Discussion:
Was ist ungesünder, abeizen oder heißfönen?
(zu alt für eine Antwort)
Patrik Schumann
2003-10-28 23:42:59 UTC
Permalink
Nachdem die Farbe meiner Türrahmen nach einem 48 stündigen einwirken von
Beize (ich glaub es warNatriumcarbonat?) nur müde gelächelt hat, muss ich
jetzt entweder mit was härterem ran, was sicherlich furchtbar stinkt, oder
der Sache mit dem Heißluftfön ein Ende machen was sicherlich auch furchtbar
stinkt. Jetzt frage ich mich was ungesünder ist, der Heißluftgestank oder
die killer Beize?

Gruß patrik
Jürgen Schulz
2003-10-29 04:16:40 UTC
Permalink
ganz klar ...
die killer Beize!!!!!!!
Jürgen
Sabine Klonwierz
2003-10-29 05:55:04 UTC
Permalink
Post by Patrik Schumann
Jetzt frage ich mich was ungesünder ist, der Heißluftgestank oder
die killer Beize?
Ich würde mal tippen, ohne (gute) Atemschutzmaske und ausreichende
Belüftung ist beides nicht ganz unbedenklich. Beim Heißluftfön stehst Du
halt auch ziemlich lange daneben.
Neben gesundheitlichen Risiken sind wohl auch Umweltaspekte zu beachten, da
wäre der Fön dann eindeutig mein Favorit.
Und - wie definierst Du Killerbeize (nicht, daß ich da dann was zu sagen
könnte, aber vielleicht jemand anderes schon eher)?


Und - dazu fallen mir auch noch 2 Fragen ein (vielleicht werden ja dann
auch noch Antworten draus, die für Dich interessant sein könnten :-)):

1. ich habe mal gehört, daß die Abbeizer, die man heute so im Baumarkt
kaufen kann, so schadstoffarm sind, daß sie als Abbeizer sowieso nichts
mehr taugen (meine eigene Erfahrung mit dem Zeug bestätigt das auch - den
Effekt, den man mit dem Abbeizer hat, erzielt man wohl so ungefähr auch mit
Drahtbürste und Wasser)

2. hörte ich, daß früher Natronlauge (NaOH) zum Abbeizen (und
Abflußreinigen) benutzt wurde. Natürlich nur unter Verwendung ausreichender
Schutzkleidung. Spricht da was gegen? Was sagt die Umwelt dazu (bestimmt
nix gutes, aber vielleicht könnte man das ja mit Säure neutralisieren - das
Zeug kommt ja schliesslich auch in Seifen rein)? Und bringt das was?
Die Frage würde sich bei mir auch ausschliesslich dann stellen, wenn mit
dem Fön nix zu reissen wäre.

Grüsse
Sabine
Jürgen Exner
2003-10-29 06:31:31 UTC
Permalink
Post by Patrik Schumann
Nachdem die Farbe meiner Türrahmen nach einem 48 stündigen einwirken
von Beize (ich glaub es warNatriumcarbonat?) nur müde gelächelt hat,
muss ich jetzt entweder mit was härterem ran, was sicherlich
furchtbar stinkt, oder der Sache mit dem Heißluftfön ein Ende machen
was sicherlich auch furchtbar stinkt. Jetzt frage ich mich was
ungesünder ist, der Heißluftgestank oder die killer Beize?
Atemschutzmaske mit Aktivkohle-Filter und du merkst von dem Gestank (egal ob
Heissluft oder Beize) erst etwas, wenn du die Maske wieder abnimmst. D.h.
vor dem Abnehmen eine Stunde lang gut Durchzug machen, dann ist der
Heissluftgestank weg.
Die Loesungsmittel in der Killerbeize halten sich laenger....

jue
Siggi Jedath
2003-10-29 08:57:58 UTC
Permalink
Post by Patrik Schumann
Nachdem die Farbe meiner Türrahmen nach einem 48 stündigen einwirken von
Beize (ich glaub es warNatriumcarbonat?) nur müde gelächelt hat, muss ich
jetzt entweder mit was härterem ran, was sicherlich furchtbar stinkt, oder
der Sache mit dem Heißluftfön ein Ende machen was sicherlich auch furchtbar
stinkt. Jetzt frage ich mich was ungesünder ist, der Heißluftgestank oder
die killer Beize?
Gruß patrik
Hi,
bei beiden Praktiken sind sehr giftige Dämpfe im Spiel.
Aber selbst wenn du abschleifst solltest du eine Staubmaske tragen.
Denn im Staub sind diese giftigen Stoffe ja auch enthalten.

