Discussion:
Frage Durchlauferhitzer
(zu alt für eine Antwort)
Cathleen Marquardt
2005-12-06 11:09:31 UTC
Permalink
Hallo,

wir sind in eine Wohnung gezogen wo es fuer Warmwasser nur Durchlauferhitzer
gibt. In der Kueche wird das Wasser nur lauwarm und zu einem sanften
Rinnsal, im Bad ist es zwar gut warm aber der Wasserdruck zum Duschen ist
auch ziemlich schwach. Das Geraet in der Kueche hat keinerlei
Einstellmoeglichkeiten, das im Bad eine Grad-auswahl die auf max. steht.

Wie kann man den Wasserdruck verbessern? Wenn ich den Hahn auf kalt stelle
ist er prima. Laesst sich an dem Kuechengeraet die Temperatur erhoehren?
Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt) ab?

Vielen Dank fuer alle Tips!

Cath
Dieter Wiedmann
2005-12-06 11:17:00 UTC
Permalink
Cathleen Marquardt schrieb:

[geringe Temperatur/Durchfluss]
Post by Cathleen Marquardt
Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt) ab?
Auch, allerdings ist der Einfluss recht gering. Du solltest erstmal nach
der Nennleistung der Durchlauferhitzer sehen.


Gruß Dieter
Christoph Hensel
2005-12-06 11:40:54 UTC
Permalink
Post by Cathleen Marquardt
Hallo,
wir sind in eine Wohnung gezogen wo es fuer Warmwasser nur
Durchlauferhitzer gibt. In der Kueche wird das Wasser nur lauwarm und
zu einem sanften Rinnsal, im Bad ist es zwar gut warm aber der
Wasserdruck zum Duschen ist auch ziemlich schwach. Das Geraet in der
Kueche hat keinerlei Einstellmoeglichkeiten, das im Bad eine
Grad-auswahl die auf max. steht.
Wie kann man den Wasserdruck verbessern? Wenn ich den Hahn auf kalt
stelle ist er prima. Laesst sich an dem Kuechengeraet die Temperatur
erhoehren? Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt)
ab?
Die Temp. hängt von der Eingangstemp. ab. Allerdings ändert sich diese
nicht soooo gewaltig.
Lass mal Deine Warmwasserrohr überprüfen. Vieleicht sind diese
zugesetzt. Außerdem überprüfe wieviel Wasser pro Minute bei Kaltwasser
und bei Warmwasser rauskommt. Bei Durchlauferhitzern gilt als
Faustformel: Leistung % 2 =l/min. Das heisst ein 18KW DH bringt ca.
9l/min mit 50°Cbei einer Zulauftemp. von ca 12°C. Sollte euer
Kaltwasserdruck schon so niedrig sein, das die zweite Stufe des DH ned
einschaltet, dann solltet Ihr die Anschaffung eines elektronischen DH
erwägen, die sind Druckunabhängig. Alle Angaben gelten für elektische
DH!
Gruß
Christoph
Cathleen Marquardt
2005-12-06 12:05:06 UTC
Permalink
Hi Christoph
Lass mal Deine Warmwasserrohr überprüfen. Vieleicht sind diese zugesetzt.
in der Kueche sind keine Rohre, da gehen solche Anschlusschlaeuche von dem
Kasten zum Wasserhahn
Außerdem überprüfe wieviel Wasser pro Minute bei Kaltwasser und bei
Leistung % 2 =l/min. Das heisst ein 18KW DH bringt ca. 9l/min mit 50°Cbei
einer Zulauftemp. von ca 12°C.
werde ich machen
Sollte euer Kaltwasserdruck schon so niedrig sein, das die zweite Stufe
des DH ned einschaltet, dann solltet Ihr die Anschaffung eines
elektronischen DH erwägen, die sind Druckunabhängig. Alle Angaben gelten
für elektische DH!
ist ne Mietwohnung und die Dinger gehoeren dazu, da will ich eigentlich kein
Geld fuer ausgeben muessen...

