Discussion:
Badsanierung gegen Schimmel: H2O2 in welcher Konzentration?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bockelmann
2013-01-07 19:24:04 UTC
Permalink
Hallo liebe Zielgruppe,

welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?

35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Horst Nietowski
2013-01-07 22:03:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Zum Bleichen kann man es auch noch kaufen. 3,- Euronen pro Liter im
Chemiehandel. Aber nix von Schimmel oder so erzaehlen...

10%ig genuegt fuer den Schimmel.

Tschau,
Horst
Andreas Bockelmann
2013-01-08 05:30:13 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
10%ig genuegt fuer den Schimmel.
Danke für die Info. Das erspart mir den Versandhandel.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
gUnther nanonüm
2013-01-08 07:08:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Horst Nietowski
10%ig genuegt fuer den Schimmel.
Danke für die Info. Das erspart mir den Versandhandel.
Hi,
Apomann hat auch. Und es "bleicht", also entfärbt. Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
--
mfg,
gUnther
Robert Pflüger
2013-01-08 11:38:41 UTC
Permalink
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid

Robert
Theodor.Hellwald
2013-01-08 14:29:17 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
Horst Nietowski
2013-01-08 14:35:57 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Georg Wieser
2013-01-08 15:06:31 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Nö, sauber mit diffussionsdichter Badfarbe überstrichen schon gar nicht.

Und irgendwo in der Tiefe von Fließenfugenritzen auch nicht.
Horst Nietowski
2013-01-08 15:14:50 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Nö, sauber mit diffussionsdichter Badfarbe überstrichen schon gar nicht.
Haeh?
Post by Georg Wieser
Und irgendwo in der Tiefe von Fließenfugenritzen auch nicht.
Fliesenfugen sind alkalisch, dort waechst Schimmel nur schlecht.
Allenfalls oberflaechlich, weil sich dort nach Jahren anderes
Material abgesetzt hat.
Theodor.Hellwald
2013-01-08 15:48:27 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Nein, muss nicht, nur loses Zeug muss runter! ;-) MfG theo
Horst Nietowski
2013-01-08 16:04:43 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Nein, muss nicht, nur loses Zeug muss runter! ;-) MfG theo
Jaja. Von dir wuerde ich mir keinen Schaden sanieren lassen.
Theodor.Hellwald
2013-01-09 01:10:08 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Horst Nietowski
Post by Theodor.Hellwald
Post by Robert Pflüger
... Kaputt geht der Schimmel
davon eher nicht.
Ganz sicher wird der aktuelle Schimmelbefall durch H2O2 vernichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffperoxid
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab.
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Nein, muss nicht, nur loses Zeug muss runter! ;-) MfG theo
Jaja. Von dir wuerde ich mir keinen Schaden sanieren lassen.
Du bist ja auch der Fachmann im dünnbrettbohren.... mach dich doch
erstmal schlau über sowas....
Horst Nietowski
2013-01-09 16:21:13 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Horst Nietowski
Jaja. Von dir wuerde ich mir keinen Schaden sanieren lassen.
Du bist ja auch der Fachmann im dünnbrettbohren.... mach dich doch
erstmal schlau über sowas....
Habe ich. Hat mich 4 Monate Zeit und 1600.- Euronen gekostet.

Ausserdem ist es eine Sauerei, unangekuendigt in eine andere Gruppe
zu fluppen. Damit bist du fuer mich erledigt.
Ludger Averborg
2013-01-08 17:24:02 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?

Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.

Ist dieser Schimmel an Wänden, Silikonfugen etc. der gleiche, den man zur
Produktion von Biozitronensäure einsetzt (Aspergillus niger)?

Hast du mal versucht, dich über tatsächliche gesundheitliche Folgen von Kontakt
mit Schimmelpilzen zu informieren. Ich finde da nur, dass es in Westafrika
Bevölkerungsgruppen gibt, die sich überwiegend mir von Aspergillus flavus
besiedelten Erdnüssen ernähren und häufiger als andere an Lebererkrankungen
sowie Leber- und Magenkrebs litten.
Und, dass manche Menschen unter Schimmelpilzallergien leiden.
Sonst finde ich nichts konkretes, was von Bedeutung wäre.

l.
Horst Nietowski
2013-01-08 17:35:11 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ludger Averborg
2013-01-08 21:58:59 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.

Das Maß der Gefährdung hängt doch von der Konzentration ab. Stellt schon die
verschimmelte Fuge in der Dusche für eine geschwächte Person dar, oder braucht
es dafür weit höhere Konzentationen, wie z. B. bei einem Waldspaziergang im
Spätherbst?

Informativ finde ich das Infoblatt zu Schimmel vom Gesundheitsamt der
Rhein-Erft-Kreises:
http://www.rhein-erft-kreis.de/stepone/data/downloads/1a/80/00/schimmelpilze.pdf

l.

l.
Georg Wieser
2013-01-09 09:30:30 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Das Maß der Gefährdung hängt doch von der Konzentration ab. Stellt schon die
verschimmelte Fuge in der Dusche für eine geschwächte Person dar, oder braucht
es dafür weit höhere Konzentationen, wie z. B. bei einem Waldspaziergang im
Spätherbst?
Informativ finde ich das Infoblatt zu Schimmel vom Gesundheitsamt der
http://www.rhein-erft-kreis.de/stepone/data/downloads/1a/80/00/schimmelpilze.pdf
Das ist mal eine "entspannte" aber sehr informative Quelle!

Aber wenn das alle so sehen, wofür werden dann die Schimmelhunde
ausgebildet :-)

Und Kinder die draussen spielen in dem Dreck! Möglicherweise noch in der
Nähe von unzusammengerechtem Laub?!? Niemals. Danach noch die Toilette
mit Sagrotan desinfizieren und dann ist wieder Zeit sich weitere
Neurosen anzulesen und zu pflegen.....

Es soll Kinder gegeben haben, die echte lebendige Regenwürmer angelangt
und als Mutprobe sogar gegessen haben... Ich hab nie gehört, daß eins
dran gestorben ist.
Horst Nietowski
2013-01-09 15:45:39 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Ludger Averborg
Informativ finde ich das Infoblatt zu Schimmel vom Gesundheitsamt der
http://www.rhein-erft-kreis.de/stepone/data/downloads/1a/80/00/schimmelpilze.pdf
Das ist mal eine "entspannte" aber sehr informative Quelle!
Aber wenn das alle so sehen, wofür werden dann die Schimmelhunde
ausgebildet :-)
"Infektion mit Aspergillus fumigatus oft tödlich

Tausende Menschen in Deutschland infizieren pro Jahr mit dem
gefährlichen Mikroorganismus. Der Verlauf der Erkrankung ist kurz und
dramatisch: Einer von zwei Betroffenen überlebt nicht. Bislang gibt es
kaum wirksame Medikamente gegen die Pilzinfektion. Jenaer Forscher
suchen nach neuen Therapien."

[...]

"Die Zahl der Pilzinfektionen beim Menschen ist in den vergangenen 20
Jahren extrem gestiegen. Grund dafür ist vor allem die Zunahme
immungeschwächter Patienten der Krebs- und Transplantations-Medizin.
"Mit den heutigen Diagnoseverfahren verlieren wir zuviel Zeit bis eine
zielgerichtete Behandlung beginnen kann", sagt Brakhage. "Die
Infektionsverläufe sind so dramatisch und kurz, dass die Zeit für die
Produktion von Antikörpern in der Regel nicht ausreicht und deshalb
Immunzellen die Hauptrolle bei der Bekämpfung der Infektion spielen"."

http://www.welt.de/gesundheit/article3000023/Infektion-mit-Aspergillus-fumigatus-oft-toedlich.html
Horst Nietowski
2013-01-09 15:27:19 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen

Allergien:
Hier wird vor allem Aspergilles Asthma als leichte Form oder auch eine
bronchopulmonale Aspergillose, die sogenannte Farmerlunge (farmers lung)
ausgelöst.

Infektionen bei Menschen ohne Immunsuppression:
Vor allem Menschen mit Lungenkavernen aus vorhergegangenen Erkrankungen,
aber auch gesunde Patienten können an einem Aspergillom erkranken, einem
Pilzball, der sich in der Lunge einnistet.

