Discussion:
Nebelmaschine reinigen
(zu alt für eine Antwort)
Moritz Augsburger
2004-06-02 17:45:10 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

folgendes Problem: Ich hab seit ca 4 Jahren eine Nebelmaschine (Mc Crypt MC-1)
die bis jetzt bestimmt schon über die 30 Betriebsstunden, nach der man sie
laut Anleitung reinigen sollte, hinter sich (ca 4 Liter Fluid vernebelt!).

Das ganze macht sich auch dadurch bemerkbar dass der austretende Nebel
irgendwie bräunlich ist, nicht mehr so weiß wie am Anfang. Allerdings habe
ich keine Ahnung wie ich das Teil reinigen soll, in der Anleitung stand
sofern ich mich richtig erinnere was von destilliertem Wasser. Dann kommt
allerdings vorne nichts mehr raus, und ich habe Angst etwas zu zerstören

Kann mir da evtl. hier jemand einen Tipp geben?

Gruß
Moritz

Und sonst noch: Sorry falls das hier die falsche Gruppe sein sollte, aber
de.rec.music.dj oder wie immer die hieß gibt es ja nicht mehr, und ich hab
nix passenderes gefunden
--
"Die Strafe für den Gebrauch einer Droge sollte nicht schädlicher sein,
als die Droge selbst. Wo das der Fall ist, muß es geändert werden.
Nirgendwo ist dies eindeutiger als bei Haschisch und Marihuana."
-- US-Präsident Jimmy Carter am 3.8.1977
Tobias Wendorff
2004-06-02 17:50:15 UTC
Permalink
Hallo Moritz,
Post by Moritz Augsburger
Das ganze macht sich auch dadurch bemerkbar dass der austretende Nebel
irgendwie bräunlich ist, nicht mehr so weiß wie am Anfang. Allerdings
habe ich keine Ahnung wie ich das Teil reinigen soll, in der
Anleitung stand sofern ich mich richtig erinnere was von
destilliertem Wasser. Dann kommt allerdings vorne nichts mehr raus,
und ich habe Angst etwas zu zerstören
Leider kann ich Dir keinen Tipp zur Reinigung geben.
Ich habe die gleiche Maschine auch schon seit 1999 und habe sie noch
nie gereinigt und auch keinen farbigen Neben bekommen (obwohl das
sicher mal cool wäre *G*).

Ich könnte mir vorstellen, dass das Nebel-Fluid einen sehr geringeren
Siedepunkt als Wasser hat und darum beim destillierten Wasser nix
rauskommt ... Du musst also ein wenig länger warten.

Ansonsten bastel das Teil doch mal auseinander.
Alle Schläuche, den Tank und die Düse durchspühlen etc. etc.

Grüße
Tobias
Christoph Hinkelmann
2004-06-02 18:18:29 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
Hallo allerseits,
folgendes Problem: Ich hab seit ca 4 Jahren eine Nebelmaschine (Mc Crypt MC-1)
die bis jetzt bestimmt schon über die 30 Betriebsstunden, nach der man sie
laut Anleitung reinigen sollte, hinter sich (ca 4 Liter Fluid vernebelt!).
Das ganze macht sich auch dadurch bemerkbar dass der austretende Nebel
irgendwie bräunlich ist, nicht mehr so weiß wie am Anfang. Allerdings habe
ich keine Ahnung wie ich das Teil reinigen soll, in der Anleitung stand
sofern ich mich richtig erinnere was von destilliertem Wasser. Dann kommt
allerdings vorne nichts mehr raus, und ich habe Angst etwas zu zerstören
Moin, nach vier Litern Fluid ist die Maschine eher nicht durch
Ablagerungen gefährdet. Dann muessten die Geräte in so manchen Discos
jeden Tag gespült werden (okay McCrypt ist nichts professioneles). Ich
denke der braune Schmutz kommt eher durch Gammel/Rost in der Maschine
(Tank/Heizblock/Pumpe), durch die langen Standzeiten. Lass sie mal
längere Zeit durchlaufen, dann sollte das weggehen.
Was passiert den bei dest. Wasser? Lommt gar nix vorne raus? Nebeln tut
das natürlich nicht. Aber heißes Wasser und ein wenig Wasserdampf sollte
sie schon spucken.
Ansonsten kannst Du den Heizblock auch mal mit Essig vom Kalk reinigen.
Wie schon geschrieben sollten 4l aber noch keine nennenswerten
Ablagerungen ausmachen.