Viele Gruesse, Cathleen
Jens Tönsing
2005-12-06 12:20:51 UTC
Permalink
Am Tue, 6 Dec 2005 13:05:06 +0100 schrieb Cathleen Marquardt:

[...]
Post by Cathleen Marquardt
Sollte euer Kaltwasserdruck schon so niedrig sein, das die zweite Stufe
des DH ned einschaltet, dann solltet Ihr die Anschaffung eines
elektronischen DH erwägen, die sind Druckunabhängig. Alle Angaben gelten
für elektische DH!
ist ne Mietwohnung und die Dinger gehoeren dazu, da will ich eigentlich kein
Geld fuer ausgeben muessen...
Na, dann bist Du doch eh aus dem Schneider. Wenn der Druck so gering
ist, dass kein vernünftiges Duschen möglich ist, dann ist das nicht in
Ordnung. Und dafür ist der Vermieter zuständig. Nur sagen musst Du es
ihm schon selbst.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Brennt dem Bauern mal der Kittel, lag`s am scharfen Duengemittel!
Cathleen Marquardt
2005-12-06 16:21:15 UTC
Permalink
Hi Jens,
Post by Jens Tönsing
Na, dann bist Du doch eh aus dem Schneider. Wenn der Druck so gering
ist, dass kein vernünftiges Duschen möglich ist, dann ist das nicht in
Ordnung. Und dafür ist der Vermieter zuständig. Nur sagen musst Du es
ihm schon selbst.
das ist das Problem, er ist etwas schwierig.... ich hatte gehofft das
Problem vielleicht selbst einfach loesen zu koennen....

Danke, Cathleen
Michael Wendschuh
2005-12-06 11:57:01 UTC
Permalink
Post by Cathleen Marquardt
Hallo,
Auch Hallo!
Post by Cathleen Marquardt
wir sind in eine Wohnung gezogen wo es fuer Warmwasser nur Durchlauferhitzer
gibt. In der Kueche wird das Wasser nur lauwarm und zu einem sanften
Rinnsal, im Bad ist es zwar gut warm aber der Wasserdruck zum Duschen ist
auch ziemlich schwach. Das Geraet in der Kueche hat keinerlei
Einstellmoeglichkeiten, das im Bad eine Grad-auswahl die auf max. steht.
{\begin vermutungen}
zu wenig Durchlauf => Gerät stark verkalkt
zu niedrige Temperatur => eines der Heizelemente defekt, falls einzeln
abgesichert evtl. nur die entsprechende Sicherung durch - sind doch
Elektrogeräte, oder?
{\end vermutungen}
Post by Cathleen Marquardt
Wie kann man den Wasserdruck verbessern? Wenn ich den Hahn auf kalt stelle
ist er prima. Laesst sich an dem Kuechengeraet die Temperatur erhoehren?
Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt) ab?
Vielen Dank fuer alle Tips!
Cath
HTH,
Michael aus Bremen
Cathleen Marquardt
2005-12-06 12:01:52 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Wendschuh
{\begin vermutungen}
zu wenig Durchlauf => Gerät stark verkalkt
wie kann man sowas entkalken?
Post by Michael Wendschuh
zu niedrige Temperatur => eines der Heizelemente defekt, falls einzeln
abgesichert evtl. nur die entsprechende Sicherung durch - sind doch
Elektrogeräte, oder?
das Teil in der Kueche ist ein kleiner Kasten bekommt den Saft aus der
Steckdose, der fuers Bad ist groesser und an die Wand gebaut, keine
Steckdose
Post by Michael Wendschuh
{\end vermutungen}
Viele Gruesse, Cathleen
Christoph Hensel
2005-12-06 12:27:42 UTC
Permalink
Post by Cathleen Marquardt
das Teil in der Kueche ist ein kleiner Kasten bekommt den Saft aus der
Steckdose,
Also wenn das ein _Speicher_ ist dann ist der zu. Wenn es ein kleiner
3KW Durchlauferhitzer ist, kommen da nur Tropfen raus (1,5l/min).