Infektionen bei immunsupprimierten Patienten:
Bei immunsupprimierten Patienten, vor allem nach
Knochenmarkstransplantation und bei AIDS-Patienten kann es zur invasiven
Aspergillose kommen. Die invasive Aspergillose ist eine gefährliche
Infektion mit einer hohen Letalität im Bereich zwischen 50 und 95 %.
Hierbei werden die eingeatmeten Sporen aufgrund der bestehenden
Immunschwäche nicht abgetötet und keimen aus. In der Lunge bilden sich
folglich Hyphen und anschließend Myzel aus, die schließlich über die
Blutbahn im gesamten Körper streuen. Besonders gefährlich wird die
Erkrankung, wenn der Pilz dabei das zentrale Nervensystem erreicht. Man
spricht dann von zerebraler Aspergillose, diese Komplikation verläuft
meist tödlich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus

Und nein, die kranken Menschen laufen nicht durch den Wald. Und
natuerlich koennen sich in Wohnraeumen hoehere Konzentrationen
ansammeln. Besonders im Schlafzimmer ist das fatal, da man dort
immer mehrere Stunden den Schimmel einatmen wird.
Aber wegen mir darst du deinen Schimmel natuerlich leben lassen.
Georg Wieser
2013-01-09 16:32:10 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
On Tue, 08 Jan 2013 18:35:11 +0100, Horst Nietowski
Post by Horst Nietowski
On Tue, 08 Jan 2013 15:35:57 +0100, Horst Nietowski
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen
Hier wird vor allem Aspergilles Asthma als leichte Form oder auch eine
bronchopulmonale Aspergillose, die sogenannte Farmerlunge (farmers lung)
ausgelöst.
Vor allem Menschen mit Lungenkavernen aus vorhergegangenen Erkrankungen,
aber auch gesunde Patienten können an einem Aspergillom erkranken, einem
Pilzball, der sich in der Lunge einnistet.
Bei immunsupprimierten Patienten, vor allem nach
Knochenmarkstransplantation und bei AIDS-Patienten kann es zur invasiven
Aspergillose kommen. Die invasive Aspergillose ist eine gefährliche
Infektion mit einer hohen Letalität im Bereich zwischen 50 und 95 %.
Hierbei werden die eingeatmeten Sporen aufgrund der bestehenden
Immunschwäche nicht abgetötet und keimen aus. In der Lunge bilden sich
folglich Hyphen und anschließend Myzel aus, die schließlich über die
Blutbahn im gesamten Körper streuen. Besonders gefährlich wird die
Erkrankung, wenn der Pilz dabei das zentrale Nervensystem erreicht. Man
spricht dann von zerebraler Aspergillose, diese Komplikation verläuft
meist tödlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus
Und nein, die kranken Menschen laufen nicht durch den Wald. Und
natuerlich koennen sich in Wohnraeumen hoehere Konzentrationen
ansammeln. Besonders im Schlafzimmer ist das fatal, da man dort
immer mehrere Stunden den Schimmel einatmen wird.
Aber wegen mir darst du deinen Schimmel natuerlich leben lassen.
Nach deiner Zitatsammlung sterben also tausende an Schimmel jedes Jahr....

Glaub ich nicht. Daß ganz vereinzelt der Schimmel bei austherapierten
Patienten "endgültig den Deckel zuklappt". Mag sein. Bezweifelt niemand.

Aber Deine Zahlen nehm ich Dir nicht ab.
Horst Nietowski
2013-01-09 16:47:37 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus
Nach deiner Zitatsammlung sterben also tausende an Schimmel jedes Jahr....
Glaub ich nicht. Daß ganz vereinzelt der Schimmel bei austherapierten
Patienten "endgültig den Deckel zuklappt". Mag sein. Bezweifelt niemand.
Aber Deine Zahlen nehm ich Dir nicht ab.
Es sind nicht *meine* Zahlen.

"Wenn Menschen von innen verschimmeln"

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2010/0209/005_schimmel.jsp
Theodor.Hellwald
2013-01-10 21:49:25 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
On Tue, 08 Jan 2013 18:35:11 +0100, Horst Nietowski
Post by Horst Nietowski
On Tue, 08 Jan 2013 15:35:57 +0100, Horst Nietowski
Post by Horst Nietowski
Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Und wie gefährlich ist lebender?
Mal so in üblichen Gefahrenmaßen wie MAK, LD50, NOEL etc.
Na ja, kommt auf den Gesundheitszustand an. Fuer geschwaechte
Menschen ist es schon gefaehrlich.
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen
Hier wird vor allem Aspergilles Asthma als leichte Form oder auch eine
bronchopulmonale Aspergillose, die sogenannte Farmerlunge (farmers lung)
ausgelöst.
Vor allem Menschen mit Lungenkavernen aus vorhergegangenen Erkrankungen,
aber auch gesunde Patienten können an einem Aspergillom erkranken, einem
Pilzball, der sich in der Lunge einnistet.
Bei immunsupprimierten Patienten, vor allem nach
Knochenmarkstransplantation und bei AIDS-Patienten kann es zur invasiven
Aspergillose kommen. Die invasive Aspergillose ist eine gefährliche
Infektion mit einer hohen Letalität im Bereich zwischen 50 und 95 %.
Hierbei werden die eingeatmeten Sporen aufgrund der bestehenden
Immunschwäche nicht abgetötet und keimen aus. In der Lunge bilden sich
folglich Hyphen und anschließend Myzel aus, die schließlich über die
Blutbahn im gesamten Körper streuen. Besonders gefährlich wird die
Erkrankung, wenn der Pilz dabei das zentrale Nervensystem erreicht. Man
spricht dann von zerebraler Aspergillose, diese Komplikation verläuft
meist tödlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aspergillus_fumigatus
Und nein, die kranken Menschen laufen nicht durch den Wald. Und
natuerlich koennen sich in Wohnraeumen hoehere Konzentrationen
ansammeln. Besonders im Schlafzimmer ist das fatal, da man dort
immer mehrere Stunden den Schimmel einatmen wird.
Aber wegen mir darst du deinen Schimmel natuerlich leben lassen.
Nach deiner Zitatsammlung sterben also tausende an Schimmel jedes Jahr....
Glaub ich nicht. Daß ganz vereinzelt der Schimmel bei austherapierten
Patienten "endgültig den Deckel zuklappt". Mag sein. Bezweifelt niemand.
Aber Deine Zahlen nehm ich Dir nicht ab.
Bei wievielen Toten durch Schimmelpilzinfektionen wird einfach aufgrund
des Alters und geschwächten Allgemeinzustands 'Herzstillstand',
'Lungenentzündung' oder 'multiples Organversagen' im Totenschein stehen?
Denk einfach nochmal drüber nach. Es haben auch lange Zeit Ärzte nicht
geglaubt das sie mit ihren ungewaschenen Pratschen Krankenhauskeime von
einem Patienten zum anderen tragen. Ca. 16000 Tote p.a., dazu etliche
mit teilweise grässlichen Verstümmelungen weil Amputationen
unausweichlich waren! MfG theo
Bernhard Wohlgemuth
2013-01-09 16:46:11 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen
Da steht aber auch: "Er findet sich vor allem auf verwesenden
Pflanzenteilen."

Damit stellt sich die Frage, ob er bei Schimmel in der Wohnung überhaupt
zu den dort vorkommenden Arten gehört - oder sind Wohnungen
üblicherweise mit verwesenden Pflanzenteilen tapeziert?

Gruß B.
Horst Nietowski
2013-01-09 16:53:29 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen
Da steht aber auch: "Er findet sich vor allem auf verwesenden
Pflanzenteilen."
Damit stellt sich die Frage, ob er bei Schimmel in der Wohnung überhaupt
zu den dort vorkommenden Arten gehört
In Tapeten, Hausstaub usw. kommt er auch vor. Und vielem mehr.

- oder sind Wohnungen üblicherweise mit verwesenden Pflanzenteilen
tapeziert?

Nein, aber oft mit Topfpflanzen vollgestellt. Ausserdem gibt es ja auch noch
Kindergaerten, Altenheime, Krankenhaeuser usw...

Aber darum geht es gar nicht. Hier tun einige so, als waeren
Schimmelpilz-Belastungen nur dazu da, um Firmen Einnahmen zu
generieren. Ansonsten koenne man sie vergessen, gefaehrlich waeren
sie auf keinen Fall. Dem moechte ich widersprechen.

Tschau,
Horst
Bernhard Wohlgemuth
2013-01-10 07:52:21 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Aber darum geht es gar nicht. Hier tun einige so, als waeren
Schimmelpilz-Belastungen nur dazu da, um Firmen Einnahmen zu
generieren. Ansonsten koenne man sie vergessen, gefaehrlich waeren
sie auf keinen Fall. Dem moechte ich widersprechen.
Das ist wie mit dem Acrylamid: Nachdem man es entdeckt hat und messen
kann, entstand eine regelrechte Hysterie - komischerweise hat sich aber
die Menschheit trotz der Entdeckung von über dem Feuer gegarter
stärkehaltiger Nahrung irgendwie doch nicht selbst ausgerottet...

Ich will nicht in Zweifel ziehen, dass Schimmel gefährlich sein kann,
insbesondere, wenn man einen eingeschränkten Immunstatus hat - und ich
möchte auch keine schwarzen Flecken in meinen Zimmerecken haben.

Aber der Umgang mit Schimmel hat teilweise schon hysterische Züge, da
wäre IMO mehr Pragmatismus und Augenmaß manchmal nicht falsch.

Gruß B.
Horst Nietowski
2013-01-11 20:55:13 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Aber der Umgang mit Schimmel hat teilweise schon hysterische Züge, da
wäre IMO mehr Pragmatismus und Augenmaß manchmal nicht falsch.
Du hast vollkommen recht! Ich sage das, obwohl ich teilweise mein Geld
mit Schimmel verdiene.

