Discussion:
Gas-Heiztherme eingeschaltet - Rummmmms
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schelling
2011-10-11 15:46:00 UTC
Permalink
Guten Tag,

es wird jedes Jahr schlimmer. Obwohl der Schornsteinfeger erst Mitte
des Jahres geprüft hatte. Ich schalte die Heiztherme Vaillant VKS23 das
erste Mal dieses Jahr ein: Er zündet ein paarmal fehl, dann RUMMS, eine
merkliche Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil ist
aus.

Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer noch wieder
ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann. Alle Versuche inklusive
"schnell wegrennen hinter 2 Wände".

Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.

Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?

Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen. Frage vorab: Wenn er
sich aufgrund der Zeitautomatik abschaltet, hat er immer eine kleine
"Standby-Flamme", oder?

Danke
Peter
Siegfried Schmidt
2011-10-11 16:07:55 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
es wird jedes Jahr schlimmer. Obwohl der Schornsteinfeger erst Mitte
des Jahres geprüft hatte. Ich schalte die Heiztherme Vaillant VKS23 das
erste Mal dieses Jahr ein: Er zündet ein paarmal fehl, dann RUMMS, eine
merkliche Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil ist
aus.
Und was ist daran schlimm?
Post by Peter Schelling
Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer noch wieder
ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann. Alle Versuche inklusive
"schnell wegrennen hinter 2 Wände".
Wahrscheinlich Luft in der Gasleitung oder das Gasrelais hängt etwas,
deswegen musst du aber nicht wegrennen.
Post by Peter Schelling
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?
Das merkst du doch wenn du das Gerät einfach arbeiten lässt. Geht es
nicht mehr auf Störung, ist die Zündung ok.

Ältere Elektronik reagiert öfter man unwirsch, wenn sie monatelang ohne
Stromversorgung bleibt.
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen. Frage vorab: Wenn er
sich aufgrund der Zeitautomatik abschaltet, hat er immer eine kleine
"Standby-Flamme", oder?
Wenn du einen Zündfunken tackern hörst, gibts keine Flamme.


Siegfried
Peter Schelling
2011-10-12 07:46:00 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Und was ist daran schlimm?
Ist nicht mein Beruf und ich habe gehörigen Respekt vor
Gas-Apparaten :-)
Post by Siegfried Schmidt
Wahrscheinlich Luft in der Gasleitung oder das Gasrelais hängt etwas,
deswegen musst du aber nicht wegrennen.
Ein bißchen Bewegung schadet nicht :-)
Post by Siegfried Schmidt
Wenn du einen Zündfunken tackern hörst, gibts keine Flamme.
Genau. tak-tak-tak-tak-tak-tak----klack <aus>
Siegfried Schmidt
2011-10-12 09:10:17 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Genau. tak-tak-tak-tak-tak-tak----klack <aus>
Das ist beim Einschalten nach mehrmonatiger Standzeit nicht ungewöhlich. Um
das zu vermeiden kannst du im Sommer alle 4 Wochen kurz den Brenner
starten, das hält auch die Pumpe und andere mechanische Bauteile gängig.

Wesentlich ist, dass nach den ersten Startproblemen alles wieder
einwandfrei läuft. Tut es das?

Siegfried
Friz Knauer
2011-10-11 16:10:34 UTC
Permalink
Am 11.10.11 17:46, schrieb Peter Schelling:

********
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen.
Du solltest schnellstens einen Installateur deines geringsten Mißtrauens
mit der Überprüfung der Anlage beautragen, bevor dir diese um die Ohren
fliegt!
--
Friz
Harald Klotz
2011-10-11 17:32:19 UTC
Permalink
Post by Friz Knauer
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen.
Du solltest schnellstens einen Installateur deines
geringsten Mißtrauens mit der Überprüfung der Anlage
beautragen, bevor dir diese um die Ohren fliegt!
Nur weil der Piezo Zünder streikt?

