Discussion:
Kabel angebohrt
(zu alt für eine Antwort)
Markus Becker
2004-03-07 12:52:29 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe kürzlich im Wohnzimmer ein Kabel angebohrt: es gab Funkenflug
und die Sicherung ist sofort rausgeknallt. Allerdings ist die
Stromversorgung nach Einlegen der Sicherung weiterhin gegeben.

Meine Frage ist, ob es überhaupt notwendig ist die beschädigte
Kabelisolierung zu reparieren?

Das wäre allerdings mit hohem Aufwand verbunden, da zunächst naürlich
die betroffene Stelle an der Wand aufgebrochen werden muss um Zugang
zum Kabel zu haben.

Ich habe noch von einer quick-and-dirty-Lösung gehört: einfach Silikon
in die angebohrte Stelle pumpen um eine Abdichtung herzustellen. Was
ist davon zu halten?

Gruß,
Markus.
Juergen Hannappel
2004-03-07 12:58:43 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Hallo,
ich habe kürzlich im Wohnzimmer ein Kabel angebohrt: es gab Funkenflug
und die Sicherung ist sofort rausgeknallt. Allerdings ist die
Stromversorgung nach Einlegen der Sicherung weiterhin gegeben.
Meine Frage ist, ob es überhaupt notwendig ist die beschädigte
Kabelisolierung zu reparieren?
Es ist Notwendig das Kabel zu tauschen. Beim Anbohren hast Du
vermutlich nicht nur die Isolation, sondern auch den Leiter
beschaedigt, er ist also jetzt duenner und wird bei Belastung heiss:
Da brennt die Bude ab...
Post by Markus Becker
Das wäre allerdings mit hohem Aufwand verbunden, da zunächst naürlich
die betroffene Stelle an der Wand aufgebrochen werden muss um Zugang
zum Kabel zu haben.
Noe wieso? Man zieht einfach eine neue Leitung in das Rohr, die kann
man ja an die alte Anbinden, das get dann ganz einfach, dafuer ist die
angebohrte Leitung immernoch stabil genug.

Wer natuerlich an den Rohren spart ("Wieso teure Rohre, da wird nichts
geaendert") muss zu Hammer und Meissel greifen...
Post by Markus Becker
Ich habe noch von einer quick-and-dirty-Lösung gehört: einfach Silikon
in die angebohrte Stelle pumpen um eine Abdichtung herzustellen. Was
ist davon zu halten?
Nichts, siehe oben.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Hannes Birnbacher
2004-03-07 14:15:42 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 07.Mär 04 13:58 Uhr
Post by Juergen Hannappel
Post by Markus Becker
ich habe kürzlich im Wohnzimmer ein Kabel angebohrt: es gab
Funkenflug und die Sicherung ist sofort rausgeknallt.
Allerdings ist die Stromversorgung nach Einlegen der Sicherung
weiterhin gegeben.
Meine Frage ist, ob es überhaupt notwendig ist die beschädigte
Kabelisolierung zu reparieren?
Es ist Notwendig das Kabel zu tauschen. Beim Anbohren hast Du
vermutlich nicht nur die Isolation, sondern auch den Leiter
beschaedigt, er ist also jetzt duenner und wird bei Belastung
heiss: Da brennt die Bude ab...
Ach?!;-)

Frage an den OP: Was war denn das für ein Kabel? Führt's an Deine
Lieblingssteckdose für den 2-Kilowatt-Heizlüfter oder führt's zu
'ner 9-Watt-Energiesparlampe an der Decke?

In der Zuleitung zu den Birnen eines Badezimmerschränkchens (2
Leiter angeschlossen) hab' ich den angebohrten Draht
stillgelegt, den unbenutzten Schutzleiter dafür genommen und an
beiden Enden entsprechend gekennzeichnet und fertig.

