Post by Martin D. BartschOn Tue, 25 Oct 2005 23:04:34 +0200, Ernst Keller
Post by Ernst KellerBist du da ganz sicher, ich habe aber mal gelesen dass im Winter Benzin
beigegeben wird damit der Diesel nicht stockt(das Parafin? ausfällt).
Früher war das so. Mit dem Aufkommen des Winterdiesels ist das wohl
nicht mehr nötig.
Die odernen Einspritzpumpen vertragen keine Beimischung von Benzin mehr.
Die alten Dieselmotoren, also alte golfs(Golf 1), die richtig alten
Mercedes,
alte Bullis(T2, T3) vertragen das noch, ich spredche also von autos die in
den 80ern bis Anfang 90er gebaut wurden.
Die neueren Einspritzpumpen vor allem die Commonrail ESPs arbeiten mit
extrem hohen Drücken von bis zu 1200 Bar und die nehmen durch Benzin
schaden.
Winterdiesel...
da must du mal bei aral.de oder jet.de gucken, die geben da ganz gute
Informationen zu!
Diesel darf nach dieser DIN590(oder so ähnlich) 5% anderweitige Stoffe
beinhalten und muss zu 95% aus herkömmlichen Diesel bestehen.
Seit letztem Jahr werden in den meisten Raffenerien im Sommer 5% Biodiesel
beigemischt, im Winter 5% irgend ein Additiv damit der bis -15 oder -20 °
nicht stockt. Im Frühjahr und Herbst wird weniger Additiv beigemeischt damit
der Diesel bis -9° nicht stockt.
Alles nachzulesen auf den Webseiten der großen Tankstellenketten.
Uach dieses dolle ultimate Diesel enthält auch nur 5% syntetischen Diesel
und 95% herkömmlichen Diesel weil der nämlich sonst nicht diese Diesel
DIN-Norm erfüllt und Autobesitzer sonst beim Tanken sämtliche
Herstellergarantie auf das Auto bzw. den Motor verlieren würden weil sie
keinen Sprit nach DIN getankt haben.
Gruss,
Andre
--
Sig:
Bautagebuch online...
Umbau & Renovierung eines Willco - Holzständer-Fertighaus Bj. 1986
http://www.kochbuchonline.info/bautagebuch