Discussion:
Ulmia Werkzeugkiste
(zu alt für eine Antwort)
Ulf Sturhann
2003-09-18 09:14:39 UTC
Permalink
Hallo!
Hat jemand eine Ahnung wo man noch die geniale dreiteilige Ulmia-Box
kaufen kann. Oder hat vielleicht jemand einen Bauplan für das Teil.
Würde mich enorm freuen. Ich hab noch nichts besseres für einen
Monteur, Tischler der viel Messebau macht, gesehen. Der untere Teil
der Box (des Turms) hat Türen, der mittlere Schubladen, der obere eine
Schublade und einen nach oben aufklappenden, schräg angeschnittenen
Deckel mit diversen Haltemöglichkeiten fürs Handwerkzeug.
Bei e-bay hab ich noch kein Glück mit meiner Suche gehabt.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ulf
Christian Aufreiter
2003-09-18 13:22:52 UTC
Permalink
Post by Ulf Sturhann
Hat jemand eine Ahnung wo man noch die geniale dreiteilige Ulmia-Box
kaufen kann.
Auf der Ulmia Website ist sie nicht mehr zu finden. Scheint, als hätte
sie Anke aus dem Programm genommen.
Post by Ulf Sturhann
Oder hat vielleicht jemand einen Bauplan für das Teil.
Ich habe einen alten Ulmia Katalog, in dem diese Kiste abgebildet ist.
Bei Bedarf kann ich dir die Maße zukommen lassen.
Post by Ulf Sturhann
Würde mich enorm freuen. Ich hab noch nichts besseres für einen
Monteur, Tischler der viel Messebau macht, gesehen. Der untere Teil
der Box (des Turms) hat Türen, der mittlere Schubladen, der obere eine
Schublade und einen nach oben aufklappenden, schräg angeschnittenen
Deckel mit diversen Haltemöglichkeiten fürs Handwerkzeug.
Sicher eine tolle Kiste, aber extrem schwer. Alleine wohl auf Dauer
nicht zu bewältigen. Ich bin zwar kein Tischler, aber die
Maschinenaufbewahrung geht meiner Meinung am Bedarf vorbei.
Wer braucht auf Montage schon einen Schwingschleifer?
Platz für E-Hobel und Flachdübelfräse wären meiner Meinung sinnvoller.
Abgesehen davon kommen mehr und mehr Profigeräte im Systainer.

Alternativ könntest du dir die Werkzeugkisten und Wagen von Domini
Design ansehen.
http://www.domini-design.de/

Ich habe mir für Handwerkzeuge eine Werkzeugkiste nach dem Vorbild der
Häfele Schlaumeier gebaut. Für den Transport auch ziemlich schwer.
Mehr dazu findet man im Online Katalog von Häfele. Bilder gibt es auch
unter http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/1569
Von der Maschinenkiste, die Häfele ebenfalls anbietet, habe ich kein
Bild.

Mit freundlichen Grüßen

Christian
Robert Pflüger
2003-09-18 16:50:43 UTC
Permalink
HAllo,
Post by Christian Aufreiter
...
Auf der Ulmia Website ist sie nicht mehr zu finden. Scheint, als hätte
sie Anke aus dem Programm genommen.
von der vormals bekannten Fa. Ulmia gibt es nur noch einen Teil.
die ursprüngliche Fa. ist vor Zwei (?) JAhren pleite gegangen, ein
früherer Zulieferer hat den NAmen gekauft. Hat aber ein deutlich
kleineres Sortiment.

Steht sinngemäß auch auf http://www.ulmia.de "Firma"
Post by Christian Aufreiter
...
Ich habe einen alten Ulmia Katalog,
soeiner liegt bei mir auch noch rum, den betrachte ich aber breits als
Altpapier.

Robert
Christian Aufreiter
2003-09-18 22:27:10 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Christian Aufreiter
Auf der Ulmia Website ist sie nicht mehr zu finden. Scheint, als hätte
sie Anke aus dem Programm genommen.
von der vormals bekannten Fa. Ulmia gibt es nur noch einen Teil.
die ursprüngliche Fa. ist vor Zwei (?) JAhren pleite gegangen, ein
früherer Zulieferer hat den NAmen gekauft. Hat aber ein deutlich
kleineres Sortiment.
Probleme gab es bei Ulmia schon länger, Mitte des Vorjahres kam das
Aus. Angeblich waren mehrere Firmen an einer Übernahme interessiert,
schließlich wurde aber ein Großteil des Inventars verkauft. Eines
Tages hieß es dann "Ulmia lebt!". Die Firma Anke (Hersteller von
Werkstatteinrichtung und Hobelbänken) hatte begonnen, einen Auszug aus
dem Ulmia Sortiment weiterzuproduzieren.
Die Maschinensparte gibt es sichtlich überhaupt nicht mehr, das
Angebot an Handwerkzeugen wurde teils auch reduziert.
Für einen tieferen Einblick:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/read/200
Post by Robert Pflüger
Post by Christian Aufreiter
Ich habe einen alten Ulmia Katalog,
soeiner liegt bei mir auch noch rum, den betrachte ich aber breits als
Altpapier.
Ich hänge noch an meinem.
Hast du schon gesehen, wie viel man bei Dick www.dick-gmbh.de für alte
Kataloge bezahlt?

Mit freundlichen Grüßen

Christian

Loading...