Harald
Andreas Bockelmann
2011-10-15 18:06:22 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Nur weil der Piezo Zünder streikt?
Wie kommst Du auf Piezo? Ich denke eher an eine elektronische Zündung.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Horst Scholz
2011-10-15 18:25:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Harald Klotz
Nur weil der Piezo Zünder streikt?
Wie kommst Du auf Piezo? Ich denke eher an eine elektronische Zündung.
Ist das nicht das Gleiche?

http://www.shoppingkarl.de/catalogsearch/result/?q=gasanz%C3%BCnder+piezo+elektronisch

1
Hans Wein
2011-10-15 20:23:03 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Andreas Bockelmann
Wie kommst Du auf Piezo? Ich denke eher an eine elektronische
Zündung.
Ist das nicht das Gleiche?
http://www.shoppingkarl.de/catalogsearch/result/?q=gasanz%C3%BCnder+piezo+elektronisch
Naja, mit dem Begriff "elektronisch" waren die Werbefuzzies schon immer
schnell bei der Hand :-) IIRC wurden die ersten Feuerzeuge, die anstatt
mit Reibrad und Feuerstein mittels Piezo zündeten, von Rowenta und
Konkurrenten großspurig mit "Electronic" beworben.

Hans
Andreas Bockelmann
2011-10-16 09:10:50 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Post by Horst Scholz
Post by Andreas Bockelmann
Wie kommst Du auf Piezo? Ich denke eher an eine elektronische Zündung.
Ist das nicht das Gleiche?
http://www.shoppingkarl.de/catalogsearch/result/?q=gasanz%C3%BCnder+piezo+elektronisch
Naja, mit dem Begriff "elektronisch" waren die Werbefuzzies schon immer
schnell bei der Hand :-) IIRC wurden die ersten Feuerzeuge, die anstatt
mit Reibrad und Feuerstein mittels Piezo zündeten, von Rowenta und
Konkurrenten großspurig mit "Electronic" beworben.
Ich habe auch "Elektronik"-Feuerzeuge in den Fingern gehabt, die per
Sperrwandler und Zündspule gezündet haben.

Eine Piezo-Zündung nutzt den piezoelektrischen Effekt von bestimmten
Kristallen (und Keramiken) aus. Es gibt Werkstoffe, die, wenn sie
mechanisch verformt werden, an ihren Außenflächen eine elektrische
Spannung erzeugen (grob laienhaft ausgedrückt). Umgekehrt kann man durch
das Anlegen einer elektrischen Spannung den Werkstoff etwas verformen.
Beide Effekte werden in der Technik eingesetzt. (Ultraschallbäder, z.B.)


Im Piezo-Zünder wird eine Feder gespannt, die auf ein Schlagstück
drückt. Dann wird das Schlagstück freigegeben und schlägt auf einen
Piezokristall. Durch die plötzliche (elastische) Verformung des Kristlls
reagiert dieser mit einer elektrischen Spannung, die durchaus im
Kilovoltbereich liegen kann.

Um zu dne Gasthermen zurückzukommen: Die alten Thermen mit Zündflamme,
bei denen in Ruhezustand immer eine kleine FLamme brannte um den großen
Brenner zu zündne, wenn dieser in Aktion treten sollte, hatten meist
eine von Hand zu bedienende Piezozündung. Entweder ein Knopf, an dme in
eine bestimmte Richtung gedreht wurde und Schnappmechanismus ausgelöst
wurde, oder einen Druckknopf, der genau so funktionierte wie ein
piezoelektrisches Feuerzeug. Immer wird eine Feder hinter einem
Schlagstück vorgespannt und das Schlagstück auf einen Kristall geschlagen.

Charakteristisch ist das mehr oder wenige laute "Klonk!"

Bei einer automatischen Zündung wäre das viel zu viel Mechnik. Hier baut
man lieber eine kleine elektronische Schaltung und ein Zündpule, die die
Zündspannung für den Funken induktiv erzeugt, ggf. noch mit einer
Hochspannungskaskade. Aber Piezos sind in diesen Zündmodulen gar nicht
vorhanden.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Dieter Wiedmann
2011-10-11 16:13:54 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
es wird jedes Jahr schlimmer. Obwohl der Schornsteinfeger erst Mitte
des Jahres geprüft hatte. Ich schalte die Heiztherme Vaillant VKS23 das
erste Mal dieses Jahr ein: Er zündet ein paarmal fehl, dann RUMMS, eine
merkliche Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil ist
aus.
Das ist ein Heizkessel, keine Therme. Und der schwarze Mann prüft da
eigentlich nur das Abgas und den Wirkungsgrad.
Post by Peter Schelling
Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer noch wieder
ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann. Alle Versuche inklusive
"schnell wegrennen hinter 2 Wände".
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?
Wann wurde denn der Brenner das letzte mal gereinigt? Die Zündspule kann
zwar auch mal kaputt gehen, aber meist ist es nur Schmutz an der
Zündelektrode oder deren Isolator.
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen. Frage vorab: Wenn er
sich aufgrund der Zeitautomatik abschaltet, hat er immer eine kleine
"Standby-Flamme", oder?
Da gibt es keine Standbyflamme.