Soll eher ein Widerspruch gegen die Glaskugel von Juergen "da
brennt die Bude ab" sein als ein Ratschlag. Eine Dose an der
Stelle zu setzen, kommt mir schwierig vor - entweder fräst man
alle Kabel an der Stelle mit dem Dosensenker bündig ab oder man
muss sie vorher herausziehen und wenn das geht, kann man auch
einen intakten Draht als Ersatz reinziehen.
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Juergen Hannappel
2004-03-07 14:23:10 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort auf die Nachricht vom 07.Mär 04 13:58 Uhr
[...]
Post by Hannes Birnbacher
Post by Juergen Hannappel
vermutlich nicht nur die Isolation, sondern auch den Leiter
beschaedigt, er ist also jetzt duenner und wird bei Belastung
heiss: Da brennt die Bude ab...
Ach?!;-)
Frage an den OP: Was war denn das für ein Kabel? Führt's an Deine
Lieblingssteckdose für den 2-Kilowatt-Heizlüfter oder führt's zu
'ner 9-Watt-Energiesparlampe an der Decke?
Niemand weiss, was in Zukunft an der Leitung haengen wird. Sowas in
der Wand zu lassen ist wie Minen vergraben...
Post by Hannes Birnbacher
In der Zuleitung zu den Birnen eines Badezimmerschränkchens (2
Leiter angeschlossen) hab' ich den angebohrten Draht
stillgelegt, den unbenutzten Schutzleiter dafür genommen und an
beiden Enden entsprechend gekennzeichnet und fertig.
Soll eher ein Widerspruch gegen die Glaskugel von Juergen "da
brennt die Bude ab" sein als ein Ratschlag. Eine Dose an der
Ist auch besser so, denn als Ratschlag waere es noch uebler als als
Gestaendniss...
Post by Hannes Birnbacher
Stelle zu setzen, kommt mir schwierig vor - entweder fräst man
alle Kabel an der Stelle mit dem Dosensenker bündig ab oder man
Man kann Dosen auch mit Hammer und Meissel ind die Wand bekommen, es
muss nicht der Dosensenker sein. Von Hand kann man dann vorsichtig um
die Leitungen rumarbeiten.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Andreas Eibach
2004-03-07 14:43:38 UTC
Permalink
Post by Juergen Hannappel
Niemand weiss, was in Zukunft an der Leitung haengen wird.
Vielleicht mal ein schöner nagelneuer Wäschetrockner / Tumbler? ;-)

*dzzzzzzzzzzz *britzel*

Andreas
Hannes Birnbacher
2004-03-07 18:25:58 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 07.Mär 04 15:23 Uhr
Post by Juergen Hannappel
Post by Hannes Birnbacher
Frage an den OP: Was war denn das für ein Kabel? Führt's an
Deine Lieblingssteckdose für den 2-Kilowatt-Heizlüfter oder
führt's zu'ner 9-Watt-Energiesparlampe an der Decke?
Niemand weiss, was in Zukunft an der Leitung haengen wird. Sowas
in der Wand zu lassen ist wie Minen vergraben...
<g> Du hast ja recht. Aber wenn z.B., wie seit dem Kauf meines
Hauses, genau hier über meinem Kopf drei (stromlose) Kupferdrähte
aus der Mitte der Zimmerdecke kommen, dann nehme ich an, die
Chancen sind sehr klein, dass irgendwann ein Nachfolger einer
hypothetisch geflickten Leitung auf die Idee käme, z.B. drei
Kilowatt Sonnenbank an die Decke zu hängen und hier anzuschließen.
Post by Juergen Hannappel
Man kann Dosen auch mit Hammer und Meissel ind die Wand
bekommen, es muss nicht der Dosensenker sein. Von Hand kann man
dann vorsichtig um die Leitungen rumarbeiten.
<grübel> Yep, danke für den Denkanstoss.
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Wolfgang Gerber
2004-03-07 13:12:57 UTC
Permalink
Markus Becker schrieb:

in die falsche NG. So was gehört in "elektrotechnik"
Post by Markus Becker
ich habe kürzlich im Wohnzimmer ein Kabel angebohrt: es gab Funkenflug
und die Sicherung ist sofort rausgeknallt. Allerdings ist die
Stromversorgung nach Einlegen der Sicherung weiterhin gegeben.
warum auch nicht. Der Bohrer steckt ja wohl nicht mehr im Loch. Also
momentan kein Kurzschluss mehr
Post by Markus Becker
Meine Frage ist, ob es überhaupt notwendig ist die beschädigte
Kabelisolierung zu reparieren?
auf jeden Fall
Post by Markus Becker
Das wäre allerdings mit hohem Aufwand verbunden, da zunächst naürlich
die betroffene Stelle an der Wand aufgebrochen werden muss um Zugang
zum Kabel zu haben.
Aufstemmen, Dose setzen. Kabel fachgerecht verbinden.

Alles andere ist Murks!
Post by Markus Becker
Ich habe noch von einer quick-and-dirty-Lösung gehört: einfach Silikon
in die angebohrte Stelle pumpen um eine Abdichtung herzustellen. Was
ist davon zu halten?
Nichts!

Wo hört man so einen Schwachsinn? Doch nur von Idioten am Stammtisch
oder so.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Frank Müller
2004-03-07 15:56:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Markus Becker
Das wäre allerdings mit hohem Aufwand verbunden, da zunächst naürlich
die betroffene Stelle an der Wand aufgebrochen werden muss um Zugang
zum Kabel zu haben.
Aufstemmen, Dose setzen. Kabel fachgerecht verbinden.
Alles andere ist Murks!
Ich habe die Kabel immer komplett getauscht, bei uns
liegen die aber auch nur "im Putz", da meißelt man
10-20cm raus, und dann braucht man nur noch am Kabel
ziehen, und der Rest platz von alleine aus der Wand.

