Jan Heinz
2005-01-12 13:16:13 UTC
Hallihallo,
der Putz an der Wetterseite weist einige winzige Risse im Aussenputz
auf, durch die bei starkem Wind in Verbindung mit Regen etwas
Feuchtigkeit durch die Wand gedrückt wird.
Die Risse zeigen sich bislang nur als schwarze dünne Linien, aber an
einer der Stellen, wo es innen feucht wird, ist der obere Putz lose.
An der anderen Stelle ist von außen außer den dünnen schwarzen Linien
(Rissen eben) nichts festzustellen.
Andere Ursachen der Feuchtigkeit können praktisch ausgeschlossen werden.
Die betreffenden Stellen liegen deutlich oberhalb der Erdlinie, das Dach
ist in Ordnung und Wasserleitungen verlaufen in der Wand nicht.
Nun gibt es Silikonfarbe für die Fassade, die besonders wasserabweisend
sein soll. Macht das bei einem Fall wie mir Sinn?
Welche Alternativen außer neu verputzen gibt es denn noch?
Grüße
Jan
der Putz an der Wetterseite weist einige winzige Risse im Aussenputz
auf, durch die bei starkem Wind in Verbindung mit Regen etwas
Feuchtigkeit durch die Wand gedrückt wird.
Die Risse zeigen sich bislang nur als schwarze dünne Linien, aber an
einer der Stellen, wo es innen feucht wird, ist der obere Putz lose.
An der anderen Stelle ist von außen außer den dünnen schwarzen Linien
(Rissen eben) nichts festzustellen.
Andere Ursachen der Feuchtigkeit können praktisch ausgeschlossen werden.
Die betreffenden Stellen liegen deutlich oberhalb der Erdlinie, das Dach
ist in Ordnung und Wasserleitungen verlaufen in der Wand nicht.
Nun gibt es Silikonfarbe für die Fassade, die besonders wasserabweisend
sein soll. Macht das bei einem Fall wie mir Sinn?
Welche Alternativen außer neu verputzen gibt es denn noch?
Grüße
Jan