Gruß Dieter
Harald Klotz
2011-10-11 17:35:31 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen. Frage
vorab: Wenn er sich aufgrund der Zeitautomatik
abschaltet, hat er immer eine kleine "Standby-Flamme",
oder?
Da gibt es keine Standbyflamme.
Nicht?
Eigentlich ist es bei Gasthermen das übliche, dass eine
kleine Flamme zum Zünden auf Dauer brennt und gleichzeitig
die Gassicherung offen hält.
Erlischt die wird nach ein paar Sekunden die Gaszufuhr
automatisch gesperrt.

Harald
Horst Scholz
2011-10-11 22:15:40 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Dieter Wiedmann
Da gibt es keine Standbyflamme.
Nicht?
Eigentlich ist es bei Gasthermen das übliche, dass eine kleine Flamme
zum Zünden auf Dauer brennt und gleichzeitig die Gassicherung offen
hält.
Erlischt die wird nach ein paar Sekunden die Gaszufuhr automatisch
gesperrt.
Du kennst dich wahrscheinlich mit Gasthermen überhaupt nicht aus.
Ganz, ganz früher hatten die Thermen eine Flamme mit einem Bimetall.
Heute haben die Thermen eine Piezo Zündung mit einer elektronischen
Überwachungselektrode.


Horst
Hans Wein
2011-10-12 07:48:49 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Ganz, ganz früher hatten die Thermen eine Flamme mit einem Bimetall.
Das war wirklich in der Steinzeit, als die Zündsicherung mittels
Thermoelement noch nicht vorgeschrieben war.
Post by Horst Scholz
Heute haben die Thermen eine Piezo Zündung mit einer elektronischen
Überwachungselektrode.
"Elektronik" und "Piezo" passt irgendwie nicht zusammen. Als
"elektronisch" würde ich die klassische Zündsicherung nicht bezeichnen
wollen - höchstens als "elektromagnetisch". Richtige elektronische
Systeme kenne ich von Absorberkühlschränken und Kraftwerks-Gaskesseln,
aber da gibt es keine Piezoelemente, die Hochspannung wird mittels
Zündspule erzeugt.

Hans
Lutz Schulze
2011-10-12 08:02:01 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Richtige elektronische
Systeme kenne ich von Absorberkühlschränken und Kraftwerks-Gaskesseln,
aber da gibt es keine Piezoelemente, die Hochspannung wird mittels
Zündspule erzeugt.
In der Gasheizung hier IMHO auch, Überwachung dann ebenfalls elektronisch
durch Kontrolle der gleichrichtenden Wirkung der Flamme (Strom im
Mikroamperebereich).

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Peter Schelling
2011-10-12 07:42:47 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Wann wurde denn der Brenner das letzte mal gereinigt? Die Zündspule
kann zwar auch mal kaputt gehen, aber meist ist es nur Schmutz an der
Zündelektrode oder deren Isolator.
Zumindest nicht in den letzten 10 Jahren. Mehr weiß ich nicht.
Post by Dieter Wiedmann
Da gibt es keine Standbyflamme.
Stimmt wohl! Heute morgen war der Apparat auch wieder aus. Es leuchtete
die rote Lampe neben dem herausgekommenen Druckknopf.