Tschau,
Horst
Ludger Averborg
2013-01-11 21:41:28 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Ich will nicht in Zweifel ziehen, dass Schimmel gefährlich sein kann,
insbesondere, wenn man einen eingeschränkten Immunstatus hat - und ich
möchte auch keine schwarzen Flecken in meinen Zimmerecken haben.
Doch doch. Ich möchte das in Frage stellen. Gefahr muss quantifiziert werden,
damit wir uns rational mit ihr auseinander setzen können. Risikovergleich ist
wichtig für zielgerichtetes Handeln.
Man kann z. B. das Risiko in Todesfälle pro 100 000 Menschen pro Jahr angegen,
oder durch die Verkürzung der durchschnittlichen Lebenserwartung etc.
Aber man muss ein Maß angeben, damit es Anlass für erfolgreiches Handeln wird
und nicht Panikmache.

l.
Theodor.Hellwald
2013-01-10 21:50:52 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Horst Nietowski
Post by Ludger Averborg
Ja, dann zähl doch mal auf, was mit wie geschwächten Menschen mit welcher
Pilzkonzentration geschehen ist.
Aspergillus fumigatus gehört zu den humanpathogenen Pilzen und kann drei
verschiedene Gruppen von Krankheiten auslösen
Da steht aber auch: "Er findet sich vor allem auf verwesenden
Pflanzenteilen."
Damit stellt sich die Frage, ob er bei Schimmel in der Wohnung überhaupt
zu den dort vorkommenden Arten gehört
In Tapeten, Hausstaub usw. kommt er auch vor. Und vielem mehr.
- oder sind Wohnungen üblicherweise mit verwesenden Pflanzenteilen
tapeziert?
Nein, aber oft mit Topfpflanzen vollgestellt. Ausserdem gibt es ja auch noch
Kindergaerten, Altenheime, Krankenhaeuser usw...
Aber darum geht es gar nicht. Hier tun einige so, als waeren
Schimmelpilz-Belastungen nur dazu da, um Firmen Einnahmen zu
generieren. Ansonsten koenne man sie vergessen, gefaehrlich waeren
sie auf keinen Fall. Dem moechte ich widersprechen.
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
S.Jedath
2013-01-11 07:13:40 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Georg Wieser
2013-01-11 16:05:49 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Siggi
Schimmelwahn. Kann auch durch nicht richtig levitierten Kleister
übertragen werden... Immer links rum rühren Sigi! Immer links rum!
S.Jedath
2013-01-11 16:16:48 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Siggi
Schimmelwahn. Kann auch durch nicht richtig levitierten Kleister
übertragen werden... Immer links rum rühren Sigi! Immer links rum!
Ja, klar. Macht das denn jemand anders? Sollte doch bekannt sein, dass
der dann viel geschmeidiger wird.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Theodor.Hellwald
2013-01-11 16:24:36 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
.... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Nicht wirklich, was aber klar ist, das Rauhfaser wenn eine zu hohe
Grundfeuchte vorhanden ist und kein Kleister mit 'Schimmel-ex'
Ausstattung verwendet wurde sofort vom Schimmel als 'Wohnraum'
angenommen wird!;-) Allerdings ist das dann eigentlich kein Fehler der
Rauhfaser sondern desjenigen der den Schimmel einfach übertüncht so wie
einige der 'Experten' das hier tun.^^;-)
Als ich mal in Polen war fiel mir auf das die dort immer Erfurt
Rauhfaser kleben (die Handwerker und die Heimwerker!) und ich fragte
danach warum es eben diese teure aus Deutschland sein muss. Es gibt
nämlich auch Erfurt Rauhfaser die in einem östlichen Werk in Polen
hergestellt wird/wurde. Daraufhin haben mir die Leutz davon erzählt das
bei dem Zeug die Qualität nicht stimme und man sich mit dem Zeug die
Seuche ins Haus hole. Da wurde die Vermutung geäussert das eben die
Holzspäne nicht wirklich 'sauber' seien.
Nun, eins kann man den Polen nicht nachsagen, das sie aus Daffke Geld
ausm Fenster schmeissen. ;-) Ich sags mal so, möglich ist es (es gibt
einige Hersteller die in Polen Sachen für den Ostmarkt fertigen lassen
wo die Qualität eindeutig schlechter ist als die für unseren Markt) und
warum sollte man das Risiko eingehen. Generell sind Tapeten aus Papier
und demenstrechend sowieso eine gute Schimmelgrundlage.
Problem ist hierbei der viele Pfusch am Bau. Ich hab n Kumpel der ist
Gutachter im Bauwesen jedes Jahr stiegen die Fallzahlen um ca. 10%, die
letzten beiden Jahre um 15-20%. Er mailt mir öfter mal Bilder a la 'rate
mal wo der Fehler ist' und glaub mir, die Dämlichkeit kennt keine
Grenzen! Erst neulich wieder ein Dach wo die Stosskanten der
Bitumenbahnen gegen das Gefälle zeigten und dementsprechend die kleinste
Undichtigkeit zum Schimmelschaden von ü60.0000 euronen mutierte. Nur
weil es jahrelang unentdeckt blieb und erst als das Wasser richtig
durchkam der Schaden offenbar wurde. Da war aber schon die gesamte
Dachkonstruktion verseucht. War keine 5 Jahre alt, Prozess gewonnen,
daraufhin hat die Firma Insolvenz angemeldet und der Ex-Inhaber hat mit
denselben Leuten ne andere Firma aufgemacht die i.Zw. genau dieselbe
Scheisse weiterbaut....
Was soll man dazu noch sagen? Und sämtliche Regierungen greifen seit
Jahrzehnten nicht in diese MAchenschaften ein. Da werden ganze
Heerscharen von Leutz fürs Leben ruiniert.... MfG theo
S.Jedath
2013-01-11 19:21:14 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
.... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Nicht wirklich, was aber klar ist, das Rauhfaser wenn eine zu hohe
Grundfeuchte vorhanden ist und kein Kleister mit 'Schimmel-ex'
Ausstattung verwendet wurde sofort vom Schimmel als 'Wohnraum'
angenommen wird!;-) Allerdings ist das dann eigentlich kein Fehler der
Rauhfaser sondern desjenigen der den Schimmel einfach übertüncht so wie
einige der 'Experten' das hier tun.^^;-)
Ist in der Praxis alles nicht so einfach.
Da sind der Eigentümer, der Architekt, die verantwortliche Bauleitung,
..., über allem schwebt der Termin, usw. Sieht man ja jetzt beim BER. ;-)
Post by Theodor.Hellwald
Als ich mal in Polen war fiel mir auf das die dort immer Erfurt
Rauhfaser kleben (die Handwerker und die Heimwerker!) und ich fragte
danach warum es eben diese teure aus Deutschland sein muss. Es gibt
nämlich auch Erfurt Rauhfaser die in einem östlichen Werk in Polen
hergestellt wird/wurde. Daraufhin haben mir die Leutz davon erzählt das
bei dem Zeug die Qualität nicht stimme und man sich mit dem Zeug die
Seuche ins Haus hole. Da wurde die Vermutung geäussert das eben die
Holzspäne nicht wirklich 'sauber' seien.
Das würde man riechen. Im Ernst!
Habe so falsch gelagerte Rauhfaser und 1-Euro-die-Rolle-Tapete auch
schon gehabt.
Abgesehen von der Verarbeitung, was soll passieren (bei Rauhfaser), wenn
sie auf trockene Wände geklebt wird? Wird sie in Polen nicht überstrichen?
Post by Theodor.Hellwald
Nun, eins kann man den Polen nicht nachsagen, das sie aus Daffke Geld
ausm Fenster schmeissen. ;-) Ich sags mal so, möglich ist es (es gibt
einige Hersteller die in Polen Sachen für den Ostmarkt fertigen lassen
wo die Qualität eindeutig schlechter ist als die für unseren Markt) und
warum sollte man das Risiko eingehen. Generell sind Tapeten aus Papier
und demenstrechend sowieso eine gute Schimmelgrundlage.
Ja, klar, deswegen sind sie entsprechend behandelt. Was etliche Leute
auch wieder stört .... könnte ja das Kind in der Entwicklung negativ
beeinflussen. Selbige Leute stopfen aber die Kinder ins (billig) Auto
und fahren dann 14 Stunden nach Spanien.
Hast du mal so ein fabrikneues Auto gefahren? Ich schon. 30km, Sonne von
vorn. Ich bin fast gestorben .... ;-(
(Fiat-Lieferwagen)
Post by Theodor.Hellwald
Problem ist hierbei der viele Pfusch am Bau. Ich hab n Kumpel der ist
Gutachter im Bauwesen jedes Jahr stiegen die Fallzahlen um ca. 10%, die
letzten beiden Jahre um 15-20%. Er mailt mir öfter mal Bilder a la 'rate
mal wo der Fehler ist' und glaub mir, die Dämlichkeit kennt keine
Grenzen! Erst neulich wieder ein Dach wo die Stosskanten der
Bitumenbahnen gegen das Gefälle zeigten und dementsprechend die kleinste
Undichtigkeit zum Schimmelschaden von ü60.0000 euronen mutierte. Nur
weil es jahrelang unentdeckt blieb und erst als das Wasser richtig
durchkam der Schaden offenbar wurde. Da war aber schon die gesamte
Dachkonstruktion verseucht. War keine 5 Jahre alt, Prozess gewonnen,
daraufhin hat die Firma Insolvenz angemeldet und der Ex-Inhaber hat mit
denselben Leuten ne andere Firma aufgemacht die i.Zw. genau dieselbe
Scheisse weiterbaut....
Ja doch, ja doch. Alles bekannt. Es muss eben billig sein. Da lässt der
Handwerksmeister eben nicht die eigenen Leute ran, er holt sich einen
Trupp aus Polen, Ukraine oder sonst wo. Ist überall so.
Post by Theodor.Hellwald
Was soll man dazu noch sagen? Und sämtliche Regierungen greifen seit
Jahrzehnten nicht in diese MAchenschaften ein. Da werden ganze
Heerscharen von Leutz fürs Leben ruiniert.... MfG theo
Macht die Regierung die Preise?
Das ist die Mentalität der Leute. Die 'Geiz ist geil- Werbung' läuft
nicht mehr, aber die Macher dieser Werbung haben nur ausgesprochen, was
in den Köpfen der Verbraucher verankert ist.

