Discussion:
Werkzeug zum Abschleifen von Gips
(zu alt für eine Antwort)
Conny Glitsch
2006-02-06 09:19:52 UTC
Permalink
Hallöchen,

gibt es ein - elektronisches, elektrisches? Na, wie auch immer, eins bei
dem man sich nicht anstrengen muss :-) - Werkzeug zum Abschleifen von
Gips bzw. wie heißt es?

Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile und
Sandpapier glatt zu rubbeln.

Gruß,
Conny
Peter Popp
2006-02-06 09:40:22 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallöchen,
gibt es ein - elektronisches, elektrisches? Na, wie auch immer, eins bei
dem man sich nicht anstrengen muss :-) - Werkzeug zum Abschleifen von
Gips bzw. wie heißt es?
Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile und
Sandpapier glatt zu rubbeln.
Ob das mit Elektrogeräten (deren es ja zahlreiche gibt) sinnvoll geht,
bezweifle ich - nicht zuletzt da Gips das Schleifpapier schnell
zusetzt und der Staub auch für die Geräte nicht gut ist.

Am ehesten geht wohl sowas wie der kleine Proxxon-Bandschleifer (BSL
220/E),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Conny Glitsch
2006-02-06 10:11:50 UTC
Permalink
Moin Peter,
Post by Peter Popp
Ob das mit Elektrogeräten (deren es ja zahlreiche gibt) sinnvoll geht,
bezweifle ich - nicht zuletzt da Gips das Schleifpapier schnell
zusetzt und der Staub auch für die Geräte nicht gut ist.
Hm... Wohl wahr, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Eher daran,
dass Gips ja nicht gerade das stabilste Material ist.

Gibt es denn dann wenigstens Tipps, wie man das vernünftig mit der Hand
geschliffen bekommt? Es ist echt nervig und vor allem anstrengend, wenn
man es mit Feile und Schleifpapier macht.
Post by Peter Popp
Am ehesten geht wohl sowas wie der kleine Proxxon-Bandschleifer (BSL
220/E),
Puh, nicht von schlechten Eltern, der Preis. *tiefdurchatme*

Gruß,
Conny
Peter Popp
2006-02-06 10:25:40 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Moin Peter,
Post by Peter Popp
Ob das mit Elektrogeräten (deren es ja zahlreiche gibt) sinnvoll geht,
bezweifle ich - nicht zuletzt da Gips das Schleifpapier schnell
zusetzt und der Staub auch für die Geräte nicht gut ist.
Hm... Wohl wahr, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Eher daran,
dass Gips ja nicht gerade das stabilste Material ist.
Gibt es denn dann wenigstens Tipps, wie man das vernünftig mit der Hand
geschliffen bekommt? Es ist echt nervig und vor allem anstrengend, wenn
man es mit Feile und Schleifpapier macht.
Kann man das mal beschreiben (oder anschauen) was Du da genau machst?
Ich kenne halt diese gebogenen Raspeln für das Grobe und dann sollte
der Rest schnell mit der Hand und Schleifpapier erledigt sein.

Ich denke mir, dass, wenn man von einer Gipsskulptur den Gips
runterschleift, nur noch ein Häufchen Gipspulver übrig ist, das kann
man dann wieder in einem Ofen mit genügender Hitze zu "anrührfähigem"
Gips brennen...

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Marco R.
2006-02-06 13:53:19 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Ich kenne halt diese gebogenen Raspeln für das Grobe und dann sollte
der Rest schnell mit der Hand und Schleifpapier erledigt sein.
Hi,

Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen? Nimmt
ordentlich Material ab und setzt sich überhaupt nicht zu.
Das Ding ist super für diesen Zweck, hab es aber seit ewigen Zeiten
nicht mehr im Handel gesehen.

bye
Marco
Harald Pennuttis
2006-02-06 16:45:56 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marco R.
Post by Peter Popp
Ich kenne halt diese gebogenen Raspeln für das Grobe und dann sollte
der Rest schnell mit der Hand und Schleifpapier erledigt sein.
besser als Schleifpapier finde ich dafür Schleifgitter. Das ist
besandetes Glasfaser-Gitter, setzt sich nix zu, weil Gitter offen. Ich
kenne es in der Körnung 80, 100 und 200.
Post by Marco R.
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen? Nimmt
ordentlich Material ab und setzt sich überhaupt nicht zu.
Sagst Du "Surformhobel". Manche sagen "Gitterhobel" oder "Gipshobel".
Iss aber nicht gebogen.
Post by Marco R.
Das Ding ist super für diesen Zweck, hab es aber seit ewigen Zeiten
nicht mehr im Handel gesehen.
Guckst Du beim Trockenbau-Werkzeug. Mit Papier im Gips isses aber
gleichwohl mühsam.