Ich habe mal den Plastikdeckel da unten beim Zünder abgemacht, bringt
nichts: Ist total geschlossen, das System. Ich denke, da muss wohl
jemand kommen.
Peter Schelling
2011-10-12 07:53:17 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Stimmt wohl! Heute morgen war der Apparat auch wieder aus. Es
leuchtete die rote Lampe neben dem herausgekommenen Druckknopf.
Ich habe mal den Plastikdeckel da unten beim Zünder abgemacht, bringt
nichts: Ist total geschlossen, das System. Ich denke, da muss wohl
jemand kommen.
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen? Ich
habe natürlich auch kein Interesse, irgendwas gegen 500 EUR auszugeben
und später am ausgebauten Teil dann festzustellen, dass irgendein
Metall oxidiert ist. Ich habe auch leidlich Erfahrung mit Handwerkern,
die den Fehler nicht finden und großflächig tauschen, und ich
hinterher eine minimale Ursache entdecke :-(
Lutz Schulze
2011-10-12 08:04:36 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Post by Peter Schelling
Stimmt wohl! Heute morgen war der Apparat auch wieder aus. Es
leuchtete die rote Lampe neben dem herausgekommenen Druckknopf.
Ich habe mal den Plastikdeckel da unten beim Zünder abgemacht, bringt
nichts: Ist total geschlossen, das System. Ich denke, da muss wohl
jemand kommen.
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen? Ich
habe natürlich auch kein Interesse, irgendwas gegen 500 EUR auszugeben
und später am ausgebauten Teil dann festzustellen, dass irgendein
Metall oxidiert ist. Ich habe auch leidlich Erfahrung mit Handwerkern,
die den Fehler nicht finden und großflächig tauschen, und ich
hinterher eine minimale Ursache entdecke :-(
Hier lag es bei gleichen Effekten einfach mal an Ablagerungen auf der
Porzellanisolation der Überwachungselektrode, einfaches Abwischen reichte.

Aber wenn du nicht weisst was du dort tust würde ich dringend die Finger
davon lassen und lieber dem Handwerker auf dieselben schauen.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Siegfried Schmidt
2011-10-12 09:29:46 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Ich
habe natürlich auch kein Interesse, irgendwas gegen 500 EUR auszugeben
und später am ausgebauten Teil dann festzustellen, dass irgendein
Metall oxidiert ist.
Solange der Zünder hörbar tackert muss der Brenner auch zünden.

Hörst du beim Einschalten des Brenners überhaupt das Gas rauschen, bewegt
sich der Zähler normal?

Wenn ja, wäre erstmal eine Reinigung der Brennerrohre und der Elektroden
angesagt.


Siegfried
Jens Fittig
2011-10-12 10:56:44 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Post by Peter Schelling
Stimmt wohl! Heute morgen war der Apparat auch wieder aus. Es
leuchtete die rote Lampe neben dem herausgekommenen Druckknopf.
Ich habe mal den Plastikdeckel da unten beim Zünder abgemacht, bringt
nichts: Ist total geschlossen, das System. Ich denke, da muss wohl
jemand kommen.
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen?
Sicher. Aber ich rate dir dringendst ab! Du spielst mit deinem Leben
und dem deiner Mitbewohner/Nachbarn.

Es fliegen jedes Jahr genug Häuser wegen Gasexplosionen in die Luft.
Du willst das sicher nicht?!

Falls irgendwas passiert und du das überlebst, hast du den
Staatsanwalt am Hals. Und deine Versicherung zahlt nicht. Dein
weiteres Leben kannst du dann vergessen!

Lass die Finger weg von dem Ding!
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Horst Scholz
2011-10-12 12:43:01 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Peter Schelling
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen?
Sicher. Aber ich rate dir dringendst ab! Du spielst mit deinem Leben
und dem deiner Mitbewohner/Nachbarn.
Es fliegen jedes Jahr genug Häuser wegen Gasexplosionen in die Luft.
Was solls, wir haben doch sowieso schon eine Überbevölkerung.

1
Wolfgang Horejsi
2011-10-12 13:58:39 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Es fliegen jedes Jahr genug Häuser wegen Gasexplosionen in die Luft.
Du willst das sicher nicht?!
Die meisten Probleme dürfte es dann geben, wenn besonders sparsame Naturen
versuchen, den Zähler zu beeinflussen. Das geht z.B. ganz gut, indem man die
Leitung vor dem Zähler anbohrt und dahinter und mit einem Gartenschlauch
eine Umleitung bastelt. Nicht jeder bekommt das dauerhaft dicht...
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Hans Wein
2011-10-12 14:12:53 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Peter Schelling
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen?
Sicher. Aber ich rate dir dringendst ab! Du spielst mit deinem Leben
und dem deiner Mitbewohner/Nachbarn.
Gegen eine Warnung vor gefährlichen Arbeiten durch Laien ist im Prinzip
nichts einzuwenden - es sei denn, sie kommen (wie offensichtlich in
diesem Fall) aus dem hohlen Bauch von Laien. Ohne etwas mehr Substanz
hat obige Drohung nicht mehr Wirkung als eine mit dem schwarzen Mann.

