Discussion:
Weltkarte aufkleben
(zu alt für eine Antwort)
Juergen Stehli
2004-09-23 19:34:35 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine grosse Weltkarte 2m x 1m an
die Wand bekomme.
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen an.
Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert Tapetenkleister?

Vielen Dank
Gruss
Juergen
Jens Körte
2004-09-23 21:05:22 UTC
Permalink
Post by Juergen Stehli
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen an.
Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert Tapetenkleister?
Tapetenkleister sollte funktionieren. Was auch gehen kann ist
Puzzlekleber, der aber wahrscheinlich auch nichts anderes als
Tapetenkleister ist.
Ich würde eine dünne Sperrholzplatte nehmen. Dann ordentlich
einstreichen (einmal die Platte und dann das Blatt - kurz anziehen
lassen lt. Hersteller) und fertig. Da hängen ja keine 2 Tonnen dran.
Das reicht schon.
Achte beim Aufkleben darauf, daß du alle Luftblasen rausstreichst.

Grüße
Jens
Horst Kalevar
2004-09-23 21:18:02 UTC
Permalink
"Jens Körte" <***@gmx.de> schrieb

[Weltkarte aufkleben]
Post by Jens Körte
Ich würde eine dünne Sperrholzplatte nehmen. Dann ordentlich
einstreichen (einmal die Platte und dann das Blatt - kurz anziehen
lassen lt. Hersteller) und fertig.
Bei der Gelegenheit auch die Rückseite der Sperrholzplatte streichen
damit aus der Platte kein Globus wird ;-))

Gruß
Horst
Rolf R. Kopp
2004-09-23 21:30:41 UTC
Permalink
Post by Jens Körte
Post by Juergen Stehli
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen an.
Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert Tapetenkleister?
Tapetenkleister sollte funktionieren.
[...]
Ich würde eine dünne Sperrholzplatte nehmen.
[...]
Achte beim Aufkleben darauf, daß du alle Luftblasen rausstreichst.
Nicht vergessen: Wenn alles trocken ist, schön laut fluchen.

Mit Sperrholz und Tapetenkleister wird das nix. Beim Trocknen zieht
sich das Papier zusammen und beult dir deine Platte ganz schön krumm.
Auch eine 16mm-Spanplatte beult sich noch durch. Das Bekleben von der
Rückseite mit ähnlichem Papier hilft auch nicht viel. Frag mich mal,
woher ich das so genau weiß!

So wird's richtig gemacht:

Sprühkleber im Künstlerbedarf kaufen, nach Gebrauchsanweisung
anwenden. Mit silikoniertem Backpapier dazwischen kann man das Ganze
auch noch gut verschieben. Das backpapier erst zum Schluss
herausziehen.

Wenn du unbedingt Tapetenkleister nehmen willst, geht das nur, wenn du
die Karte *direkt* auf die Wand klebst.


Grüße von Rolf
Dirk Salva
2004-09-24 16:44:06 UTC
Permalink
Klingt ja nett, nur war in der Ursprungsfrage von 2 Meter x 1 Meter
die Rede. Wie nebelt man die gleichmaessig ein, ohne das am Ende der
Anfang schon wieder vertrocknet ist!?

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Rolf R. Kopp
2004-09-24 20:38:45 UTC
Permalink
Post by Dirk Salva
Klingt ja nett, nur war in der Ursprungsfrage von 2 Meter x 1 Meter
die Rede. Wie nebelt man die gleichmaessig ein, ohne das am Ende der
Anfang schon wieder vertrocknet ist!?
Ganz einfach - in Ruhe beide Klebeflächen sorgfältig einsprühen und
warten, bis alles trocken ist. Der Sprühkleber ist ein Kontaktkleber,
sowas ähnliches wie Pattex, nur nicht so scharf. Der wird auf beide
Flächen aufgesprüht, also auf Karte und Sperrholz und muss dann
trocknen. Er ist wasserfrei, aber lösungsmittelhaltig und weicht das
Papier nicht auf. Das Lösungsmittel verdampft relativ schnell. Zum
Schluss hat man sowas ähnliches wie eine selbstklebende Briefhülle,
nur größer. Eine Fläche allein haftet so gut wie überhaupt nicht.