MfG, Penni d:-)
Conny Glitsch
2006-02-06 17:01:09 UTC
Permalink
Hi Penni,
Post by Harald Pennuttis
Mit Papier im Gips isses aber
gleichwohl mühsam.
Papier also weglassen, dann geht es ganz einfach?

Conny,
immer diese billigen Lösungen...
Harald Pennuttis
2006-02-06 18:20:34 UTC
Permalink
Hallo Conny,
Post by Conny Glitsch
Post by Harald Pennuttis
Mit Papier im Gips isses aber
gleichwohl mühsam.
Papier also weglassen, dann geht es ganz einfach?
IMO lässt sich Gips relativ leicht abschleifen, die Zellulosefasern aber
viel schwerer, vergleichbar mit Holz. Jedenfalls isses bei den
Gipskartonplatten so mit der Karton-Ummantelung und viel deutlicher noch
bei den Gipsfaserplatten, die den Gips mit etwa 20% Zellulosefasern
durchsetzt haben.

Das Papier ist sicher Deine Armierung für den Gips, die besonders die
Zugfestigkeit erhöht, also Risse/Brüche verhindert. Ich würde den
Grundkörper Deiner Skulpturen armieren und eine Oberflächen-Schicht aus
purem Gips für leichte Bearbeitung auftragen.
Post by Conny Glitsch
Conny,
immer diese billigen Lösungen...
Wenn's Dir zu billig ist, dann plag Dich halt weiter...

HTH, Penni d:-)
Conny Glitsch
2006-02-07 07:01:50 UTC
Permalink
Hi Penni,
Post by Harald Pennuttis
IMO lässt sich Gips relativ leicht abschleifen, die Zellulosefasern aber
viel schwerer, vergleichbar mit Holz.
Dass das Papier "Schuld" sein könnte, daran hatte ich vorher noch nie
gedacht, aber wenn man genauer drüber nachdenkt, klingt das eigentlich
einleuchtend.
Post by Harald Pennuttis
Ich würde den
Grundkörper Deiner Skulpturen armieren und eine Oberflächen-Schicht aus
purem Gips für leichte Bearbeitung auftragen.
Das ist eine super Idee! Auf solch einfache Dinge komme ich irgendwie
nie. :-)
Post by Harald Pennuttis
Post by Conny Glitsch
Conny,
immer diese billigen Lösungen...
Wenn's Dir zu billig ist, dann plag Dich halt weiter...
:-)

Gruß,
Conny
Marco R.
2006-02-07 09:24:19 UTC
Permalink
Post by Harald Pennuttis
Post by Marco R.
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen? Nimmt
ordentlich Material ab und setzt sich überhaupt nicht zu.
Sagst Du "Surformhobel". Manche sagen "Gitterhobel" oder "Gipshobel".
Iss aber nicht gebogen.
Jetzt wo Du's sagst, "Surformhobel" ist's, und gebogen war das Ding
tatsächlich nicht!
Post by Harald Pennuttis
Guckst Du beim Trockenbau-Werkzeug. Mit Papier im Gips isses aber
gleichwohl mühsam.
Naja, Conny wollte ja auch Skulpturen bearbeiten, sicher bevor er sie
in Papier einwickelt ;-)

bye und danke für den Namen.....

Marco
Thomas Prufer
2006-02-07 10:11:09 UTC
Permalink
Post by Marco R.
Jetzt wo Du's sagst, "Surformhobel" ist's, und gebogen war das Ding
tatsächlich nicht!
Der "Surform Schaber" ist gebogen...