Der grösste Fehler in diesem Bereich, den die Regierung gemacht hat: die
Aufhebung des Meisterzwanges. Das sagt dir ein Geselle!
Aber ehrlich, was sich da alles selbständig gemacht hat ....
Und was da alles aus den Nachbarländern hier rüberschwappt ....

Gruss Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Horst Nietowski
2013-01-11 21:32:00 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
.... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Als ich mal in Polen war...
Das würde man riechen. Im Ernst!
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass er angeblich immer irgendwo war
oder zumindest einen "Kumpel" kennt, der irgendwo war, und der dann
*dies* und *das* gesehen haben will?

Solche Leute nimmt man nicht fuer voll.

Tschau,
Horst
Theodor.Hellwald
2013-01-12 06:42:35 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
.... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Als ich mal in Polen war...
Das würde man riechen. Im Ernst!
Ist dir noch nicht aufgefallen, dass er angeblich immer irgendwo war
oder zumindest einen "Kumpel" kennt, der irgendwo war, und der dann
*dies* und *das* gesehen haben will?
Stell dir vor, im Gegensatz zu dir hab ich nicht ne grosse Klappe und
nichts dahinter sondern ein gerüttelt Mass an Lebenserfahrung und eine
Menge Leutz die unter dem Begriff Freunde laufen... das du sowas nicht
hast ist jedem hier klar....^^;-)
Post by Horst Nietowski
Solche Leute nimmt man nicht fuer voll.
Du demaskierst dich doch ständig selbst, Niete!^^;-)
Theodor.Hellwald
2013-01-12 06:40:25 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
.... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Nicht wirklich, was aber klar ist, das Rauhfaser wenn eine zu hohe
Grundfeuchte vorhanden ist und kein Kleister mit 'Schimmel-ex'
Ausstattung verwendet wurde sofort vom Schimmel als 'Wohnraum'
angenommen wird!;-) Allerdings ist das dann eigentlich kein Fehler der
Rauhfaser sondern desjenigen der den Schimmel einfach übertüncht so wie
einige der 'Experten' das hier tun.^^;-)
Ist in der Praxis alles nicht so einfach.
Da sind der Eigentümer, der Architekt, die verantwortliche Bauleitung,
...., über allem schwebt der Termin, usw. Sieht man ja jetzt beim BER. ;-)
Post by Theodor.Hellwald
Als ich mal in Polen war fiel mir auf das die dort immer Erfurt
Rauhfaser kleben (die Handwerker und die Heimwerker!) und ich fragte
danach warum es eben diese teure aus Deutschland sein muss. Es gibt
nämlich auch Erfurt Rauhfaser die in einem östlichen Werk in Polen
hergestellt wird/wurde. Daraufhin haben mir die Leutz davon erzählt das
bei dem Zeug die Qualität nicht stimme und man sich mit dem Zeug die
Seuche ins Haus hole. Da wurde die Vermutung geäussert das eben die
Holzspäne nicht wirklich 'sauber' seien.
Das würde man riechen. Im Ernst!
Habe so falsch gelagerte Rauhfaser und 1-Euro-die-Rolle-Tapete auch
schon gehabt.
Abgesehen von der Verarbeitung, was soll passieren (bei Rauhfaser), wenn
sie auf trockene Wände geklebt wird? Wird sie in Polen nicht überstrichen?
Ich hab das bei uns hier in der Gegend schon häufiger mitbekommen,
speziell ein Gebäudekomplex mit massiven Feuchtigkeitsschäden die aber
den Eigentümern offensichtlich egal sind.
Die gesamte Dämmung zwischen Klinkerfassade und Wänden ist verschimmelt,
Mieter wechseln dort sehr häufig, manchmal schon nach 1-3 Monaten. Es
wird nur noch kaschiert, nur frisch drüber gemalert, es hat ja auch
eigentlich eh keinen Sinn weil die Fehler nicht behoben werden! Die
Ausstattung ist unterhalb sozialer Wohnungsbau, trotzdem wurden von der
Sparkasse die Eigentumswohnungen den Leutz als Renditeobjekt für 4500
DM/m² angedreht, das war Anfang der 90er. Nur in den oberen beiden
Etagen wohnen noch Eigentümer, der Rest versucht sein Glück in
Vermietung. ;-)
Es wurden Fehler gemacht, da staunt der Fachmann und der Laie wundert
sich. Im Erdgeschoss ist der Fussboden (Beton) so mit Feuchtigkeit
vollgesogen das eine komplette Wochenendausgabe der HAZ zwischen Teppich
und Läufer drapiert nach 12 Stunden richtig klamm ist. Wenn du den
Teppich hochhebst bekommst du nasse Hände.
An den Fassaden kannst du die Ausblühungen bis zur dritten Etage sehen.
So hoch steigt die Feuchtigkeit im Mauerwerk.
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Nun, eins kann man den Polen nicht nachsagen, das sie aus Daffke Geld
ausm Fenster schmeissen. ;-) Ich sags mal so, möglich ist es (es gibt
einige Hersteller die in Polen Sachen für den Ostmarkt fertigen lassen
wo die Qualität eindeutig schlechter ist als die für unseren Markt) und
warum sollte man das Risiko eingehen. Generell sind Tapeten aus Papier
und demenstrechend sowieso eine gute Schimmelgrundlage.
Ja, klar, deswegen sind sie entsprechend behandelt. Was etliche Leute
auch wieder stört .... könnte ja das Kind in der Entwicklung negativ
beeinflussen. Selbige Leute stopfen aber die Kinder ins (billig) Auto
und fahren dann 14 Stunden nach Spanien.
Hast du mal so ein fabrikneues Auto gefahren? Ich schon. 30km, Sonne von
vorn. Ich bin fast gestorben .... ;-(
(Fiat-Lieferwagen)
Davon bekomme ich regelmässig Atemnot und Hustenanfälle, die Problematik
ist mir bekannt, habe MCS.
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Problem ist hierbei der viele Pfusch am Bau. Ich hab n Kumpel der ist
Gutachter im Bauwesen jedes Jahr stiegen die Fallzahlen um ca. 10%, die
letzten beiden Jahre um 15-20%. Er mailt mir öfter mal Bilder a la 'rate
mal wo der Fehler ist' und glaub mir, die Dämlichkeit kennt keine
Grenzen! Erst neulich wieder ein Dach wo die Stosskanten der
Bitumenbahnen gegen das Gefälle zeigten und dementsprechend die kleinste
Undichtigkeit zum Schimmelschaden von ü60.0000 euronen mutierte. Nur
weil es jahrelang unentdeckt blieb und erst als das Wasser richtig
durchkam der Schaden offenbar wurde. Da war aber schon die gesamte
Dachkonstruktion verseucht. War keine 5 Jahre alt, Prozess gewonnen,
daraufhin hat die Firma Insolvenz angemeldet und der Ex-Inhaber hat mit
denselben Leuten ne andere Firma aufgemacht die i.Zw. genau dieselbe
Scheisse weiterbaut....
Ja doch, ja doch. Alles bekannt. Es muss eben billig sein. Da lässt der
Handwerksmeister eben nicht die eigenen Leute ran, er holt sich einen
Trupp aus Polen, Ukraine oder sonst wo. Ist überall so.
Wenn es die man wären, die wissen ja eigentlich was sie machen, nein, es
ist die Bauleitung die den Pfusch befiehlt, dei machen nur was sie
gesagt bekommen. Schonmal eine Wand gesehen die auf 12 m Höhe 7
verschiedene Sorten Steine beinhaltet? Nicht aufeinander, nein,
nebeneinander. Und dann wundern sich die Leutz warum daran kein Putz auf
Dauer hält!^^
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Was soll man dazu noch sagen? Und sämtliche Regierungen greifen seit
Jahrzehnten nicht in diese MAchenschaften ein. Da werden ganze
Heerscharen von Leutz fürs Leben ruiniert.... MfG theo
Macht die Regierung die Preise?
Das ist die Mentalität der Leute. Die 'Geiz ist geil- Werbung' läuft
nicht mehr, aber die Macher dieser Werbung haben nur ausgesprochen, was
in den Köpfen der Verbraucher verankert ist.
Das kommt noch verschärfend hinzu, ist aber nicht das grösste Problem.
Die Leutz schalten das Hirn aus!
Mein ältester ist RA, dem stehen regelmässig die Haare zu Berge wenn er
sieht was für Verträge Leutz innerhalb von 30-60 Minuten unterschreiben
wo sie 150-weit über 500 Kilo euronen investieren wogegen der Kauf von
einem Pkw für 20 Kilo Monate lang Nachforschungen und Probefahrten
erfordert.
Post by S.Jedath
Der grösste Fehler in diesem Bereich, den die Regierung gemacht hat: die
Aufhebung des Meisterzwanges. Das sagt dir ein Geselle!
Aber ehrlich, was sich da alles selbständig gemacht hat ....
Und was da alles aus den Nachbarländern hier rüberschwappt ....
Das geht auch alles mit Meister.^^;-)
Beispiele? Heinz von Heiden hat die Häuser gebaut, Frau kriegt beim
Einzug Schrei- bzw. Weinkrampf. Warum? Ganz einfach, das zum Haus eine
Eingangstreppe gehört (für jeden Menschen logisch wenn die
Eingangsschwelle in 1,3 m Höhe ist) hätte im KV vereinbart sein
müssen.^^ Die Möbel wurden dann über aufgestapelte Paletten
reingetragen. Dieselben Gebäude (ein Viererkomplex Reihenhäuser) im
ersten Winter, haben ja alle eine Gaszentralheizung, die latürnich so
klein wie möglich gehalten wird damit man gegenüber der Konkurrenz die
billigeren Preise machen kann, aber das wissen die Käufer nicht. Bis ca.
5 Grad Minus geht alles gut, nur der Winter hatte damals bis zu -15 bis
-20 Grad, was halt in Nds durchaus vorkommt! Kannst du dir vorstellen
wie deren Stromrechnung nach dem Winter aussah?^^;-)
Einer der Eckhauseigentümer hatte schlauerweise zu seinem Keller eine
Kelleraussentür geordert, leider war er nicht schlau genug auch eine
Kelleraussentreppe zu ordern!^^ Wenigstens haben sie die Verfüllung
nicht gegen die Tür geschmissen....
Mein eigener Schwager baute mit Fischerbau. Einer meiner Kumpel hatte
Jahre vorher mal für eine Firma gearbeitet die für Fischerbau gearbeitet
hat. Der meinte nur er soll mal gucken, es sei üblich das da wo 5 adrig
nötig sei mit 3-4 adrig etc.pp.
Was soll ich sagen, danach war das Rätsel gelöst warum mein Schwager
beim tapezieren des Treppenhauses von der feuchten Tapete einen gewischt
bekam!^^
Solche Dinger kann ich fast ohne Ende berichten, ganz im Gegensatz zu
gewiisen Leutz hab ich in meinem Leben nämlich ne Menge erlebt, bin weit
rumgekommen und habe viele Freunde/Bekannte, auch wenn man jetzt in dem
Alter angekommen ist wo die Reihen sich lichten.... MfG theo
Horst Nietowski
2013-01-11 17:14:53 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Du kommst mir eigentlich recht vernueftig vor. Wieso redest du ueberhaupt
mit so einem Spinner?