Zum Vorposter: Nach deiner Beschreibung scheint es sich bei der
"Zündeinheit" um ein Modul zu handeln, welches nicht nur die Zündung,
sondern auch die Flammenüberwachung und daraus abgeleitet die
Zündsicherung enthält. Das bedeutet, sie steuert auch die Gaszufuhr,
indem sie beim Start des Brenners ein Ventil öffnet, die Zündfunken
anwirft und mittels Ionisationsdetektor überprüft, ob eine Flamme
brennt. Wird innerhalb einer vorgegebenen Zeit keine Flamme erkannt,
geht das System in Störung und sperrt die Gaszufuhr. Viel mehr als eine
visuelle Kontrolle der elektrischen Komponenten ist da für den Laien
tatsächlich nicht drin.

Im übrigen schätze ich, dass der Fehler nicht in der Elektronik, sondern
in deren Peripherie liegt
(Zündelektrode/ -verkabelung, selbst ein klemmendes Magnetventil wäre
möglich).
Post by Jens Fittig
Es fliegen jedes Jahr genug Häuser wegen Gasexplosionen in die Luft.
Lieber Jens-Wolfgang - kannst du einen Fall benennen, bei dem zwei oder
drei Zündstörungen eines Heizkessels genügend Gas freigesetzt haben, um
ein ganzes Haus in die Luft zu jagen?

Hans
Jens Fittig
2011-10-12 14:45:33 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Post by Jens Fittig
Post by Peter Schelling
Ob ich eine Chance habe, diese Zündeinheit auseinanderzunehmen?
Sicher. Aber ich rate dir dringendst ab! Du spielst mit deinem Leben
und dem deiner Mitbewohner/Nachbarn.
Gegen eine Warnung vor gefährlichen Arbeiten durch Laien ist im Prinzip
nichts einzuwenden
OK
Post by Hans Wein
- es sei denn, sie kommen (wie offensichtlich in
diesem Fall) aus dem hohlen Bauch von Laien. Ohne etwas mehr Substanz
hat obige Drohung nicht mehr Wirkung als eine mit dem schwarzen Mann.
Dummes Geschwätz! Ob da eine Warnung von einem Laien oder von einem
Fachmann kommt ist völlig egal!

<-->
Post by Hans Wein
Post by Jens Fittig
Es fliegen jedes Jahr genug Häuser wegen Gasexplosionen in die Luft.
Lieber Jens-Wolfgang -
Dummes Geschwätz!
Post by Hans Wein
kannst du einen Fall benennen, bei dem zwei oder
drei Zündstörungen eines Heizkessels genügend Gas freigesetzt haben, um
ein ganzes Haus in die Luft zu jagen?
Nein - das kann ich nicht. Ich habe auch so eine Aussage nie getätigt!

Ich habe nur davor gewarnt selbst an der Anlage rumzumachen. Und diese
Warnung ist berechtigt.

Ansonsten ist das auch saudummes Geschwätz von dir!
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Peter Schelling
2011-10-13 06:09:56 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Ich habe nur davor gewarnt selbst an der Anlage rumzumachen. Und diese
Warnung ist berechtigt.
Sie ist überflüssig im Sinne von <loriot>Ach!</loriot>.
Dieter Wiedmann
2011-10-12 18:14:16 UTC
Permalink
Post by Hans Wein
Zum Vorposter: Nach deiner Beschreibung scheint es sich bei der
"Zündeinheit" um ein Modul zu handeln, welches nicht nur die Zündung,
sondern auch die Flammenüberwachung und daraus abgeleitet die
Zündsicherung enthält.
Genau so ist das.


Gruß Dieter
Andreas Bockelmann
2011-10-15 18:12:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Hans Wein
Zum Vorposter: Nach deiner Beschreibung scheint es sich bei der
"Zündeinheit" um ein Modul zu handeln, welches nicht nur die Zündung,
sondern auch die Flammenüberwachung und daraus abgeleitet die
Zündsicherung enthält.
Genau so ist das.
Bei der Ölheizung kenne ich das als "Feuerungsautomat".
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Dieter Wiedmann
2011-10-15 18:47:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Hans Wein
Zum Vorposter: Nach deiner Beschreibung scheint es sich bei der
"Zündeinheit" um ein Modul zu handeln, welches nicht nur die Zündung,
sondern auch die Flammenüberwachung und daraus abgeleitet die
Zündsicherung enthält.
Genau so ist das.
Bei der Ölheizung kenne ich das als "Feuerungsautomat".
So nennt man das auch bei Gas. Ich hatte nur die Funktionen bestätigt.


