Discussion:
Sind S3-Arbeitsschuhe bequem?
(zu alt für eine Antwort)
Juergen Ginkel
2004-01-10 00:17:15 UTC
Permalink
Hi,

ich habe vor, mir zum Heimwerken endlich Mal ein paar Arbeitsschuhe
zuzulegen. Davon gibt es anscheinend mindestens drei Klassen, nämlich
S1, S2 und S3.

S3 hat eine Stahlzwischensohle gegen Durchtreten von z.B. Nägel, das
wäre genau das richtige für mich. Allerdings frage ich mich, ob durch
die Stahlsohle der Schuh eventuell so steif wird, dass ich nicht mehr
richtig damit laufen kann?!

Oder ist der Stahl so flexibel, dass ich davon wenig merken würde?

Tschues, Juergen
--
Sport und Spass: --> http://www.die-anderen-nauheim.de
Ingo Kiene
2004-01-10 00:28:40 UTC
Permalink
On Sat, 10 Jan 2004 01:17:15 +0100, Juergen Ginkel
Post by Juergen Ginkel
ich habe vor, mir zum Heimwerken endlich Mal ein paar Arbeitsschuhe
zuzulegen. Davon gibt es anscheinend mindestens drei Klassen, nämlich
S1, S2 und S3.
S3 hat eine Stahlzwischensohle gegen Durchtreten von z.B. Nägel, das
wäre genau das richtige für mich. Allerdings frage ich mich, ob durch
die Stahlsohle der Schuh eventuell so steif wird, dass ich nicht mehr
richtig damit laufen kann?!
Oder ist der Stahl so flexibel, dass ich davon wenig merken würde?
Turnschuhe sind die S3 vielleicht nicht, aber nach einer Weile kann
man sehr gut damit laufen/arbeiten/.... Die Stahlsohle besteht auch
eher aus einem dünnen Blech. Wenn Du in einen Nagel getreten bist ist
die Wasserdichtigkeit übrigens dahin. :-(

Ich habe hier sogar ein paar S2 (nur Stahlkappe)von "Atlas" die ich
sogar im Urlaub trage. Sind Saubequem und sehen auch noch gut aus.
Leider kenne ich aber keine S3 die ich im Büro tragen möchte.

Gruß
Ingo
Ralf Ballis
2004-01-10 00:30:16 UTC
Permalink
Hallo Jürgen!

Ich muss aus betrieblichen Gründen Sicherheitsschuhe tragen - weiss jetzt
nicht welche Klasse, jedenfalls mit Stahlkappe vorne und Schutz in der
Sohle.
Den Sicherheitsschuhen von heute kennt man es nicht an, sie tragen sich sehr
bequem.
Aber generell gilt beim Schuhkauf, Du musst dich bei einer Anprobe sofort
darin wohl fühlen, ohne Kompromisse.

Gruß

Ralf
Thomas Heier
2004-01-10 08:43:26 UTC
Permalink
Post by Juergen Ginkel
Allerdings frage ich mich, ob durch
die Stahlsohle der Schuh eventuell so steif wird, dass ich nicht mehr
richtig damit laufen kann?!
Ich trage S3 Schuhe (gibt oder gab es aktuell bei ALDI) seit Jahren
ganztägig, auch imUrlaub/Freizeit usw. Sie sind günstig, stabil,
haltbar. In den 25 Jahren seit meiner Lehrzeit gab es nur 2 Paare, die
ich nach wenigen Tagen abgelehnt habe (bzw. bei ALDI umgetauscht).

Also ich bin super zufrieden. Aber wie schon weiter oben gesagt:
Anprobieren.
--
Gruß aus Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Horizonten.
Volker Neurath
2004-01-10 18:06:59 UTC
Permalink
Post by Juergen Ginkel
ich habe vor, mir zum Heimwerken endlich Mal ein paar Arbeitsschuhe
zuzulegen. Davon gibt es anscheinend mindestens drei Klassen, nämlich
S1, S2 und S3.
Da gibt es noch ein paar mehr ....

Feuerwehrstiefel z.B: sind Klasse S12, Bau-gummistiefel sind Klasse
S5, und Forstarbeiter tragen Klasse S8
Post by Juergen Ginkel
S3 hat eine Stahlzwischensohle gegen Durchtreten von z.B. Nägel, das
wäre genau das richtige für mich. Allerdings frage ich mich, ob durch
die Stahlsohle der Schuh eventuell so steif wird, dass ich nicht mehr
richtig damit laufen kann?!
Nö.
Post by Juergen Ginkel
Oder ist der Stahl so flexibel, dass ich davon wenig merken würde?
Genau das. In der Sohle ist eine Einlage aus Federstahl. Einmal dran
gewoehnt, merkst du es nicht mehr.

