Thomas Heier
2012-02-12 10:17:26 UTC
Hallo,
vor 2 oder 3 Jahren haben wir einen neuen Gasofen bekommen. Der ist dann
auch mit einer automatischen Nachfüllung für das Wasser der Raumheizung
ausgestattet worden. Der Monteuer hat mir damals empfohlen, das Ventil
nicht offen zu lassen (Automatische Nachfüllung), sondern standardmäßig
am Absperrrad zuzudehen und nur alle 3-4 Monate bei Bedarf aufzumachen
um einen evtl. Druckverlust auszugleichen.
Irgendwie habe ich das gut ein Jahr nicht gemacht und wollte jetzt mal
wieder nachfüllen. Das Manometer im Heizkreislauf zeigt 1,25 bar bei
stehender Umwälzpumpe und knapp 1,5 bar bei laufender Pumpe an, das
Manometer am Ventil aber nur 0,4 bar. Warum? Zwischen den beiden
Manometern ist weniger als 1 Meter Kupferrohr und keine weitere Absperr-
oder Drosselstelle. Ist die Meßungenauigkeit so groß? Falls ja ist es
mir vorher nicht aufgefallen.
Jedenfalls habe ich das Nachfüllventil aufgedreht und es passierte gar
nichts. Das Manometer im Heizkreislauf hat den grünen Bereich überhalb
von 1,5 bis knapp unter 2 bar. Es ist also kein dringender
Handlungsbedarf, aber ich würde doch gern wissen, ob ich da was
unternehmen sollte.
Ein nicht nur zärtliches Klopfen am Ventil hat nichts gebracht. Das
herbeirufen der einbauenden Firma ist nur eine zweite Wahl, da ich dann
auf der Arbeit fehlen würde.
Meinungen, Vorschläge?
vor 2 oder 3 Jahren haben wir einen neuen Gasofen bekommen. Der ist dann
auch mit einer automatischen Nachfüllung für das Wasser der Raumheizung
ausgestattet worden. Der Monteuer hat mir damals empfohlen, das Ventil
nicht offen zu lassen (Automatische Nachfüllung), sondern standardmäßig
am Absperrrad zuzudehen und nur alle 3-4 Monate bei Bedarf aufzumachen
um einen evtl. Druckverlust auszugleichen.
Irgendwie habe ich das gut ein Jahr nicht gemacht und wollte jetzt mal
wieder nachfüllen. Das Manometer im Heizkreislauf zeigt 1,25 bar bei
stehender Umwälzpumpe und knapp 1,5 bar bei laufender Pumpe an, das
Manometer am Ventil aber nur 0,4 bar. Warum? Zwischen den beiden
Manometern ist weniger als 1 Meter Kupferrohr und keine weitere Absperr-
oder Drosselstelle. Ist die Meßungenauigkeit so groß? Falls ja ist es
mir vorher nicht aufgefallen.
Jedenfalls habe ich das Nachfüllventil aufgedreht und es passierte gar
nichts. Das Manometer im Heizkreislauf hat den grünen Bereich überhalb
von 1,5 bis knapp unter 2 bar. Es ist also kein dringender
Handlungsbedarf, aber ich würde doch gern wissen, ob ich da was
unternehmen sollte.
Ein nicht nur zärtliches Klopfen am Ventil hat nichts gebracht. Das
herbeirufen der einbauenden Firma ist nur eine zweite Wahl, da ich dann
auf der Arbeit fehlen würde.
Meinungen, Vorschläge?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem Dorf (Schleswig-
Holstein, Kreis Segeberg). Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Mein Flohmarkt: http://www.thomas-heier.de/flohmarkt/flohmarkt.html