Gruß ch

Ach ja, für solche Dinge gibt es tatsächlich keine NG aber einige ganz
gut besuchte Foren, in denen sich so mancher Profi z uWort meldet.
Moritz Augsburger
2004-06-02 19:31:18 UTC
Permalink
Post by Christoph Hinkelmann
Moin, nach vier Litern Fluid ist die Maschine eher nicht durch
Ablagerungen gefährdet. Dann muessten die Geräte in so manchen Discos
jeden Tag gespült werden (okay McCrypt ist nichts professioneles). Ich
denke der braune Schmutz kommt eher durch Gammel/Rost in der Maschine
(Tank/Heizblock/Pumpe), durch die langen Standzeiten. Lass sie mal
längere Zeit durchlaufen, dann sollte das weggehen.
Okee, wobei sie eigentlich dieses Jahr extrem viel lief im Vergleich zu davor,
aber diese Verschmutzungen eher jetzt auftraten
Post by Christoph Hinkelmann
Was passiert den bei dest. Wasser? Lommt gar nix vorne raus? Nebeln tut
das natürlich nicht. Aber heißes Wasser und ein wenig Wasserdampf sollte
sie schon spucken.
Es kommt garnichts raus, das ist ja das verwunderliche. Habe mal zum Test ein
Blatt Papier davorgehalten, es wurde nichtmal feucht.
Post by Christoph Hinkelmann
Ansonsten kannst Du den Heizblock auch mal mit Essig vom Kalk reinigen.
Wie schon geschrieben sollten 4l aber noch keine nennenswerten
Ablagerungen ausmachen.
Könnte man mal versuchen, wobei ich auf den Geruch nicht allzu viel Lust
habe :)

Gruß & Danke
Moritz
--
Letztens schreit einer beim Karten spielen als ihm ein anderer ins
Blatt schaut: scheiss Wallhacker, alles Cheater!
(ich glaub wir zocken zu viel CS)
--Torben in ger.ct
Matthias G.
2004-06-02 20:00:55 UTC
Permalink
Post by Christoph Hinkelmann
Was passiert den bei dest. Wasser? Lommt gar nix vorne raus? Nebeln
tut das natürlich nicht. Aber heißes Wasser und ein wenig Wasserdampf
sollte sie schon spucken.
kein wasser, nur wasserdampf soll die spucken (sieht man nicht, hört und spürt
man nur).
Post by Christoph Hinkelmann
Ansonsten kannst Du den Heizblock auch mal mit Essig vom Kalk
reinigen. Wie schon geschrieben sollten 4l aber noch keine
nennenswerten Ablagerungen ausmachen.
wenn es scheissfluid ist, reicht das. kann man halbwegs testen: kleines
kupferbleck nehmen und fluid drauf verteilen, drunter ein feuerzeug halten und
warten bis alles verdampft ist. wenn rückstände bleiben ist es dreck.

tödlich ist auch eine zu hohe verdampfertemp. oder -ganz beliebt- nebelmaschine
lange zeit ohne was durchzupusten in bereitschaft halten; wenn z.b. am
wochenende nebelt und das ding während der woche nicht ausgeschaltet hat, geht
das nicht sonderlich lange gut...
Christoph Hinkelmann
2004-06-03 11:22:07 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
Post by Christoph Hinkelmann
Was passiert den bei dest. Wasser? Lommt gar nix vorne raus? Nebeln
tut das natürlich nicht. Aber heißes Wasser und ein wenig Wasserdampf
sollte sie schon spucken.
kein wasser, nur wasserdampf soll die spucken (sieht man nicht, hört und spürt
man nur).
Na ja, wenn die Verdampfertemperatur vernünftig auf Nebelfluid justiert
ist, wird sie schon noch flüssiges Wasser spucken. Siedepunkt und
Wärmekapazität liegen schon recht weit auseinander. Zumindest HES F100
und Martin Magnum Pro 2000 tun so.
cu ch
Moritz Augsburger
2004-06-03 16:22:38 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
tödlich ist auch eine zu hohe verdampfertemp. oder -ganz beliebt-
nebelmaschine lange zeit ohne was durchzupusten in bereitschaft halten; wenn
z.b. am wochenende nebelt und das ding während der woche nicht ausgeschaltet
hat, geht das nicht sonderlich lange gut...
Mhhh daran könnte es liegen, sie lief mal 3 Tage ohne zu Nebeln weil ich
vergaß sie auszuschalten :/
--
"Unser Ziel ist die Verlängerung der Arbeitszeiten der Angestellten,
Arbeiter und Beamten auf 42 Stunden pro Woche."
-- Stoiber, Regierungserklärung, 6.11.2003, S. 22
Matthias G.
2004-06-02 19:53:11 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
Das ganze macht sich auch dadurch bemerkbar dass der austretende Nebel
irgendwie bräunlich ist, nicht mehr so weiß wie am Anfang. Allerdings
habe ich keine Ahnung wie ich das Teil reinigen soll, in der
Anleitung stand sofern ich mich richtig erinnere was von
destilliertem Wasser. Dann kommt allerdings vorne nichts mehr raus,
und ich habe Angst etwas zu zerstören
das die maschine schrott ist, brauche ich ja nicht zu sagen ;-)