Thomas Prufer
Peter Popp
2006-02-07 09:35:53 UTC
Permalink
Post by Marco R.
Post by Peter Popp
Ich kenne halt diese gebogenen Raspeln für das Grobe und dann sollte
der Rest schnell mit der Hand und Schleifpapier erledigt sein.
Hi,
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen?
Nein, sowas wie auf dem Bild dieser Seite unten links abgebildet:
http://www.specksteine.ch/Zubehoer.html



meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Marco R.
2006-02-08 08:19:06 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Post by Marco R.
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen?
http://www.specksteine.ch/Zubehoer.html
Hi,
Alles klar, die Dinger kenn ich noch aus dem Bastelunterricht in der
Schule.
Ich meinte dieses Werkzeug, dessen Name mir entfallen war.
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2724

bye
Marco
Peter Popp
2006-02-08 08:31:52 UTC
Permalink
Post by Marco R.
Post by Peter Popp
Post by Marco R.
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen?
http://www.specksteine.ch/Zubehoer.html
Hi,
Alles klar, die Dinger kenn ich noch aus dem Bastelunterricht in der
Schule.
Ich meinte dieses Werkzeug, dessen Name mir entfallen war.
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2724
Ja, die sind gar nicht schlecht (wenn ich auch erst 3 Minuten
gebraucht habe, um zu kapieren, was die mit "Einstielen" meinen).

Allerdings gibt es da noch eine Variante, bei der das untere Ende als
2.Griff ausgeformt ist, da kann man dann wirklich mit Druck arbeiten,

erinnert sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Georg Mildenberger
2006-02-08 09:56:28 UTC
Permalink
Tach allerseits,
Post by Peter Popp
Post by Marco R.
Post by Peter Popp
Post by Marco R.
Meinst Du dieses Werkzeug etwas breiter als ne Raspel, genauso lang mit
sehr vielen kleinen, über die Breite schräg angeordnete Klingen?
http://www.specksteine.ch/Zubehoer.html
Alles klar, die Dinger kenn ich noch aus dem Bastelunterricht in der
Schule.
Ich meinte dieses Werkzeug, dessen Name mir entfallen war.
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=2724
Ja, die sind gar nicht schlecht (wenn ich auch erst 3 Minuten
gebraucht habe, um zu kapieren, was die mit "Einstielen" meinen).
Allerdings gibt es da noch eine Variante, bei der das untere Ende als
2.Griff ausgeformt ist, da kann man dann wirklich mit Druck arbeiten,
da möchte ich doch auch noch das Stichwort Karroseriefeile einwerfen.

Gruß
Schorsch

Conny Glitsch
2006-02-06 16:08:30 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Popp
Kann man das mal beschreiben (oder anschauen) was Du da genau machst?
Den Kram, den ich mal testweise machte, ist eine Mischung aus Papier,
Kleister und Gips. Daraus habe ich eine Schale geformt und bis ich die
ansatzweise glatt hatte, hat es ewig gedauert.

Zur Zeit bin ich noch am Ausprobieren, habe aber z. B. vor, glatte
Flächen zu gießen. Mit Farbe eingefärbt kann man das hinterher schön
zerdeppern und als Mosaiksteine benutzen. Diese Flächen sollen dann aber
natürlich so glatt wie nur irgend möglich sein.
Post by Peter Popp
Ich kenne halt diese gebogenen Raspeln für das Grobe und dann sollte
der Rest schnell mit der Hand und Schleifpapier erledigt sein.
Also, schnell ging das bei mir nicht... Wenngleich ich da absolut nicht
ausschließen will, dass das an mir liegt. :-)

Conny
Gerd Kluger
2006-02-06 10:59:00 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallöchen,
gibt es ein - elektronisches, elektrisches? Na, wie auch immer, eins bei dem man sich nicht anstrengen muss :-) - Werkzeug zum
Abschleifen von Gips bzw. wie heißt es?
Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile und Sandpapier glatt zu rubbeln.
Power-Feile?

Gruß
Gerd
Christoph. Hensel
2006-02-06 11:22:23 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Post by Conny Glitsch
Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile
und Sandpapier glatt zu rubbeln.
Power-Feile?
Von Binford?

Gruß
Christoph
Conny Glitsch
2006-02-06 16:00:23 UTC
Permalink
Hallo Gerd,
Post by Gerd Kluger
Power-Feile?
Ist das ein spezielles Gerät? Der Begriff sagt mir überhaupt nichts und
unter "Binford", was Christoph erwähnte, fand ich auch nichts Passendes.

Vielleicht hast du einen Link zu einem Bild?