Was Sabine schreibt ist richtig.
Da ja viele Stoffe verboten wurden. Wirken die Abbeizer nicht mehr so
gut. Tipp: für die Industrie wird hochwirksames Zeug's hergestellt.
Gurgelt mal danach. Mit Firmen- u. Produktnamen zum nächsten
Fachhändler und ihr kommt vielleicht auch ran.
Restauratoren benutzen oft noch 'alte' Sachen, fragen kostet nix.

Neben Abflussfrei usw. wirkt auch Backofenreiniger.
Aber, eine gefährliche Sache.
Also, dicke Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen.

Was das abbrennen betrifft, wenn das Holz natur bleiben soll, bin ich
nicht davon überzeugt. Auch Heissluft kann das Holz verbrennen. Ist
auch mir schon passiert, und ich mach das öfter.
Und je nach Holzart, kriegste die Poren nicht richtig sauber.

Gruss Siggi
Wolfgang Kueter
2003-10-29 12:29:02 UTC
Permalink
Abflussfrei [...]
Ist nix andres als Natrium (oder Kalium)hydrodroxid, diese Chemikalien
kriegt man eigentlich in jedem Chemikalienhandel, starke Laugen - wie
Natron oder Kalilauge - funktionieren als Abbeizer zwar recht gut, sind
allerdings in ihrer ätzenden Wirkung gefährlicher als starke Säuren.
Ausserdem ist die Anwendung von Laugen Folter für das Holz. Bei Anwendung
von solchen Substanzen durch Laien ist allergrößte Vorsicht geboten.

Wolfgang
--
A foreign body and a foreign mind
never welcome in the land of the blind
Peter Gabriel, Not one of us, 1980
Michael Morban
2003-10-29 14:34:54 UTC
Permalink
Hallo Patrik,

ich kann Dir nur mein Erfahrungen berichten. Ich hab ca. 8 Tuerraehmen,
Tuerblaetter und eine Holztreppenlauf abgebrannt. Ist eine Sauarbeit und
dauert lange, stinkt ungemein. Ich glaub das kommt aber auf die Farbe an.
Ich hab es so gemacht. Frau mit Kindern ab zu den Eltern und ich hab eine
Woche rumgefoehnt und geschabt.

Wichtig ist eine gute Maske und gute Durchlueftung. Es klappt wunderbar,
besser als beizen und schleifen. Kauf Dir auch speziell zum Abbrennen
gebaute Spachtel, sind haerter und laenger, denn das wird auch ganz schoen
heiss an den Fingern.

Bloed ist es natuerlich das es gerade kalt wird und Du sicherlich keine
Dauerdurchzuglueftung machen kannst, daher verschieb es aufs Fruehjahr, oder
Du wohnst eben noch nicht drin?

Gruss Maiko
Patrik Schumann
2003-10-29 21:48:33 UTC
Permalink
"Michael Morban" <***@morban.de> schrieb im Newsbeitrag news:bnoj6f$13njrt$***@ID-139775.news.uni-berlin.de...


Jo, danke Michael und den anderen auch!
Die Familie ist übers We ausquatiert und die 50EUR teure Gasmaske (filtert
organische und anorganisch Dämpfe und Gase) ist auch gekauft. Dann werd ich
wohl fönen, gemacht hab ich das auch schonmal und kenne bereits die
Auswirkungen (bäh...)

Gruß Patrik
Johannes Dressel
2003-10-30 12:01:16 UTC
Permalink
Post by Patrik Schumann
Nachdem die Farbe meiner Türrahmen nach einem 48 stündigen einwirken von
Beize (ich glaub es warNatriumcarbonat?) nur müde gelächelt hat, muss ich
jetzt entweder mit was härterem ran, was sicherlich furchtbar stinkt, oder
der Sache mit dem Heißluftfön ein Ende machen was sicherlich auch furchtbar
stinkt. Jetzt frage ich mich was ungesünder ist, der Heißluftgestank oder
die killer Beize?
Gruß patrik
Bei solch renitenten Lacken habe ich beste Erfahrungen gemacht, indem
ich erst einmal mechanisch an die Sache heranging. Also mit einer guten,
kräftige, vor allem aber schrfen Ziehklinge dem Lack auf den Laib rücken
und dann mit Chemie oder Strom folgen.

Gruß
Johannes
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur!
Loading...