Friedhelm Geisler
2003-12-17 14:37:20 UTC
Hallo NG,
ich habe das Problem, daß ich fast jedes Jahr meine WW-Pumpe in meiner
Heizungaanlage austauschen muß. Mein Heizungmonteur gibt mir keine Garantie
( WILO-Pumpe) weil er der Meinung ist, es muß ein Wärmetauscher her. Gibt es
noch eine andere Lösung z.B. Rotguß-Pumpe?. Jetzt ist wieder das Lager
defekt (ausgefressen) und Wilo gibt auf soetwas keine Garantie. (Verstehe
ich nicht, nach einem Jahr?)
Zur Heizung:
Ich habe eine Fußbodenheizung mit kombinierten Warmwasserkreislauf. Im
Sommer wird die Anlage auf Sommerbetrieb umgestellt dabei läuft die WW-Pumpe
die gamze Zeit durch. Im Winter wechselt sich der Betrieb mit Heizung ab. D.
h. eine Pumpe läuft immer. Muß nicht die WW-Pumpe nur dann laufen, wenn
Brauchwasser entnommen wird, bzw. sich WW abkühlt.
Falls noch weitere Infos zur Klärung gebraucht werden, könnt Ihr fragen.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
ich habe das Problem, daß ich fast jedes Jahr meine WW-Pumpe in meiner
Heizungaanlage austauschen muß. Mein Heizungmonteur gibt mir keine Garantie
( WILO-Pumpe) weil er der Meinung ist, es muß ein Wärmetauscher her. Gibt es
noch eine andere Lösung z.B. Rotguß-Pumpe?. Jetzt ist wieder das Lager
defekt (ausgefressen) und Wilo gibt auf soetwas keine Garantie. (Verstehe
ich nicht, nach einem Jahr?)
Zur Heizung:
Ich habe eine Fußbodenheizung mit kombinierten Warmwasserkreislauf. Im
Sommer wird die Anlage auf Sommerbetrieb umgestellt dabei läuft die WW-Pumpe
die gamze Zeit durch. Im Winter wechselt sich der Betrieb mit Heizung ab. D.
h. eine Pumpe läuft immer. Muß nicht die WW-Pumpe nur dann laufen, wenn
Brauchwasser entnommen wird, bzw. sich WW abkühlt.
Falls noch weitere Infos zur Klärung gebraucht werden, könnt Ihr fragen.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.
--
Gruß
Friedhelm
Gruß
Friedhelm