Conny
Markus Meinhard
2006-02-06 17:01:29 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Hallo Gerd,
Post by Gerd Kluger
Power-Feile?
Ist das ein spezielles Gerät? Der Begriff sagt mir überhaupt nichts und
unter "Binford", was Christoph erwähnte, fand ich auch nichts Passendes.
Vielleicht hast du einen Link zu einem Bild?
Conny
Hi!
Zwei Dauerwerbesendungen über Tims MEHR-POWER-Werkzeuge und Binford
laufen, IIRC, ab 19:15 bis 20:15 auf VOX. :-)
MfG
Max
Conny Glitsch
2006-02-06 17:00:18 UTC
Permalink
Hi Max,
Post by Markus Meinhard
Zwei Dauerwerbesendungen über Tims MEHR-POWER-Werkzeuge und Binford
laufen, IIRC, ab 19:15 bis 20:15 auf VOX. :-)
Das ist ja schön und gut, aber wenn ich doch keinen Fernseher habe? :-)

Conny
Gerd Kluger
2006-02-07 11:04:50 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Das ist ja schön und gut, aber wenn ich doch keinen Fernseher habe?
Lass mich raten: Computer hast Du auch keinen? Weil sonst wäre es ja ein
Leichtes gewesen, mal bei Google oder sonst einer Suchmaschine den
Begriff *Powerfeile* einzugeben.

SCNR
Gerd
Jochen Kriegerowski
2006-02-06 18:14:55 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Vielleicht hast du einen Link zu einem Bild?
www.morepower.com :-)

Gruß
Jochen
Thomas Prufer
2006-02-06 11:45:09 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile und
Sandpapier glatt zu rubbeln.
Feuchten Schwamm schon probiert?

Auch ein Gerubbel, staubt aber kaum.


Thomas Prufer
Siggi Jedath
2006-02-06 13:11:35 UTC
Permalink
On Mon, 06 Feb 2006 12:45:09 +0100, Thomas Prufer
Post by Thomas Prufer
Post by Conny Glitsch
Es geht um Skulpturen - mir ist es einfach zu mühsam, die mit Feile und
Sandpapier glatt zu rubbeln.
Feuchten Schwamm schon probiert?
Auch ein Gerubbel, staubt aber kaum.
Thomas Prufer
Hi,
genau. Es gibt sogar Schleifschwämme. In verschiedenen Körnungen.

Aber, gehört Geduld nicht zur Grundausstattung eines Künstlers? ;-)

Gruss Siggi
Conny Glitsch
2006-02-06 15:57:21 UTC
Permalink
'Namd ihr,
Post by Siggi Jedath
Post by Thomas Prufer
Feuchten Schwamm schon probiert?
Nee, werde ich als nächstes aber mal testen, vielleicht reduziert sich
die Anstrengung damit auch.
Post by Siggi Jedath
Es gibt sogar Schleifschwämme. In verschiedenen Körnungen.
Gut zu wissen, die werde ich mir mal anschauen.
Post by Siggi Jedath
Aber, gehört Geduld nicht zur Grundausstattung eines Künstlers? ;-)
Wer sagt, dass ich "Künstler" bin? ;-)

Conny,
die Arbeit lieber ein Gerät machen lassend, wenn das einfacher und
schneller geht - so viel Faulheit muss sein :-)
Thomas Prufer
2006-02-07 10:21:17 UTC
Permalink
Post by Conny Glitsch
Post by Thomas Prufer
Feuchten Schwamm schon probiert?
Nee, werde ich als nächstes aber mal testen, vielleicht reduziert sich
die Anstrengung damit auch.
Schmiert die Oberfläche auch glatt, und trägt auch ab.

Aber Ich mein' auch, das es ohne Papier besser gehen sollte.

Dann fiel mir noch Ziehklingen ein, ersatzweise Glasscherben grade oder gebogen
(Handschuhe, gell...), und dann kratzen.
Post by Conny Glitsch
die Arbeit lieber ein Gerät machen lassend, wenn das einfacher und
schneller geht - so viel Faulheit muss sein :-)
Jaja, einmal mit der Flex und der 40er Scheibe drüber. In 10 Sekunden fertig!

(Und dann nach sechs Stunden den Staub immer noch nicht halbwegs aus der Wohnung
gebracht...)

Thomas Prufer
Loading...