden passgenau zwischen den Wänden, wo
soll der hin?
Früher hatte ich das Problem mit einem durchaus nicht ganz billigen
Wollteppich, der auf einem Gummischaumrücken saß. Angeblich sollte der
Rücken dafür sorgen, dass der nicht wandert, tat er aber auf den alten
Dielenbrettern doch. Gelöst hab ich das mit banalem Kleister. Der pappt
das dann flächig ein bischen an, ließ sich aber nach Auszug recht
einfach naß aufnehmen.

Marte
Marcel Müller
2012-10-29 21:02:09 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hannes Kuhnert
Teppichboden auf Laminat.
Wie verlegt man den Teppichboden am besten? Einerseits sind Beschädigungen
des Laminatbodens auszuschließen und muss der zweite Belag problemlos
rückstandsfrei zu entfernen sein. Andererseits soll der Teppich ordentlich
liegen – auch an einem im Fußboden vorhandenen Absatz. Ich las von
Teppichfixierung (statt Kleber), Klebevlies, doppelseitigem Klebeband und
von einem ominösen „Gitter aus Kunststoffgewebe“ als Zwischenschicht.
Was empfehlt ihr?
ein Teppichboden, der seinen Namen auch verdient, liegt auch von
alleine. Das haben wir fast 10 Jahre so gehabt. Nach ca. 5 Jahren musste
ich an den Türen ein wenig Nachschneiden, weil sich der Belag durch
Austreten leicht gedehnt hatte (ca. 2mm).

Es gibt natürlich ein paar Dinge zu beachte:
Also keine Stückelung, auch nicht in Türausschnitten etc.
Ferner sollte das innere Ende der Rolle nicht gerade an der Tür enden,
sonst rollt es sich zu leicht hoch. Rund herum tut es eine Fußleiste als
Befestigung völlig. Wenn hie und da mal ein Möbelstück an der Wand
steht, geht es auch komplett ohne. Nach zwei Tagen liegt der Teppich
auch so, wenn er nicht zu leicht ist.

Ein absolutes No-Go ist Schaumrücken. Der Schaum zersetzt sich und lässt
sich dann nicht mehr mit vertretbarem Aufwand vom Untergrund entfernen.
Fließrücken ist OK. Gewebe auch, rutscht aber etwas leichter. Latex
hatte ich noch nicht.


Marcel
Loading...