mit destilliertem wasser machst du nichts verkehrt, dann kommt vorne was dampf
raus und löst/pustet evtl. vorhandenen dreck mit.

zur erhaltung deiner maschine solltest du (wie alle anderen nebler) gutes fluid
einsetzen. gutes fluid zeichnet sich durch einen hohen preis aus (unter 2,-
EUR/l lässt sich das nicht verpackt produzieren). guck z.b. mal, was
triethylenglycol (TEG) kostet, dann bekommst du einen ersten eindruck.

der von dir berichtete defekt lässt aber nur auf zwei sachen schliessen:

- du benutzt drecksfluid (damit es billiger ist)
- die maschine wird zu heiss (vorsicht wegen giftiger dämpfe!)

bei letzterem:
je nach alter schickst du die maschine auf garantie zurück oder baust ein neues
thermostat ein (evtl. habe ich noch welche davon hier rumfliegen).

wenn du ein temp. messgerät hast, kannst du die temp. evtl. auch einstellen (je
maschinentyp unterschiedlich, check mal www.antari.com das sind sie hersteller,
www.steinigke.de die importeure)
Post by Moritz Augsburger
Kann mir da evtl. hier jemand einen Tipp geben?
neue maschine kaufen. preisgünstige und annehmbare gibt es z.b. von
www.dts-show.com von denen gibt es hier mehrere importeure. ist aber auch nix
professionelles ;-)

hth,

matthias
Moritz Augsburger
2004-06-03 16:30:28 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
Post by Moritz Augsburger
Das ganze macht sich auch dadurch bemerkbar dass der austretende Nebel
irgendwie bräunlich ist, nicht mehr so weiß wie am Anfang. Allerdings
habe ich keine Ahnung wie ich das Teil reinigen soll, in der
Anleitung stand sofern ich mich richtig erinnere was von
destilliertem Wasser. Dann kommt allerdings vorne nichts mehr raus,
und ich habe Angst etwas zu zerstören
das die maschine schrott ist, brauche ich ja nicht zu sagen ;-)
Ach, mit 14-15 Jahren achtet man auf sowas nicht wirklich :/
Post by Matthias G.
mit destilliertem wasser machst du nichts verkehrt, dann kommt vorne was
dampf raus und löst/pustet evtl. vorhandenen dreck mit.
Wie schon anderswo geschrieben, seltsamerweise kommt da eben nichts raus.
Post by Matthias G.
zur erhaltung deiner maschine solltest du (wie alle anderen nebler) gutes
fluid einsetzen. gutes fluid zeichnet sich durch einen hohen preis aus
(unter 2,- EUR/l lässt sich das nicht verpackt produzieren). guck z.b. mal,
was triethylenglycol (TEG) kostet, dann bekommst du einen ersten eindruck.
Gut, werde ich dann als nächstes mal machen, mein Kanister ist ja dann
demnächst leer.
Post by Matthias G.
- du benutzt drecksfluid (damit es billiger ist)
Das war das normale von Conrad...
Post by Matthias G.
- die maschine wird zu heiss (vorsicht wegen giftiger dämpfe!)
je nach alter schickst du die maschine auf garantie zurück oder baust ein
neues thermostat ein (evtl. habe ich noch welche davon hier rumfliegen).
wenn du ein temp. messgerät hast, kannst du die temp. evtl. auch einstellen
(je maschinentyp unterschiedlich, check mal www.antari.com das sind sie
hersteller, www.steinigke.de die importeure)
Also justieren kann man da nichts, das ist ein einfacher Thermostat wie ich
ihn auch zum abschalten aus unserem Wasserkocher kenne :)

Aber ich sollte glaube ich trotzdem mal die Temperatur ermitteln...wenn ich
denn ein geeignetes Thermometer finde.
Post by Matthias G.
Post by Moritz Augsburger
Kann mir da evtl. hier jemand einen Tipp geben?
neue maschine kaufen. preisgünstige und annehmbare gibt es z.b. von
www.dts-show.com von denen gibt es hier mehrere importeure. ist aber auch
nix professionelles ;-)
Nur wenn sie ganz kaputt sein sollte, das Teil ist ja mehr ein Fun-Objekt als
dass ich es wirklich bräuchte. Und ich weis auch garnicht, ob ich mir
überhaupt nochmal eine kaufen würde.