Tschau,
Horst
S.Jedath
2013-01-11 18:31:29 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Du kommst mir eigentlich recht vernueftig vor.
Würdest du das evtll. für meine Frau wiederholen? ;-)
Post by Horst Nietowski
Wieso redest du ueberhaupt
mit so einem Spinner?
Wenn das alles so absurd wäre, ich würde nicht antworten.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Horst Nietowski
2013-01-11 20:10:25 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Horst Nietowski
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Du kommst mir eigentlich recht vernueftig vor.
Würdest du das evtll. für meine Frau wiederholen? ;-)
Aber gerne! Hallo *Frau* *Jedath*, ihr Mann kommt mir ganz vernuenftig vor.
Post by S.Jedath
Post by Horst Nietowski
Wieso redest du ueberhaupt
mit so einem Spinner?
Wenn das alles so absurd wäre, ich würde nicht antworten.
Dieser Hellwald ist ein Spinner und ein Asi.

Tschau,
Horst
Theodor.Hellwald
2013-01-12 01:34:38 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by S.Jedath
Post by Horst Nietowski
Post by S.Jedath
Post by Theodor.Hellwald
Man kann z.B. mit minderwertigen Rauhfasertapeten sich den Schimmel in
die Bude holen! In der Tapete sind Holzspäne....^^ MfG theo
... man, das ist aber seeehr weit her geholt.
Ich habe in 40 Jahren tausende Quadratmeter geklebt. Das habe ich noch
nie gehört. Oder war das mal wieder dein Sarkasmus? Ich hoffe.
Du kommst mir eigentlich recht vernueftig vor.
Würdest du das evtll. für meine Frau wiederholen? ;-)
Aber gerne! Hallo *Frau* *Jedath*, ihr Mann kommt mir ganz vernuenftig vor.
Post by S.Jedath
Post by Horst Nietowski
Wieso redest du ueberhaupt
mit so einem Spinner?
Wenn das alles so absurd wäre, ich würde nicht antworten.
Dieser Hellwald ist ein Spinner und ein Asi.
Ahh, der Niete gehen die den Leutz für Biofa völlig überteuerte 300
Öcken für Biofa in Rechnung stellt (Wucher!) und auch sonst wenig Ahnung
hat wenn nicht sogar garkeine gehen die Argumente aus!;-) Schön wie du
dich zum Deppen machst!^^
Hans-Juergen Lukaschik
2013-01-12 05:54:54 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

On Sat, 12 Jan 2013 02:34:38 +0100
Post by Theodor.Hellwald
Ahh, der Niete gehen die den Leutz für Biofa völlig überteuerte 300
Öcken für Biofa in Rechnung stellt (Wucher!) und auch sonst wenig
Ahnung hat wenn nicht sogar garkeine gehen die Argumente aus!;-)
Schön wie du dich zum Deppen machst!^^
Hast du das ganze auch mal auf Deutsch?
Übrigens sind 300,-Euro für fünf Liter etwa Einkaufspreis. Der
"Wucherer" hat das Zeug also einfach nur durchgereicht.
Und was das Followup-To: angeht, bleib' doch einfach in deiner Gruppe,
da bist du offenbar bestens aufgehoben. Dir zuliebe habe ich es wieder
gesetzt.

cu
- --
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAlDw+q4ACgkQM/+umip4Bxy9FQCghtNMTxM1+EMgYGFdbu1HcgV+
LcUAn2/eSW6UAxeYbwP0f6Qca0SAMeY/
=tSmM
---
Theodor.Hellwald
2013-01-12 06:03:30 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On Sat, 12 Jan 2013 02:34:38 +0100
Post by Theodor.Hellwald
Ahh, der Niete gehen die den Leutz für Biofa völlig überteuerte 300
Öcken für Biofa in Rechnung stellt (Wucher!) und auch sonst wenig
Ahnung hat wenn nicht sogar garkeine gehen die Argumente aus!;-)
Schön wie du dich zum Deppen machst!^^
Hast du das ganze auch mal auf Deutsch?
Übrigens sind 300,-Euro für fünf Liter etwa Einkaufspreis. Der
"Wucherer" hat das Zeug also einfach nur durchgereicht.
Und was das Followup-To: angeht, bleib' doch einfach in deiner Gruppe,
da bist du offenbar bestens aufgehoben. Dir zuliebe habe ich es wieder
gesetzt.
Na, dann mach dich mal schlau und guck dir die Verkaufspreise im Netz
mal an, lulke!
Hans-Juergen Lukaschik
2013-01-12 08:07:37 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

On Sat, 12 Jan 2013 07:03:30 +0100
Post by Theodor.Hellwald
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hast du das ganze auch mal auf Deutsch?
Übrigens sind 300,-Euro für fünf Liter etwa Einkaufspreis. Der
"Wucherer" hat das Zeug also einfach nur durchgereicht.
Und was das Followup-To: angeht, bleib' doch einfach in deiner
Gruppe, da bist du offenbar bestens aufgehoben. Dir zuliebe habe
ich es wieder gesetzt.
Na, dann mach dich mal schlau und guck dir die Verkaufspreise im Netz
mal an, lulke!
Mach' ich doch gerne.
<https://www.gesundwerk.de/Biofa-1035-Nahos-Holzschutzmittelkonzentrat/1435.prod/ja>

Bei 0,25 l Grundpreis 120,40 € je l, bei 1 l Grundpreis 111,18 € je l.
Was mag da wohl ein 5 l Gebinde kosten?