Gruß
Christoph
Michael Wendschuh
2005-12-12 10:02:01 UTC
Permalink
Hallo Cathleen

Cathleen Marquardt wrote:> Hallo Michael,
Post by Cathleen Marquardt
Post by Michael Wendschuh
{\begin vermutungen}
zu wenig Durchlauf => Gerät stark verkalkt
wie kann man sowas entkalken?
{denk grübel spekulier} Könnte bei einem druckgesteuerten
Durchlauferhitzer tatsächlich schwierig werden => evtl. vom Fachmensch
machen lassen.

Fage in die Runde: hat hier jemand so was schon mal gemacht?

Auch wenn hier Heimwerken und nicht Heimjuristerei angesagt ist:
Entkalken ist Wartung und Wartung ist oft Mietersache, schau mal in
Deinen Vertrag.

Michael aus Bremen

Jürgen Exner
2005-12-06 15:27:53 UTC
Permalink
Post by Cathleen Marquardt
wir sind in eine Wohnung gezogen wo es fuer Warmwasser nur
Durchlauferhitzer gibt. In der Kueche wird das Wasser nur lauwarm und
zu einem sanften Rinnsal,
Diese Kombination halte ich fuer unmoeglich.
Bei Durchlauferhitzern gilt dass je weniger Wasserdurchlauf um so heisser
wird das Wasser (sobald sie einmal eingeschaltet haben).
Post by Cathleen Marquardt
im Bad ist es zwar gut warm aber der
Wasserdruck zum Duschen ist auch ziemlich schwach. Das Geraet in der
Kueche hat keinerlei Einstellmoeglichkeiten, das im Bad eine
Grad-auswahl die auf max. steht.
Gradauswahl am Durchlauferhitzer? Das ist entweder ein Superluxusmodell oder
kein Durchlauferhitzer.
Bist du sicher, dass das keine Speicher sind?
Post by Cathleen Marquardt
Wie kann man den Wasserdruck verbessern?
Geraete/Leitungen entkalken.
Post by Cathleen Marquardt
Wenn ich den Hahn auf kalt
stelle ist er prima. Laesst sich an dem Kuechengeraet die Temperatur
erhoehren?
Da du uns nicht verraetst was fuer ein Geraet das ist (Hersteller, Modell)
ist diese Frage nicht zu beantworten.
Post by Cathleen Marquardt
Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt)
ab?
Bei einem Durchlauferhitzer ein klein wenig, sollte im normalen Betrieb aber
fast nicht merkbar sein. Bei Speichern nein.

jue
Cathleen Marquardt
2005-12-06 15:47:09 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Cathleen Marquardt
wir sind in eine Wohnung gezogen wo es fuer Warmwasser nur
Durchlauferhitzer gibt. In der Kueche wird das Wasser nur lauwarm und
zu einem sanften Rinnsal,
Diese Kombination halte ich fuer unmoeglich.
Bei Durchlauferhitzern gilt dass je weniger Wasserdurchlauf um so heisser
wird das Wasser (sobald sie einmal eingeschaltet haben).
Post by Cathleen Marquardt
im Bad ist es zwar gut warm aber der
Wasserdruck zum Duschen ist auch ziemlich schwach. Das Geraet in der
Kueche hat keinerlei Einstellmoeglichkeiten, das im Bad eine
Grad-auswahl die auf max. steht.
Gradauswahl am Durchlauferhitzer? Das ist entweder ein Superluxusmodell
oder kein Durchlauferhitzer.
Bist du sicher, dass das keine Speicher sind?
Post by Cathleen Marquardt
Wie kann man den Wasserdruck verbessern?
Geraete/Leitungen entkalken.
Post by Cathleen Marquardt
Wenn ich den Hahn auf kalt
stelle ist er prima. Laesst sich an dem Kuechengeraet die Temperatur
erhoehren?
Da du uns nicht verraetst was fuer ein Geraet das ist (Hersteller, Modell)
ist diese Frage nicht zu beantworten.
Post by Cathleen Marquardt
Haengt das von der Temperatur des Kaltwassers (sehr kalt)
ab?
Bei einem Durchlauferhitzer ein klein wenig, sollte im normalen Betrieb
aber fast nicht merkbar sein. Bei Speichern nein.
jue
Hallo Juergen,

ich bin momentan nicht zuhause um zu schaun was fuer Marken etc. es sind.
Lt. Vermieter sind es Durchlauferhitzer, das Teil in der Kueche ist so gross
wie 1 Milchpackungen, ich wuesste nicht was da gespeichert sein soll... das
im Bad ist vielleicht doppelt so gross aber wenn man Warmwasser anstellt
dauert es auch eine Weile bis es warm wird, bei Speichern waere das doch
nicht der Fall.