Gruß
Moritz
--
Ausserdem trifft 'unerlaubte CD-Kopie' die Relevanz des Deliktes
besser, denn es ist vom 'gesunden Menschenverstand' nicht schlimmer
wie das öffentliche vögeln im Park.
--Ervin Peters im heise-forum
Matthias G.
2004-06-03 22:21:33 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
Post by Matthias G.
mit destilliertem wasser machst du nichts verkehrt, dann kommt vorne
was dampf raus und löst/pustet evtl. vorhandenen dreck mit.
Wie schon anderswo geschrieben, seltsamerweise kommt da eben nichts raus.
mach mal die zuleitung (BEI KALTER MASCHINE!!!) am heizer ab und lasse das ding
warmwerden. dann mal kurz "nebeln" und gucken ob die pumpe überhaupt fördert,
auffangbehälter für das fluid verwenden. das wasser sollte mit leichtem druck
rausspritzen.
Post by Moritz Augsburger
Gut, werde ich dann als nächstes mal machen, mein Kanister ist ja dann
demnächst leer.
scheissfluid schmeisst man weg.
Post by Moritz Augsburger
Post by Matthias G.
der von dir berichtete defekt lässt aber nur auf zwei sachen
- du benutzt drecksfluid (damit es billiger ist)
Das war das normale von Conrad...
wenn es von dem hersteller kommt, der mir jetzt dazu einfällt, dann wird es
dreck sein. kann mich natürlich irren, teste das mal mit nem kupferblech...
Post by Moritz Augsburger
Post by Matthias G.
- die maschine wird zu heiss (vorsicht wegen giftiger dämpfe!)
je nach alter schickst du die maschine auf garantie zurück oder
baust ein neues thermostat ein (evtl. habe ich noch welche davon
hier rumfliegen).
wenn du ein temp. messgerät hast, kannst du die temp. evtl. auch
einstellen (je maschinentyp unterschiedlich, check mal
www.antari.com das sind sie hersteller, www.steinigke.de die
importeure)
Also justieren kann man da nichts, das ist ein einfacher Thermostat
wie ich ihn auch zum abschalten aus unserem Wasserkocher kenne :)
so ein rundes ding mit so einer übergeworfenen blechhalterung?
Post by Moritz Augsburger
Aber ich sollte glaube ich trotzdem mal die Temperatur
ermitteln...wenn ich denn ein geeignetes Thermometer finde.
jo.
Post by Moritz Augsburger
Nur wenn sie ganz kaputt sein sollte, das Teil ist ja mehr ein
Fun-Objekt als dass ich es wirklich bräuchte. Und ich weis auch
garnicht, ob ich mir überhaupt nochmal eine kaufen würde.
gute maschinen machen keinen ärger, allerdings sind diese primi-maschinen was
anderes..

Sebastian Zuendorf
2004-06-02 21:31:36 UTC
Permalink
Post by Moritz Augsburger
folgendes Problem: Ich hab seit ca 4 Jahren eine Nebelmaschine (Mc Crypt MC-1)
die bis jetzt bestimmt schon über die 30 Betriebsstunden, nach der man sie
laut Anleitung reinigen sollte, hinter sich (ca 4 Liter Fluid vernebelt!).
Mhh, 4l ist nicht wirklich viel (ok, für so einen Taschen-fogger
schon..).
Post by Moritz Augsburger
Kann mir da evtl. hier jemand einen Tipp geben?
5%igen Haushaltsessig.
Maschine dabei nach draußen stellen (nicht in den Regen natürlich) und
ca. 0,5l Essig durchpusten.
Funktinierte bisher bei allen Billigmaschinen gut, die hier zum
Nachgucken waren.

Den Essigdampf bitte nicht einatmen ;-)

BTW: Gutes Fluid hilft.

HTH

Zuendi
--
Aktuell: Instrumenten- und Mikrofonkabel - http://www.fuzy-computer.de/xt/

Suche: NAD Tape C613
Zu verkaufen: Suzuki GN125, EZ 97, TÜV frisch, neu lackiert, VS
Loading...