Gruß Dieter
Dieter Wiedmann
2011-10-12 18:12:52 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Post by Dieter Wiedmann
Wann wurde denn der Brenner das letzte mal gereinigt?
Zumindest nicht in den letzten 10 Jahren. Mehr weiß ich nicht.
Dann lass mal machen.


Gruß Dieter
Siegfried Schmidt
2011-10-12 19:53:50 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Zumindest nicht in den letzten 10 Jahren. Mehr weiß ich nicht.
Dem Brenner sind solche Perioden ziemlich egal, aber am Wärmetauscher
bildet sich schon nach einer Heizperiode soviel Rost und Ablagerungen, das
der Wirkungsgrad messbar sinkt. Und wenn es zuviel wird rieselt der Dreck
nach unten und kann auch die Schlitze am Brenner blockieren.

Nach 10 Jahren wird sich eine Reinigung in jedem Fall lohnen, ganz gleich
ob damit der Fehler behoben ist oder nicht.


Siegfried
Lutz Schulze
2011-10-13 05:09:47 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Dem Brenner sind solche Perioden ziemlich egal, aber am Wärmetauscher
bildet sich schon nach einer Heizperiode soviel Rost und Ablagerungen, das
der Wirkungsgrad messbar sinkt. Und wenn es zuviel wird rieselt der Dreck
nach unten und kann auch die Schlitze am Brenner blockieren.
Ich lasse die Reinigung hier am Gaskessel alle 3 Jahre machen nachdem ich
gesehen habe wie wenig sich da ablagert.
Post by Siegfried Schmidt
Nach 10 Jahren wird sich eine Reinigung in jedem Fall lohnen, ganz gleich
ob damit der Fehler behoben ist oder nicht.
Das allerdings sicher.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Andreas Bockelmann
2011-10-16 09:19:20 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Ich lasse die Reinigung hier am Gaskessel alle 3 Jahre machen nachdem ich
gesehen habe wie wenig sich da ablagert.
Selbst meine Ölheizung reinige ich nur alle zwei Jahre. Die Vorgängerin
(von 1978) war nach 6 Monaten jedes Mal wieder so zugerußt, dass der
Schornsteinfeger die Hände überm Kopf zusammenschlug.

Nächsten Sommer ist es wieder so weit.
1) Kessel auf
2) Brennraum und Züge ausbürsten / aussaugen
3) Brenner säubern
4) Brennerdüse und Ölfilte wechseln
5) Kessel zu

Da brauche ich auch keinen "Fachmann" für. Die Lufteinstellung wird nach
Flammenfarbe vorgenommen, die Düse wird durch genau das gleiche Modell
vom gleichen Hersteller (Danfoss) ersetzt, der Schorni misst zwei Wochen
später und ist hochzufrieden, was will ich mehr?
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Ralf C. Kohlrausch
2011-10-14 09:04:23 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Post by Dieter Wiedmann
Wann wurde denn der Brenner das letzte mal gereinigt? Die Zündspule
kann zwar auch mal kaputt gehen, aber meist ist es nur Schmutz an der
Zündelektrode oder deren Isolator.
Zumindest nicht in den letzten 10 Jahren. Mehr weiß ich nicht.
Moin,

auch wenn das hier d.r.heimwerken ist. Was spricht denn dagegen, die
Anlage jetzt und künftig jährlich von einem Fachbetrieb warten und
reinigen zu lassen?

Gruß
Ralf C.
--
Jetzt neu: mit wissenschaftlich erwiesenem Sachverstand ;-)
http://noam.uni-muenster.de/gidi/arbeitspapiere/arbeitspapier05.pdf
(S. 10 ff)
Ich sach nur: Theo, Tess und Quentin...
Dieter Wiedmann
2011-10-14 09:13:32 UTC
Permalink
Post by Ralf C. Kohlrausch
auch wenn das hier d.r.heimwerken ist. Was spricht denn dagegen, die
Anlage jetzt und künftig jährlich von einem Fachbetrieb warten und
reinigen zu lassen?
Jährlich ist bei dem Kessel deutlich übertrieben.


Gruß Dieter
Horst Scholz
2011-10-14 10:10:30 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Ralf C. Kohlrausch
auch wenn das hier d.r.heimwerken ist. Was spricht denn dagegen, die
Anlage jetzt und künftig jährlich von einem Fachbetrieb warten und
reinigen zu lassen?
Jährlich ist bei dem Kessel deutlich übertrieben.
2x im Jahr reinigen, wenn es mit WW ist.