Viel wichtiger als das ist allerdings die Gesamt-Verarbeitung des
Schuhs. Und glaub mir: den Unterschied zwischen einem Billig-Schuh aus
dem Baumarkt/Lebensmitteldiscounter und einem _teuren_ Marken-Schuh
aus dem Fachhandel fuer Arbeitsschutz merkst du (was nicht heisst,
dass nicht auch im Fachhandel Billig-Schuhe gibt - es gibt leider
immernoch Menschen, die meinen, das fuer die Arbeit das billigste
reicht).

Ich selbst habe Arbeitsschuhe von Otter (Marktfuehrer in D), Adidas,
Puma, van Elten und Atlas-Schuhfabrik getragen.

Mit Abstand den besten Tragekomfort boten die Schuhe von
Atlas-Schuhfabrik. Wuerde ich immer wieder kaufen.

Die Schuhe von Puma beispielsweise waren deutlich teurer, aber im
Tragekomfort ebenso deutlich schlechter.

Falls es interessiert: Atlas-Schufabrik ist in Dortmund ansaessig.
Ih bin sicher, dass die bei einem Anruf deinerseits dir einen Haendler
in deiner Naehe nennen.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Robert Pflüger
2004-01-10 18:48:08 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Juergen Ginkel
ich habe vor, mir zum Heimwerken endlich Mal ein paar Arbeitsschuhe
zuzulegen. Davon gibt es anscheinend mindestens drei Klassen, nämlich
S1, S2 und S3.
Da gibt es noch ein paar mehr ....
Feuerwehrstiefel z.B: sind Klasse S12, Bau-gummistiefel sind Klasse
S5, und Forstarbeiter tragen Klasse S8
http://regelwerk.unfallkassen.de/
-> Fuß und Beinschutz -> Anhang 6

nach http://www.otter-schutz.de/
tragen Forstarbeiter S2

... aber wer weiß schon, ob es außer DIN EN 345 Teil 1 und Teil 2 noch
andere Klassifikationen gibt.

Robert
Volker Neurath
2004-01-11 13:28:48 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Volker Neurath
Post by Juergen Ginkel
ich habe vor, mir zum Heimwerken endlich Mal ein paar Arbeitsschuhe
zuzulegen. Davon gibt es anscheinend mindestens drei Klassen, nämlich
S1, S2 und S3.
Da gibt es noch ein paar mehr ....
Feuerwehrstiefel z.B: sind Klasse S12, Bau-gummistiefel sind Klasse
S5, und Forstarbeiter tragen Klasse S8
http://regelwerk.unfallkassen.de/
-> Fuß und Beinschutz -> Anhang 6
Die ist meiner Meinung nach nicht komplett. Es fehlen alle Klassen
oberhalb S5.
Post by Robert Pflüger
nach http://www.otter-schutz.de/
tragen Forstarbeiter S2
Ich hab mir den fuer "Forstwirtschaft" empfohlenen Schuh angesehen.
Der gehoert der Abbildung nach *nie und nimmer* in die Klasse S2.
Dem widerspricht naemlich allein schon die Ausruestung mit einer
Gummiüberkappe ueber der Stahlkappe.
Dazu kommt die IMO sichtbare Polsterung welche, ebenfalls IMO, vom
Schnittschutz herruehrt (Beim Umgang mit Motorsaegen sind Schuhe und
Kleidung mit Schnittschutz *vorgeschrieben*).

All das spricht _gegen_ Klasse S2.

Zugegeben, das letzte mal, als ich mich damit beschaeftigt habe
(beschaeftign musste, weil ich die Schuhe verkauft habe *gg*) ist nun
schon etwa 8,5 Jahre her und es hat sich, auch in der Klassifizierung,
einiges getan. Nur mag ich nicht recht glauben, dass es keine eigene
Klasse mehr fuer Schuhe der Forstwirtschaft geben soll (obwohl: man
weiss ja nie was sich die Eurokraten so einfallen lassen).
Post by Robert Pflüger
... aber wer weiß schon, ob es außer DIN EN 345 Teil 1 und Teil 2 noch
andere Klassifikationen gibt.
Na dann schau doch mal in:

http://regelwerk.unfallkassen.de/
-> Fuß und Beinschutz -> Anhang 7 ;-))

Fuer Schutzschuhe gibt es noch DIN EN 346 und 347.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Stefan Wagner
2004-01-10 22:02:19 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Feuerwehrstiefel z.B: sind Klasse S12
Aha. Ich benutze einen speziellen Typ FW-Stiefel als Motorradstiefel
(Haix Firefighter, mit Goretex und Frontschnürung). Die sind, auch wenn
man viel drin läuft, einen ganzen Tag auszuhalten.