Viele Gruesse, Cathleen
Dieter Wiedmann
2005-12-06 16:30:41 UTC
Permalink
Post by Cathleen Marquardt
Lt. Vermieter sind es Durchlauferhitzer, das Teil in der Kueche ist so gross
wie 1 Milchpackungen, ich wuesste nicht was da gespeichert sein soll... das
im Bad ist vielleicht doppelt so gross aber wenn man Warmwasser anstellt
dauert es auch eine Weile bis es warm wird, bei Speichern waere das doch
nicht der Fall.
Das klingt sehr nach zwei Spielzeugen, wie schon gesagt: schau nach den
Typenschildern, da steht drauf wieviel Leistung (in kW) die haben.


Gruß Dieter
Thomas Dursthoff
2005-12-06 23:40:16 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Bei einem Durchlauferhitzer ein klein wenig, sollte im normalen Betrieb aber
fast nicht merkbar sein.
Hi Jürgen

Das muss ich glatt bestreiten, zumindest was meine DE betrifft. Vor zwei
Jahren hatte ich noch nen hydraulischen geregelten mit 21kw und zwei
Stufen. In der "warmen" Jahreszeit war die Temperatur zum duschen und
spülen auf der ersten ECO Stufe mit rund 10kw durchaus brauchbar mit
knapp 40 Grad, ab ungefähr Ende November wars dann nur noch auf Stufe 2
unter der Dusche auszuhalten und eigentlich schon wieder zu viel des
Guten. Also hab ich nen elektronischen doppelt so teuren Siemens mit
ebenfalls 21kw verbaut und das Phänomen taucht wieder auf. Nicht so
stark, aber deutlich spürbar. Und ich dachte, die elektronischen DE
regeln auch in Abhängigkeit der Zulauftemperatur nach. Mir war so, als
ob ich das irgendwo gelesen hätte, wäre ja auch Sinn der Elektronik. War
wohl nix. Nun renne ich auch wieder Ende November in den Keller um den
DE etwas höher zu drehen.

Gruss
Thomas
Wilhelm Noeker
2005-12-07 17:44:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Vor zwei
Jahren hatte ich noch nen hydraulischen geregelten mit 21kw und zwei
Stufen. In der "warmen" Jahreszeit war die Temperatur zum duschen und
spülen auf der ersten ECO Stufe mit rund 10kw durchaus brauchbar mit
knapp 40 Grad, ab ungefähr Ende November wars dann nur noch auf Stufe 2
unter der Dusche auszuhalten und eigentlich schon wieder zu viel des
Guten.
Stimmt, genau das ist die Plage mit den ungeregelten
Durchlauferhitzern. Die Feineinstellung der Wassertemperatur ist eine
Post by Thomas Dursthoff
Also hab ich nen elektronischen doppelt so teuren Siemens mit
ebenfalls 21kw verbaut und das Phänomen taucht wieder auf. Nicht so
stark, aber deutlich spürbar. Und ich dachte, die elektronischen DE
regeln auch in Abhängigkeit der Zulauftemperatur nach. Mir war so, als
ob ich das irgendwo gelesen hätte, wäre ja auch Sinn der Elektronik. War
wohl nix. Nun renne ich auch wieder Ende November in den Keller um den
DE etwas höher zu drehen. ^^^^^^
Genau das sollte nun wirklich nicht sein. Ich habe hier vor ein paar
Jahren einen ungeregelten gegen einen elektronischen DE ausgetauscht
(von AEG), und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur noch kurz
warten, bis überhaupt Warmwasser kommt, und ab dann stimmt die
Temperatur, Punkt.