Horst
Andreas Bockelmann
2011-10-16 09:20:44 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
2x im Jahr reinigen, wenn es mit WW ist.
Warum?

Bei der Ölheizung würde ich es nach Verbrauchsmenge halten.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Jens Fittig
2011-10-14 09:15:18 UTC
Permalink
Post by Ralf C. Kohlrausch
auch wenn das hier d.r.heimwerken ist. Was spricht denn dagegen, die
Anlage jetzt und künftig jährlich von einem Fachbetrieb warten und
reinigen zu lassen?
Der Geiz? Und falsche Selbsteinschätzung des eigenen Könnens/Wissens?

Wobei bei GAS-Geräten jede Art von Heimwerken tunlichts gelassen
werden sollte! Ausser man hat die nötige Fachkenntnis und das passende
Equipment. Ist also selber ein "Gaser" von Beruf.
--
Wegen Mailbombing Emailadresse ab sofort ungültig!
Horst Scholz
2011-10-14 10:09:13 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Post by Ralf C. Kohlrausch
auch wenn das hier d.r.heimwerken ist. Was spricht denn dagegen, die
Anlage jetzt und künftig jährlich von einem Fachbetrieb warten und
reinigen zu lassen?
Der Geiz? Und falsche Selbsteinschätzung des eigenen Könnens/Wissens?
Wobei bei GAS-Geräten jede Art von Heimwerken tunlichts gelassen
werden sollte! Ausser man hat die nötige Fachkenntnis und das passende
Equipment. Ist also selber ein "Gaser" von Beruf.
Wolfgang und wieder lese ich einen fachlichen Beitrag von dir, weiter so.


1
Friedhelm Neyer
2011-10-11 17:07:52 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?
Könnte ich nicht sagen, unsere Junkers-Therme wird nun die Tage 20 Jahre alt und
läuft und läuft ...
Vorgestern Abgas geprüft, Ergebnis 53ppm (erlaubt sind laut Kaminfeger 1000ppm)
Harald Klotz
2011-10-11 17:31:36 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
es wird jedes Jahr schlimmer. Obwohl der Schornsteinfeger
erst Mitte des Jahres geprüft hatte. Ich schalte die
Er zündet ein paarmal fehl, dann RUMMS, eine merkliche
Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil
ist aus.
Dann ist zu viel Gas ausgeströmt.
Post by Peter Schelling
Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer
noch wieder ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann.
Du musst den Knopf eine Weile halten, sonst greift die
Zündsicherung.
Post by Peter Schelling
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig
zündet, Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird
gar nicht erzeugt. Die große Druckwelle hat bestimmt
etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der Umgebung war
und sich entzündet hat.
Das nehme ich auch an.
Du kannst den Piezo Zünder tauschen lassen oder dir ein
Feuerzeug mit langem Hals besorgen und beim nächsten Mal mit
dem Feuerzeug anzünden.
Post by Peter Schelling
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den
Jahren auf?
Es kann leicht verschmutzt sein, manchmal sind sie sehr
schwach.
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen. Frage
vorab: Wenn er sich aufgrund der Zeitautomatik
abschaltet, hat er immer eine kleine "Standby-Flamme",
oder?
Solange du nicht das Gas abdrehst bleibt die Zündflamme in
Betrieb und hält die Gassicherung offen.

Harald
Siegfried Schmidt
2011-10-11 21:44:30 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Du musst den Knopf eine Weile halten, sonst greift die
Zündsicherung.
Den Knopf zu halten bringt gar nichts, der ist extra so gebaut dass er
trotzdem auslöst.
Post by Harald Klotz
Das nehme ich auch an.
Du kannst den Piezo Zünder tauschen lassen oder dir ein
Feuerzeug mit langem Hals besorgen und beim nächsten Mal mit
dem Feuerzeug anzünden.
Eine VKS23 hat keinen Piezozünder.

Und Dieter schrieb bereits, dass er auch keine Zündflamme hat und keine
Gastherme, sondern ein ganz normaler Heizkessel ist.


