Post by Ali Asoagwir würden im neu zu bauenden EFH überall Fussbodenheizung einbauen.
Gibt es aus Gesundheitsgründen Bedenken gegen Fussbodenheizung im
Schlaf- und Kinderzimmer? Habe mal gelesen, dass die Fussbodenheizung
den Staub in Schlafhöhe aufwirbelt und ist deshalb für Schlafzimmer
nicht zu empfehlen.
Bei konventionellen Raumheizflächen (Heizkörpern) wird die Wärme
überwiegend über Luft(bewegung), also Konvektion, transportiert, nur zu
einem geringen Teil über Strahlung. Bei Anordnung der Heizkörper
unterhalb kalter Flächen (Fenster) entsteht durch die an der
Fensterfläche aufsteigende und dabei etwas abkühlende und dann an der
gegenüberliegenden Innenwand wieder hinunter fallende Luft eine
beständig rotierende Luftwalze. Eine mit niedriger Vorlauftemperatur
betriebene Fußbodenheizung "strahlt" hingegen überwiegend Wärme ab. Die
Luftbewegung ist erheblich kleiner als bei einem konvektiven System,
damit ist zwangsläufig auch weniger Staub unterwegs. In sofern ist
theoretisch keineswegs durch eine FuBoHzg mehr Staub zu erwarten. Da der
Bodenbelag für eine optimale Heizwirkung idealerweise mineralisch und
glatt ausgeführt ist, lässt er sich sogar besser reinigen als die oft
stark zerklüfteten Lamellen leistungsfähiger moderner Konvektoren.
Speziell in einem Schlafzimmer erreicht durch die Abschirmung des Bettes
_vermutlich_ weniger der Strahlungswärme den menschlichen Körper. Einen
möglichen Nachteil sehe ich auch in der zeitlichen Trägheit: Wenn's beim
Zubettgehen kühl ist, lässt sich das vor'm Einschlafen nicht mehr
ändern. Aber das könnte auch eine Sache der allmählichen Feinabstimmung
sein.
Im Kinderzimmer mit viel Bodenkontakt hingegen erscheint eine
Fußbodenheizung besonders zweckmäßig.
Wolfgang