Frank
moinmoin
2004-03-07 16:19:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
in die falsche NG. So was gehört in "elektrotechnik"
Er muss wieder mal belehren. Man liest kaum etwas anderes von ihm...
Ein angebohrtes Kabel gehört ebenso wie Laminat verlegen oder so hier hin.

In einem Punkt hat er aber Recht:

So lassen kannst Du das nicht! An der beschädigten Stelle hat es einen
Kurzschluss gegeben der eine leichte Verkohlung erzeugt. Über diese
verkohlte Stelle fliesst ein Kriechstrom. Meist nur minimal, dieser kann und
wird meist auch im Laufe der Zeit grösser. Je nachdem was an Last dranhängt
und wie die Wand beschaffen ist. (Verlegeart a,b oder c) Dies führt dazu
dass die Stelle irgendwann ganz durchbrennt oder der Fi rausfällt. Also
aufstemmen und flicken. Eine Dose musste nicht unbedingt setzen, es gibt
auch isolierte Quetschverbinder in allen Querschnitten und
Schrumpfschläuche. Das ist nach VDE auch so zulässig.
Wolfgang Gerber
2004-03-07 16:27:24 UTC
Permalink
moinmoin schrieb:

Ein anonymes Arschloch mit gefäslchter Emailadresse stänkerte vor sich
hin....

<snip>



Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
moinmoin
2004-03-07 16:38:55 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes Arschloch mit gefäslchter Emailadresse stänkerte vor sich
hin....
nein, eigentlich nicht. Die "gefälschte" E-Mailadresse dient lediglich
Spam-schutzzwecken, nicht zum Stänkern. Ich habe es schon ein paar Mal
festgestellt dass man mit Spam überschüttet wird wenn man seine
E-mailadresse hier angibt.

Wenn Du mal so in den Groups stöberst und auf Postings von Herrn Gerber
stösst, liest man fast immer irgendwelche Belehrungen zum Thema Nettiquette
usw...
Kaum etwas zur eigentlichen Frage. Auch benutzt er gerne derbe Schimpfworte
wenn mal etwas nicht ganz in seinem Sinne ist. Zeugt nicht gerade von guter
Erziehung...
Wahrscheinlich wird als Antwort wieder so etwas kommen..
Deshalb beende ich es hier, es lohnt sich nicht mit dem zu kommunizieren.
Patrick Wiemann
2004-03-07 17:19:06 UTC
Permalink
Post by moinmoin
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes Arschloch mit gefäslchter Emailadresse stänkerte vor sich
hin....
nein, eigentlich nicht. Die "gefälschte" E-Mailadresse dient lediglich
Spam-schutzzwecken, nicht zum Stänkern. Ich habe es schon ein paar Mal
festgestellt dass man mit Spam überschüttet wird wenn man seine
E-mailadresse hier angibt.
Wenn Du mal so in den Groups stöberst und auf Postings von Herrn Gerber
stösst, liest man fast immer irgendwelche Belehrungen zum Thema Nettiquette
usw...
Kaum etwas zur eigentlichen Frage. Auch benutzt er gerne derbe Schimpfworte
wenn mal etwas nicht ganz in seinem Sinne ist. Zeugt nicht gerade von guter
Erziehung...
.... Nettiquette hat seine Antwort sicher nicht!

Du kannst bitte das "moinmoin" gegen Deinen vollen Namen ändern und eine
***@xyz Mailadresse verwenden.
Wir wissen gern mit wem wir sprechen.

Gruß
Patrick
Rainer Huebenthal
2004-03-07 17:29:30 UTC
Permalink
Moin
Post by moinmoin
nein, eigentlich nicht. Die "gefälschte" E-Mailadresse dient lediglich
Spam-schutzzwecken, nicht zum Stänkern.
Womit du den Spam anderen Postmastern aufhalst. Waehle ein
gueltige Emailadresse von spamgourmet, spammoteö, despammed
und aehnlichen Anbietern.
Post by moinmoin
Ich habe es schon ein paar Mal
festgestellt dass man mit Spam überschüttet wird wenn man seine
E-mailadresse hier angibt.
Und deswegen kippst du deinen Muell auf nachbars Grundstueck?
Da Absenderangaben meist eh gefaelscht sind erzeugst du durch
dein Verhalten noch mehr unnoetigen Traffic als eh schon durch
Spam erzeugt wird.