cu
- --
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
Theodor.Hellwald
2013-01-12 09:06:16 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
On Sat, 12 Jan 2013 07:03:30 +0100
Post by Theodor.Hellwald
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hast du das ganze auch mal auf Deutsch?
Übrigens sind 300,-Euro für fünf Liter etwa Einkaufspreis. Der
"Wucherer" hat das Zeug also einfach nur durchgereicht.
Und was das Followup-To: angeht, bleib' doch einfach in deiner
Gruppe, da bist du offenbar bestens aufgehoben. Dir zuliebe habe
ich es wieder gesetzt.
Na, dann mach dich mal schlau und guck dir die Verkaufspreise im Netz
mal an, lulke!
Mach' ich doch gerne.
<https://www.gesundwerk.de/Biofa-1035-Nahos-Holzschutzmittelkonzentrat/1435.prod/ja>
Bei 0,25 l Grundpreis 120,40 € je l, bei 1 l Grundpreis 111,18 € je l.
Was mag da wohl ein 5 l Gebinde kosten?
cu
- --
www.fischereiverein-rietberg.net
http://tinyurl.com/FB-Fischereiverein-Rietberg
Fischrezepte: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=rezepte
SeefischREZ: www.fischereiverein-rietberg.net/?category_name=seefisch
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
iEYEARECAAYFAlDxGckACgkQM/+umip4BxzL3wCgn0ByaJ6yEYDr6Wb2LhdZlxTL
h5cAnRtsBkfwznZSEqx3rNRjeuq7eLk+
=WRTA
-----END PGP SIGNATURE-----
Schau mal bei Amazon o.ä.^^ Und nun lulke, huschhusch in den Keller, da
wo du hingehörst....
Horst Nietowski
2013-01-12 10:30:39 UTC
Permalink
Hallo Hans-Juergen!
Post by Hans-Juergen Lukaschik
On Sat, 12 Jan 2013 07:03:30 +0100
Post by Theodor.Hellwald
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hast du das ganze auch mal auf Deutsch?
Übrigens sind 300,-Euro für fünf Liter etwa Einkaufspreis. Der
"Wucherer" hat das Zeug also einfach nur durchgereicht.
Und was das Followup-To: angeht, bleib' doch einfach in deiner
Gruppe, da bist du offenbar bestens aufgehoben. Dir zuliebe habe
ich es wieder gesetzt.
Na, dann mach dich mal schlau und guck dir die Verkaufspreise im Netz
mal an, lulke!
Mach' ich doch gerne.
<https://www.gesundwerk.de/Biofa-1035-Nahos-Holzschutzmittelkonzentrat/1435.prod/ja>
Bei 0,25 l Grundpreis 120,40 € je l, bei 1 l Grundpreis 111,18 € je l.
Was mag da wohl ein 5 l Gebinde kosten?
Ich habe allerdings Biofa Wood Bliss 1 genommen. Ist bei Amazon
allerdings zu teuer:

http://www.amazon.de/Biofa-WOOD-BLISS-Holzschutzmittel-Konzentrat/dp/B001QT3RCC

Tschau,
Horst

Robert Pflüger
2013-01-09 07:59:35 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
...
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Das ist schlicht falsch. wohl einer Panikmache eines Unternehmens
aufgesessen das mit "Schimmelsanierung" gutes Geld verdient.


Robert
Horst Nietowski
2013-01-09 18:40:31 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Horst Nietowski
...
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Das ist schlicht falsch. wohl einer Panikmache eines Unternehmens
aufgesessen das mit "Schimmelsanierung" gutes Geld verdient.
Ich bin (jedenfalls teilweise) auch eine Firma, die mit
Schimmelsanierung Geld verdient. Erst vor wenigen Wochen:
130 m2 Schimmel an Osb-Platten, welche die Unterseite eines
Flachdachs ausmachten, das spaeter von unten gedaemmt werden
sollte. Ein Neubau, der 450 000,- Euro kostet. Was glaubst du,
wie der Erwerber sich verhalten hat, als er die Flecken gesehen
hat, die auf der gesammten Flaeche aufgetreten sind?

Tschau,
Horst
Robert Pflüger
2013-01-09 19:48:44 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Horst Nietowski
...
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Das ist schlicht falsch. wohl einer Panikmache eines Unternehmens
aufgesessen das mit "Schimmelsanierung" gutes Geld verdient.
Ich bin (jedenfalls teilweise) auch eine Firma,...
und warum wohl erzählst Du dann, dass mit ein Fungiziden abgetöteter
Schimmel ebenso gefährlich ist wie lebender Schimmel?
macht toter Schimmel auch Sporen?
Schimmel ist zweifellos nicht harmlos, aber "Panikmache" ist nur in sehr
sehr seltenen Fällen fachlich korrekt.

Robert
Theodor.Hellwald
2013-01-10 21:53:26 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Robert Pflüger
Post by Horst Nietowski
...
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Das ist schlicht falsch. wohl einer Panikmache eines Unternehmens
aufgesessen das mit "Schimmelsanierung" gutes Geld verdient.
Ich bin (jedenfalls teilweise) auch eine Firma,...
und warum wohl erzählst Du dann, dass mit ein Fungiziden abgetöteter
Schimmel ebenso gefährlich ist wie lebender Schimmel?
macht toter Schimmel auch Sporen?
Schimmel ist zweifellos nicht harmlos, aber "Panikmache" ist nur in sehr
sehr seltenen Fällen fachlich korrekt.
Ein oberflächlich 'toter' Schimmel ist nicht zwangsläufig inaktiv! Er
wächst und vermehrt sich nicht nur durch Sporen sondern vor allem auch
durch seinen Wuchs unter der Oberfläche. MAch dich einfach mal
schlau.... MfG theo
Horst Nietowski
2013-01-11 17:13:13 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Robert Pflüger
Post by Horst Nietowski
...
Wenn der Schimmel in die Tiefe geht, dann hilft nur das Abtragen von
Putz usw... Toter Schimmel ist ebenso gefaehrlich wie lebender.
Das ist schlicht falsch. wohl einer Panikmache eines Unternehmens
aufgesessen das mit "Schimmelsanierung" gutes Geld verdient.
Ich bin (jedenfalls teilweise) auch eine Firma,...
und warum wohl erzählst Du dann, dass mit ein Fungiziden abgetöteter
Schimmel ebenso gefährlich ist wie lebender Schimmel?
macht toter Schimmel auch Sporen?
Nein, aber man kann ihn ebenso einatmen, wie auch lebenden. In der Lunge
ist er dann gleich schaedlich.

Tschau,
Horst
Volker Neurath
2013-01-08 20:28:31 UTC
Permalink
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Horst Nietowski
2013-01-09 16:15:09 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
Richtig.
S.Jedath
2013-01-09 20:08:00 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Volker Neurath
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
Richtig.
Hi,
bei mir hat es geholfen. Auf einigen Baustellen hat es geholfen.
Aber wahrscheinlich nur, weil wir die Ursachen des Schimmelbefalls
beseitigt haben. Oder nur eine bessere Lüftung eingebaut/veranlasst wurde.

Zu deinem beschriebenen Fall:
Der Einsatz bestimmter Mittel sollte in Grenzen bleiben, sonst werden
die Bewohner durch die Mittel krank, nicht durch den Schimmel.
Ich hätte die OSB-Platten nicht drin gelassen. Das wäre eine
Totalsanierung. Natürlich auch der Belüftung.

Gruss Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Horst Nietowski
2013-01-09 20:40:54 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Ich hätte die OSB-Platten nicht drin gelassen. Das wäre eine
Totalsanierung.
Da war schon eine komplette Solaranlage auf dem Dach.
Uebrigens eine abgeschlossene Penthousewohnung mit
eigenem Aufzug. Kostet schlappe 450 000,- Euronen
ohne Extras.

Wenn man die OSB-Platten haette entfernen wollen, dann waere
zunaechst die Solaranlage zu demontieren gewesen. Danach das
Blechdach, welches ueber den Platten war. Und dann die Platten
selber. 60 000,- Euronen? Mindestens. Eher eine Ecke mehr.
Mein Einsatz war billiger, obwohl ich noch Biofa gespritzt habe
und vom Schimmel nix mehr zu sehen war. Biofa kostet mal eben
300,- Euronen fuer 5 Liter.

Teuerer war meine Zeit, denn die Pfeifen, die die Unterkonstruktion
fuer die Solaranlage montiert haben, waren so schlau, Schrauben
zu nehmen, die unten aus der OSB-Platte ein paar Millimeter
herausgeschaut haben. So konnte ich den Schimmel nicht mit meiner
Giraffe abschleifen, weil jede Scheibe sofort zerplatzt ist.

Ursache fuer den Schimmelbefall war nicht schwer zu finden:
Flachdach drauf (Isolierung spaeter von unten), Fenster schon
drin, verputzen und direkt Estrich hinterher. Da kommt schon
was an Wasser zusammen und die Waermebruecke am noch nicht
isolierten Flachdach war ja dann nicht zu verhindern.

Sowas kommt noch oft, weil man heute viel zu schnell baut.

Na ja, habe ich noch eine Weile Arbeit.

Tschau,
Horst
Martin Τrautmann
2013-01-09 20:51:25 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Flachdach drauf (Isolierung spaeter von unten), Fenster schon
drin, verputzen und direkt Estrich hinterher. Da kommt schon
was an Wasser zusammen und die Waermebruecke am noch nicht
isolierten Flachdach war ja dann nicht zu verhindern.
Yepp - die meisten Leute achten nicht drauf, dass nach Einbau der neuen
Fenster die Hütte erst mal weiter lüften muss.

Die Fensterbauer machen die Fenster natürlich zu, damit die
Bauschaumfixierung über die Gewährleistungsfrist das Fenster halbwegs
hält.

Der Architekt oder Bauleiter muss halt aufpassen, dass nach Aushärten
des Fensterbauschaums (eigentlich nur ein paar Stunden) die Fenster
wieder auf Durchzug gestellt werden.