Grüße

Stefan
Juergen Ginkel
2004-01-11 00:41:29 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Juergen Ginkel
Oder ist der Stahl so flexibel, dass ich davon wenig merken würde?
Genau das. In der Sohle ist eine Einlage aus Federstahl. Einmal dran
gewoehnt, merkst du es nicht mehr.
Prima, so gefällt mir das :-)
Post by Volker Neurath
Viel wichtiger als das ist allerdings die Gesamt-Verarbeitung des
Schuhs. Und glaub mir: den Unterschied zwischen einem Billig-Schuh aus
dem Baumarkt/Lebensmitteldiscounter und einem _teuren_ Marken-Schuh
aus dem Fachhandel fuer Arbeitsschutz merkst du (was nicht heisst,
Ok, aber bisher habe ich für die Heimwerkerarbeiten immer das jeweils
älteste Paar Turnschuhe genommen. Dagegen ist ja wohl _jeder_ S3-Schuh
eine Verbesserung?!

Tschues, Juergen
--
Sport und Spass: --> http://www.die-anderen-nauheim.de
Volker Neurath
2004-01-11 13:28:49 UTC
Permalink
Post by Juergen Ginkel
Post by Volker Neurath
Viel wichtiger als das ist allerdings die Gesamt-Verarbeitung des
Schuhs. Und glaub mir: den Unterschied zwischen einem Billig-Schuh aus
dem Baumarkt/Lebensmitteldiscounter und einem _teuren_ Marken-Schuh
aus dem Fachhandel fuer Arbeitsschutz merkst du (was nicht heisst,
Ok, aber bisher habe ich für die Heimwerkerarbeiten immer das jeweils
älteste Paar Turnschuhe genommen. Dagegen ist ja wohl _jeder_ S3-Schuh
eine Verbesserung?!
Das ja, aber auch nur in Bezug auf die Sicherheit.

Was den Tragekomfort betrifft, schlaegt jeder Turnschuh jeden billigen
S3 Schuh um laengen.

Was bringt dir der Schuh, wenn er schon nach ner halben Stunde
scheuert und drueckt?

Was bringt dir der Schuh, wenn du nach 4h Tragen meinst, du haettest
Bleikloetze an den Fuessen.

Und wenn du einen ganzen Tag auf den Schuhen laufen musst ...
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Juergen Ginkel
2004-01-11 21:24:07 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Was bringt dir der Schuh, wenn er schon nach ner halben Stunde
scheuert und drueckt?
Was bringt dir der Schuh, wenn du nach 4h Tragen meinst, du haettest
Bleikloetze an den Fuessen.
Ok, ok, überzeugt :-)

Ich werde mich mal nach Atlas- und Otter-Schuhen erkundigen. Erstmal
vielen Dank für alle Infos!

Tschues, Juergen
--
Sport und Spass: --> http://www.die-anderen-nauheim.de
Sebastian Zuendorf
2004-01-11 22:46:17 UTC
Permalink
Post by Juergen Ginkel
S3 hat eine Stahlzwischensohle gegen Durchtreten von z.B. Nägel, das
wäre genau das richtige für mich. Allerdings frage ich mich, ob durch
die Stahlsohle der Schuh eventuell so steif wird, dass ich nicht mehr
richtig damit laufen kann?!
Ich hatte diverse verschiedene in Gebrauch, das schlimmste war bisher
Uvex, sehr nett fand ich dagegen 'AluTec' (ich wußte auch mal, wer die
herstellt, muß ich nochmal im Katalog nachschauen).
Der Hersteller hat auch Schuhe im Programm, die sehr nach Turnschuh
aussehen, genauso bequem, aber eben nach S-1 - S3 ausgelegt sind.

Achtung, bei ALutec evtl. eine Nummer kleiner nehmen, als Du
normalerweise trägst, fallen zumindest in der Vorserienversion, die
ich habe, sehr groß aus.


Zuendi
--
reality.sys not found! Reboot universe?
Loading...