Discussion:
Laminat: Nachträglich Dehnungsfugen erstellen.
(zu alt für eine Antwort)
Alex Zimmermann
2006-07-11 07:39:49 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Mein Laminat hat das Problem, dass es nicht genügend Platz zum
Ausdehnen hat. Ich habe zwar Dehnungsfugen von ca. 8-9mm beim Verlegen
des Laminats gemacht, aber nun schlägt es (an drei stellen) doch
Wellen. Auch habe ich das Laminat 48h vorher im Raum gelagert.

Nach gut drei Wochen sind die Fugen zur Wand nur noch ca. 1-2mm. An
einzelnen Stellen steht es auch an. Das Laminat hat sich bei der Hitze
wohl mehr ausgedehnt, als ich erwartet habe.

Der Raum ist ca. 10m x 15m (150m2) gross und das Laminat wie folgt
verlegt.

10m
-----------
-----------
-----------
15m -----------
-----------
-----------
-----------


Das Problem besteht vor allem auf der Seite. Oben und unten ist der
Abstand zur Wand fast überall noch gut 5mm.

Was kann ich nun machen? Nachträglich überall am Rand die Fugen
vergrössern? Mit einem Dremel?

Meine Sockelleisten sind 10mm breit, also könnte ich eine Fuge von 9mm
machen.

Was aber passiert im Winter? (Raumtemperatur 20°c statt 28°c). Zieht
sich dann das Laminat zusammen? Habe ich dann plötzlich 15mm Fugen und
die Sockelleisten können es nicht abdecken? In wie weit sind die
Möbel die draufstehen ein Problem bei der gleichmässigen Ausdehnung?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke & Gruss
Alex
Nick Müller
2006-07-11 07:48:24 UTC
Permalink
Post by Alex Zimmermann
Was kann ich nun machen? Nachträglich überall am Rand die Fugen
vergrössern? Mit einem Dremel?
Mit der Dremel wirst du alt. Schattenfugensäge oder eine Lamellofräse
(letztere gibt es auch im Baumarkt, die kann man danach wegwerfen).

Das Problem ist nur, dass du den Wandabstand nicht haben willst, wenn
sich das Laminat maximal gedehnt hat. Wenn es nur an wenigen Stellen
zwickt, hilft ein Stemmeisen nebst Hammer.


Gruß,
Nick
--
The modular DRO
Available now in USA / Canada
<http://www.yadro.de>
..|....|....|....|....|....|....|..
Alex Zimmermann
2006-07-11 08:18:27 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Das Problem ist nur, dass du den Wandabstand nicht haben willst, wenn
sich das Laminat maximal gedehnt hat.
Das verstehe ich nicht ganz. Soll ich die Fugen erst korrekt (9mm)
schneiden, wenn sich das Laminat wieder zurückgedehnt hat? Im Winter?
Was aber mache ich bis dann?

Danke & Gruss
Alex
Nick Müller
2006-07-11 09:36:49 UTC
Permalink
Post by Alex Zimmermann
Post by Nick Müller
Das Problem ist nur, dass du den Wandabstand nicht haben willst, wenn
sich das Laminat maximal gedehnt hat.
Das verstehe ich nicht ganz.
Dann hättest du auch das zitieren sollen:

| Wenn es nur an wenigen Stellen zwickt, hilft ein Stemmeisen nebst
| Hammer.

So kannst Du knapp kürzen und weiter beobachten.
Sockelleisten mit 10mm sind schon _sehr_ optimistisch bei den 10m / 14m
Länge (was erlaubt der Hersteller?).

Gruß
Nick
--
The modular DRO
Available now in USA / Canada
<http://www.yadro.de>
..|....|....|....|....|....|....|..
Hans Schubert
2006-07-11 20:39:04 UTC
Permalink
Post by Alex Zimmermann
Hallo zusammen,
Mein Laminat hat das Problem, dass es nicht genügend Platz zum
Ausdehnen hat. Ich habe zwar Dehnungsfugen von ca. 8-9mm beim Verlegen
des Laminats gemacht, aber nun schlägt es (an drei stellen) doch
Wellen. Auch habe ich das Laminat 48h vorher im Raum gelagert.
Nach gut drei Wochen sind die Fugen zur Wand nur noch ca. 1-2mm. An
einzelnen Stellen steht es auch an. Das Laminat hat sich bei der Hitze
wohl mehr ausgedehnt, als ich erwartet habe.
Der Raum ist ca. 10m x 15m (150m2) gross und das Laminat wie folgt
verlegt.
10m
-----------
-----------
-----------
15m -----------
-----------
-----------
-----------
Das Problem besteht vor allem auf der Seite. Oben und unten ist der
Abstand zur Wand fast überall noch gut 5mm.
Was kann ich nun machen? Nachträglich überall am Rand die Fugen
vergrössern? Mit einem Dremel?
Meine Sockelleisten sind 10mm breit, also könnte ich eine Fuge von 9mm
machen.
Was aber passiert im Winter? (Raumtemperatur 20°c statt 28°c). Zieht
sich dann das Laminat zusammen? Habe ich dann plötzlich 15mm Fugen und
die Sockelleisten können es nicht abdecken? In wie weit sind die
Möbel die draufstehen ein Problem bei der gleichmässigen Ausdehnung?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Danke & Gruss
Alex
Hallo Alex,

kenne deinen Aufbau der Wand nicht.
Falls das Laminat wirklich nur an ein paar Stellen anstösst,überlege
mal, ob du an diesen Stellen evtl gerade soviel Putz weg stemmst, dass
das Laminat sich dann dahin ausdehnen kann. Natürlich so, dass du
trotzdem die wohl etwas dünnen Sockelleisten einfach wieder anbringen
kannst.

Habe das auch schon Praktiziert.

Bruß
Hans
Jürgen Exner
2006-07-12 03:16:42 UTC
Permalink
Post by Alex Zimmermann
Was kann ich nun machen? Nachträglich überall am Rand die Fugen
vergrössern? Mit einem Dremel?
Nein, nicht Dremel: man Schattenfugenfraese

jue
Rhanda Kleinschweiger
2006-07-12 20:42:15 UTC
Permalink
Das Laminat hat sich bei der Hitze wohl mehr ausgedehnt, als ich erwartet
habe.
Nur zur Korrektur:
Meines Wissens dehnt sich der Boden zwar etwas durch Hitze aus,
hauptsächlich spielt da aber die Luftfeuchte eine Rolle. Der Unterschied
Winter-Sommer kann bei 4 bis 12% Holzausgleichsfeuchte bei Massivholz
liegen. Bei den Faserplatten im Laminatboden wirds so ähnlich sein.
Angenommen, das differentielle Schwindmaß beträgt bei der verwendeten
Faserplatte geschätzte 0,15 %, dh für 8% Holzfeuchteunterschied haben wir
1,2 mm/m.
Also für deinen Raum ca. 12 mm und 18 mm Unterschied zwischen Sommer/Winter,
die Dehnfuge wär also so zu dimensionieren. Kommt hin zu deinen Angaben.

lg,
Rhanda

Loading...