Kann es sein, dass Deine Warmwasserleitung eine längere Strecke durch
einen ungeheizten Teil des Hauses verläuft? Dann würde das Wasser
unterwegs im Winter mehr Wärme verlieren als im Sommer. Und der DE
regelt zwar auf eine konstante Auslauftemperatur, aber die gilt
natürlich nur direkt hinter dem Gerät.
Thomas Dursthoff
2005-12-08 12:48:32 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Noeker
Kann es sein, dass Deine Warmwasserleitung eine längere Strecke durch
einen ungeheizten Teil des Hauses verläuft? Dann würde das Wasser
unterwegs im Winter mehr Wärme verlieren als im Sommer. Und der DE
regelt zwar auf eine konstante Auslauftemperatur, aber die gilt
natürlich nur direkt hinter dem Gerät.
Hallo Wilhelm

Genau das ist das Problem denke ich. Ich müsste die Temperatur mal
direkt am Ausgang des DE messen. Das Wasser muss leider rund 20m vom
Keller bis ins 1. OG zurücklegen. Ich wollte die Leitung schon
wärmeisolieren, nur leider komme ich auf dem Grossteil der Strecke nicht
dran, weil unterputz verlegt bzw. in einem Schacht nach oben, der nur
durch Abriss zu öffnen ist. Den haben die damals vermutlich deshalb im
Keller meines EFH montiert, weil mehrere Zapfstellen im Haus mit
Warmwasser versorgt werden müssen und nicht in 2 Bädern, Küche und
Gästeklo nen extra DE montiert werden konnte. Dann müsste ich vermutlich
ne direkte Leitung zum Stromerzeuger haben ;) Der würde sich bestimmt
freuen, wenn ich drei DE a 21kw im Haus verbaue. Irgendwann muss ich das
mal ändern. Ich ärger mich jedesmal, dass ich relativ lange das Wasser
laufen lassen muss, damits warm wird und die 20m Rohr halbwegs warm
sind. Ökologisch und ökonomisch leider grober Unfug.

Gruss
Thomas
Christoph Hensel
2005-12-08 05:41:42 UTC
Permalink
wieder zu viel des Guten. Also hab ich nen elektronischen doppelt so
teuren Siemens mit ebenfalls 21kw verbaut und das Phänomen taucht
wieder auf. Nicht so stark, aber deutlich spürbar. Und ich dachte,
die elektronischen DE regeln auch in Abhängigkeit der
Zulauftemperatur nach. Mir war so, als ob ich das irgendwo gelesen
hätte, wäre ja auch Sinn der Elektronik. War wohl nix. Nun renne ich
auch wieder Ende November in den Keller um den DE etwas höher zu
drehen.
J nu, was holste Dir auch nen Siemens? Ih hatte jahrelang nen DHE von
Stiebel und damit nie solche Probleme. Nun muss ich mich leider mit
einer §$%& Gastherme rumärgern.
Gruß
Christoph
Thomas Dursthoff
2005-12-10 12:46:31 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
J nu, was holste Dir auch nen Siemens? Ih hatte jahrelang nen DHE von
Stiebel und damit nie solche Probleme. Nun muss ich mich leider mit
einer §$%& Gastherme rumärgern.
Hi Christoph

Rein aus Interesse, warum nicht Siemens? Das Ding funktioniert und das
Problem bei mir scheinen vermutlich die bislang unisolierten 20m
Wasserleitung vom Keller bis zur Zapfstelle zu sein. Ich vermute, die
Temperatur stimmt, wenn man direkt am DE misst, nur gehen auf der
Strecke wohl leider ein paar Grad verloren. Dafür kann der DE aber nix.

Gruss
Thomas
Christoph Hensel
2005-12-12 05:55:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
Rein aus Interesse, warum nicht Siemens?
/me mag Siemens nicht, da Siemens auch im Baumarkt verkauft. Ausserdem
habe ich persönlich schlechte Erfahrungen mit der Qualität von Siemens
gemacht.
Gruß
Christoph
Loading...