Schönen Gruß
Martin
Horst Nietowski
2013-01-09 21:00:51 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Horst Nietowski
Flachdach drauf (Isolierung spaeter von unten), Fenster schon
drin, verputzen und direkt Estrich hinterher. Da kommt schon
was an Wasser zusammen und die Waermebruecke am noch nicht
isolierten Flachdach war ja dann nicht zu verhindern.
Yepp - die meisten Leute achten nicht drauf, dass nach Einbau der neuen
Fenster die Hütte erst mal weiter lüften muss.
Die Fensterbauer machen die Fenster natürlich zu, damit die
Bauschaumfixierung über die Gewährleistungsfrist das Fenster halbwegs
hält.
Dazu kommt: Frueher hat man vor dem Einbau der Fenster geputzt. Nach dem
Einbau kam dann der Beiputzer und hat die Backen gemacht. Heute sind die
Fenster schon vor dem Putzen drin und auch noch mit Folie
eingepackt, damit sie nicht zu Schaden kommen. Diese Folie wird dann
meist erst nach Tagen entfernt und in dieser Zeit konnte man auch nicht
lueften.
Post by Martin Τrautmann
Der Architekt oder Bauleiter muss halt aufpassen, dass nach Aushärten
des Fensterbauschaums (eigentlich nur ein paar Stunden) die Fenster
wieder auf Durchzug gestellt werden.
Du denkst schon in die richtige Richtung, kennst aber die Ablaeufe auf
dem Bau nicht. Heute werden die Fenster manchmal Wochen vor dem Putz
eingebaut.

Tschau,
Horst
Martin Gerdes
2013-01-10 00:00:04 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Teuerer war meine Zeit, denn die Pfeifen, die die Unterkonstruktion
fuer die Solaranlage montiert haben, waren so schlau, Schrauben
zu nehmen, die unten aus der OSB-Platte ein paar Millimeter
herausgeschaut haben.
Nicht wenige Hersteller empfehlen fürs Festschrauben an
Plattenmaterialien, daß die Schrauben aus Stabilitätsgründen einige
Millimeter durch die Platte hindurchragen. Normalerweise handelt es sich
hierbei ja um eine abgewandte Seite, an die man später nicht mehr
dranmuß.
Post by Horst Nietowski
So konnte ich den Schimmel nicht mit meiner
Giraffe abschleifen, weil jede Scheibe sofort zerplatzt ist.
Flachdach drauf (Isolierung spaeter von unten), Fenster schon
drin, verputzen und direkt Estrich hinterher. Da kommt schon
was an Wasser zusammen und die Waermebruecke am noch nicht
isolierten Flachdach war ja dann nicht zu verhindern.
Sowas kommt noch oft, weil man heute viel zu schnell baut.
... und strukturell viel Wasser einbringt.

ACK.
Post by Horst Nietowski
Na ja, habe ich noch eine Weile Arbeit.
Robert Pflüger
2013-01-09 20:17:38 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Volker Neurath
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
Richtig.
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4218.html
Seite 53
"(z.B. mit 70 %-igem Ethylalkohol bei trockenen
Flächen und 80 %-igem Ethylalkohol
bei feuchten Flächen)"


und wenn Du meinst, dass Ethylalkohol was anderes ist als Ethanol lies
vor Deiner Antwort bitte noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol

EOD
Robert
Horst Nietowski
2013-01-09 20:23:58 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
und wenn Du meinst, dass Ethylalkohol was anderes ist als Ethanol lies
vor Deiner Antwort bitte noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
"Ethanol ist nicht sporozid, wird eher zum Lösen und Abwischen des
gesamten Schimmelbelags auf glatten Oberflächen verwendet."

http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz
Theodor.Hellwald
2013-01-10 22:03:39 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Robert Pflüger
und wenn Du meinst, dass Ethylalkohol was anderes ist als Ethanol lies
vor Deiner Antwort bitte noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
"Ethanol ist nicht sporozid, wird eher zum Lösen und Abwischen des
gesamten Schimmelbelags auf glatten Oberflächen verwendet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Schimmelpilz
Es eht darum das Mycel im Untergrund abzutöten. Du bist ein echter
Dünnbrettbohrer und Klugscheisser und dein Biofa für 300 Öcken auf 5
Liter, da zockst du die Leutz ja gut ab! Einfach lachhaft was du da den
Leutz andrehst.... Da bekommt das Wort Scharlatanerie ne neue
Bedeutung!^^ ;-)
Theodor.Hellwald
2013-01-10 21:57:58 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Horst Nietowski
Post by Volker Neurath
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
Richtig.
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4218.html
Seite 53
"(z.B. mit 70 %-igem Ethylalkohol bei trockenen
Flächen und 80 %-igem Ethylalkohol
bei feuchten Flächen)"
und wenn Du meinst, dass Ethylalkohol was anderes ist als Ethanol lies
vor Deiner Antwort bitte noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol
EOD
Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser das es Perlen vor die Säue sind....
sollen sie doch dumm sterben diese 'Spezialisten'!^^ MfG theo
Theodor.Hellwald
2013-01-10 21:54:36 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Theodor.Hellwald
Nope! Oberflächlich ja, aber nicht in der Tiefe, also reine Kosmetik.
Falsch.
Post by Theodor.Hellwald
Gegen Schimmel hilft nur die Wand mit Ethanol zu sättigen. Das tötet
auch das Myzel ab. MfG theo
auch Falsch. Ethanol richtet gegen Schimmel exakt *gar nichts* aus., NULL
Mach dich einfach mal schlau.....
S.Jedath
2013-01-08 08:54:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Horst Nietowski
10%ig genuegt fuer den Schimmel.
Danke für die Info. Das erspart mir den Versandhandel.
Hi,
das Zeug nicht versprühen, is nicht gut für die Augen und Schleimhäute.
Der Pinsel sollte keine Blechfassung haben. Die Säüre reagiert mit dem
Metall und das setzt die Wirkung runter.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Flori
2013-01-09 13:28:59 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Andreas Bockelmann
Post by Horst Nietowski
10%ig genuegt fuer den Schimmel.
Danke für die Info. Das erspart mir den Versandhandel.
Hi,
das Zeug nicht versprühen, is nicht gut für die Augen und Schleimhäute.
Der Pinsel sollte keine Blechfassung haben. Die Säüre reagiert mit dem
Metall und das setzt die Wirkung runter.
Im Handel erhältliches H2O2 ist mit Säure, meist Phosphorsr.
stabilisiert. Es macht sich gut, die Säure durch Zusatz von etwas
Ammoniaklösung ("Salmiakgeist") zu neutralisieren, dann setzt die
bleichende und desinfizierende Wirkung sehr viel schneller ein - FR
Horst Nietowski
2013-01-08 14:20:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Horst Nietowski
10%ig genuegt fuer den Schimmel.
Danke für die Info.
Habe mal eine Zusatzausbildung (Sanierung von Schimmelpilz-Schaeden)
gemacht.

Das erspart mir den Versandhandel.

30%ig lohnt nur, wenn man groessere Mengen braucht und dann verduennen
kann. Im Chemiehandel ca. 3 Euronen pro Liter. Die Bombenleger sind
schuld, dass man da jetzt schwer drankommt.

Tschau,
Horst
bastian
2013-01-08 14:35:30 UTC
Permalink
On 8 Jan., 21:20, Horst Nietowski <***@koelle-am-rhing.info> wrote:
.
Post by Horst Nietowski
30%ig lohnt nur, wenn man groessere Mengen braucht und dann verduennen
kann. Im Chemiehandel ca. 3 Euronen pro Liter. Die Bombenleger sind
schuld, dass man da jetzt schwer drankommt.
Solltest Du auch an Aceton Interesse haben, kauf es bei einem anderen
Chemiehändler.
Nicht daß das BKA an deine Tür klopft mit den
Männern wo man nur die Augen sieht.
Volker Neurath
2013-01-08 20:27:20 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
kann. Im Chemiehandel ca. 3 Euronen pro Liter. Die Bombenleger sind
schuld, dass man da jetzt schwer drankommt.
nein, schuld sind die Politiker, die NULL, absolut NULL ahnung haben.

Als ob man im heimlabor TATP herstellen könnte ...
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Georg Wieser
2013-01-08 08:47:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Horst Nietowski
2013-01-08 14:14:47 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
S.Jedath
2013-01-08 14:35:36 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Ich auch. ;-)
Oder auch im Farbenfachhandel.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Georg Wieser
2013-01-08 15:13:10 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen

Ich weiß..

Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein. Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
Horst Nietowski
2013-01-08 15:28:18 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
welche Konzentration sollte Wasserstoffperoxid zur
Schimmelbekämpfung im
Badezimmer (Fliesenfugen) und Wandbereich haben?
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen
Ich weiß..
Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein. Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
"Mit der Verordnung werden die für giftige und sehr giftige Stoffe und
Zubereitungen bereits geltenden Abgabevorschriften in §§ 3 und 4
ChemVerbotsV ausgedehnt auf:

[...]

Wasserstoffperoxidlösung mit einem Massegehalt > 12 Prozent


Für die Abgabe dieser Chemikalien in der Apotheke gilt Folgendes:


Die Pflicht zur Identitätsfeststellung des Erwerbers, die bisher nur bei
der gewerblichen Abgabe giftiger und sehr giftiger Stoffe vorgeschrieben
war, gilt ab sofort auch bei der Abgabe der neun Sprengstoffgrundstoffe.

Der Erwerber, sofern es sich um eine natürliche Person handelt, muss
mindestens 18 Jahre als sein.