Siegfried
fox27
2011-10-12 10:29:17 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Guten Tag,
... Ich schalte die Heiztherme Vaillant VKS23 das
erste Mal dieses Jahr ein: Er zündet ein paar mal fehl, dann RUMMS, eine
merkliche Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil ist
aus.
Könnte es sein, dass zwischen den Versuchen nicht genügend lange
gespült wurde? Der Brennraum sollte nämlich frei von unverbranntem Gas
sein. Meine Heizungen machten das immer automatisch. Wenn das nicht
geht ist es sehr gefährlich.
Post by Peter Schelling
Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer noch wieder
ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann.
Macken gibt es. Es kann aber auch auch sein, dass zwischen Ventil und
Düse nach dem langen Stillstand nur noch Luft war, die erst weg
musste. Wenn dann der Flammwächter merkt, dass im vorgesehenen
Zeitfenster keine Zündung erfolgt, wird abgeschaltet. Muss auch so
sein.
Post by Peter Schelling
Alle Versuche inklusive schnell wegrennen hinter 2 Wände.
Hilft nur gegen Verbrennungen. Da bei einer wirklich schlimmen
Gasexplosion das Haus möglicherweise einstürzt, wäre der Aufenthalt in
einem geschlossenen Luftschutzkeller reizvoll.
Post by Peter Schelling
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.
Ich vermute dass es ein wenig Gas und in der Therme war, sonst wärst
Du kaum mehr in der Lage, darüber zu berichten.
Post by Peter Schelling
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen.
Ja, unbedingt!
Post by Peter Schelling
Frage vorab: Wenn er sich aufgrund der Zeitautomatik abschaltet, hat er immer eine kleine "Standby-Flamme", oder?
Wenn es eine elektrische Zündung hat, dann nicht.

Grüsse
Wolfgang Horejsi
2011-10-12 13:55:15 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.
Bei der Wartung wird die ganze Brennereinheit heraus genommen, der Staub und
die Asche entfernt, die Düsen gesäubert und die Zündelektroden geprüft und
justiert.

Wann ich das zuletzt bei der Heizung gemacht worden?
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Martin Kienass
2011-10-13 05:12:27 UTC
Permalink
Post by Peter Schelling
Guten Tag,
es wird jedes Jahr schlimmer. Obwohl der Schornsteinfeger erst Mitte
des Jahres geprüft hatte.
Der Schornsteinfeger prüft nur die Abgaswerte und den Zustand der
Abgasanlage. Um die Gerätetechnik kümmert er sich nicht.
Post by Peter Schelling
Ich schalte die Heiztherme Vaillant VKS23 das
Das ist keine Therme, sondern ein Heizkessel.
Post by Peter Schelling
erste Mal dieses Jahr ein: Er zündet ein paarmal fehl, dann RUMMS, eine
merkliche Druckwelle, so ein Sicherungsknopf geht raus und das Teil ist
aus.
Verpuffung.
Das geht also schon einige Jahre so?
Wann war die letzte Wartung von einem Fachmann?
Post by Peter Schelling
Beim zweiten Versuch keine Druckwelle mehr, aber immer noch wieder
ausgegangen. Dritter Versuch klappte dann. Alle Versuche inklusive
"schnell wegrennen hinter 2 Wände".
Ich vermute sehr stark, dass das Gerät nicht mehr richtig zündet,
Ach!? Ach was?
Post by Peter Schelling
Funke fliegt vielleicht nicht richtig oder wird gar nicht erzeugt. Die
große Druckwelle hat bestimmt etwas damit zu tun, dass etwas Gas in der
Umgebung war und sich entzündet hat.
Wahrscheinliche Theorie? Geben die Zündungen mit den Jahren auf?
Nach 15-20 Jahren, die Dein Kessel jetzt auf dem Buckel hat, können die
Zündelektroden schonmal etwas abgebrannt sein. Es gibt allerdings noch
mehrere andere denkbare Ursachen für das etwas ruppige und
unzuverlässige Zündverhalten Deines Heizkessels.
Post by Peter Schelling
Da muss wohl mal jemand einen Blick drauf werfen.
Das ist sicherlich eine sehr gute Idee. Beauftrage eine Wartung und
weise auf das Zündverhalten hin, dann können die wahrscheinlich nötigen
Ersatzteile gleich mitgebracht werden.
Post by Peter Schelling
Frage vorab: Wenn er
sich aufgrund der Zeitautomatik abschaltet, hat er immer eine kleine
"Standby-Flamme", oder?
Nein. Der VKS 23 hat keine Zündflamme. Er zündet elektrisch.
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß, Hamburg

Früher war mehr Lametta!
Loading...