Die Reply-To Adresse ist zB noch ziemlich sicher, da sie beim
schnellen Scan der Newsserver nicht ausgeliefert wird. Setze
also im From eine Adresse der oben genannten Services,
installiere einen Bayes Filter und gut ist.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Wolfgang Gerber
2004-03-07 17:32:31 UTC
Permalink
Post by moinmoin
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes Arschloch mit gefäslchter Emailadresse stänkerte vor sich
hin....
nein, eigentlich nicht. Die "gefälschte" E-Mailadresse dient lediglich
Spam-schutzzwecken, nicht zum Stänkern.
eine total asoziale Einstellung!
Post by moinmoin
Ich habe es schon ein paar Mal
festgestellt dass man mit Spam überschüttet wird wenn man seine
E-mailadresse hier angibt.
Spam kann man auch mit legalen Adressen minimieren!

Aber das kapierst du feiger und dummer Hohlkopf sowieso nicht!

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Dirk Hibbeln
2004-03-07 18:02:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
eine total asoziale Einstellung!
Post by moinmoin
Ich habe es schon ein paar Mal
festgestellt dass man mit Spam überschüttet wird wenn man seine
E-mailadresse hier angibt.
Spam kann man auch mit legalen Adressen minimieren!
Aber das kapierst du feiger und dummer Hohlkopf sowieso nicht!
Gruss Wolfgang
* P L O N K *
Wolfgang Gerber
2004-03-07 18:27:29 UTC
Permalink
Dirk Hibbeln schrieb:

<sinnloses Vollquoting gelöscht>
Post by Dirk Hibbeln
* P L O N K *
Danke - Vollquottel tun mir nicht weh wenn sie mich plonken. Erst
recht nicht, wenn sie sonst eh nix zu sagen haben.


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Hannes Birnbacher
2004-03-07 18:27:40 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 07.Mär 04 17:27 Uhr
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes
stimmt
Post by Wolfgang Gerber
Arschloch
..?
Post by Wolfgang Gerber
mit gefäslchter Emailadresse
mag stimmen
Post by Wolfgang Gerber
stänkerte vor sich hin....
nee

Mehr Toleranz, bitte:-)
--
Preistreiber Deutsche Post AG
seit 1.1. plus achtzehn Prozent fuer
Maxibrief mit Aufschlag
(=4,40 EUR statt 3,73 EUR).
Wolfgang Gerber
2004-03-07 19:08:49 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes
stimmt
sagte ich
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
Arschloch
..?
meine Meinung
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
mit gefäslchter Emailadresse
mag stimmen
stimmt!
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
stänkerte vor sich hin....
finde ich schon
Post by Hannes Birnbacher
nee
Mehr Toleranz, bitte:-)
Toleranz gegenüber feigen, anonymen und asozialen Adressfälschern?

Nein! Das ist der Müllabschaum des Usenetz. Und gegenüber Dreck habe
ich keine Tolernzgrenze!

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
markus lehmeier
2004-03-07 19:22:41 UTC
Permalink
Wenn ich diese Diskussion so lese...
Moinmoin scheint gar nicht so falsch zu liegen.
Post by Wolfgang Gerber
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
Ein anonymes
stimmt
sagte ich
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
Arschloch
..?
meine Meinung
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
mit gefäslchter Emailadresse
mag stimmen
stimmt!
Post by Hannes Birnbacher
Post by Wolfgang Gerber
stänkerte vor sich hin....
finde ich schon
Post by Hannes Birnbacher
nee
Mehr Toleranz, bitte:-)
Toleranz gegenüber feigen, anonymen und asozialen Adressfälschern?
Nein! Das ist der Müllabschaum des Usenetz. Und gegenüber Dreck habe
ich keine Tolernzgrenze!
Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Wolfgang Gerber
2004-03-07 20:10:07 UTC
Permalink
Post by markus lehmeier
Wenn ich diese Diskussion so lese...
Moinmoin scheint gar nicht so falsch zu liegen.
Und womit?

Daß es DAUE wie dich gibt, die nix zu sagen haben ausser
rumzustänkern. Dass Ganze dann aber dafür mit sinnlosem
Hintendranvollquoting!

<kopfschüttel>


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
markus lehmeier
2004-03-07 20:35:15 UTC
Permalink
Womit er offenbar Recht hat, will ich Dir gern erklären.
Falls es Dir nicht aufgefallen ist:
DU bist hier der einzige der Kraftausdrücke benutzt und Leute direkt
beleidigst.

Und das hintendranvollquoting musste ja nicht lesen, oder ;-)
Einen Trost hast Du ja: Es kann schliesslich nicht jeder so ein "toller"
Experte wie Du sein. Dann gäbe es ja nichts mehr zu schreiben.
Also schüttel Deinen Kopp und troll Dich.

Loading...