Der Abgebende hat sich zu vergewissern, dass der Endabnehmer die Stoffe
und Zubereitungen in erlaubter Weise verwenden will und darf diese nur
abgeben, wenn keine Anhaltspunkte für eine unerlaubte Weiterveräußerung
oder Verwendung bestehen.

Die Pflicht zum Führen eines Abgabebuches (»Giftbuch«), die bisher
ebenfalls nur bei der Abgabe giftiger und sehr giftiger Stoffe und
Zubereitungen zu beachten war, ist auf die neun Sprengstoffgrundstoffe
ausgedehnt worden. Darüber hinaus ist das Abgabebuch vom Betriebsinhaber
zusammen mit dem Empfangsschein für mindestens fünf Jahre (statt bisher
drei Jahre) nach der letzten Eintragung aufzubewahren.

Das im Versandhandel geltende Verbot der Abgabe giftiger und sehr
giftiger Stoffe und Zubereitungen an den privaten Endverbraucher sowie
das Selbstbedienungsverbot im Einzelhandel wurde ebenfalls auf die neun
Sprengstoffgrundstoffe ausgedehnt."

http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=6393
Flori
2013-01-09 13:37:28 UTC
Permalink
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen
Ich weiß..
Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein. Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
"Mit der Verordnung werden die für giftige und sehr giftige Stoffe und
Zubereitungen bereits geltenden Abgabevorschriften in §§ 3 und 4
[...]
Wasserstoffperoxidlösung mit einem Massegehalt > 12 Prozent
Die Pflicht zur Identitätsfeststellung des Erwerbers, die bisher nur bei
der gewerblichen Abgabe giftiger und sehr giftiger Stoffe vorgeschrieben
war, gilt ab sofort auch bei der Abgabe der neun Sprengstoffgrundstoffe.
{...]

Ich habe kürzlich in einer Apotheke nach Formalin (das ich als
Fungizid einsetzen wollte) gefragt und wurde nur blöd angeglotzt, man
wußte auch nicht, wo ich das ansonsten bekäme - FR
Georg Wieser
2013-01-09 15:10:48 UTC
Permalink
Post by Flori
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen
Ich weiß..
Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein. Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
"Mit der Verordnung werden die für giftige und sehr giftige Stoffe und
Zubereitungen bereits geltenden Abgabevorschriften in §§ 3 und 4
[...]
Wasserstoffperoxidlösung mit einem Massegehalt > 12 Prozent
Die Pflicht zur Identitätsfeststellung des Erwerbers, die bisher nur bei
der gewerblichen Abgabe giftiger und sehr giftiger Stoffe vorgeschrieben
war, gilt ab sofort auch bei der Abgabe der neun Sprengstoffgrundstoffe.
{...]
Ich habe kürzlich in einer Apotheke nach Formalin (das ich als
Fungizid einsetzen wollte) gefragt und wurde nur blöd angeglotzt, man
wußte auch nicht, wo ich das ansonsten bekäme - FR
Ich wollte vor 2 Jahren mal Chloroform 50ml für ein Meerschweinchen..
(Traurige Geschichte) Ich glaube Heroin oder Dynamit wäre in D-Land
einfacher.

Die drehen mittlerweile alle am Rad.
Bernhard Wohlgemuth
2013-01-08 15:39:47 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
Aus Erfahrung empfehle ich, den Empfehlungen auf der Flasche zu folgen
und das Zeug nach ca. 1 Jahr in eine Flasche aus Borosilikatglas mit
Entgasungsverschluss umzufüllen: Der Inhalt greift den Kunststoff an und
die Flasche wird "morsch" - nach zwei Jahren hab' ich mich kaum noch
getraut, sie anzufassen...

Gruß B.
Georg Wieser
2013-01-08 16:09:30 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Georg Wieser
Die gelbe Literflasche war nicht mal soooo
teuer ich glaub 7 Euro oder so.
Aus Erfahrung empfehle ich, den Empfehlungen auf der Flasche zu folgen
und das Zeug nach ca. 1 Jahr in eine Flasche aus Borosilikatglas mit
Entgasungsverschluss umzufüllen: Der Inhalt greift den Kunststoff an und
die Flasche wird "morsch" - nach zwei Jahren hab' ich mich kaum noch
getraut, sie anzufassen...
Gruß B.
echt? Mal ohne "Spaß". Das wäre ja echt gefährlich wenn dir das Zeug
dann über den Körper läuft und du nichts hast um es abzuspülen.
Ist so eine Verpackung zulässig?
Bernhard Wohlgemuth
2013-01-08 17:34:30 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
echt? Mal ohne "Spaß".
Na ja, ich habe etwas dramatisiert - aber: Ich hatte die Umfüll-
Empfehlung erstmal ignoriert. Nach gut zwei Jahren ist mir dann
aufgefallen, dass die Flasche hörbar knistert, wenn man sie so fest
anfasst, wie das zum Öffnen und sicheren Halten nötig ist.

Dieses Knistern hat mich dann doch soweit beunruhigt, dass ich das
restliche Zeugs sicherheitshalber in eine Glasflasche umgefüllt habe -
ob die Kunststoff-Flasche auf Dauer gefährlich instabil geworden wäre,
habe ich - aus naheliegenden Gründen - nicht weiter getestet...
Post by Georg Wieser
Ist so eine Verpackung zulässig?
Keine Ahnung - aber mit der Umfüll-Empfehlung und dem Haltbarkeitsdatum
liegt die Verantwortung letztlich beim Nutzer...

*Noch ein Achtung!:* Da die Lösung langsam ausgast, ist - erst recht bei
der Glasflasche - ein Entgasungsverschluss oder ein Verschluss mit
Überdruckventil *zwingend*, sonst kann der Druck soweit ansteigen, dass
die Flasche bersten kann...

Gruß B.
Martin Gerdes
2013-01-09 07:00:02 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
*Noch ein Achtung!:* Da die Lösung langsam ausgast, ist - erst recht bei
der Glasflasche - ein Entgasungsverschluss oder ein Verschluss mit
Überdruckventil *zwingend*, sonst kann der Druck soweit ansteigen, dass
die Flasche bersten kann...
Das macht bei Glas noch mehr Freude als bei Kunststoff (Splitterflug).
Aber auch aus der geplatzten Kunststoffflasche läuft oder spritzt das
H2O2 heraus, und das ist nicht so toll. Das gibt ärgerliche
(unentfernbare) "Flecken" (genauer: Nicht-Flecken, denn H2O2 entfärbt
den Untergrund dort, wo es auftrifft).
Andreas Bockelmann
2013-01-08 18:38:08 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
echt? Mal ohne "Spaß". Das wäre ja echt gefährlich wenn dir das Zeug
dann über den Körper läuft und du nichts hast um es abzuspülen.
Ist so eine Verpackung zulässig?
Scheinbar ja. Auf der Literflasche Flußsäure stand vor ca. 25 Jahren
auch geschrieben, wann der Inhalt umgefüllt werden sollte.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ www.asciiribbon.org |
Martin Gerdes
2013-01-08 18:00:41 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen
Ich weiß..
Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein.
Das war schon, bevor er nervös war. Schon mit Perhydrol geht man
sinnvollerweise sorgfältig um; wenn Du mal was auf die Haut bekommst,
weißt Du auch, warum.

Groß Bombenbauen kann man mit nur einem Liter sicherlich nicht.
Georg Wieser
2013-01-09 09:46:02 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Georg Wieser
Post by Horst Nietowski
Post by Georg Wieser
Post by Andreas Bockelmann
35%ig bekommt man anscheinend nur noch mit Zuschlagsstoffen zur
Poolbehandlung.
Apotheke 30% oder 32 irgendwo rum. Kein Problem.
Das glaubst aber auch nur du.
Du glaubst...zu wissen
Ich weiß..
Denn ich habe gekauft wegen oberflächlichem Schimmel in der Dusche vor 4
Wochen ohne eine einzige blöde Bemerkung. Nur höher als rund 30% scheint
der "Markt" nervös zu sein.
Das war schon, bevor er nervös war. Schon mit Perhydrol geht man
sinnvollerweise sorgfältig um; wenn Du mal was auf die Haut bekommst,
weißt Du auch, warum.
Ich fand Salpetersäure oder Schwefelsäure schlimmer ich weiß nicht mehr
von was ich damals eine unbemerkten Tropfen abbekommen hatte...

Ich möchte es jetzt auch nicht vorsätzlich probieren aber was passiert
denn nach welcher Zeit? Brennts gleich Löcher in den Pfote rein?
Irgendwie habe ich da was im Kopf ganz hinten, daß wir vor 35 Jahren
damit Haare blondiert hatten. Was ich nicht mehr weiß ist mit welcher
Konzentration.

Ach ja, warum stinkt das Zeug eigentlich so? Normalerweise sollte doch
beim Zerfall ein 0 und H²0 übrigbleiben. Beides hat jetzt nicht den
Geruch des zerfallenden H²0²? Sind das die Stabilisatoren oder was?
Post by Martin Gerdes
Groß Bombenbauen kann man mit nur einem Liter sicherlich nicht.
Für ein Hochhaus wirds nicht reichen. Für eine gepflegte Panikattake
unserer Überwachungsbehörden und dem sofortigen reflexartigen Geschrei
nach Verkaufsverboten und Internetüberwachung vermulich leicht ;-)
Loading...