Das größte Problem besteht darin, die Karte auf dem Sperrholz genau
auszurichten, denn das Zeug klebt natürlich sofort. Klappt allerdings
problemlos, wenn man auf die Holzplatte Backpapier (nicht Packpapier!)
auslegt, das aus Muttis Küchenschrank. Dieses Papier ist siliconiert,
darauf klebt nichts fest. Man schiebt also - mit Trennpapier
dazwischen - bis es passt. Dann wird an einer Ecke das Backpapier
rausgezogen und die Karte angedrückt. Sodann rollt man die Karte zur
festgeklebten Seite hin auf, nimm alles Backpapier weg und rollt nun
vorsichtig die Karte auf dem Sperrholz aus. Dieser Teil verlang sehr
viel Sorgfalt. Gut ist es, wenn man das Trennpapier stückweise
rauszieht, dann geht es in kleineren un überschaubaren Schritten und
kann auch nochmal ein bisschen anheben. Nach dem Andrücken geht aber
nix mehr. Tapetenselbstkleber können das aber ganz gut.

Viel Erfolg.

Grüße von Rolf
Ernst-Peter Nawothnig
2004-09-23 21:10:49 UTC
Permalink
Post by Juergen Stehli
Hallo miteinander,
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine grosse Weltkarte 2m x 1m
an die Wand bekomme.
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen an.
Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert Tapetenkleister?
Risiko! Viele Papiersorten quellen bei wässrigen Klebern derart auf,
dass hinterher Beulen und Zerrungen bleiben. Mit Doppelklebefolie
vermeidet man sowas.
Holzplatte MDF 12mm, Tischlerplatte, Spanplatte melaminbeschichtet ab
16mm. Zu dünne Platten werden krumm, ewiges Ärgernis.
Ernst-Peter
Uwe Wein
2004-09-24 06:48:40 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
Holzplatte MDF 12mm, Tischlerplatte, Spanplatte melaminbeschichtet ab
16mm. Zu dünne Platten werden krumm, ewiges Ärgernis.
Ohne, dass ich sowas jemals gemacht hätte, aber ich würde für das
herausstreichen der Luftblasen vorher mal an einer "unauffälligen Stelle"
Testen, nicht dass die Ländergränzen der Welt plätzlich fließend werden,
weil die Farbe sich durch den Leim auflöst.

Viel Erfolg!

UW
steffen heinz
2004-09-24 07:26:40 UTC
Permalink
Post by Juergen Stehli
Hallo miteinander,
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine grosse Weltkarte 2m x
1m an die Wand bekomme.
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen
an. Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert
Tapetenkleister?
ja, sollte reichen!
wichtig ist nur das du bei einer holzplatte die rückseite mit ähnlichem
material beklebst, sonst verzieht sich das holz

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Philipp Regniz
2004-09-24 16:37:36 UTC
Permalink
Post by Juergen Stehli
Hallo miteinander,
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich eine grosse Weltkarte 2m x 1m
an die Wand bekomme.
Ich möchte sie auf eine Holzplatte kleben, aber da fangen die Fragen an.
Welche Holzplatte mit welchem Kleber? Funktioniert Tapetenkleister?
Habe sowas vor längerer Zeit mit Hilfe einer Furnierpresse gemacht.
Benutzt wurde gewöhnlicher Weißleim (Holzleim) und das ganze auf einer
19mm Spanplatte. Wichtig ist, dass Du dabei eine durchgehende Folie
zwische Pressplatte und Landkarte legst und nicht etwa Zeitungspapier um
Abdrücke zu vermeiden.

Güße, Philipp
Juergen Stehli
2004-09-26 15:11:35 UTC
Permalink
Hallo miteinander,
Vielen herzlichen Dank für die Tipps.
Auf das naheliegendste "An die Wand kleben" bin ich nicht gekommen.
Warum muss man(n) immer kompliziert denken?

Viele Grüsse
Jürgen
Rolf R. Kopp
2004-09-26 15:59:34 UTC
Permalink
On Sun, 26 Sep 2004 17:11:35 +0200, "Juergen Stehli"
Post by Juergen Stehli
Auf das naheliegendste "An die Wand kleben" bin ich nicht gekommen.
Warum muss man(n) immer kompliziert denken?
Dann hole ich nochmal aus:

Alle Tapete muss runter, Wand gut säubern und mit Zellulosespachtel
abziehen. Danach mit 200er Schmirgel feinschleifen, anschließend gut
abstauben. Wand mit Tapentenkleister (nicht zu dünnflüssig)
einstreichen und nach dem Trocknen nochmal Feinschliff. Die Wand muss
pikobello glatt sein. Durch das dünne Papier deiner Karte sieht man
jedes noch so kleine Körnchen. Unmittelbar nach dem Kleben mit der
Hand nach solchen Stellen suchen und, falls du eine findest, mit der
stumpfen Seite des Hammers vorsichtig draufdrücken; das Körnchen
verschwindet dann unsichtbar in der Wand.

Du kannst die Karte dann noch mit einen "Bilderrahmen" einfassen,
Rahmenleisten gibts ja in einigen Baumärkten in großer Auswahl.

Viel Spaß
Rolf

Loading...